Verpacken mit Sinn

- hochgeladen von Verantwortung zeigen! Netzwerk
IdA ist ein Beschäftigungsprojekt der Caritas für langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer, die im Rahmen eines Stufenmodells durch Beschäftigung und sozialpädagogische Betreuung wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen. Am Standort Knittelfeld gibt es dazu einen Carla, einen Solidarmarkt, einem Lebensmittelmarkt für einkommensschwache Personen und „Schenken mit Sinn“, ein Projekt das hilft, die Armut auf der ganzen Welt zu mindern.
Gerade in der Weihnachtszeit werden von Knittelfeld aus Gutscheine und T-Shirts österreichweit und sogar nach Deutschland verschickt: für Saatgut und Werkzeuge, mit denen Familien im Sudan sich selbst eine Existenz aufbauen können, für eine Nähmaschine oder für einen Esel, der schwer arbeitende Frauen in Äthiopien entlastet. Ein Babypaket greift jungen Familien in Österreich, die unter der Armutsgrenze leben unter die Arme.
Auch heuer hat sich die Personalabteilung von Sandvik aus Zeltweg rund um Personalchef Eduard Lackner wieder einen Tag Zeit genommen, um dem Caritas-Team zu helfen – im Verpackungseinsatz zugunsten von Schenken mit Sinn im Lager im Obergeschoss und beim Verkauf von Lebensmitteln im Solidarmarkt im Erdgeschoss.
„Für uns ist der Adventkalender-Tag hier sehr entspannend und ein guter Ausgleich zur weihnachtlichen Hektik. Obwohl es unten im Solidarmarkt doch gerade ziemlich hektisch zugeht, da haben die Kolleginnen jede Menge zu tun“, lacht Lackner. Etwas für die Gesellschaft beizutragen und dies in der eigenen Region zu tun, sind weitere gute Gründe für Sandvik alljährlich hier Verantwortung zu zeigen und mitzuarbeiten.
Bildgalerie
Weitere Informationen: Verantwortung zeigen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.