Buschenschenken

Beiträge zum Thema Buschenschenken

Auch wenn Hausers Mostschenke nach dieser Saison schließt, wird es weiterhin Brettljausen geben – und zwar zum Abholen. | Foto: restaurantguru.com

Bald nur noch Abholung
Letzte Saison für Hausers Mostschenke in Magdalen

Gerade läuft die letzte reguläre Saison in Hausers Mostschenke. Ab 2024 gibt es aber immerhin noch die Brettljause "to go". VILLACH. Hausers Mostschenke im Villacher Stadtteil St. Magdalen ist seit 1989 bei Einheimischen und Touristen beliebt. Das beweist nicht zuletzt die Google-Bewertung mit 4,6 von 5 Sternen. Deshalb trifft es Fans von Brettljausen, Speck und Most bestimmt hart, dass gerade die letzte Saison in bekannter Form läuft. "Ich gehe mit Jahresende als Bankangestellter in Pension....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
3

Klagenfurter Buschenschenken
Heimische Schmankerln entspannt genießen

Wo ist die nächste Buschenschenke im Bezirk Klagenfurt/Klagenfurt-Land und noch viel wichtiger: Wann hat sie geöffnet? Wir haben für alle Jausenhungrigen zahlreiche Buschenschenken und Direktvermarkter zusammengesammelt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Verena und Franz Martin Seidl haben die Buschenschanktür im Schildbach bei Hartberg schon wieder für die Gäste geöffnet. | Foto: Alfred Mayer
Video 2

Ausg´steckt is`
Buschenschenken in Hartberg-Fürstenfeld schenken endlich wieder aus

Seit 19. Mai dürfen auch die zahlreichen Buschenschenken in Hartberg-Fürstenfeld wieder öffnen; ein Lagebericht im Bezirk. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Wir freuen uns schon sehr, unsere Gäste wieder persönlich begrüßen und bewirten zu dürfen“, so Franz Martin Seidl, der als Obmann des Weinbauvereins Hartberg für rund 50 Kollegen spricht. Als große Erleichterung empfinden Franzsika Thurner und Stefan Tauchmann vom Weinbauverein Fürstenfeld die Wiedereröffnung. Viele Buschenschenken im Bezirk öffnen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Das Jausnen ist Teil der Kärntner Identität

Das Kärntner Buschenschank-Gesetz ist ein Relikt alter Zeiten. Es ist höchst an der Zeit, das Gesetz zu novellieren. Um das „Aussterben“ der Buschenschenken zu verhindern. Das (noch) gültige Kärntner Buschenschank-Gesetz, das auf die 1980er Jahre des alten Jahrtausends zurückgeht, ist ein Relikt alter Zeiten. Die Kärntner Landesregierung tut gut daran, die ausgearbeitete Novellierung des Gesetzes noch im Juli dem Landtag zum Beschluss vorzulegen. Die essenziellsten Änderungen des Gesetzes im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Sieglinde Kordesch von der Buschenschenke Kordesch vlg. Maidl in Hof, Eberndorf | Foto: Franziska David
3

Buschenschenken im Bezirk Völkermarkt sperren wieder auf

Im Bezirk Völkermarkt starten dieser Tage Buschenschenken in die Saison. Von Franziska David BEZIRK VÖLKERMARKT. Mit den ersten, wärmenden Sonnenstrahlen öffnen die Buschenschenken im Bezirk wieder ihre Pforten für Besucher. Die WOCHE fragte bei einigen Schenken im Bezirk nach. Bereits geöffnet Bereits Ende März sperrte Sieglinde Kordesch ihre Buschenschenke Kordesch vlg. Maidl in Hof in der Gemeinde Eberndorf beim Sablatnigmoor auf. Wir haben bis 19. Juni täglich von 11 bis 22.30 Uhr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.