burgenland

Beiträge zum Thema burgenland

Anzeige

Eisenstädter Europatage

Kroatien - willkommener Newcomer in der EU Wirtschafts-, Kultur- und Sprachlandschaft. Der Fachhochschulstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen veranstaltet vom 15. bis 17. Mai am Campus in Eisenstadt die "Eisenstädter Europatage" mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden rund um den EU Beitritt Kroatiens. Nähere Informationen. Wann: 15.05.2013 14:00:00 bis 17.05.2013, 12:00:00 Wo: Campus , Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Stand up Paddling beim Surf Worldcup in Podersdorf von Reinhard Thrainer Jr.
25

Schnappschüsse des Monats APRIL - Burgenland

Regionauten zeigen uns beim Frühlingserwachen ihr fotografisches Können! Außerdem steht der April ganz im Zeichen des Surf Worldcups in Podersdorf... Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf unsere Plattform - wir möchten hier einige der besten Bilder vorstellen! Bei solch schönen Aufnahmen bekommt man auch selbst Lust den ein oder anderen Schnappschuss bei zu steuern, nicht wahr? Aus diesem Grunde wurde die Gruppe Schnappschussecke gegründet. Wer zukünftig auch seine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

KOMMENTAR: Ohne Auto keine Chance

Eine Verkehrsstrategie, die im Einklang mit der Natur steht – so die Forderung des Landeshauptmannes – muss den Schwerpunkt auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs legen. Im Burgenland ist dabei noch viel zu tun. Zwar gibt es so vorbildhafte Angebote wie die Buslinie G1, die täglich 1.600 Pendler vom Südburgenland nach Wien und zurück bringt, sowie einige herzeigbare Dorfbusprojekte – insgesamt aber wird die Mobilität jener, die auf das Auto verzichten wollen oder müssen, immer stärker...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

Infolounge

Gut informierte Studienwerber sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein. Jeden ersten Samstag im Monat beraten wir Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf nette Gespräche mit Ihnen. Informieren Sie sich vorab unter www.fh-burgenland.at/studienangebot über Studienmöglichkeiten - auch für Berufstätige! Tagesaktuell informiert...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Verkehrsenquete als Auftakt für die Gesamtverkehrsstrategie, bei der auch die Pendler miteinbezogen werden sollen. | Foto: Landesmedienservice

Verkehrsstrategie im Einklang mit der Natur

Innerhalb eines Jahres soll eine neue Verkehrsstrategie für das Burgenland erarbeitet werden. Das Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt war Schauplatz einer Verkehrsenquete, die gleichzeitig den Beginn für die Erarbeitung eines neuen Gesamtverkehrskonzeptes einläutete. „Der Beitritt unseres Nachbarlandes Ungarn zur EU, die Öffnung der Schengengrenze oder die Veröffentlichung des ÖBB-Zielnetzes 2025 stellen uns vor neue Herausforderungen“, so Verkehrskoordinator Mag. Peter Zinggl, mit dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Grün-Politikerinnen Christiane Brunner und Regina Petrik fordern den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. | Foto: Privat

Wie komme ich zur Haltestelle?

Grüne Landessprecherin verzichtete eine Woche auf das Auto – mit erwartbaren Problemen! Mittels Selbstversuch testete die Landessprecherin der Grünen, Regina Petrik, das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel im Burgenland – mit teilweise ernüchternden Ergebnissen. Denn gänzlich auf das eigene Auto verzichten konnte sie nur im Großraum Eisenstadt, Neusiedl am See bis in den Seewinkel, sowie nach Wien und Mattersburg/Forchtenstein. Und das nur unter Zuhilfenahme ihres E-Bikes. „Das Wahrnehmen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
v.l. HR LSI Ing. Friedrich Luisser MAS, Dir. OSR Johannes Fenz, Katrin Tuppinger, Elisabeth Tschögl, Mag. MAS MSc Inge Stobl-Zuchtriegl, Mag. Friedrich Ebner, LH-Stv. Mag. Franz Steindl | Foto: Schülerunion Burgenland
2

Lösungsorientierte Diskussion bei Enquete des Talentecheck

Hochkarätig besetztes Podium liefert zahlreiche Ideen zur richtigen Berufs- und Bildungsorientierung im Burgenland Eisenstadt – Ein Monat nach Start des „Talentecheck“ bildete Mittwochabend die Enquete „Wege der Bildungs- und Berufsorientierung im Burgenland“ einen imposanten Abschluss. Das Projekt „Talentecheck“, das die Schülerunion Burgenland mit Unterstützung von Jugendreferent LH-Stv. Steindl durchführt, gab in zwei Schritten Aufschluss über die Stärken und Schwächen der Jugendlichen. In...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz
2

