Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Blicken auf über 1000 Versorgungen und 700 Beratungen im ersten Jahr zurück: Caritas-Direktor Georg Schärmer, Uschi Waibel, Gertraud Gscheidlinger, RK-Präsident Reinhard Neumayr (v.l.) | Foto: Weingartner

Ein Jahr "medcare": Caritas und Rotes Kreuz bilanzieren

Vor einem Jahr starteten Caritas und Rotes Kreuz in Tirol das Projekt "medcare". Es sichert Menschen, die keinen Zugang zum Gesundheitssystem haben, soziale und medizinische Versorgung. Im ersten Jahr verzeichnet die Einrichtung 1100 Ordinationsbesuche von über 350 Menschen aus knapp 50 Ländern. "Alle beteiligten Ärztinnen und Ärzte arbeiten freiwillig und kostenlos. Auch diplomierte Pflegekräfte und SanitäterInnen sind in der Ordination und im medcare-Bus dabei", sagt die medizinische Leiterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Armut ist oft unsichtbar. Betroffene verstecken sie, um Stigmatisierung zu entgehen. | Foto: Caritas
2

"Not und Armut in Tirol steigen"

Noch nie suchten so viele Menschen bei der Tiroler Caritas Hilfe wie in diesem Jahr. Mehr als 3500 Menschen haben sich bis Anfang November an die Beratungszentren in ganz Tirol gewandt, insgesamt gab es 7000 Gespräche mit Hilfesuchenden. Das sind schon jetzt mehr Menschen als im gesamten Vorjahr. Über die vergangenen fünf Jahre hat die Zahl der Beratungsgespräche stetig zugenommen. Jürgen Gschnell, Leiter der acht Beratungsstellen in Tirol, findet dafür klare Worte: „Not und Armut in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Günstigere Energie-Tarife sollen Menschen aus der Armut helfen, sagt Schärmer.

Schärmer fordert Energie-Amnestie für Arme

Im Kampf gegen die Armut in Tirol nimmt Caritas-Direktor Schärmer die Energieversorger in die Pflicht. „Niedrigverdiener geben proportional wesentlich mehr Geld für Strom und Heizung aus als Menschen mit höherem Einkommen. Ich erwarte mir deshalb, dass Mindestsicherungsempfänger ähnlich gute Konditionen wie Unternehmen bekommen“, fordert Schärmer. Außerdem fordert er Energieversorger dazu auf, von Abschaltungen Abstand zu nehmen, wenn von Armut betroffene Menschen ihre Heizkosten nicht bezahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Georg Schärmer im Caritas-Ernährungszentrum in Liki in Burkina Faso. Es ist für Kleinkinder bis 5 Jahre und vergleichbar mit unseren Mutter-Kind-Beratungsstellen. | Foto: Foto: Caritas/Pizzignacco
4

"Wir werden mitten in Innsbruck betteln!"

Die Tiroler Caritas sammelt seit 40 Jahren, um den Hunger in der Welt zu lindern. Bezirksblätter: Während für viele der Monat August Urlaub bedeutet, bedeutet er für die Caritas in Tirol viel Arbeit. Dem Hunger wird der Kampf durch die Caritas-Augustkampagne angesagt. Georg Schärmer: "Ja. Und das seit 40 Jahren. Solange engagiert sich die Tiroler Caritas – als erste Caritas in Österreich – schon im Kampf gegen den Hunger in den ärmsten Gebieten. Damals herrschte in Obervolta, dem jetzigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ziel der BewohnerInnen des ISD Wohnheimes Tivoli war das Tirol Panorama. | Foto: Privat
3

Am Feiertag freiwillig hineinschnuppern

200 Menschen engagierten sich am Freiwilligentag in 29 verschiedenen Projekten in ganz Tirol. "Wir wollen Freiwillige ansprechen und einladen, Teil unserer GesmbH zu sein - einer Gesellschaft mit begründeter Hoffnung“, sagt Caritasdirektor Georg Schärmer. Josef, der Namenspatron des Landesfeiertages am 19. März, sei dabei ein Vorbild. Wegen „seiner Haltung, sich nicht aus dem Staub zu machen, sondern für andere zu sorgen". Spiele im Elisabethinum Eine der teilnehmenden Einrichtungen war das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Matthias Sauermann (mats)
Georg Schärmer,
Direktor Caritas Tirol
2

