Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Das Mostviertler Gruft Team war das fünfte Jahr in Folge in der Gruft.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
8

Caritas Gruft
"Die Wiener Bevölkerung ist solidarischer als man denkt"

Die Tagesstätte der Caritas-Einrichtung Gruft bietet Obdachlosen auf der Mariahilfer Straße 365 Tage im Jahr Zuflucht. Die Einrichtung spürt derzeit nicht nur die kalten Monate, sondern auch Solidarität in Wien. Freiwillige helfen, wo und wie sie können.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. "Ich mache das für meinen Mann", sagt Marlene Halmer und meint damit die von ihr organisierte Kochgruppe. Eigentlich sei er der Hilfsbereitere von den beiden gewesen, doch dann verstarb er, erklärt sie weiter.  Seit...

Im Bereich der U-Bahn-Baustelle am Neubau schicken Eltern ihre Kinder morgens mit gemischten Gefühlen alleine in die Schule, weil Obdachlose in den Hauseingängen übernachten. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
1 5

Obdachlosigkeit
Das sagen Wiener zur Situation auf der Mariahilfer Straße

Auf der beliebten Einkaufsstraße halten sich viele Obdachlose auf. Aber wie nehmen die Wienerinnen und Wiener die Situation wahr? Einen Einblick geben Leserbriefe an  MeinBezirk. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wer öfter auf der längsten Einkaufsmeile der Stadt unterwegs ist, dem könnten Veränderungen aufgefallen sein. Die Anzahl der Menschen ohne Obdach, die sich auf der Mariahilfer Straße aufhalten, ist augenscheinlich gestiegen. Mit einer Reihe an Maßnahmen will die Stadt die Situation verbessern. So...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Aufgrund von Zeitschäden musste die öffentliche Toilette in der Amerlingstraße gesperrt werden. Doch die Reparatur nimmt einige Zeit in Anspruch.  | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
Aktion 5

Mariahilf
Jugendstil-Toilette wegen Sicherheitsbedenken gesperrt

Das WC in der Amerlingstraße wird repariert. Manche sollen die Haus- und Gebäudeeingänge in der Mahü als Ausweichmöglichkeit nutzen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit rund zwei Monaten ist die öffentliche Toilette in der Mariahilfer Straße/Amerlingstraße gesperrt. Der Grund dafür sind sicherheitstechnische Bedenken bezüglich der Deckenkonstruktion. Abgesehen davon, dass dadurch eine WC-Anlage für Passanten fehlt, hat das laut Anrainerinnen und Anrainern noch weitere negative Folgen für die...

Die Sozialarbeiterin Corinna arbeitet seit drei Jahren in der Gruft. Als Streetworkerin ist sie auch auf der Mariahilfer Straße unterwegs. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
17

Obdachlosigkeit
Caritas Wien fordert mehr ganzjährige Angebote

Immer mehr Menschen ohne Obdach halten sich auf bzw. rund um die Mariahilfer Straße auf. Was sagt die Caritas Wien dazu, die mit Unterkünften und Streetworkern die Betroffenen unterstützt? MeinBezirk hat mit der Hilfsorganisation gesprochen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die Mariahilfer Straße ist nicht nur eine beliebte Einkaufsmeile, sondern auch viele Menschen ohne Obdach halten sich hier auf. Um Wohnungslose zu unterstützen sowie auf die Sorgen von Anrainern und Besuchern einzugehen, hat die Stadt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
"Neben den sozialen Maßnahmen braucht es mehr Polizisten auf der Straße", ist Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) überzeugt. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
2 5

