Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Caritasdirektor Hannes Ziselsberger und Philipp Bodzenta (Coca-Cola) mit Christkind und Weihnachtsmann.
 | Foto: Husar

#BeSanta
Caritas und Coca Cola spenden 5000 Weihnachtsessen

WILHELMSBURG/HERZOGENBURG. Weihnachten ist das Fest der Familie und des Zusammenhalts. „Miteinand!“, das Motto zum diesjährigen neunzigjährigen Jubiläum von Coca-Cola in Österreich, wird auch im Weihnachtsprogramm gelebt: Gemeinsam mit ganz Österreich und der Caritas möchte Coca-Cola fünftausend Weihnachtsessen schenken. Fleißig backen werden hierfür TV-Starkoch Alex Kumptner mit dem Coca-Cola Weihnachtsmann. Ein „Miteinand!“ der besonderen Art wird es auch mit dem Christkind und dem...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Die Absolventen der 3a mit Direktor Helmut Beroun (hinten Mitte), Klassenvortand Petra Zöchling (ganz rechts) und Vorsitzende Margit Längauer (li.)
Ausgezeichneter Erfolg: Denise Engl, Sandra Kreuzer, Larissa Pokorny, Oliver Ramel
Guter Erfolg: Christian Apfelthaler, Christina Halbwachs, Celine Jaidhauser, Denise Ptacek, Vanessa Stöger
Bestanden: Sarah Ghannameh, Dilara Güler, Veranda Mahaj, Andrea Vonwald, Amporn Wongrat | Foto: Wolfang Mayer
3

Herzlichen Glückwunsch!

Das Caritas Bildungszentrum St. Pölten darf wieder gratulieren. Die Absolventen der 3a: Ausgezeichneter Erfolg: Denise Engl, Sandra Kreuzer, Larissa Pokorny, Oliver Ramel Guter Erfolg: Christian Apfelthaler, Christina Halbwachs, Celine Jaidhauser, Denise Ptacek, Vanessa Stöger Bestanden: Sarah Ghannameh, Dilara Güler, Veranda Mahaj, Andrea Vonwald, Amporn Wongrat Die Absolventen der 3b: Ausgezeichneter Erfolg: Madeleine Dangl, Iris Strutzenberger Guter Erfolg: Nicole Eder, Laura Hausmann, Jenny...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
2. Reihe: Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Katrin Wechtl, Studienkoordinatorin Karin Weitzenböck, Nina Gruber und Schuldirektor Helmut Beroun. 1. Reihe: Bernhard Kugler, Jennifer Jager, Vorsitzende Judith Lienbacher und Markus Janovsky. | Foto: Caritas Lahmer

Dem Erfolg einen Schritt näher

Das Caritas Bildungszentrum darf gratulieren. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND (pa). Die Absolventen des Diplomlehrgangs für Sozialbetreuungsberufe haben die Abschlussprüfung allesamt bestanden. Der Caritas Direktor Hannes Ziselberger, die Studienkoordinatorin Karin Weitzenböck, Schuldirekor Helmut Beroun und Vorsitzende Judith Lienbacher gratulieren ganz herzlich. Die Absolventen: Katrin Wechtl aus Traismauer, Nina Gruber aus Herzogenburg, Bernhard Kugler aus Asperhofen, Jennifer Jager aus Traismauer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Das Siegerfoto: Michael Wittmann fotografierte seine Tochter mit einer senegalesischen Freundin in der Mariazellerbahn. | Foto: Michael Wittmann
1 6

„Mein Afrika in Niederösterreich“: Wittmann gewinnt Caritas-Fotowettbewerb

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Projekts „Blühendes Afrika“ rief die Caritas St. Pölten zu einem Fotowettbewerb mit dem Thema „Mein Afrika in Niederösterreich“ auf. Bei einer Veranstaltung im Cinema Paradiso in St. Pölten wurden nun die Gewinner geehrt. Zum Sieger wurde das Bild von Michael Wittmann aus Pottenbrunn gekürt. Darauf zu sehen ist seine Tochter mit einer senegalesischen Freundin bei einer Fahrt mit der Marizellerbahn. "Dieses Bild hat uns, die Jury, unabhängig voneinander...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Seit 10 Jahren Jahren engagiert sich die Caritas Kompetenzstelle Demenz für Erkrankte und ihre Angehörigen: Mitarbeiterin Elisabeth Haller, Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Lea Hofer-Wecer (Leiterin der Kompetenzstelle Demenz), Mitarbeiterin Bettina Kellner-Hofmann, Karin Thallauer (Caritas Bereichsleiterin Familie und Pflege), Andreas Schneider (NÖGUS) und der ehemalige Caritas Direktor Friedrich Schuhböck. | Foto: Caritas/Gleiss

