Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Tag der Demenz – Fachtagung für pflegende Angehörige, Demenzkranke, Pflegepersonal, Ärzte und Interessierte

Das Projekt Entlastung bei Demenz der Caritas Steiermark veranstaltet gemeinsam mit der Caritas Akademie am 20.9.2014 von 8:30 – 14:00 Uhr die Fachveranstaltung „Tag der Demenz“ in Krottendorf bei Weiz, in den Räumlichkeiten des Gartens der Generationen, Teichstraße 14, 8160 Krottendorf. Das Ziel der Veranstaltung ist zu informieren, aufzuklären, Bewusstsein für die Thematik Demenz zu schaffen und einen fachlichen Austausch anzuregen für und mit einer großen Gruppe der Bevölkerung in der Region...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Marianne Schopper, Theresia Friedrich, Hubert Pierer und Anna Blaschewitz im ELLA-Laden
2 7

Tag der offenen Tür im ELLA-Laden

Seit mittlerweile drei Jahren gibt es in der Weizer Schulgasse, zwischen der Volksbank und der Sparkasse, den "ELLA-Laden" der Pfarr-Caritas Weiz. Hier kann man Kleidung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu einem sehr geringen Preis kaufen. "Es ist eigentlich ein Second-Hand Laden, es sind aber auch viele neue Sachen dabei! Jeder kann uns alte Kleidung oder andere Gebrauchsgegenstände bringen, die nicht mehr benötigt werden. Oft bekommen wir auch komplett neue Teile, wo sogar der Preiszettel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Bloder
Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Das Paulinum ist für Franz Küberl "der Maschinenraum" der Caritas und gleichzeitig sein Arbeitsplatz. | Foto: Wolf
3 2

Geschmack der Zukunft – ein perfekter Tag mit Franz Küberl

Der Direktor der Caritas Graz-Seckau fühlt sich wohl in seiner Heimatstadt. "Bischof Weber hat mir gesagt, dass man Menschen mögen muss, Führungsqualitäten braucht und als Katholik mit beiden Beinen im Leben stehen sollte", beschreibt Franz Küberl das Anforderungsprofil für seinen Job – und dem scheint er gerecht geworden zu sein: Seit 1994 ist er Direktor der steirischen Caritas, von 1995 bis 2013 war er Präsident der Caritas Österreich. Grazer ist Küberl schon seit seiner Geburt und nachdem...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Freiwillige Demenzbegleiter gesucht

Für Angehörige bedeutet Demenz, rund um die Uhr für die Betroffenen da zu sein. Sie vernachlässigen dadurch häufig ihre eigenen Bedürfnisse und können kaum eigene soziale Kontakte pflegen. Vereinsamung, Depression und in weiterer Folge psychische Erkrankungen sind oft die Folge. Aus diesem Grund sucht die Caritas für die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz freiwillige MitarbeiterInnen, die pflegende Angehörige von Demenzerkrankten unterstützen wollen und etwas Zeit für die Betreuung von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Waltraud Fischer
Benefizlauf zu Gunsten der Jugend-Notschlafstelle Schlupfhaus Graz in Rottenmann. | Foto: KK

Schüler laufen für den guten Zweck

Rottenmanner Schüler nehmen an "LaufWunder" von youngCaritas teil. Zum ersten Mal nehmen Schüler der Caritas-Schule Rottenmann sowie die Volksschule und Mittelschule an der Aktion „LaufWunder“ von youngCaritas teil. Rund 90 Teilnehmer werden am 22. Mai von 9 bis 13 Uhr in Rottenmann ihre Sportschuhe schnüren und für die Jugend-Notschlafstelle Schlupfhaus Graz, welche Jugendliche zwischen 14 bis 21 Jahren mit einer Notschlafstelle, Einzelbetreuung sowie einer mobilen Wohnbegleitung in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Abschied nehmen: Thomas Perissutti (Neuroth), Franz Küberl (Caritas), WOCHE-Redaktionsleiter Marcus Stoimaier (v. r.) und die Teddys. | Foto: geopho.com

