Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Die ÖVP spendet 1.100 Euro an die Initiative "Jause für Alle". | Foto: ÖVP8/Schnider
3

Pfarre am Neubau
Initative "Jause für Alle" wird mit Spende unterstützt

Seit Jahren werden jeden Donnerstag an der Neubauer Pfarre Altlerchenfeld Mahlzeiten an Bedürftige verteilt. Nun spendet die Bezirks-ÖVP an die Initiative, um sicherzustellen, dass jeder und jede satt wird. WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Seit Jahren unterstützt die Pfarre Altlerchenfeld (7. Bezirk, Mentergasse 13) bedürftige Personen auf eine ganz spezielle Art und Weise. Zusammen mit der Caritas wird jeden Donnerstagnachmittag die "Jause für Alle" angeboten. Die ÖVP Neubau und ÖVP Josefstadt taten...

Um auf die weltweiten Bildungsbarrieren für Kinder aufmerksam zu machen, initiierte die "youngCaritas" mit einem Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße eine besondere Aktion. | Foto: Caritas
4

Caritas-Aktion
Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße aufgebaut

Um auf die weltweiten Bildungsbarrieren für Kinder aufmerksam zu machen, initiierte die "youngCaritas" mit einem Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße eine besondere Aktion. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Weltweit ist fast jedes fünfte Kind von Kriegen und Konflikten betroffen. Dadurch bleibt ihnen der Besuch einer Schule verwehrt. Die "youngCaritas" macht mit einer Straßenaktion auf diesen Umstand aufmerksam.  Toolbox für den UnterrichtAuf der Mariahilfer Straße errichtete die "youngCaritas"...

Anzeige
Die Billa Gruftsackerl-Aktion geht bereits in die dritte Runde.  | Foto: Gillian Scharf / Regionalmedien Austria
Video 4

Caritas Wien
BILLA Gruftsackerl-Aktion geht in die dritte Runde

Die Tage werden kälter und die Nächte zunehmend ungemütlicher. Besonders betroffen sind obdachlose Menschen, die der Kälte oft schutzlos ausgesetzt sind. Um sich ausreichend zu schützen, benötigen sie nicht nur warme Kleidung und Decken, sondern auch eine Versorgung mit Grundnahrungsmitteln, die dem Körper reichlich Energie spenden. Genau deswegen hat BILLA in Zusammenarbeit mit der Caritas-Einrichtung "Gruft" die Gruftsackerl ins Leben gerufen. Die Gruftsackerl sind vom 14. bis 28. November in...

Ab heute sammeln die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Neubaugasse Essen für bedürftige Menschen.  | Foto: Caritas Bischofshofen
3

Neubau
Schülerinnen und Schüler sammeln Lebensmittel für Bedürftige

Unter dem Motto "Kilo gegen Armut" sammelt die Mittelschule Neubaugasse in der Neubaugasse 42 aktuell für bedürftige Menschen. Die lang haltbaren Lebensmittel spenden sie an die Caritas.  WIEN/NEUBAU. Seit heute wird in der Mittelschule Neubaugasse in der Neubaugasse 42 fleißig Reis, Nudeln, Konserven und weitere lang haltbare Lebensmittel gesammelt. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern beteiligen sich an der Aktion "Kilo gegen Armut". Von der Caritas ins Leben gerufen,...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Sozialarbeiterin Corinna arbeitet seit drei Jahren in der Gruft. Als Streetworkerin ist sie auch auf der Mariahilfer Straße unterwegs. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
17

Obdachlosigkeit
Caritas Wien fordert mehr ganzjährige Angebote

Immer mehr Menschen ohne Obdach halten sich auf bzw. rund um die Mariahilfer Straße auf. Was sagt die Caritas Wien dazu, die mit Unterkünften und Streetworkern die Betroffenen unterstützt? MeinBezirk hat mit der Hilfsorganisation gesprochen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die Mariahilfer Straße ist nicht nur eine beliebte Einkaufsmeile, sondern auch viele Menschen ohne Obdach halten sich hier auf. Um Wohnungslose zu unterstützen sowie auf die Sorgen von Anrainern und Besuchern einzugehen, hat die Stadt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
5:19

Flashback Wien
Donnerstagsdemo, Spitäler-Kritik & Naschmarkt-Umgestaltung

Was war in der Woche nach der Nationalratswahl los? Wir haben alle Top-News aus Wien zusammengefasst! Startschuss für Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes So hat Wien bei der Nationalratswahl gewähltComeback der Donnerstagsdemo nach Wahlsieg der FPÖ30 Jahre Zoom KindermuseumStadtrechnungshof kritisiert Wiener Gesundheitsverbund (Wigev)Museum feiert Wiedereröffnung 4.000 Pädagogen auf der StraßePolizei präsentiert neuen KalenderCaritas-Aktion: Puzzle für Zusammenhalt Noch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Stadt Wien hat ein Maßnahmenpaket geschürt, mit dem sie die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße angehen möchten.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 Video 47