10 Jahre Caritas Kompetenzstelle Demenz

ST. PÖLTEN (red). Mit Angeboten zur Unterstützung für Betroffene und Angehörige sowie umfassender Beratung und Information sensibilisiert die Caritas Kompetenzstelle seit 10 Jahren für die Krankheit Demenz. Lea Hofer-Wecer, Leiterin der Kompetenzstelle erklärt: „Unser Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich frühzeitig Hilfe zu holen sowie ein größeres Verständnis für die Krankheit in der breiten Öffentlichkeit zu schaffen.“ Vor allem die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz kann eine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit einer gemeinsamen Kampagne wollen Caritas und Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten wirksam gegen die Kinderarmut in Osteuropa auftreten: Zamira Muca (Straßenkinderzentrum Haus EDEN), Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck und Sepp Winklmayr (Direkto
2

Kinder in Not: Caritas und Pastorale Dienste hoffen auf 200.000 Euro

Mit einer gemeinsamen Kampagne wollen Caritas und Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten wirksam gegen die Kinderarmut in Osteuropa auftreten. Am 14. Februar wird in den Kirchen um Spenden gebeten. ST. PÖLTEN (red). "Wenn wir uns nicht um unsere Kinder sorgen, zerstören wir unsere Zukunft", sagte Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck zum Auftakt der Kinderkampagne, mit der Caritas und Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten gegen Kinderarmut in Osteuropa auftreten. Die Caritas finanziert mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

St. Pöltner Caritas-Direktor Schuhböck ist 1.000 Wochen im Amt

ST. PÖLTEN (red). Seit 1.000 Wochen wirkt der St. Pöltner Diakon Friedrich Schuhböck als Caritas-Direktor der Diözese St. Pölten. Damit hilft er mit, Not hierzulande zu lindern und Menschen eine Perspektive zu geben. Insgesamt arbeiten in der St. Pöltner Caritas 2.200 Mitarbeiter/innen. Die wichtigsten Arbeitsfelder sind die Betreuung und das Arbeiten mit Menschen mit Behinderung, die Hauskrankenpflege sowie der psychosoziale Dienst. Der 62-Jährige ist seit 1996 im Amt, vorher war er Pädagoge....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Caritas
2

Caritas St. Pölten zieht Bilanz: 263.000 Euro für Hungerhilfe

ST. PÖLTEN (red). Viele NiederösterreicherInnen haben ein leeres Gurkenglas zum Katastrophenhelfer gemacht, indem sie über den Sommer Kleingeld für die Caritas Kampagne „Zukunft ohne Hunger" gesammelt haben. Dabei und durch die Augustsammlung in Pfarren sowie weitere Spenden von Privatpersonen und Unternehmen konnte insgesamt ein Spendenerlös von 263.800 Euro erzielt werden. Mit dem Geld werden Ernährungs-, Wasser-, Landwirtschafts-, Viehzucht- und Bildungsprojekte unterstützt. Lukas...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Caritas / Karl Lahmer

Caritas-Beratungsstelle „Rat & Hilfe“ vorübergehend übersiedelt

ST. PÖLTEN (red). Wegen Bauarbeiten im Gebäude in der Schulgasse 10 ist die Beratungsstelle „Rat & Hilfe“ in St. Pölten vorübergehend in die Kerenstraße 14 umgezogen. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird sie an den alten Standort zurückkehren. Beratungen an den beiden weiteren Standorten in der Unterwagramerstraße 46 und in der Matthias-Corvinus-Straße 60 finden davon unberührt weiter statt. Die Caritas betreibt in der Diözese St. Pölten 15 Beratungsstellen unter dem Namen „Rat & Hilfe“. Sie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Neue Flüchtlinge in St. Pölten eingetroffen