Ein kleiner Teddy kann Gutes tun

Wie kann ein einzelner Teddy etwas Gutes tun? Dieser Frage ging das Grazer Traditionsunternehmen Neuroth nach – und fand in einer tollen Aktion gemeinsam mit der Caritas und der WOCHE die Antwort. In den letzten Tagen und Wochen fanden so hunderte Teddybären in den Neuroth-Filialen ein (kurzfristiges) neues Zuhause. Und gegen eine freiwillige Spende kann man sich ab sofort einen "Neuroth-Teddy" sichern. Der Spendenerlöse dieser Aktion (und jetzt kommt das Gute-Tun des Teddys ins Spiel) geht zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
BGM Christoph Stark und TIP-Chef Gerwald Hierzi (2.u.3.v.l.) erhoffen sich durch den Carla-Laden noch mehr Belebung der Innenstadt.
2

Carla-Laden Gleisdorf: Second-Hand auf hohem Niveau

Ein Beschäftigungsprojekt mit ökologischem Nebeneffekt. Wer kennt das nicht: der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten, vieles passt nicht mehr, aber zum Wegwerfen sind die Kleidungsstücke viel zu schade. Im Carla-Laden findet Second-Hand-Bekleidung einen neuen Besitzer, ebenso wie Bücher, Kleinmöbel oder Dekoartikel. Jeder kann Sachspenden vorbeibringen und so der oft herrschenden "Wegwerfmentalität" entgegenwirken. Carla kann aber noch mehr. Perspektive Arbeit Carla ist auch ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Noch wird intensiv gebaut, im Oktober wird das Senioren- und Pflegewohnhaus der Caritas eröffnet. | Foto: Weeber

Pflegewohnhaus für Leoben-Göß wird im Herbst eröffnet

LEOBEN. Die ÖWG errichtet in Göß, Hirschgraben 5, im Auftrag der Dörfler-Perz Privatstiftung eine Einrichtung, die ein Senioren- und Pflegewohnhaus sowie Beratungsräumlichkeiten für die Österreichische Krebshilfe Steiermark unter einem Dach vereinen wird. Betreiberin des Pflegewohnhauses ist die Caritas der Diözese Graz-Seckau. Wenn das Wetter keine Verzögerungen im Baufortschritt verursacht, ist es im Oktober soweit: Das Senioren- und Pflegewohnhaus für 49 BewohnerInnen wird endlich Realität....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Schloss Schwanberg, derzeit noch eine Krankenanstalt bzw ein Pflegeheim | Foto: Kages

Neue Pflegehäuser in Deutschlandsberg

Die Patienten aus dem Schloss Schwanberg werden in drei neue Häuser umgesiedelt, zwei davon im Bezirk. (cme). Um die Schließung der Krankenanstalt im Schloss Schwanberg abzufangen, werden die Patienten in insgesamt drei neue Häuser umgesiedelt. Zwei davon werden in der Stadt Deutschlandsberg stehen, eines in Leibnitz. Wo genau, ist noch nicht entschieden, hieß es aus dem Büro von Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser. Auch ob neu gebaut wird oder vorhandene Gebäude besiedelt werden, wird erst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
1 79

Der gute Rosegger-Geist hilft rumänischen Straßenkindern

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Es ist der gute Rosegger-Geist, der von Knittelfeld aus nach Rumänien strahlt. Hilfe für Straßenkinder dieses Landes, denen ein geregeltes soziales Leben fast unbekannt ist, die oft nicht einmal ein löchriges Dach über dem Kopf haben und auch nicht die Möglichkeiten eines schulischen Ausbildung besitzen, sind die Nutznießer eines sozialen Projektes der Neuen Mittelschule Rosegger in Knittelfeld, dessen Initiative von den Mädchen und Burschen der Anstalt ausgegangen...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
57

Bei uns darf auch gestorben werden

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Der Mensch nimmt in seinem Leben viele Abschiede. Doch der letzte soll würdig sein und die Zeit davor durch eine Kultur der Menschlichkeit gerade in diesen letzten Lebensjahren geprägt werden. Nicht nur in den eigenen vier Wänden sondern auch im Pflegebereich. Das Projekt "Hospizpflege im Heim" soll im Senioren- und Pflegezentrum der Caritas im Schloß Wasserleith diese Voraussetzungen schaffen. Wie, das wurde im Rahmen einer Projektpräsentation am vergangenen...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Helfen gemeinsam: Franz Meiregger und Nikolaus Lallitsch (GF Raiffeisen-Immobilien) mit Caritasdirektor Franz Küberl | Foto: Caritas