Obdachlosigkeit
Wien schnürt Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße

Am Donnerstag präsentierte die Stadt Wien gemeinsam mit dem 6. und 7. Bezirk sowie zuständigen Organisationen eine Reihe neuer Maßnahmen. Mit diesen soll die Situation von obdach- und wohnungsloser Personen auf der Mariahilfer Straße gelöst werden.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie soll man die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße anpacken? Diese Frage beschäftigt die Bezirke Mariahilf und Neubau schon seit Längerem. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Polizei und mehreren Sozialorganisationen...

5:18

Flashback
Neuer Radweg in Währing, Causa Rapid & Streik vor Lorenz Böhler

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. 14-Jährige tot in Simmering aufgefundenNeuer Radweg zwischen Gersthof und AumannplatzWarnstreik wegen Schließung des Lorenz-Böhler-SpitalsRapid reagiert auf Diskriminierungs-Vorwürfe Weltfrauentag: Mahnmal gegen Femizide enthülltStadt legt 3-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz vorGratis iPad-Workshops für VolksschulenWiener Netze starten neue...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:20

Flashback
"Die Klemme" gegen Lego, Streit um Spitäler & neue Favoritenstraße

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 2. Dezember – Die Themen der Woche: Wiener Händler "Die Klemme" gegen LegoCaritas bittet um Spenden für Gruft-WinterpaketStreit um Wiener SpitälerFacelift für die FavoritenstraßeZoom Kindermuseum bekommt zweiten StandortVotivkirche: Sanierung nach 25 Jahren abgeschlossenSK Rapid unterstützt Aktion "Suppentopf" des Samariterbundes Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Caritasjause in der Pfarre Altlerchenfeld. | Foto: ÖVP1070
2

Am Neubau
Caritasjause für Bedürftige in der Pfarre Altlerchenfeld

Engagierte Menschen kochen donnerstags eine reichhaltige Jause für Bedürftige Menschen im Siebten.  WIEN/NEUBAU. In der Pfarre Altlerchenfeld in der Mentergasse 13 gibt es jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr ein neues Angebot: Die "Wienerinnen Neubau" und die Islamische Sozialfachschule Neustiftgasse bereiten künftig wöchentlich eine Caritasjause zu, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut wird. Gestartet wurde diese Aktion Ende Mai. Gesund und Kräftigend Die Schüler kochten eine warme sowie...

Auf der Mariahilfer Straße 3 kann man nun auch im Carla einkaufen gehen.  | Foto: StefanieJSteindl
7

Vintage-Shopping
"Carla" öffnet seine Türen auf der Mariahilfer Straße

Die Caritas eröffnet ihren ersten Carla Pop-Up-Store. Auf der Mariahilfer Straße will man beweisen, dass Second-Hand kein Trend, sondern die Zukunft ist.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit 30 Jahren wissen umweltbewusste Käuferinnen und Käufer, dass sie schöne Secondhandwaren bei "Carla" im 5. und 21. Bezirk finden. Für die nächsten Monate gestaltet sich der Weg dorthin auch für viele Wienerinnen und Wiener kürzer. Denn jetzt öffnete ein "Carla" Pop-up-Shop auf der Mariahilfer Straße 3. Bis Ende...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Veronika Famira überreichte Elisabeth Sonnweber und Johannes Krebs vom Elternverein und Direktorin Doris Marek die Auszeichnung (v. l.). | Foto: öok/rm
2

NotreHilfe
Neubauer Volksschule "Notre Dame de Sion" hilft Flüchtlingen

Zwei Eltern von Kindern in der "Notre Dame de Sion" haben im Frühling mit dem karitativen Projekt "NotreHilfe" gestartet. Sie wurden nun mit einem Preis in der Kategorie "Eltern" ausgezeichnet. WIEN/NEUBAU. Elisabeth Pfundner und Elisabeth Sonnweber haben im Frühling mit ihrem Hilfsprojekt "NotreHilfe" Zivilcourage bewiesen und Flüchtlinge aus der Ukraine tatkräftig unterstützt. Aufgrund dieses Engagements haben sie nun den Preis in der Kategorie „Eltern“ erhalten.  Gemeinsame Hilfe Dank dem...