ST. PÖLTEN (red). Seit vergangenem Freitag sind wieder Flüchtlinge im St. Pöltner Wirtschaftshof einquartiert. Die rund 200 Flüchtlinge sollen diesmal keine Transitflüchtlinge sein, die sich auf dem Weg nach Deutschland befinden. Es soll sich um Personen handeln, die in Österreich um Asyl ansuchen wollen. Daher sei diesmal ein längerer Aufenthalt als im Fall der rund 340 Flüchtlinge geplant, die in der vergangenen Woche von Montag bis Mittwoch im Wirtschaftshof eine Unterkunft fanden. Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Samariterbund-Einsatzleiter Peter Maa in der Halle, die rund 300 Flüchtlingen als Unterkunft dienen soll.
5

St. Pölten: Neue Unterkunft für 300 Flüchtlinge

Über Nacht stampften Hilfsorganisationen im Wirtschaftshof ein Lager für Flüchtlinge aus dem Boden. ST. PÖLTEN (red). Volle Bahnhöfe in Wien und Salzburg, volle Messehalle in Tulln, gestoppter Zugverkehr nach Deutschland und immer mehr Menschen an der ungarischen Grenze. Die angespannte Flüchtlingssituation machte nun auch vor St. Pölten nicht Halt. Das Rote Kreuz evaluierte mögliche Standorte, darunter auch das VAZ St. Pölten, wo allerdings Rücksicht auf das dichte Veranstaltungsprogramm...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Familienhelferinnen 1. Reihe vorne: Monika Pirgmaier, Bettina Hammermüller, Maria Scharner, Viktoria Hofstätter
2. Reihe: Veronika Schaupenlehner, Margit Gebauer, Bernadette Schreihofer, Julia Dauböck, Andrea Langsenlehner, Monika Bendinger, Margit Baumberger, Sabrina Popper, Susanne Fries, Marianne Hinterdorfer, Vera Kamleitner | Foto: Caritas

Caritas Familienhelferinnen waren 175 Mal im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Mehr als 175 Einsätze mit über 13.000 Einsatzstunden haben die 12 Caritas-Familienhelferinnen 2014 in der Diözese St. Pölten geleistet. Insgesamt wurden 326 Kinder betreut. In 60 Fällen war die Mutter erkrankt und jemand musste die Kinder versorgen. Auch bei Risikoschwangerschaften, vor und nach Entbindungen und nach dem Tod eines Erziehungsberechtigten sind die Caritas Familienhelferinnen häufig im Einsatz. Die durchschnittliche Einsatzdauer beträgt zwei Wochen. „Darin liegt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Caritas-Helfer Andreas Zinggl in Kathmandu | Foto: Caritas
4

"Leichenhäuser sind überfüllt, Blutkonserven gehen zur Neige"

Andreas Zinggl von der Caritas der Diözese St. Pölten leistet im Katastrophengebiet erste Hilfe. ST. PÖLTEN (red). "Nach drei Tagen ist es sehr unwahrscheinlich, dass wir noch jemanden finden, der überlebt hat", sagt Andreas Zinggl, Mitarbeiter der Auslandshilfe der Caritas der Diözese St. Pölten, ehe er vergangenen Montag zum Katastrophenhilfeeinsatz nach Nepal aufbricht. Dort wird der erfahrene Katastrophenhelfer dieser Tage versuchen, der von dem Erdbeben betroffenen Bevölkerung Zelte,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am 30. April machen kirchliche Organisationen in St. Pölten auf die prekäre Situation von Menschen ohne Job aufmerksam. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Kirchliche Organisationen bringen Arbeitslosigkeit in St. Pölten auf die Straße

Anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" informieren Caritas und Co. in der Fußgängerzone über Arbeitslosigkeit von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. ST. PÖLTEN (red). Am 30. April machen die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten und andere kirchliche Organisationen wie die Katholische Arbeiterbewegung oder die Katholische Jugend anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" von 9 bis 13 Uhr in der St. Pöltner Fußgängerzone auf das Thema Arbeitslosigkeit von Menschen mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Rahmen des Coffee to help in den Kaffeehäusern Emmi, Schubert in St. Pölten, dem Café Josefine in Wien sowie im Cimbalino und MOYOme in Krems konnten insgesamt 750 Euro an die die Caritas Auslandshilfe übergeben werden, v.l.: Caritas Auslandshilfeleiter Lukas Steinwendtner, Claudia Stauffer-Dörflinger (Emmi), Margarita Stern (Unternehmenskooperationen Caritas St. Pölten). | Foto: Caritas
2

