Chöre

Beiträge zum Thema Chöre

Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
Gipfeltreffen der Chöre begeistert Völkermarkt

Zahlreiche Chöre verzauberten gestern die Besucher am Hauptplatz in Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Gestern am Samstag fand auf dem Hauptplatz in Völkermarkt das "Gipfeltreffen der Chöre" statt. Zahlreiche musikbegeisterte Besucher versammelten sich, um einen Tag voller harmonischer Klänge und beeindruckender Darbietungen zu erleben. Das Event zog Musikliebhaber aus nah und fern an und bot ein abwechslungsreiches Programm. Vielfältige ChöreDie Besucher hatten die Gelegenheit, die Musik von mehreren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Lange Nacht der Chöre | Foto: Sängerbund Kärnten
2

Klagenfurt
Lange Nacht der Chöre 2024

Kärntens Chöre verzaubern wieder die nächtliche Innenstadt von Klagenfurt. Chöre und Ensembles mit über 1.200 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesland lassen mit halbstündigen Auftritten bei der achten "Langen Nacht der Chöre" besondere Orte der Innenstadt erklingen. KLAGENFURT. Die Chorleiterinnen und Chorleiter haben mit den Sängerinnen und Sängern bunte und abwechslungsreiche Programme erarbeitet, die die vielfältige Kärntner Chorlandschaft auszeichnen. Dabei wird Traditionelles und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Chorleiter Bernhard Zlanabitnig | Foto: Carinthia-Chor Millstatt

Frühzeitige Förderung
Singen in den Schulen

Der Musikunterricht in den Kärntner Schulen, und damit verbunden auch das Singen, gehen immer mehr zurück. Laut dem Sängerbund ist die Politik gefragt, da es an der Zeit ist zu handeln. KÄRNTEN. Immer weniger Schüler singen in Schulchören und dadurch gibt es auch weniger Nachwuchs für die Kärntner Chöre im Allgemeinen. Die dafür nötigen Stunden in den Lehrplänen werden gekürzt. Bernhard Zlanabitnig war lange Zeit Musikkoordinator für die allgemeinen Pflichtschulen in Kärnten und hat schon...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Unter anderem ist der Finanzchor Villach Teil des Kärntner Requiems. | Foto: Finanzchor Villach

Villach/Spittal
Das Kärntner Requiem präsentiert zwei Uraufführungen

Die Uraufführungen von „Über den Sternen – Nad zvezdami“ sind am 16. März 2024 (20.00 Uhr) in Sagritz und am 20.März 2024 (19.00 Uhr ) in der Stadtpfarrkirche Villach St.Jakob. VILLACH/SPITTAL. Der Reinerlös beiden Aufführungen kommt den Aktionen „Licht ins Dunkel“ und „Kärntner in Not“  zugute. Der Eintritt ist eine freiwillige Spende. „Das Kärntner Requiem vereint Musikstücke mit Textpassagen in beiden Landessprachen zu einem imposanten Gesamtkunstwerk, das nicht nur Trost spendet, sondern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Monika Marginter ist seit rund 30 Jahren Musiklehrerin und leitete lange den Chor der MS Landskron.
 | Foto: MeinBezirk.at
2

Eine Villacher Lehrerin kritisiert:
„Immer weniger Kinder-Chöre“

Monika Marginter ist Musiklehrerin an der MS Landskron und organisiert auch das Bezirksjugendsingen. Immer weniger Volksschul-Chöre nehmen daran teil. VILLACH. Einerseits wird die Vergabe der Stunden in den Schulen immer schwieriger. Jede Schule bekommt je nach Schülerzahl ein Stundenkontingent – dieses muss aufgeteilt werden, für Chorstunden bleibt da meist nichts übrig. „Bei uns in Landskron gibt es wöchentlich zwei Chorstunden, weil wir einen musisch-kreativen Schwerpunkt haben. Im vorigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Zum Welttag der Chöre haben wir mit Vereinen aus der Region gesprochen. | Foto: stockadobe/Hannes Mallaun
5

Aus Afritz, Rosegg, Bleiberg und Arnoldstein
Kulturträger blicken auf die Zukunft