Obdachlosigkeit
Sozialstadtrat fordert Lösung für die Mariahilfer Straße

Die Mariahilfer Straße hat seit geraumer Zeit mit einer hohen Zahl an Obdachlosen zu kämpfen. Im großen Interview mit MeinBezirk spricht Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über die aktuelle Situation, Maßnahmenpakete und warum soziale Maßnahmen alleine nicht ausreichen. WIEN. An einem verregneten Nachmittag trifft MeinBezirk Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im Café Sperl auf der Mariahilfer Straße zum Interview. Es geht um das Thema Obdachlosigkeit auf der größten Einkaufsstraße Europas.  Denn...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mit einem neuen Maßnahmenpaket will die Stadt Wien die Situation von obdachlosen Menschen auf der Mariahilfer Straße verbessern.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 2

Mariahilfer Straße
Stadt Wien bereitet Maßnahmenpaket für Obdachlose vor

Am Donnerstag, 4. Juli, stellt die Stadt Wien ihr Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße vor. Mit dieser soll die Situation für obdachlose Menschen verbessert werden.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die Situation obdach- und wohnungsloser Menschen auf der Mariahilfer Straße ist schon lange ein Thema im 6. und 7. Bezirk. Auch das Zusammenleben mit den Anrainerinnen und Anrainern steht auf der Agenda.  Die beiden Bezirke ebenso wie die Stadt haben nun ein Maßnahmenpaket ausgearbeitet, mit denen sie...

In der Mariahilfer Straße wurde eine obdachlose Person niedergestochen. | Foto: Symbolbild: PantherMedia/shalunx13
2

Keine Lebensgefahr
Obdachlose Person im 7. Bezirk niedergestochen

Am Sonntag, 31. März, kurz nach Mitternacht wurde eine unterstandslose Person mit Schnitt- und Stichverletzungen im Bezirk Neubau aufgefunden. Eine Person, die ebenfalls in der Straße nächtigen wollte, steht unter Tatverdacht. Die Person schwebt nicht in Lebensgefahr. WIEN/NEUBAU. Am Sonntag, 31. März, kurz nach Mitternacht ereignete sich in Wien eine Bluttat. In der Mariahilfer Straße wurde eine obdachlose Person mit Schnitt- und Stichverletzungen aufgefunden. Die Beamten konnten in...

5:17

Flashback
Wien Energie, neuer Gemeindebau und Obdachlosen-Quartiere

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 26. August Weltpremiere in Wien: Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt Rein ins Rathaus: Nachwuchs-Reporter interviewten BürgermeisterWiener Ärztekammer will Sexismus-Meldestelle ausbauenBaustart für neuen Gemeindebau in MariahilfForderung nach ganzjähriger Öffnung der Obdachlosen-WinterquartiereBekommt der 6. Bezirk bald eine Schulstraße?Event...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie viele andere Menschen halten sich auch obdach- und wohnungslose Menschen bei niedrigen Temperaturen vermehrt im Freien auf. Die Mariahilfer Straße ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt.  | Foto: Ev/Unsplash
6

Obdachlose auf der Mariahilfer Straße
"Öffentlicher Raum ist für alle da"

Wem gehört öffentlicher Raum? Diese Frage stellt sich kürzlich angesichts der Debatte um Obdachlose auf der Mahü. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. 19.450 Personen waren 2021 in Österreich als obdach- oder wohnungslos registriert – 11.340 davon in Wien. Manche kommen bei Verwandten und Freundinnen und Freunden unter, während andere hingegen an belebten Orten, etwa auch auf der Mariahilfer Straße, schlafen. Ein Anblick, der regelmäßig medial kritisiert wird. So zuletzt von dem Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer,...

Die FPÖ verweist darauf, dass man das Kältetelefon nutzen kann, wenn man eine obdachlose Person in der Kälte schlafen sieht. Dann kommen Straßensozialarbeiterinnen beziehungsweise -arbeiter, um sich um die Person zu kümmern.
1 Aktion 4

Mahü
FPÖ fordert mehr Notschlafstellen und Platzverbot für Obdachlose

Vor allem an den Einkaufssamstagen fällt auf, wie sehr sich die Anzahl der obdach- und wohnungslosen Menschen auf der Mariahilfer Straße erhöht hat. FPÖ-Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer fordert deswegen ein Maßnahmenpaket von Stadt und Bezirk.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Auf der Mariahilfer Straße sieht man seit Jahren immer mehr obdachlose Menschen, die die Einkaufsstraße zum Schlafen nutzen. Während das für manche kaum ein Problem darstellt, ist es für andere ein Ärgernis....

