Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Foto: KK
1

Pfarrgemeinderatsnachmittag in Gleinstätten

Die Flüchtlingsbewegung stand auch beim prominent besetzten Pfarrgemeinderats-treffen in Gleinstätten im Zentrum. GLEINSTÄTTEN. Grenzenlos glücklich - absolut furchtlos - immer in Schwierigkeiten Mit diesem herausforderndem Lebensideal von Dorothee Sölle beendete P. Gerwig Romier OSB seinen Vortrag beim Pfarrgemeinderatsnachmittag in Gleinstätten. 130 Pfarrgemeinderäte der Region Südweststeiermark trafen sich am Samstag, 14. November im Lehrlingsheim der Landesberufsschule Gleinstätten um über...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1 10

Flüchtlinge sind in Lebring willkommen

28 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge werden derzeit im Quartier "Welcome Lebring" betreut. Seit August gibt es in der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen das von der Caritas betreute Quartier "Welcome Lebring" für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge (UMF). Derzeit werden hier von Teamleiter Berat Ibriqi und seinem Team 28 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren betreut. "Der Großteil der Burschen kommt aus Afghanistan, es sind aber auch Jugendliche aus Syrien, Irak und Pakistan...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Bilderbox

Sie machen Schule fürs Leben

60 Schulsozialarbeiter sind im Land im Einsatz – drei davon in der Südoststeiermar Nirgends ist die Schulsozialarbeit so gut ausgebaut wie in der Steiermark. In diesem Schuljahr gibt es sie sogar in allen Bezirken. Auch in der jungen Südoststeiermark wird das Beratungsangebot in schwierigen Situationen von Schülern, Eltern, aber auch Lehrern in Anspruch genommen. Was vor Jahren als ein Pilotprojekt in einzelnen Schulen begonnen hat, wird seit Schulbeginn in allen sieben steirischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo P0tzinger

Konfliktfrei durch den Unterricht

Nirgends ist die Schulsozialarbeit so gut ausgebaut wie in der Steiermark. In allen Bezirken gibt es Ansprechpartner und Berater vor Ort. Auch im Bezirk Südoststeiermark sind Mitarbeiter der Caritas für Schüler, Lehrer und Eltern da (siehe Seiten 6 und 7). Während Fächer wie Mathematik, Sprachen oder Chemie auf dem Stundenplan stehen, haben die Schulsozialarbeiter die Schule fürs Leben auf der Tagesordnung. Betreuung und Beratung vor Ort sind Teil des Ganzen. Erst das Wohlbefinden in der Gruppe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: ISOP
3

Schule abseits von Lesen und Rechnen

Nirgends ist die Schulsozialarbeit so gut ausgebaut wie in der Steiermark. In diesem Schuljahr gibt es sie sogar erstmals in allen Bezirken. Petra steckt mitten in der Pubertät und als ob dieses Alter nicht schon "Last" genug wäre, hat sie auch eine schwere Kindheit mit alkoholabhängigen Eltern, die mittlerweile getrennt sind, hinter sich. Als dann noch ihr jüngerer verhaltensauffälliger Bruder in dieselbe Schule kommt wie sie, läuft das Fass endgültig über. Petra ist zunehmend überfordert und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
2

„Wir haben ein Angebot für alle“

Nirgends ist die Schulsozialarbeit so gut ausgebaut wie in der Steiermark. Was vor Jahren als Pilotprojekt in einzelnen Schulen begann, wird ab sofort in allen sieben steirischen Bildungsregionen angeboten: die Schulsozialarbeit. Steiermarkweit sind es rund 60 Sozialarbeiter an mehr als 100 Schulstandorten, die Schüler, Eltern und Lehrer in schwierigen Situationen unterstützen. 6,8 Mio. für Schulsozialarbeit „Nirgendwo sonst in ganz Österreich kümmern sich so viele Schulsozialarbeiter an so...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Ein Bild, dass man bisher an der Grenze in Spielfeld nicht kannte. | Foto: Waltraud Fischer
4 48

Hilfsbereitschaft der Menschen kennt keine Grenzen
Tausende Flüchtlinge an der Grenze in Spielfeld