Raiffeisen-Immobilien unterstützt bedrängte Frauen

Wohnträume werden wohl von allen Menschen geträumt. Doch für manche besteht der Wohntraum schon darin, ein Dach über dem Kopf zu haben. In diesem Sinne versorgt das Caritas-Haus Elisabeth in Graz Frauen und Frauen mit Kindern, die aufgrund von Krisensituationen wie häuslicher Gewalt plötzlich auf der Straße stehen. Raiffeisen-Immobilien Steiermark möchte in einer Kooperation mit der Caritas mithelfen, die Wohnungsnot jener Frauen zu lindern. Von jedem Vermittlungshonorar, das die...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Will Nachhaltiges bewirken: Violaine Suppan und eine Nonne des Klosters, in dem sie sich um Waisenkinder kümmert. | Foto: Violaine Suppan
1 11

Sechs Monate im Herzen Afrikas

Violaine Suppan aus Kirchbach will Gutes tun und Erfahrung fürs Leben sammeln. Am 29. Jänner 2014 trat die 24-jährige Violaine Suppan aus Kirchbach ihre Reise nach Burundi an, um im grünen Herzen Afrikas für sechs Monate im Caritas-Projekt "Meine Ziege lebt in Burundi" Waisenkinder mit Behinderung zu betreuen. Die WOCHE hat die ausgebildete Ergotherapeutin über ihre Beweggründe und bisherigen Erlebnisse befragt. WOCHE: Was hat dich zu diesem großen Schritt nach Afrika veranlasst? Violaine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
„Haus des Lebens“ Voitsberg- Im Dienst des Menschen | Foto: Robert Cescutti
4

„Haus des Lebens“ Voitsberg- Im Dienst des Menschen

Voitsberg - Am Mittwoch dem 15. Januar 2014 fand die Vertragsunterzeichnung des Kaufvertrages der alten Volksschule Conrad-von-Hötzendorf-Straße statt. Im ehemaligen Klostergebäude entsteht das neue soziale Zentrum „Haus des Lebens“. „Erfreulicher Moment“ - Großer Nutzen für hilfsbedürftige Menschen Von einem „Erfreulichen Moment“ sprachen Bürgermeister Ernst Meixner und Dechant Erich Linhardt, und meinten damit, den Kauf des Klostergebäudes der Karmeliten durch die Pfarre Voitsberg. Im Rahmen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Tanja Dirnberger
Anzeige
21

Verpacken mit Sinn

IdA ist ein Beschäftigungsprojekt der Caritas für langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer, die im Rahmen eines Stufenmodells durch Beschäftigung und sozialpädagogische Betreuung wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen. Am Standort Knittelfeld gibt es dazu einen Carla, einen Solidarmarkt, einem Lebensmittelmarkt für einkommensschwache Personen und „Schenken mit Sinn“, ein Projekt das hilft, die Armut auf der ganzen Welt zu mindern. Gerade in der Weihnachtszeit werden von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk
Anzeige
11

Ein neues Geländer zu Weihnachten

„Mit dem neuen Geländer sind wir jetzt endlich mit dem Umbau fertig. Wir hatten die Bauarbeiten natürlich sehr knapp kalkuliert, da hat uns das Geschenk der Firma Estet aus St. Michael und Graz besonders geholfen - wir freuen uns sehr, es hat alles super funktioniert“, so fasst Pierre Payer, der Leiter der Notschlafstelle Ressidorf in der Herrgottwiesgasse in Graz bei der offiziellen Übergabe von Estet-Geschäftsführerin Helga Stadler das Adventkalenderprojekt zusammen. Estet hat die Herstellung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk
3