Der Caritas Shop sucht Spenden für Bedürftige. | Foto: Steindl
3

Mariahilfer Straße
Caritas Shop sucht Kleider-Spenden

Spenden gesucht: Beim Caritas Shop kann man gebrauchtes Gewand für bedürftige Wienerinnen und Wiener abgeben. WIEN/NEUBAU. Menschen, die in prekären Verhältnissen leben, sind vor allem im Winter auf Hilfe angewiesen. Vielen ist es jedoch unangenehm, nach Hilfe zu fragen. Um das Problem zu lösen, steht ab sofort ein offener Kleiderständer vor dem "Ziegenshop" der Caritas in der Mariahilfer Straße 77. Geben und Nehmen beim Caritas ShopDas Prinzip ist einfach: Von Montag bis Samstag kann jede...

Sie haben alte Einmachgläser zu Hause die nicht benötigt werden? Dann bringen sie diese in das "VinzenzGwölb" der Barmherzigen Schwestern in der Gumpendorfer Straße 110 in Mariahilf. | Foto: sm
1

Mariahilf
Einmachgläser helfen Obdachlosen

Hilfe für Obdachlose: Das "VinzenzGwölb" benötigt Einmachgläser für die kontaktlose Ausgabe von Speisen. MARIAHILF. Seit 2010 bekommen im "VinzenzGwölb" der Barmherzigen Schwestern in der Gumpendorfer Straße 110 wohnungslose und in Not geratene Menschen ein Frühstück. Während der Corona-Pandemie stehen die Leiterin Charlotte Trkola und ihre freiwilligen Helfer jedoch vor großen Herausforderungen. Sie dürfen ihre Gäste nicht ins Gwölb bitten. Die Ansteckungsgefahr für die bis zu 200 Personen...

Therese Rath ist Gesundheits- und Krankenpflegerin im Neunerhaus Gesundheitszentrum in Margareten. | Foto: Martin Stöbich
3

Neunerhaus
Ein Weihnachtsengel im Dienst für die Humanität

Therese Rath, Krankenpflegerin im Neunerhaus Gesundheitszentrum, kümmert sich auch während der Feiertage um Menschen in Not. MARGARETEN. Die Margaretner Sozialorganisation Neunerhaus unterstützt wohnungs- und obdachlose Menschen sowie Personen ohne Krankenversicherung. Neben Beratung durch Sozialarbeiter kümmern sich Ärzte, Zahnärzte und Pflegekräfte um die medizinische Versorgung. Auch zwischen Weihnachten und Silvester öffnet das Gesundheitszentrum seine Türen. Eine, die in dieser Zeit ihrer...

Über 1100 Kilogramm an Lebensmitteln wurden für Bedürftige in Wien gespendet. | Foto: Robin Hood´s Arche

Robin Hood´ s Arche
Adventessen mit 1100 Kilo Lebensmittel

Auch heuer startete Robin von Robin Hood’s Arche Kunst-Aktionen und Aufrufe, um Lebensmittel zu spenden. FLORIDSDORF. Mit der Lebensmittelspende wurde ein Adventessen für Obdachlose ermöglicht. "Obwohl es heuer sehr schwierig war, kam doch über eine Tonne Lebensmittel zusammen", verrät Robin. Heuer war die Organisation aufgrund von Corona komplizierter. Ein großes Dankeschön geht an die vielen Spenden von Privatpersonen aber auch an "Event & Decodesign": Chefin Elisabeth Kargl brachte...