Auch heuer appelliert die Caritas wieder an die Menschen, die Augen offenzuhalten und Ausschau nach hilfsbedürftigen Menschen, die draußen in der Kälte verharren, zu halten. | Foto: Jon Tyson / Unsplash
3

Hilfe für Obdachlose
Kältetelefon in Wien rund um die Uhr erreichbar

Ab 2. November startet die Caritas wieder ihr Kältetelefon. Mit einem Anruf können obdachlose Personen in Wien vor dem Erfrieren gerettet werden. WIEN. Auch wenn der Oktober der wärmste der Messgeschichte war, naht der Winter mit großen Schritten. Wenn die Außentemperaturen fallen, ziehen sich die meisten in ihre eigenen vier Wände zurück. Für obdachlose Menschen, die auch die Nächte auf der Straße verbringen, kann die Kälte jedoch schnell zur Lebensgefahr werden. Die Caritas startet deshalb...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Iris Braun (share) und Klaus Schwertner (Caritas) eröffneten den temporären Pop Up Store am 13. Oktober.  | Foto: PhilippLipiarski
5

"Share"
Im Pop Up auf der Mahü kann man Schönes kaufen und spenden

Von 13. bis 15. Oktober kann man verschiedene Produkte im share Pop Up Store im Caritas Shop auf der Mariahilfer Straße 77 kaufen – und dabei Geld an bedürftige Menschen spenden.  WIEN/MARIAHILF. "Unsere Vision ist es, dass es keine Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten in der Welt gibt. Denn es gibt von allen Dingen genug in der Welt, sodass man sie an alle verteilen kann", erklärt Iris Braun, die Gründerin des sozialen deutschen Unternehmens "share". Zur Feier des Welternährungstags am...

Das Prinzip der Share-Gründerinnen und -Gründer: Snack für Snack zum großen Effekt. | Foto: Share
2

Mariahilfer Straße 77
Im Pop Up von "Share" macht Spenden richtig Spaß

Das Social Start-up "Share" nimmt den Welternährungstag am 13. Oktober 2022 zum Anlass und startet auf der Mariahilfer Straße eine Aktion gegen Welthunger: nämlich mit einem eigenen Pop Up-Store. WIEN/NEUBAU. So einfach kann es sein, Gutes zu tun: Das Berliner Start-up "Share" nimmt den heurigen Welternährungstag zum Anlass und startet auf der Mariahilfer Straße 77 eine besondere Aktion: Am Donnerstag, 13. Oktober 2022 wird dort um 9 Uhr ein Pop-Up-Store eröffnet. Alle Produkte, die im Shop...

Respekt für sich selbst und andere, Fairness und gegenseitige Wertschätzung stehen bei der "Käfig League" im Mittelpunkt. | Foto: Fussballfotograf AT | Vrano
2

Sport im Josef-Strauss-Park
Neubau unterstützt die Käfig League der Caritas

Gratis Fußball spielen lernen: Das können Kinder und Jugendliche jetzt im Zuge der "Käfig League" am Neubau. WIEN/NEUBAU. Ran ans runde Leder: Bereits seit 2019 unterstützt der 7. Bezirk die Caritas Käfig League im Josef-Strauß-Park mit einer jährlichen Spende. Das Projekt Käfig League bietet dort ein wöchentliches Fußballtraining für alle Interessierten Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 16 Jahren an. „Wir glauben an die verbindende Kraft des Fußballs und freuen uns sehr über die...

Der Caritas Shop sucht Spenden für Bedürftige. | Foto: Steindl
3

Mariahilfer Straße
Caritas Shop sucht Kleider-Spenden

Spenden gesucht: Beim Caritas Shop kann man gebrauchtes Gewand für bedürftige Wienerinnen und Wiener abgeben. WIEN/NEUBAU. Menschen, die in prekären Verhältnissen leben, sind vor allem im Winter auf Hilfe angewiesen. Vielen ist es jedoch unangenehm, nach Hilfe zu fragen. Um das Problem zu lösen, steht ab sofort ein offener Kleiderständer vor dem "Ziegenshop" der Caritas in der Mariahilfer Straße 77. Geben und Nehmen beim Caritas ShopDas Prinzip ist einfach: Von Montag bis Samstag kann jede...

In der Bernardgasse sind wohnungslose Menschen mit ihren tierischen Lieblingen willkommen. | Foto: Caritas Wien
3

Haus St. Josef
Eigentumswohnungen statt Obdachlosenheim

Bernardgasse 27: Das Obdachlosenheim St. Josef wird aufgelöst. Stattdessen kommen Eigentumswohnungen. WIEN/NEUBAU. Nach zehn Jahren muss das Obdachlosenheim St. Josef aus der Bernardgasse ausziehen. Anfang nächsten Jahres wird damit begonnen, die 36 wohnungslosen Menschen, 20 Hunde und zehn Katzen zu übersiedeln. Mit Mai 2022 wird das Haus dem Besitzer, LNR Development, übergeben. Den Mietvertrag hat die Caritas 2002 noch mit dem vorherigen Hausbesitzer Walter Weissensteiner abgeschlossen....

