CarSharing

Beiträge zum Thema CarSharing

ÖBB-Regionalmanager Josef Spiesberger, Landesrat Stefan Schnöll und VCÖ-Sprecher Christian Gratzer gratulieren Daniel Halwachs (Die Boten.at - Klimaneutrale Zustellung) zur Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg. | Foto: VCÖ
2

Mobilität
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Verkehr im Fokus

Zwei Projekte aus der Stadt setzen Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Jetzt wurden sie prämiert. SALZBURG. Unter dem Motto "Verkehr auf Klimakurs bringen" wurden vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zwei Projekte aus der Stadt Salzburg als "vorbildliche Projekte" ausgezeichnet. Prämiert wurden die Projekte "Mobility Points" der Stadt Salzburg sowie der CO₂-neutrale Botendienst "DieBoten.at". Mobilitätsmix im Fokus Der diesjährige Mobilitätspreis ging an die myRegio-Jahreskarte des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Carsharing wäre bereits jetzt für circa 50.000 Kärntner eine gute Alternative | Foto: Pixabay

Kärnten hat großes Carsharing-Potential

Durch viele autofreie Haushalte besteht in Kärnten laut VCÖ ein großes Potential für Carsharing. KÄRNTEN. In Kärnten sind 43.000 Haushalte autofrei und weitere 65.000 Personen fahren nur sehr selten mit dem Auto. Das sind laut dem Verein VCÖ - Mobilität mit Zukunft sehr gute Vorraussetzungen für Carsharing. Carsharing wäre laut VCÖ-Experte Markus Gansterer bereits für 50.000 Kärntner gut geeignet, generell sollten die Rahmenbedingungen aber verbessert werden, um mehr Carsharing-Angebote zu...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Bahnhof Landeck Zams kommt bei den Fahrgästen gut an, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt.

Gute Note für Bahnhof Landeck-Zams

VCÖ-Bahntest: Landeck-Zams zählt zu den besten Bahnhöfen Tirols – viele Tiroler wünschen sich aber Verbesserungen. LANDECK/ZAMS. Gleich drei Tiroler Bahnhöfe wurden beim VCÖ-Bahntest von den Fahrgästen gut bewertet: Die Hauptbahnhöfe von Landeck-Zams, Wörgl und Jenbach. Bei allen drei Bahnhöfen gefällt den Fahrgästen das Gebäude sehr gut, sehr positiv auch Sauberkeit und Sicherheit am Bahnhof. Der Hauptbahnhof Innsbruck landete in der Kategorie "Große Bahnhöfe" im Mittelfeld. Am VCÖ-Bahntest...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Immer mehr E-PKW auf Tirols Straßen | Foto: Fotolia

In Tirol steigt Zahl der E-Pkw – Bezirk Kufstein Spitzenreiter

Bezirk Kitzbühel auf Platz 4. VCÖ will E-Carsharing in Gemeinden und bei Wohnanlagen forcieren. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). In den ersten vier Monaten wurden in Tirol um ein Fünftel mehr E-Autos neu zugelassen als zur gleichen Zeit des Vorjahres, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Die meisten E-Autos wurden im Bezirk Kufstein zugelassen., den höchsten E-Pkw Anteil hat der Bezirk Imst mit 2,4 Prozent. Die E-Autos kommen in Fahrt. Allein in den ersten vier Monaten wurden heuer in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Der Bahnhof in Mattighofen gehört zu den Bahnhöfen, die am schlechtesten bewertet wurden. | Foto: Ebner

Mattighofen schneidet schlecht ab

RICHTIGSTELLUNG: Leider ist uns beim Bericht ein Fehler unterlaufen. Die Presseaussendung des VCÖ zum Bahntest 2016 wurde fehlerhaft an die Medien ausgesendet. Gemeint war Weng in Salzburg, nicht wie irrtümlich ausgeschrieben in Oberösterreich. Folgend der korrigierte Bericht: MATTIGHOFEN. Sechs von zehn oberösterreichischen Bahnfahrern sehen bei den Bahnhöfen eine verbesserte Qualität, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Besonders gut werden die Bahnhöfe Attnang-Puchheim, Gmunden und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Archiv/MEV

"Die Mobilität muss sich verändern"

VCÖ: Mobilitätsangebot an Veränderungen in Gesellschaft anpassen (vcö/niko). Das Mobilitätsangebot in Österreich muss sich stärker an die Veränderungen in der Gesellschaft anpassen, fordert der VCÖ. Urbanisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel oder Trends wie Sharing verändern das Mobilitätsverhalten. Flexiblere Arbeitszeiten benötigen häufigere öffentliche Verkehrsverbindungen. Die Kombination verschiedener Verkehrsmittel ist zu vereinfachen, das Angebot an Carsharing auszuweiten, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Carsharing könnte dabei helfen, Staus in der Stadt zu vermeiden. | Foto: Bilderbox
2 3 2

"Graz braucht ein gutes Carsharing Angebot!", fordert Verkehrsexperte Christian Gratzer.

Ein "geteiltes" Auto kann bis zu 15 Privat-Pkw ersetzen und so mehr Platz auf den Straßen schaffen. Schnell zum Supermarkt, um nach fünf Minuten Fahrt 15 Minuten lang einen Parkplatz zu suchen, am Weg in die Arbeit im Stau stehen, obwohl die Straßenbahn den Verkehr umgehen könnte, aber ein Öffentlicher Verkehr, der den individuellen Bedürfnissen vieler Menschen nicht entspricht. Graz hat ein Verkehrsproblem, Christian Gratzer vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat einen Vorschlag, der zu dessen...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Nur jeder 4. Neuwagen in Wien von privaten Haushalten gekauft

Insgesamt wurden im Vorjahr in Wien 68.331 Pkw neu zugelassen, davon nur 18.082 von privaten Haushalten. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass damit nur mehr etwa jeder vierte Neuwagen von privaten Haushalten gekauft wird, der Rest wird auf Betriebe und öffentlichen Stellen zugelassen. Insgesamt wurden in Oberösterreich im Vorjahr um ein Prozent weniger Neuwagen gekauft. Bei den privaten Haushalten war der Rückgang mit 12 Prozent deutlich höher. Wiener sind fleißige Öffi-Fahrer "Die Mobilität...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.