Das Notquartier bietet Einzelzimmer für 65 Personen und eine 24 Stunden Betreuung.  | Foto: Samariterbund/Christoph Lipinsky
1 1 11

Notquartier in Floridsdorf
Neue Hoffnung für obdachlose Menschen

Fiona Bejtullahi leitet das Notquartier des Samariterbunds in Floridsdorf. Ihr Leitsatz lautet: "Einfach für die Menschen da sein!" FLORIDSDORF. Der Winter ist für obdachlose Menschen bekanntlich die schwerste Jahreszeit. Umso wichtiger sind warme Schlafplätze und Einrichtungen, die Betroffenen Schutz vor Kälte und schlimmstenfalls vor dem Erfrieren bieten. Genau so eine Einrichtung gibt es seit Oktober am Winkeläckerweg 6. Hier bietet der Samariterbund 65 Plätze für obdachlose, volljährige...

In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Diese finden sie unter anderem in Margareten. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
1

Wärmestuben in Margareten
Wärme und Essen für Bedürftige

Dank eines Hygienekonzeptes gibt es im 5. Bezirk wieder Wärmestuben um Bedürftige mit einer Mahlzeit zu versorgen und ihnen eine Unterkunft zu ermöglichen. MARGARETEN. Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist der Winter nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Um Bedürftigen zu helfen, gibt es 27 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden – so...

Bei der ersten Sammelaktion für Adresslose erhielt das Team um Jörg Neumayer (r., SPÖ) zwei volle Einkaufswagerln mit Lebensmitteln. | Foto: Jörg Neumayr
1 5

Adresslosenfest
Hilfe für Menschen ohne Unterkunft

Auch in diesem Jahr engagieren sich zahlreiche Meidlingerinnen und Meidlinger und sammeln Lebensmittel für Obdachlose. MEIDLING. Alle Jahre wieder wird in der Stadthalle das Adresslosenfest gefeiert: Hier bekommen Obdachlose eine warme Mahlzeit serviert. Aber heuer ist alles anders und wegen Corona kann dieses spezielle Weihnachtsfest nicht wie üblich stattfinden. Als Ersatz werden Spenden gesammelt, die am Mittwoch, 16. Dezember, an über 30 Organisationen verteilt werden, die Obdachlose...

Mit "Cher" werden Spenden für die Gruft gesammelt. | Foto: Robin
3

Robin Hood´ s Arche
Spendenaktion für die Gruft

Robin will mit seinen Gemälden gleich doppelt Freude bereiten. FLORIDSDORF. Robin von Robin Hood’s Arche ist in Floridsdorf bekannt dafür, anderen Menschen zu helfen. Vor Weihnachten präsentiert er seine neue kreative Idee: Aus seiner Serie "Damengemälde" stellt er drei Kunstwerke gegen Spenden zur Verfügung. Die Einnahmen werden anschließend an die Gruft übergeben. Spendenangebote können bis Dienstag, 15. Dezember, per E-Mail an bildspende@emailn.at abgegeben werden. Wer mag, kann das Bild zum...

Denis Weber ist der Hausleiter der Wohnungslosenhilfe im Pavillon VIII des ehemaligen Geriatriezentrums in Hietzing. | Foto: Berger
6

Notunterkunft in Hietzing
Notschlafstelle der Johanniter ist wieder offen

Auf die Menschen ohne Unterkunft wird in der derzeitigen Krise oft vergessen. Nicht so in Hietzing. HIETZING. "Menschen ohne Unterkunft leiden am meisten unter der Coronakrise. Sie sind oft in einem schlechten gesundheitlichen Zustand und ohne Rückzugsort können sie sich kaum schützen", erzählt Roman Groiss, Leiter der sozialen Dienste der Johanniter. In Hietzing ist man sich dieser schwierigen Situation bewusst. Daher hat man im Pavillon VIII des ehemaligen Geriatriezentrums jetzt wieder die...