NACHGEDACHT – Das beste Mittel gegen Armut

Georg Schärmer, Direktor Caritas Tirol HaussammlerInnen könnten nicht unterschiedlicher sein. Manche sammeln seit Jahrzehnten für die Inlandshilfe der Caritas Tirol, manche zum ersten Mal. Manche besuchen zwei Nachmittage lang ihre NachbarInnen, manche investieren einen ganzen Monat. Eines jedoch haben sie gemeinsam: Sie engagieren sich, weil sie die Not ihrer Mitmenschen sehen. Der Zugang der rund 2400 ehrenamtlichen HaussammlerInnen unterscheidet sich gänzlich vom derzeit diskutierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Dr. Uschi Waibel zeigt Bgm. Christine Oppitz-Plörer das "MediCar", jenes Fahrzeug, das zum "Medicare" gehört.
2

Doch die Armut ist nicht heilbar

"Ambulanz für Unversicherte" ist der technische Name – für viele ist das Medicare eine letzte Chance. KOMMENTAR zum Thema "Armut und Krankheit sind siamesische Zwillinge." Mit diesen treffenden Worten eröffnete Caritas-Direktor Georg Schärmer gemeinsam mit dem Chefarzt des Roten Kreuzes, Thomas Fluckinger, am vergangenen Montag das Medicare in der Südbahnstraße. Das Projekt, das zu je einem Drittel von Stadt, Land und TGKK finanziert und von Caritas und Rotem Kreuz mit ehrenamtlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Veronika Knausz, Dienststellenleitung Familienhilfe und Melanie Knapp, Koordination

Ein "sozialpolitischer Betriebsunfall"

(kurt). Vor fünf Jahren wurde die Landesförderung der Familienhilfe gestrichen und mit ihr gesetzliche Rahmenbedingungen. Ein Umstand, den Caritas Direktor Georg Schärmer jüngst als "sozialpolitischen Betriebsunfall" bezeichnete. Die Gesamtkosten betrugen letztes Jahr 221.000 Euro, davon musste die Caritas wegen des Ausfalls des Finanzierungsbeitrages des Landes 60.100 Euro aus Eigenmitteln tragen. Davon wurden rund 50.000 Euro durch die Haussammlung gedeckt. Diese findet jetzt im März wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Georg Schärmer , Caritas Direktor, sieht großen Bedarf an Strukturreformen im sozialen Bereich.

Caritas Direktor fordert Reformen

(kurt). "Wir haben schon genug Probleme, bestehende Maßnahmen zu finanzieren. Neues geht eigentlich nicht. In diesem Fall greift das Geld der Haussammlungen, die im März in der Diözese stattfinden, denn im Schnitt dauert es sieben Jahre bis ein neues Projekt gefördert wird", so Caritas-Direktor Georg Schärmer. Die 2.500 Caritas-HaussammlerInnen gehen freiwillig, unentgeltlich und teilweise seit über 30 Jahren in den Ortschaften und der Stadt von Haus zu Haus und sammeln Geld für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
2

Caritas kämpft gegen Hungersnot in Afrika

Die Augustspende kommt heuer den Partnerregionen Burkina Faso und Mali zu Gute Zwar hat in den Caritas Tirol-Partnerregionen Burkina Faso und Mali die Regenzeit endlich eingesetzt, dennoch herrscht derzeit wieder der Hunger in den beiden ostafrikanischen Ländern. "Die Vorräte sind aufgebraucht, dieses Jahr ist die Situation noch dramatischer als in den vergangenen Jahren, weil die Ernte von 2011 ausgefallen ist", weiß Andrä Stigger, Leiter der Auslandsarbeit bei der Caritas Tirol. Regnet es bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Georg Schärmer: "HaussammlerInnen tun mehr als Geld sammeln."
5