Sofern es der Anstrum der Flüchtlinge in Spielfeld zulässt, erfolgt der Abtransport geordnet und ruhig. Die vielen Einsatzkräfte und Helfer sind rund um die Uhr im Dauereinsatz. Die Zahl der Flüchtlinge am Hotspot Spielfeld ändert sich permanent. Die aktuellen Bilder aus Spielfeld werden wohl für immer in unseren Köpfen präsent bleiben. Unzählige Menschen aus der Region fühlen mit den Flüchtlingen, auch wenn auf der anderen Seite der Unmut und die Hilfeschreie aus der Bevölkerung unüberhörbar...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Gerd Neuhold/Sonntagsblatt
2

Herbert Beiglböck wird neuer Caritas-Direktor

Der Hartberger Herbert Beiglböck wird 2016 die Nachfolge von Franz Küberl als Caritas-Direktor antreten. Der Bischof hat entschieden – Caritas-Direktor Franz Küberl hat den Bischof der Diözese Graz-Seckau Wilhelm Krautwaschl gebeten, die Nachfolge für sein Amt (er geht mit Oktober 2016 in Ruhestand) noch im Lauf des Herbstes 2015 bekanntzugeben. Krautwaschl hat nun in den vergangenen Wochen viele Gespräche geführt – und im bisherigen Wirtschaftsdirektor der Diözese Herbert Beiglböck auch den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
4

"Haus der Herzlichkeit" feierte

Caritas Senioren- und Pflegewohnheim in Lannach lud zum 10-Jahresfest. Das zehnjährige Bestehen des Caritas Senioren- und Pflegewohnhauses Lannach sowie die Verleihung des Hospiz-Gütesiegels waren zwei Anlässe für eine Feierstunde, welcher auch zahlreiche Bewohner, Nachbarn sowie Ehrengäste beiwohnten. "Seit 10 Jahren gibt es das Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach bereits und seitdem wird hier Menschen eine Heimat gegeben", freute sich Hausleiter Maximilian Tödtling über ein "Haus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
11

Ein Sprungbrett in die Zukunft

Umgebautes Caritas-Wohnheim in Feldbach bietet Jugendlichen mehr Möglichkeiten. Nach einer nur sechsmonatigen Umbauzeit wurde das Caritas-Wohnheim "Sprungbrett" in der Feldbacher Oedterstraße eröffnet. Michael Varadi, der Leiter der Wohngemeinschaft, begrüßte Caritas-Direktor Franz Küberl und Vertreter der Feldbacher Stadtpolitik. Varadi freute sich über den gelungenen Umbau, wodurch es für die betreuten Jugendlichen individuellere Wohnmöglichkeiten gäbe. So stehen nun WG-Zimmer, WG-Wohnungen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Das ehemalige Schulschwestern-Konvent in Mautern. | Foto: Thewanger
2

Wohnprojekt für die Flüchtlingsunterbringung

MAUTERN. Am vergangenen Dienstag fand eine Informationsveranstaltung der Marktgemeinde Mautern in Zusammenarbeit mit dem Stift Admont und der Caritas statt. Die beiden ehemaligen Gebäude der Schulschwestern wurde nvom Stift Admont gekauft. Die Objekte am Hauptplatz sind nun Gegenstand von Planungen für Wohnungen, in denen Gemeindebürger und Flüchtlinge untergebracht werden sollen. Bürgermeister Andreas Kühberger: "Wir wollen in der Flüchtlingsproblematik den Kopf nicht in den Sand stecken,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Bewohner zeigten den Besuchern ihre Unterkunft
1 99

Tag der offenen Tür im Flüchtlingsquartier Passail

Im Rahmen der internationalen Aktion "Langer Tag der Flucht". Reges Besucherinteresse herrschte beim Tag der offenenen Tür im Füchtlingsquartier Passail, wo alle mit einem herzlichem "Grüß Gott" begrüßt wurden. "Wir wollen sie nicht hier, sie sollen zuhause bleiben" war der Tenor vieler Ortsbewohner, als publik wurde dass Flüchtlinge in Passail untergebracht werden, resümierte Pfarrer Karl Rechberger die Anfangssituation. "Jetzt ein halbes Jahr später zeigen viele Menschen Solidarität mit den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Fachveranstaltung zum Thema Demenz

