Wohnungslosigkeit

Beiträge zum Thema Wohnungslosigkeit

Die Stadt Wien hat ein Maßnahmenpaket geschürt, mit dem sie die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße angehen möchten.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 Video 47

Obdachlosigkeit
Wien schnürt Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße

Am Donnerstag präsentierte die Stadt Wien gemeinsam mit dem 6. und 7. Bezirk sowie zuständigen Organisationen eine Reihe neuer Maßnahmen. Mit diesen soll die Situation von obdach- und wohnungsloser Personen auf der Mariahilfer Straße gelöst werden.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie soll man die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße anpacken? Diese Frage beschäftigt die Bezirke Mariahilf und Neubau schon seit Längerem. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Polizei und mehreren Sozialorganisationen...

Mit einem neuen Maßnahmenpaket will die Stadt Wien die Situation von obdachlosen Menschen auf der Mariahilfer Straße verbessern.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 2

Mariahilfer Straße
Stadt Wien bereitet Maßnahmenpaket für Obdachlose vor

Am Donnerstag, 4. Juli, stellt die Stadt Wien ihr Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße vor. Mit dieser soll die Situation für obdachlose Menschen verbessert werden.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die Situation obdach- und wohnungsloser Menschen auf der Mariahilfer Straße ist schon lange ein Thema im 6. und 7. Bezirk. Auch das Zusammenleben mit den Anrainerinnen und Anrainern steht auf der Agenda.  Die beiden Bezirke ebenso wie die Stadt haben nun ein Maßnahmenpaket ausgearbeitet, mit denen sie...

Wie viele andere Menschen halten sich auch obdach- und wohnungslose Menschen bei niedrigen Temperaturen vermehrt im Freien auf. Die Mariahilfer Straße ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt.  | Foto: Ev/Unsplash
6

Obdachlose auf der Mariahilfer Straße
"Öffentlicher Raum ist für alle da"

Wem gehört öffentlicher Raum? Diese Frage stellt sich kürzlich angesichts der Debatte um Obdachlose auf der Mahü. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. 19.450 Personen waren 2021 in Österreich als obdach- oder wohnungslos registriert – 11.340 davon in Wien. Manche kommen bei Verwandten und Freundinnen und Freunden unter, während andere hingegen an belebten Orten, etwa auch auf der Mariahilfer Straße, schlafen. Ein Anblick, der regelmäßig medial kritisiert wird. So zuletzt von dem Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer,...

Obdachlose Menschen haben ebenso ein Anrecht auf den öffentlichen Raum wie alle anderen.  | Foto: Lisa Pirouz
1 2

Obdachlose auf der Mariahilfer Straße
Armut und nicht die Präsenz lösen

Obdach- bzw. wohnungslos wird man nicht von ungefähr. Die dahinterlegenden Probleme müssen gelöst und nicht die Menschen aus dem öffentlichen Raum verscheucht werden. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Karl Mahrer (ÖVP Wien-Chef) will vermehrt "hin-" anstatt "wegschauen", wenn es um "Alkohol, Gewalt und Obdachlosigkeit" in Wien geht. Dass er sich die Mariahilfer Straße für seine neuste Aktion ausgesucht hat, ist wenig verwunderlich. Denn die Präsenz von dort schlafenden obdach- und wohnungslosen Menschen...

Ein Adventessen für obdachlose Menschen. | Foto: Robin
3

Adventessen für Obdachlose
Robin Hood’s Arche sucht Spenden für Adventessen

Für ein Adventessen sammelt Robin Hood’s Arche in Floridsdorf Lebensmittel. Damit werden obdachlose Menschen versorgt. Kleine Spenden sind deshalb willkommen. FLORIDSDORF. "Derzeit wird vieles für Flüchtlinge getan, das ist auch gut so. Aber wir haben auch viele Österreicher, denen es nicht gut geht", wird von Robin Hood’s Arche verlautbart. Daher die Bitte von Robin Hood´ s Arche: Lebensmittel spenden für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben. Diese Lebensmittel werden für ein...