Bauernopfer Molnár

Kommentar von Christian Uchann Das desaströse Abstimmungsergebnis von 71 Prozent für Johann Tschürtz beim Landesparteitag (siehe Bericht hat offenbar einen Richtungsstreit innerhalb der FPÖ als Ursache. Grundsätzlich nichts Neues in einer Partei, in der Funktionäre immer wieder ein Problem damit haben, ihr politisches Selbstverständnis zwischen „liberal“ und „eher ganz rechts“ zu finden. Im Extremfall kommt es dann zu einer Parteigründung mit überschaubar nachhaltigem Erfolg – derzeit recht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: Petra Schmögner

Kultureller "Export" von Neumarkt nach Budapest

Im Österreichischen Kulturforum in Budapest durfte sich die südburgenländische Künstlerszene präsentieren. Petra Schmögner und Peter Vukics lasen aus ihrem Buch „Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab“, Kupfer-Plastiken des Bildhauers Talos Kedl bildeten den figürlichen Rahmen. Zwecks kulturellem Austausch wurden Kooperationen angebahnt und Besuche vereinbart. Auch die deutschsprachigen Medien Ungarns berichteten. Zuvor hat sich das Künstlerdorf Neumarkt bereits in Venedig und Berlin...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
von vorne links: Magdalena Thaller, BA, MA; Mag. Georg Pehm, GF Fachhochschule Burgenland und rechte Seite Barbara Szabo, MA, Wissenschaftslandesrat Helmut Bieler und Mag. Josef Wiesler, GF Fachhochschule Burgenland bei der Präsentation des neuen Markenauftritts.

FH Burgenland. Bringt Besonderes zusammen.

Neuer Auftritt – bekannte Stärken: Die FH Burgenland zeigt sich zwar mit frischem Logo und neuem Selbstverständnis. Gleichzeitig setzt sie wie bisher ganz auf persönliche Betreuung und besondere Felder. Eisenstadt, 17. April 2013. „FH Burgenland. Bringt Besonderes zusammen.“ – Der neue Claim drücke gleich in mehrfacher Hinsicht aus, was die größte Hochschule des Burgenlandes so einzigartig macht, erläutert FH-Geschäftsführer Georg Pehm: „Indem wir hier besondere Menschen zusammenbringen und uns...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Sexismus – ja oder nein? – Das Titelbild des WK-Magazins sorgt jedenfalls für Aufregung. | Foto: Privat

Ist das Wirtschaftskammer-Magazin sexistisch?

Kritik der SPÖ-Frauen: „Ein Schlag ins Gesicht jeder Burgenländerin!“ „Ich bin zutiefst schockiert, dass sich die Wirtschaftskammer im Burgenland nicht davor scheut, das Werbecredo ,Sexism Sells‘ für ihre Zwecke zu nutzen. Das ist ein Schlag ins Gesicht jeder Burgenländerin“, so eine empörte SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Verena Dunst als Reaktion auf das Titelbild des aktuellen WK-Magazins. Darauf ist eine Frau zu sehen, die ihre Jeans aufknöpft und dazu die Zeile „Hier steckt viel Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz muss sich nun einen neuen Landesparteisekretär suchen, nachdem Géza Molnár den Posten aufgeben muss.

Tschürtz bleibt FP-Parteichef, Molnár muss gehen

KOBERSDORF. Nachdem FPÖ-Chef Johann Tschürtz beim Landesparteitag lediglich 71 Prozent der Delegiertenstimmen erhalten hatte (Bericht dazu) , stellte er bei der Landesparteivorstandssitzung in Kobersdorf die Vetrauensfrage, der schließlich für sich entscheiden konnte. „Der Beschluss war einstimmig“, so Tschürtz. Dafür müssen Landesgeschäftsführer Siegfried Zeltner und Landesparteisekretär Géza Molnár gehen. „Man hat mir gesagt, der Landesgeschäftsführer hat zu wenig Außendienst absolviert“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Total überrascht“ zeigte sich FPÖ-Chef Johann Tschürtz von seinem schlechten Ergebnis.