Caritas lädt zum "Tag der Demenz" in die Steinhalle Lannach. Am 19. September lädt die Caritas in der Zeit von 9 bis 14.30 Uhr zum "Tag der Demenz", einer Fachveranstaltung zum Thema Demenz, in die Steinhalle Lannach ein. Das Programm startet um 9 Uhr mit der Eröffnung durch Bgm. Josef Niggas und Caritasdirektor Franz Küberl. Um 9:15 Uhr referiert Dr. Matra Mair über "'Wer nichts sagt, dem tut nichts weh!' Schmerz und Demenz - eine besondere Herausforderung". Um 10:15 Uhr gibt es ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das österreichische Filmteam in Tichindeal mit Betreuerin Univ.-Prof. Dr. Maria Koller, Pater Georg Sporschill und Sozialarbeiterin Ruth Zenkert. | Foto: Heribert Kindermann
2 28

Leibnitzer für höchstdotierten Journalistenpreis Österreichs nominiert

Leopold-Ungar-Preis wird wieder für herausragende journalistische Arbeiten vergeben. Das Masterprojekt der Filmklasse des Medienlehrganges der Karl-Franzens-Universität Graz (Uni for Life) ging der brennenden Frage nach, ob und wie eine Integration der Roma innerhalb Europas gelingen kann. Ulrike Emmer, Heribert Kindermann, Marco Reif, Andreas Schlesinger, Carmen Teubenbacher und Monika Valjan haben in einem berührenden Reportage-Dokumentationsfilm und in einer wissenschaftlichen Dokumentation...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Sachspenden für inländische Flüchtlingshilfe

Österreichs privates Transportnetzwerk stellt Logistik zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe in Kooperation mit Caritas Österreich zur Verfügung. Jeder, der in Form von Sachspenden die inländische Flüchtlingshilfe unterstützen möchte, kann sich ab sofort bei checkrobin.com melden.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit unglaublich viel Spaß wurde das Stück von den motivierten Kindern zum Besten gegeben und begeisterte voll und ganz. | Foto: Aichbauer

Die Kleinen einmal ganz groß

Das Lerncafé in Leoben-Donawitz wurde zur Bühne für enthusiastische Kinder aus diesem Stadtteil. LEOBEN. Mit einer herzerwärmenden Aufführung konnten die Kinder beim Lesefest im Lerncafé Donawitz - initiiert vom Club "Soroptimist International" - die Zuschauer begeistern. "Soroptimist International" setzt sich weltweit für die Förderung von Gleichheit, Entwicklung und Frieden ein. Dieses Projekt ist ein nachhaltiger Beitrag für Bildung und Integration. Bei ihrem einnehmenden Stück wurden die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
1 73

Lesefest im Lerncafé Donawitz

Mit ihrer bezaubernden Aufführung konnten Donawitzer Kinder am Mittwoch die Herzen ihrer Zuschauer im Sturm erobern. Das Lerncafé in Donawitz initiierte mit dem Club "Soroptimist International" diese Aufführung und bekam mit den Lesepatinnen aus der BAKIP Judenburg großartige Unterstützung. Die Kinder wurden für ihre Bemühungen und ihre langen Proben mit begeistertem Applaus belohnt.

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Aichbauer
74

Carla Fohnsdorf: Start frei für Caritas-Sachspendenmarkt

Fotos: Heinz Waldhuber - „Start frei“ für „Carla Fohnsdorf“: Der Caritas-Sachspendenmarkt am Fohnsdorfer Hauptplatz öffnete in diesen Tagen seine Pforten. Das Geschäft in den Räumlichkeiten der ehemaligen Eisenwarenhandlung Wachter, das seine Bezeichnung aus dem Begriff Caritas-Laden herleitet und in der Steiermark eine bereits 26jährige Geschichte aufweist, ist Teil des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes „WerkStart Murtal“, zu dessen Unterstützern Arbeitsmarktservice und Land Steiermark...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Das Integrationsteam: Josef Gsöls (l.) und Andrea Descovich (M.) und Josef Ober (2.v.r.) mit Anna Grigorian und Csaba Lanyi.

