Anzeige

Verpacken mit Sinn

21Bilder

IdA ist ein Beschäftigungsprojekt der Caritas für langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer, die im Rahmen eines Stufenmodells durch Beschäftigung und sozialpädagogische Betreuung wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen. Am Standort Knittelfeld gibt es dazu einen Carla, einen Solidarmarkt, einem Lebensmittelmarkt für einkommensschwache Personen und „Schenken mit Sinn“, ein Projekt das hilft, die Armut auf der ganzen Welt zu mindern.

Gerade in der Weihnachtszeit werden von Knittelfeld aus Gutscheine und T-Shirts österreichweit und sogar nach Deutschland verschickt: für Saatgut und Werkzeuge, mit denen Familien im Sudan sich selbst eine Existenz aufbauen können, für eine Nähmaschine oder für einen Esel, der schwer arbeitende Frauen in Äthiopien entlastet. Ein Babypaket greift jungen Familien in Österreich, die unter der Armutsgrenze leben unter die Arme.

Auch heuer hat sich die Personalabteilung von Sandvik aus Zeltweg rund um Personalchef Eduard Lackner wieder einen Tag Zeit genommen, um dem Caritas-Team zu helfen – im Verpackungseinsatz zugunsten von Schenken mit Sinn im Lager im Obergeschoss und beim Verkauf von Lebensmitteln im Solidarmarkt im Erdgeschoss.

„Für uns ist der Adventkalender-Tag hier sehr entspannend und ein guter Ausgleich zur weihnachtlichen Hektik. Obwohl es unten im Solidarmarkt doch gerade ziemlich hektisch zugeht, da haben die Kolleginnen jede Menge zu tun“, lacht Lackner. Etwas für die Gesellschaft beizutragen und dies in der eigenen Region zu tun, sind weitere gute Gründe für Sandvik alljährlich hier Verantwortung zu zeigen und mitzuarbeiten.

Bildgalerie
Weitere Informationen: Verantwortung zeigen!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.