Nur 71,4 Prozent für FPÖ-Chef Tschürtz

Mit einem überraschend schlechten Ergebnis wurde Tschürtz als Parteiobmann bestätigt. Johann Tschürtz bewarb sich bereits zum sechsten Mal als Parteichef – diesmal jedoch mit einem blamablen Ausgang. 71,43 Prozent bedeuten das bislang schlechteste Ergebnis. Benkö nahm die Wahl nicht an Noch schlimmer erging es seinen Kollegen Ilse Benkö mit 59,5 Prozent und Gerhard Kovasits mit 53,33 Prozent. Ein respektables Ergebnis erzielte lediglich der krankheitsbedingt abwesende Norbert Hofer, für den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Bahnhof Jennersdorf | Foto: Peter Sattler
2

Mit der Bahn von Jennersdorf nach Wien in 150 Minuten

Ab Dezember soll die Fahrzeit um eine Stunde kürzer sein. Bahnkunden aus dem südlichsten Teil des Burgenlandes könnten sich bald einen großen Teil ihrer Fahrzeit ersparen. Die Raaber Bahn plant eine Schnellverbindung von St. Gotthard über ungarisches Gebiet, die die Fahrzeit von Jennersdorf nach Wien um gut eine Stunde verringern würde. "Es schaut gut aus, dass diese Schnellverbindung ab dem Fahrplanwechsel im Dezember probeweise eingeführt wird", berichtet der burgenländische...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1

KOMMENTAR: Einzeltäter oder doch ein System?

4,5 Millionen Euro soll der Schaden betragen, den der ehemalige BEGAS-Vorstand Rudolf Simandl – für den die Unschuldsvermutung gilt – verursacht haben soll. Eine beachtliche Summe – allerdings (noch) kein Grund für einen Untersuchungsausschuss, auch wenn in dieser Causa bereits gegen zwölf Personen ermittelt wird. Seriöserweise gilt es, nun die Ergebnisse der Arbeiten des Landeskriminalamtes genauso abzuwarten wie jene der vom Aufsichtsrat der Energie Burgenland in Auftrag gegebenen Prüfung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
Ihr **** Thermenhotel PuchasPLus direkt an der Therme in Stegersbach im schönen Südburgenland

Thermenhotel PuchasPlus Stegersbach bietet Stammgästen besondere Urlaubsvorteile

Das gepflegte **** PuchasPLUS Wellnesshotel in Stegersbach im Burgenland zeichnet sich unter anderem durch seinen direkten Regenbogen-Verbindungsgang zur Therme Stegersbach, seine ruhige Atmosphäre und seine vielen Extras aus. Es liegt daher auf der Hand, dass viele Gäste immer wieder in das südburgenländische Hotel kommen und es noch dazu ihren Freunden, Kollegen und Verwandten für einen rundherum gelungenen Wohlfühlurlaub empfehlen. Dafür erhalten die treuen Gäste ab sofort attraktive...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®

KOMMENTAR: 10 Prozent-Partei auch im Burgenland?

von Christian Uchann Zweimal rund um die zehn Prozent Stimmenanteil sowie jeweils ein Landesrat – und das alles quasi aus dem Stand. Eine beeindruckende Bilanz für das Team Stronach nach den Wahlgängen in Niederösterreich und Kärnten. Welche Schlüsse lassen sich daraus für das Burgenland ziehen? Derzeit noch wenige. Die nächste Landtagswahl findet erst im Herbst 2015 statt – und bis dorthin kann sich in der sich rasch ändernden Politlandschaft noch einiges tun. Denoch muss sich vor allem die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die burgenländischen Team Stronach-Chefs Ertlschweiger und Malainer freuen sich über den Neuzugang Paul Luif (Mi.). | Foto: Team Stronach

Sicherheitsexperte im Team Stronach

Das burgenländische Team von Frank Stronach darf sich über einen prominenten Neuzugang freuen. Univ.-Doz. Dr. Paul Luif ist künftig erster Ansprechpartner in allen Fragen der inneren und äußeren Sicherheitspolitik des Landes. Der Müllendorfer, der am Österreichischen Institut für Internationale Politik der Universität Wien lehrt, kann auf eine langjährige Berufserfahrung zurückblicken. Neben mehreren Forschungsaufenthalten im Ausland ist Luif auch Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: Bgld. LMS