Offenheit für die Asylwerber

65 Flüchtlinge finden in Feldbach temporär eine Heimat. Josef Ober klärt nun auf. Josef Ober, Bürgermeister von Feldbach, verlautbart, dass die "Lenz-Beherbergungs-GmbH" im ehemaligen Gasthof zum Tafelspitz in Feldbach bis zu 65 Asylwerber unterbringen wird, die nun sukzessive eintreffen. Er betont, dass sie herzlich willkommen sind und möchte schon im Vorfeld Klarheit schaffen, um eine potenzielle Verunsicherung der Bevölkerung zu vermeiden. Ober betont, dass er bei der Unterbringung von einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einen Scheck für die Anschaffung von zehn Kamelen überreichte Irmgard Schober an Caritas-Präsident Franz Küberl.

Heimische Kamelbesitzer helfen Kenias Nomaden

Unter anderem 21 Kamele tummeln sich am Gelände von "Pechmann's alte Ölmühle" in Ratschendorf in der Gemeinde Deutsch Goritz. Dringend benötigt werden diese Tiere von Nomadenfamilien in Kenia. Deshalb starteten die Mühlenbesitzer Irmgard und Herbert Schober vor zwei Jahren im Zuge des Caritas-Projekts "Schenken mit Sinn" eine Spendenaktion. Mit Eigenmitteln und dank der Spenden von Besuchern konnte nun ein Scheck im Wert von 3.750 Euro an den zuständigen Caritas-Präsidenten Franz Küberl...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vor allem die Tanzeinheit hat bei Bewohnern, Angehörigen und Personal „voll eingeschlagen“. | Foto: Styria vitalis
3

Aktion "Gesundheit hat kein Alter" in Preding

Gesundheitsförderung im Pflegeheim Styria vitalis führt mit fünf steirischen Pflegeheimen das 2,5-jährige Projekt „Gesundheit hat kein Alter“ durch. Eines der teilnehmenden Heime ist das Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus in Preding, das nun den offiziellen Projektstart feierte. Ganzheitliches und gemeinsames Arbeiten Im Rahmen des Projektes wird ein ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheitsförderung gewählt, das heißt es werden nicht nur die 47 Bewohner und 35 Mitarbeiter miteinbezogen, sondern...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Lisa Hauser/Gratkorn, Lisa Friedberger/Eggersdorf, Lisa Blümel/Lieboch, Stefanie Moser/Gralla und Lena Voith/Kumberg (vorne) kochen auf. | Foto: KK
1

Engagierte HLW-Schülerinnen kochen auf

Fünf Schülerinnen der HLW Sozialmanagement haben sich mit dem Projekt „Benefizessen“ ein Ziel gesetzt: Sie wollen zugunsten der Organisation "Hilfe für das herzkranke Kind" mit Unterstützung des drei-Hauben Kochs Lorenz Kumpusch aufkochen. Am 8. Mai um 17:30 wird im Paulinum der Caritas Graz ein vier-Gänge-Menü serviert. Die Karten dazu sind mittels Versteigerung erhältlich. Infos www.facebook.at/benefizessenhlw.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Round Table Lipizzanerheimat übergab Kleiderspenden an die Caritas und die Pfarre Voitsberg. | Foto: KK

Hilfe vom Round Table Lipizzanerheimat

"Rasch und unbürokratisch hilft der Round Table 44 Lipizzanerheimat." Diesem Motto folgend haben die Mitglieder dieses politisch und konfessionell unabhängigen Vereins Bekleidung für die Asylwerber im Bezirk Voitsberg gesammelt. Stellvertretend für alle Mitglieder des Round Tables haben Gregor Sommer und Markus Böhmer diese Kleiderspende Sabine Spari von der Caritas und Martin Rapp, dem Pastoralassistenten der katholischen Pfarre Voitsberg übergeben.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.