Mitarbeiterin Kathrin Sedlacek und Teamleiterin Barbara Trsek unterstützen die Bewohner tatkräftig. | Foto: FSW

Neue Chance für Obdachlose
Schlafplatz trotz Corona

Das Chancenhaus Obdach Wurlitzergasse richtet sich auch in Zeiten von Corona an Wohnungslose. HERNALS/OTTAKRING. Aufgrund der Corona-Maßnahmen der Regierung sollte man sich in den vergangenen Wochen vorwiegend zu Hause aufhalten. Die eigenen vier Wände durften nur für notwendige Erledigungen verlassen werden. Was hat das für Personen bedeutet, die gar kein Dach über dem Kopf haben? Wohnungslose Menschen stehen noch immer vor großen Herausforderungen. Unterstützung bietet das Chancenhaus Obdach...

Nina Neuherz, Nico Lenzenhofer und Rea Djurovic (v.l.) begrüßten die Gäste in der Westbahnstraße 25 beim Offenen Kleiderschrank.  | Foto: Rea Djurovic
3

Offener Kleiderschrank
Ein Schrank zum Wohlfühlen

Ab sofort gibt es für die nächsten zwei Monate in der Westbahnstraße 25 ein Geschäft für Obdachlose. NEUBAU.  Das achtköpfige Team hinter dem "Offenen Kleiderschrank" hat zurzeit einen besonderen Grund zum Feiern, denn für die nächsten zwei Monate gibt es einen fixen Store in der Westbahnstraße 25. Der "Offene Kleiderschrank" bietet obdachlosen Menschen die Möglichkeit, sich dort neu einzukleiden. "Bisher haben wir 500 Personen mit Kleidung versorgt", freut sich Initiator Nico Lenzenhofer....

Geburtstagsglückwünsche: Günther, Geschäftsführerinnen Elisabeth Hammer und Daniela Unterholzner, Helmut (v.l.). | Foto: Christoph Liebentritt
2

Geburtstagsglückwunsch
Happy Birthday, Neunerhaus

1999 wurde Neunerhaus mit dem Ziel gegründet, Wünsche von wohnungslosen Menschen Ernst zu nehmen. LANDSTRASSE. "Als ich vom Neunerhaus erfahren habe, war es wie Ostern und Weihnachten gleichzeitig", erzählt Helmut, ehemaliger Bewohner der Hagenmüllergasse. "Für mich war das die letzte Rettung." Er erlebte das erste Mal seit Langem, wie es ist, jemandem auf Augenhöhe zu begegnen. Das alles hat die Organisation Neunerhaus möglich gemacht. Eine Sozialorganisation, die ihren Ursprung 1999 in der...

Die meisten Leute würden mit Tunnelblick an ihm und seinem Schild vorbeigehen, sagt Ferdinand. | Foto: Shirin Omran
3

Jobsuche als Kunstprojekt: #FerdinandSuchtArbeit

Als "lebender Lebenslauf" macht Ferdinand Kolar auf seine Situation aufmerksam. Er sucht seit Jahren einen Job und ist wohnungslos. NEUBAU. Ferdinand Kolar ist 51, war bis zum Jahr 2004 Lagerleiter bei MAN und sucht einen Job. Und das schon seit Jahren. Kolar ist außerdem wohnungslos, was die Sache noch schwieriger macht. "Ich kann die Bewerbungen, die ich abgeschickt habe, gar nicht mehr zählen. Eine Antwort bekommst du vielleicht einmal im Jahr", beschreibt das "Ottakringer Urgestein" Kolar...

Fürs Bravsein bei der Untersuchung gibt es ein Keks und eine Liebkosung vom Herrli. | Foto: Aneta Jasek
1 4

Ärztliche Versorgung für Tiere Obdachloser

Tiere sind oft die letzten treuen Begleiter, die wohnungslosen Menschen in Krisenzeiten erhalten bleiben. Das Wartezimmer der Ordination in der Margaretenstraße ist kurz nach dem Aufsperren bereits gut gefüllt. Mehrere beeindruckend gut sozialisierte Hunde beschnuppern sich gegenseitig. Man spürt, dass sich die Besitzer wirklich liebevoll um ihre Tiere kümmern und welche Bedeutung sie haben. Tiere sind auch in Notzeiten treue Begleiter. Sie geben den Obdachlosen Halt und fördern soziale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.