Grenzenlose Hilfe: Care Europe

Sozialprojekt von vier Schülerinnen der 5.AK der HAKIP Bruck an der Mur hilft bedürftigen Menschen. Vier Schülerinnen der 5.AK, Abschlussklasse der HAKIP, haben ein soziales Projekt auf die Beine gestellt. Der Arbeitsname "Care Europe – Wir fördern den Zusammenhalt!" ist dabei auch Programm. Das Maturaprojekt besteht aus mehreren Teilbereichen. Einer davon war der von den engagierten Schülerinnen ins Leben gerufene Spendentag. Spenden für Rumänien Mit dem Spendentag sollten Mitschüler, Lehrer,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
2

Lichtermeer am Birkfelder Hauptplatz

Das BORG Birkfeld zauberte ein Lichtermeer als Zeichen der Solidarität gegen Armut.   Am 4. Dezember war es soweit, Schülerinnen und Schüler des Borg Birkfeld nahmen an der youngCaritas-Aktion „eine Million Sterne“ teil und brachten am Hauptplatz in Birkfeld hunderte Kerzen zum Leuchten. Im Vorfeld überlegten sich die SchülerInnen ein Motiv, sammelten 2 Euro für jede gezündete Kerze und unterstützen damit Armutsprojekte der Caritas im In – und Ausland. Zum Aufwärmen  und Stärken gab es auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Nikolo im Seniorenwohnheim

Wo: Seniorenwohnheim der Caritas, Hangstr. 1a, 8502 Lannach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Robert Großschedl
1 12

Arbeitsintensives Wochenende für unsere Perchtengruppe

Nachdem am Samstag, dem 30. November der 5. Lannacher Perchtenlauf über die Bühne ging, standen an diesem Wochenende weitere drei Termine für uns auf dem Programm. Am Freitag, dem 06. Dezember 2013 fand unser jährliches Krampuskränzchen im Rüsthaus Hötschdorf statt. Hierzu konnten wir wieder zahlreiche Kinder begrüßen, die natürlich vom Hl. Nikolaus ein Nikolosackerl überreicht bekamen. Der nächste Termin war am Samstagvormittag. Hier besuchten wir die Bewohnern des Seniorenheim der Caritas in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Robert Großschedl

Schüler greifen nach den Sternen

„Eine Million Sterne“ sollen auf die Armut in Österreich und auf der ganzen Welt aufmerksam machen. Gemeinsam mit steirischen Schulklassen setzt die Caritas Steiermark eine Aktion gegen Armut. In der Woche vor Adventbeginn findet die Aktion „Eine Million Sterne“ statt. Als Zeichen der Solidarität gegen Armut werden tausende Kerzen angezündet – sie machen auf die Armut in Österreich und auf der ganzen Welt aufmerksam. 16 Schulen aus der ganzen Steiermark beteiligen sich an der Aktion. Schon im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Flüchtlinge und Asylanten: im Brennpunkt des modernen Europas

Caritas-Präsident Franz Küberl nimmt Abschied. In einem "Woche"-Interview gab er nochmals seine Sichtweise zur Flüchtlingspolitik allgemein und zur österreichischen im Besonderen wieder. So meinte er auf die Frage, ob es den Flüchtlingen in Österreich heute schlechter geht: "Ja. Die Sorge um Flüchtlinge war nach dem Krieg, im Jahr 1956 bei den Ungarnflüchtlingen oder während des Jugoslawienkrieges höher. Das Problem heute ist, dass zu viele Leute überzeugt sind, dass der Flüchtlingsstrom schon...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Anzeige

VORTRAG: RECHTSEXTREMISMUS IN VERSCH. (JUGEND)KULTUREN

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des Rechtsextremismus” statt. Das Ziel ist die Thematik Rechtsextremismus von mehreren Seiten zu beleuchten und einen diversen Diskurs in Gang zu setzen. Wir, die GRAS Graz wie auch die Jungen Grünen in der Steiermark freuen uns über dein Feedback! Datum: Mittwoch, 27. November 2013 um 19:30 Ort: Heizhaus, HS 12.01 Karl Franzens Universität Erreichbar mit den Buslinien 58 & 62 Station Mozartgasse Vortrag und Diskussion mit Alex...

  • Stmk
  • Graz
  • Junge Grüne Steiermark Die junge Alternative

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.