Zusätzlich zum Notquartier in Floridsdorf gibt es die KälteApp, wo Wiener obdachlose Menschen unterstützen können. | Foto: Samariterbund/Lipinsky
2

Samariterbund Notquartier
So kommen Wohnungslose sicher durch den Corona-Winter

Neben Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Notquartier in Floridsdorf auch tagsüber Aufenthaltsoptionen. FLORIDSDORF. Seit Beginn der Coronakrise ist die Anzahl der obdachlosen Menschen deutlich gestiegen. Zahlreiche Personen haben ihren Arbeitsplatz verloren und fürchten um ihre Existenz. „Plötzlich sind auch Menschen, die bisher nie die Hilfe des Samariterbundes gebraucht haben, auf Unterstützung angewiesen", sagt Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens. Für Löhlein Anlass...

Jacken, Mäntel, Hauben und Schals werden im Obdach Ester dankbar entgegengenommen. | Foto: Obdach Wien
1 2 2

Spendenaufruf in Mariahilf
Wintersachen für obdachlose Frauen werden gebraucht

Das Tageszentrum Obdach Ester braucht dringend Winterkleidung für wohnungslose Frauen. MARIAHILF. Winterjacken, Hauben, Schals, Handschuhe und auch Winterschuhe ab Größe 37 werden dankbar entgegengenommen. Auch mangelt es an Hygieneartikeln: „Deos sind bei uns sehr begehrt“, weiß Teamleiterin Kibar Dogan. „Die Spenden geben den Frauen ein Stück Hoffnung zurück und vielleicht sogar einen Weg aus ihrer akuten Notsituation“, appelliert Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, „warme Kleidung ist jetzt...

FiP-Gründerin Fiona Rukschcio und Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart bei der Jubiläumsfeier "Zwei Jahre Frühstück im Park". | Foto: BV 6
2 3

Mariahilf
Zwei Jahre Frühstück im Park

Die private Initiative "Frühstück im Park" (FiP) startete 2018, obdachlose Menschen im Esterhazypark mit Lebensmitteln zu versorgen. Heute hilft FiP noch immer. MARIAHILF. Die Idee für FiP wurde in der Ideenwerkstatt des Bezirkes entwickelt. Die Initiative hatte Fiona Rukschcio: Sie steht noch immer an jedem Mittwoch Vormittag im Park und leitet und koordiniert die Unterstützung für Hilfsbedürftige. Bis zu 20 Personen packen mit ihr an, bereiten das Frühstück vor und verteilen es im Park. Das...

Streetworker verteilen Jetons für öffentliche WC-Anlagen an Obdachlose. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ, l.) war bei der Vorstellung des Projekts dabei. | Foto: BV6
2 2

Mariahilf
Gratis WC-Jetons für Obdachlose

Ab dieser Woche verteilen Sozialarbeiter WC-Jetons an Obdachlose. MARIAHILF. Oft fehlen obdachlosen Menschen 50 Cent, die sie bräuchten, um eine öffentliche und betreute Toilettenanlage zu benützen. "Wenn sie ein paar Cent haben, kaufen sie sich davon lieber etwas zu Essen. Die Folgen des stechenden Geruchs von Urin und Fäkalien freuen niemanden", berichtet Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Mit den mobilen Sozialarbeitern wurde an einer Lösung gearbeitet: Ab dieser Woche entschärfen die...

Die umgeworfene Toilette im Erlachpark. | Foto: LPD Wien
1 2

Wien-Favoriten
Polizei als Freund und Helfer

Eine Obdachlose wurde von Jugendlichen mitsamt eines Mobilklos umgeworfen. FAVORITEN. Am Erlachplatz warf eine Gruppe Jugendlicher eine mobile Toilette um. Dies meldete eine Favoritnerin bei der Polizei. Als die Polizisten von der Inspektion Van-der-Nüll-Gasse eintrafen, merkten sie, dass im WC eine Obdachlose Frau war. Der durchnäßten Frau erhielt von von der Feuerwehr Wien einen Einwegoverall. Die Obdachlose war verzweifelt, da die Kleider, die sie anhatte, die einzigen waren, die sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.