Kaffee trinken in St. Pölten gibt 25 Kindern Zukunft

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 750 Euro Spenden für Kinder im Haus Eden in Albanien wurden von den Kaffeehäusern Emmi und Schubert in St. Pölten sowie dem Cimbalino und MOYOme in Krems und dem Café Josefine in Wien an die Auslandshilfe der Caritas St. Pölten übergeben. Durch diese Spende erhalten 25 Straßenkinder im Straßenkinderzentrum Haus Eden ein Monat lang jeden Tag warmes Essen. Die Aktion wurde im Rahmen der Caritas Kinderkampagne durchgeführt. Die Kaffeehäuser boten dabei eine eigne...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Schülerinnen Mihaela Baltag, Madelene Dangl, Juliana Petuely, Vanessa Egg, Zoe Tot, Agnes Eigner, Nicola Jakubec (v.l.n.r.) und Kinder aus den Lehrfamilien: Emilia, Anna-Maria, Andree, Lukas, David, Katharina (v.l.n.r.) | Foto: privat

Beim Spielefest war der Bär los

ST. PÖLTEN (red). Der Bär ist los – Unter diesem Motto fand das alljährliche Spielefest am BIGS, dem Bildungszentrum der Caritas St. Pölten, statt. Zahlreiche Lehrfamilien besuchten mit ihren Praktikantinnen aus dem Familienpraktikum diesen gelungenen Event und verbrachten mit ihren Kindern einen schönen Nachmittag an der Schule. Angeboten wurden für Kleineren eine Krabbelstube, weitere beliebte Stationen für die größeren Kinder waren eine Schminkecke sowie das Filzen und Basteln in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Caritas/W. Mayer
4

Für Kinder in Not: St. Pöltner Schüler tauschten Schulbank gegen Arbeitsplatz

ST. PÖLTEN (red). Die Schule gegen einen Arbeitsplatz in einem Betrieb tauschen und damit Kinder in Not unterstützen: Mehr als 80 Jugendliche haben in der Diözese St. Pölten am ersten youngHeroes Day der youngCaritas teilgenommen und in 41 verschiedenen Betrieben mitgearbeitet. Der Lohn dafür war nicht nur die persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz, sondern auch eine Spende, die die Firmen als Gegenleistung an ein Caritas-Kinderprojekt weiterleiten. „Nach den ersten Rückmeldungen können wir mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Die größte Katastrophe ist, nichts zu tun": Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck und Auslandshilfe-Leiter Lukas Steinwendtner.

Friedrich Schuhböck: "Zynismus, der nicht zu übertreffen ist"

Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck und Auslandshilfe-Leiter Lukas Steinwendtner anlässlich der Caritas Kinderkampagne 2015 über Armut und Hilfe. ST. PÖLTEN (jg). Die Caritas der Diözese St. Pölten richtet im Rahmen der Kinderkampagne im Februar 2015 das Augenmerk auf die Not von Kindern, vor allem in Osteuropa. Gemeinsam mit den Pastoralen Diensten findet im Rahmen der Kampagne am 8. Februar 2015 in den Kirchen der Diözese eine Kirchensammlung – die sogenannte Osthilfesammlung – statt. Die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Direktorin Silvia Klimek (von rechts) mit Organisatorin Susanne Hörl und den Schülern  Samuel Schönmann, Lorenz Nusterer, Sophie Korten, Sarah Bzoch, Viktoria Posmosan, Maximilian Zach und Alexander Höpp. | Foto: Caritas/Karl Lahmer
2