Caritas-Haussammler als soziale Botschafter

(vk). 2.500 HaussammlerInnen werden von 1. bis 31. März in der Diözese Innsbruck wieder von Tür zu Tür gehen um Spenden für die Caritas zu sammeln. Das gesammelte Geld wird für 40 Dienste und Angebote in Tirol eingesetzt (Beratungen, Familienbeihilfe, Bildungs- und Entlastungsangebote, Demenzpflege usw.) Bis zu 6.000 Menschen nehmen die Caritas-Hilfe jährlich in Anspruch. "HaussammlerInnen bedeuten für die Caritas aber mehr als das. Oft helfen sie gegen Vereinsamung von Menschen, entdecken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Caritasdirektor Georg Schärmer, Gertraud Gscheidlinger  und Maria Pamer | Foto: Gstraunthaler

Caritas-Inlandssammlung unter dem Motto „Schenken Sie Wärme“

39.000 Tiroler leben in akuter Armut. Die Zahlen des Armutsberichts 2010 des Landes Tirol sprechen für sich und sind für Caritasdirektor Georg Schärmer, Gertraud Gscheidlinger und Maria Pamer Auftrag „das Laufkraftwerk der Solidarität in Bewegung zu halten, damit Menschen in Not das Licht nicht ausgeht“. Darum steht die heurige Inlandssammlung der Caritas unter dem Motto „Schenken Sie Wärme“. Nähere Informationen: www.caritas-tirol.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Soziale engagiert: Ruetz, Beiler und Schärmer

Helfen Sie mit: Tirol-Initiative für Ost-Afrika

T-Shirt- und „Bäcker-Menü“-Verkauf sollen Menschen in Afrika vor einer Hungerkatastrophe bewahren Die traditionelle August-Spendenaktion der Caritas legt heuer ihren Fokus auf die Ost-Afrika Problematik. 11 Millionen Menschen brauchen aufgrund der anhaltenden Dürreperiode dringend Nahrungsmittel, um überleben zu können. Die Hälfte der Spenden kommt den Menschen in Ost-Afrika zugute. Zusätzlich wird am 15. August eine Kirchensammlung veranstaltet. Nicht nur die Caritas will den Menschen helfen:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Ikea

1.000 Betten für Kinder in Not

IKEA schenkt der Caritas tausend mitwachsende Kinderschlafstätten. Diese werden österreichweit an soziale Einrichtungen der Caritas und an Familien in Not ausgeliefert. Die 51 für Tirol bestimmten Betten übergab IKEA-Geschäftsführer Michael Entrup kürzlich an Caritas-Direktor Georg Schärmer. Mit dabei war auch Hannes Egger und Helmut Haidegger (DB) Schenker, die den Transport übernehmen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
3

1.000 Kinderbetten für Familien in Not

INNSBRUCK. 1.000 mitwachsende Kinderbetten samt Lattenrost und Matratzen spendiert Ikea an notleidende Familien in Österreich, 51 davon gehen an Tirol. Der Spediteur DB Schenker übernimmt den Transport vom Ikea Zentrallager in Wels in die neun Landesstellen der Caritas. Zur symbolischen Übergabe trafen sich am Montan Michael Entrup, GF Ikea Innsbruck, Caritas-Direktor Georg Schärmer, Hannes Egger und Helmut Haidegger von DB Schenker Innsbruck. Fotos: Suzana Ilic

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Auch Caritasdirektor Georg Schärmer wird sich an der Haussammlung beteiligen

Sie kommen: Caritas sammelt

2.500 ehrenamtliche Haussammler im März unterwegs - helfen Sie helfen Sammeln ist kein leichter Job. Das weiß Caritas­direktor Georg Schärmer aus eigener Erfahrung: Er macht sich in seiner Heimatpfarre Inzing jeden März auf den Weg. „Für mich ist das Haussammeln auch eine gute Gelegenheit, mit den Menschen zu reden und ihre Sorgen und Nöte zu hören“, sagt Schärmer. Und er ist in bester Gesellschaft. 2.500 Freiwillige sind seit 1. März in ganz Tirol wieder unterwegs, um Geld für die vielfältigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.