Auszeichnungen

An sechs Persönlichkeiten wurden für ihre Verdienste um das Land Burgenland im Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt von Landeshauptmann Hans Niessl und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl Ehrenzeichen verliehen. „Die heute ausgezeichneten Persönlichkeiten verdienen es in besonderem Maße, geehrt zu werden. Sie haben Großartiges für unser Land geleistet und viel zum Ansehen des Burgenlandes beigetragen. Sie stehen mit ihren Leistungen aber nicht nur für eine erfolgreiche...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Charlotte Titz
Anzeige
Foto_Aim1: vlnr: Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer FH Burgenland; Mag.a Martina Jelinek, Vorsitzende des wissenschaftl. Beirats des AIM; Dr. Wolfram Laaser, Mitglied des wissenschaftl. Beirates des AIM; Mag.a (FH) Monika Wukowitsch, Mitarbeiterin AIM; Eva Fichtinger, Mitarbeiterin AIM; Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer AIM und FH Burgenland
2

Bildung wird grenzenlos und damit die ganze Welt zum Hörsaal

Einen akademischen Abschluss machen, ohne einen Tag in einer Hochschule zu verbringen? – Genau das ist es, was das „Austrian Institute of Management“ (AIM) nun über Fernlehre anbietet. Das Unternehmen der FH Burgenland führt zunächst drei „Lehrgänge zur Weiterbildung“ im Programm. Diese schließen mit einem „Master of Business Administration“ (MBA) ab. Das technische Know How kommt vom oberösterreichischen Bildungsinstitut WWEDU World Wide Education. Für die wissenschaftliche Qualität sorgt ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
1

BEGAS-Affäre: weitere Ermittlungen

EISENSTADT. Laut ORF Burgenland wird gegen zwei weitere frühere Manager einer BEGAS-Tochterfirma wegen Verdacht auf Untreue ermittelt. Es geht um Zahlungen aus Verträgen, die eigentlich die BEGAS-Tochterfirmen erhalten hätten sollen. Das Geld soll jedoch an den Ex-BEGAS-Chef Rudolf Simandl geflossen sein. Es gilt die Unschuldsvermutung. Zur Vorgeschichte: http://www.meinbezirk.at/eisenstadt/politik/raetsel-um-millionen-des-ex-begas-chefs-d519895.html

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Landesvorstand der Grünen Burgenland: Bernhard Sonnberger, Michel Reimon, Regina Petrik, Christiane Brunner, Irmi Salzer, Dagmar Tutschek und Bernd Lorenz (v. l.) | Foto: Die Grünen Burgenland

94 Prozent für Petrik

Landesvorstand der Grünen gewählt EISENSTADT. Die Wahl des neuen Landesvorstandes stand im Mittelpunkt der 40. Landesversammlung der Grünen Burgenland. Mit 94,12 Prozent der Stimmen wurde Regina Petrik als Landessprecherin bestätigt. Eine weitere Periode im Landesvorstand werden Christiane Brunner und Irmi Salzer vertreten sein. Neu im Landesvorstand ist Bernhard Sonnberger. Zum Finanzreferenten wurde Bernd Lorenz gewählt. Als Rechnungsprüfer werden Gabriele Huterer und Josef Meichenitsch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Aufklärungsarbeit auch in der Politik

von Christian Uchann Während Abgeordnete und Regierungsmitglieder der beiden Großparteien in der Osterwoche auf „Bildungsreise“ sind – SPÖ in Kuba, ÖVP in Südafrika – überschlagen sich in der Heimat die neuen Verdachtsmomente rund um den ehemaligen BEGAS-Chef, für den natürlich die Unschuldsvermutung gilt. Wie nicht anders zu erwarten, fordern alle Parteien vollständige und lückenlose Aufklärung – und nachdem die BEGAS kein Landesunternehmen war, sondern im Eigentum der Gemeinden stand, besteht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bürgermeister Anton Demmel aus Bayern, Bürgermeister Dieter Wirth aus dem Burgenland und Gemeinderat Klaus Fischl | Foto: Gemeinde Königsdorf
2

Zwei "Königsdörfer" werden Partner

Zwei gleichnamige Gemeinden sind zu offiziellen Partnern gewoden. Königsdorf im Bezirk Jennersdorf und Königsdorf im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Unterzeichnet wurde er beim Besuch einer bayrischen Delegation im Burgenland. Zwei Tage waren die deutschen Gäste zu Besuch. Der bayrische Pfarrer Mario Friedl und der Königsdorfer Pfarrer Friedrich Schobesberger hielten eine gemeinsame Messe, ehe die beiden Bürgermeister Dieter Wirth...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: pixabay
  • 30. August 2024 um 19:00
  • Kirchenstraße
  • Jennersdorf

ORF Burgenland Sommerfest

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.