Rekord: St. Pöltner Schüler spendeten 88 Ziegen für Menschen in Not

ST. PÖLTEN (red). Mit einer ganzen Ziegenherde haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Josefstraße in St. Pölten zum Jahreswechsel Menschen in Not in Afrika unterstützt. Insgesamt wurden auf Initiative der beiden Lehrerinnen Susanne Hörl und Regina Vogl 88 Ziegen, 4 Esel, 2 Hühner und 2 Saatgutpakete im Wert von 2.930 Euro über die Caritas Aktion „Schenken mit Sinn“ gespendet. Margarita Stern von der Caritas hat die Spende im BG/BRG in der Josefstraße entgegengenommen. Sie freut sich über...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Spendenübergabe der 4B an die Caritas | Foto: Karl Lahmer

„BorgWunder“: Hilfe für syrische Kinder in Flüchtlingslagern war großer Erfolg

ST. PÖLTEN (red). Die schwierige Lage der syrischen Flüchtlinge in den Lagern des Umlandes, besonders jene der Kinder, hatte die Religionsgruppe der 4B des BRG/BORG bewegt, selbst aktiv zu werden. Sie machten ihre SchulkollegInnen auf die Situation in den Lagern aufmerksam und organisierten in Eigenregie eine Tombola, ein Fußballturnier und eine „Gesunde Jause“. Direktor Hans Angerer bedankte sich bei der Klasse für ihren außergewöhnlichen und unermüdlichen Einsatz, mit dem sie auf die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Christa Herzberger, PfarrCaritas, Magdalena Ganster, Jugendleiterin in der Stadt St. Pölten, Zorica Patajac, geboren in Belgrad und seit 1972 in Österreich, Sepp Gruber, Fest der Begegnung, Yükse Arslan, kurdisch stämmige Türkin, die 2002 nach Österreich gekommen ist, Dechant Ernst Bergmann und Josef Wenda, der Obmann des St. Pöltner Weltladens. | Foto: Caritas/Karl Lahmer

Diskussion: "Fremde Menschen in der Stadt"

ST. PÖLTEN (red). "Fremde Menschen in der Stadt" und "Toleranz" stehen im Mittelpunkt des Filmes "Chocolat - ein kleiner Biss genügt!", zu dem die Pfarren der Stadt St. Pölten und die PfarrCaritas ins Cinema Paradiso mit anschließender Diskussion eingeladen hatten. Gekommen waren unter anderem Christa Herzberger, PfarrCaritas, Magdalena Ganster, Jugendleiterin in der Stadt St. Pölten, Zorica Patajac, geboren in Belgrad und seit 1972 in Österreich, Sepp Gruber, Fest der Begegnung, Yükse Arslan,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Spar übergab Caritas Auto für die Mobile Pflege

ST. PÖLTEN (red). Spar-Geschäftsführer Alois Huber übergab im Rahmen des Tages der offenen Tür in der Spar Zentrale in St. Pölten Caritasdirektor Friedrich Schuhböck ein neues Auto für die Mobile Pflege. Zum Einsatz kommt das Auto in der Caritas Sozialstation St. Pölten-Spratzern für „Betreuen und Pflegen zu Hause“. Im Mobilen Dienst „Betreuen und Pflegen zu Hause“ hat die Caritas im Gebiet der Diözese St. Pölten 725 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Im Vorjahr haben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Zarl

1.000 Schüler laufen für den guten Zweck

ST. PÖLTEN (red). 1.000 Schüler laufen am 22. Mai im St. Pöltner Stadtwald (Spielplatz Kaiserwald) unter dem Titel "LaufWunder", um verschiedene Sozialprojekte wie das Job-Coaching für Jugendliche, das Tageszentrum "Haus Eden" in Albanien, ein Gemeindezentrum in Pakistan und die Caritas-Sozialberatungsstellen zu unterstützen. Los geht es um 9 Uhr. Diözese St. Pölten

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
19

20 Jahre im Einsatz für die Ärmsten der Armen in Mexico

ST. PÖLTEN/NÖ (wp). Diözesanpriester Martin Römer erhielt für seinen täglichen, 20-jährigen Einsatz und sein soziales Engagement für die Ärmsten der Armen in Mexiko City den Romero-Preis 2012 der Katholischen Männerbewegung im Stadtsaal des CityHotels aus den Händen von Bischof Klaus Küng verliehen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Mariachi Sol Latino „5er Brass“ der MK Langau. Moderation: Christoph Riedl.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.