Caritas Präsident Michael Landau, Elvira Elkaz, stellvertretende Leiterin von Le+O, und Kardinal Christoph Schönborn zum Auftakt der Erntedanksammlung am Stephansplatz. | Foto: Marcus Deak
1 2

Erntedank-Aktion
Caritas und Pfarren sammeln Lebensmittel für Armutsbetroffene

121 Pfarren sammeln haltbare Lebensmittel für Armutsbetroffene in Wien und NÖ. Den Auftakt der Aktion machten Kardinal Christoph Schönborn und Caritas Präsident Michael Landau am Wiener Stephansplatz. WIEN/INNERE STADT. „Das Erntedankfest steht im Zeichen der Dankbarkeit für die Gaben der Natur – aber es erinnert gleichzeitig daran, dass ausreichend Nahrung keine Selbstverständlichkeit ist. Besonders hoch ist die Nachfrage bei unserem Lebensmittelausgabeprojekt Le+O. Hier werden die...

4

KUNST & NATUR im Nationalparkhaus-Wien
Vernissage mit Benefiz

EINLADUNG künstler robin ladet ein! seine werke sollen erkennbar sein und kein ratespiel der fantasie und doch mit eigenem stil der zeitgenössischen kunst, so präsentiert er seine gemälde in einer KUNST-VERNISSAGE im SHOWROOM des NATIONALPARKHAUSES, SAMSTAG 28. AUG. 2021 10:00-18:00 Uhr WIEN 1220, DECHANTWEG 8, seit vielen jahren präsentiert er in vielen ausstellungen div. kunstobjekte, so zeigt er diesmal eine sondershow „PETRICOR“ im „WIENER NATIONALPAKHAUS“ und ladet sie gerne bei EINTRITT...

  • Wien
  • Neubau
  • Robin Hood`s Arche
Beim Lokalaugenschein: Alexander Bodmann, der geschäftsführende Caritas-Direktor und Silvia Nossek, die grüne Bezirkschefin. | Foto: Caritas Wien

"Haus der Barmherzigkeit"
Verzögerungen beim Caritas-Bau in der Vinzenzgasse

Das "Haus der Barmherzigkeit" in der Vinzenzgasse wird nicht bis 2021, sondern erst 2024 fertiggestellt. WÄHRING. Seit mittlerweile 16 Jahren steht das „Haus der Barmherzigkeit“ in der Vinzenzgasse 2–6 leer. Seitens der Caritas wurden immer wieder Anläufe unternommen, das Gebäude einer neuen Bestimmung zuzuführen (die bz berichtete). 2019 hieß es, bis 2021 werde hier ein neues Pflegewohnhaus mit 90 Betreuungsplätzen, Büros und 70 Mietwohnungen entstehen. Doch gebaut wurde bis dato noch nichts....

Maria Kissich leitet das Team der PfarrCaritas Gersthof. | Foto: Pfarre Gersthof

Währing
Ein Weihnachtsengel aus Gersthof

Die Gersthofer PfarrCaritas unterstützt Menschen in Krisensituationen. Maria Kissich ist die Leiterin. WÄHRING. „In unserer PfarrCaritas sind wir ein Team von zehn Personen“, erklärt Maria Kissich, die vor drei Jahren die Leitung in Gersthof übernommen hat. Menschen zu unterstützen, die sich in einer Krisensituation befinden, ist ihre Hauptaufgabe: „Seelisch und materiell“, erklärt Kissich, „das Füreinander und Miteinander ist uns sehr wichtig.“ So wird einmal im Monat eine Unternehmung...

Nächstenliebe hat für Menashe Babaev, Mutter Ester (l.) und Großmutter Jaffa (r.) von "Fisch am Markt" einen hohen Stellenwert.
1 8

Fisch am Markt
Von Weihnachten, Fisch und Nächstenliebe

"Fisch am Markt": Zu Weihachten unterstützt der Leopoldstädter Familienbetrieb sozial benachteiligte Menschen.  LEOPOLDSTADT. Seit den 1970ern betreibt die Familie Babaev ein Fischgeschäft am Vorgartenmarkt. Was die Großeltern gründeten und an die Tochter weitergaben, hat nun deren Sohn Menashe übernommen – zumindest was die strategische Linie und die neue Marketingstrategie betrifft. Der Einfachheit halber heißt das Geschäft nun „Fisch am Markt“. „Anfangs war es nicht einfach meiner Familie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.