Am 6. Dezember ist der Welttag der Chöre. Das hat MeinBezirk.at zum Anlass genommen, Chöre aus unserer Region vor den Vorhang zu holen und mit ihnen über ihre aktuelle Situation zu sprechen. Für den "Welttag der Chöre" haben wir vier Vereine aus der Region zum Interview gebeten und mit ihnen über die aktuellen Herausforderungen und die Bedeutung der einzelnen Vereine gesprochen.  Männergesangsverein Afritz am SeeSeit dem Jahr 1919 gibt es den Männergesangsverein in der Gemeinde Afritz am See....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: MeinBezirk.at
9

Mit vielen Chören
"Villach singt" 2023 verzauberte die Innenstadt

Hast du Töne! „Villach singt“ fand auch heuer wieder statt: Am 24. Juni von 10 bis 12 Uhr erklangen in der gesamten Innenstadt die Stimmen von Chören aus der Region.  VILLACH. Mit dabei waren der Alpen-Adria-Chor Villach, Finanzchor Villach, MGV Landskron, die Singgemeinschaft Bergfreunde, das Volksliedensemble Landskron und der neu gegründete heart.chor.Stadtpark. Trotz unterschiedlicher Stile, eines vereinigt die ambitionierten Sängerinnen und Sänger: Die Freude an der Musik und am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
Viel los beim Völkermarkter Stadtfest

Noch bis Sonntag findet in Völkermarkt das Stadtfest statt. Musik, Tanz, Kunst, Kultur, Markt, Kulinarik und Night Shopping sorgen für ein besonderes Flair und lassen keine Wünsche offen. VÖLKERMARKT. Von Freitag bis Sonntag findet das Völkermarkter Stadtfest statt. Bereits am Freitag war das Fest sehr gut besucht, das mit dem traditionellen Frischemarkt in der Früh begann. Eröffnet wurde der Markt von Stadtrat Andreas Sneditz, dem Singkreis Völkermarkt und der Volkstanzgruppe Wabelsdorf. "Ich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Der Bergmännische Gesangsverein | Foto: Privat

Am 20. Mai 2023
Singen vom Feinsten in Landskron

Ein entspannter Abend mit Musik von Chören aus Kärnten wird am 20. Mai im Volkshaus Landskron Villach stattfinden. VILLACH-LANDSKRON. Ab 19:30 Uhr erklingen die Stimmen des Gospelchors sowie des Bergmännischen Gesangsvereins Bleiberg Kreuth und den "Zwetti Buam". Die Moderation übernimmt Seppi Rukavina. "Wir bedanken uns bei der Stadt Villach sowie bei unserem Sponsor Partner Kelag für die großartige Unterstützung", so die Veranstalter.  Karten: Kartenbüro Knapp, Trafik Interspar b Kirche &...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Advent im Landhaushof. | Foto: MeinBezirk.at

Mit karitativem Hintergrund
Erfolgreicher "Stiller Advent" in Kärnten

Die Erfolgsserie des "Stillen Advents" wird bereits seit 20 Jahren in Kärnten durchgeführt. Auch heuer strömten wieder zahlreiche Besucher in den Landhaushof und in die Kirchen des Landes, um sich diese einzigartige Veranstaltung nicht entgehen zu lassen. KÄRNTEN. Die 10 Konzerte "Stiller Advent im Landhaushof" und in den verschiedensten Kirchen in Kärnten fanden gerade nach der enthaltsamen Corona-Zeit enormen Anklang und erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Besucher genossen es, von den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Den Musikschülern ist Musik sehr wichtig. | Foto: Musikmittelschule Seeboden

Seeboden
"Musik ist für das spätere Leben nützlich"

Josef Hillebold, Schulleiter der Musikmittelschule Seeboden, sieht im Musizieren eine Bereicherung fürs Leben. SEEBODEN. Die Musikschule in Seeboden hat acht Musikklassen, also auch acht Chöre. "Es gibt genug Nachwuchs, die jungen Menschen sind sehr interessiert an dem Chorgesang und am Musizieren. Die Heranwachsenden haben vier Jahre lang zehn Stunden Musik wöchentlich. Dieses Musizieren ist enorm wichtig für die jungen Menschen, die erlernten Fähigkeiten lassen sich nicht nur im Musikbereich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
"Ein Verein ist keine Belastung, sondern kann viel geben" | Foto: MGV-Seeboden
3

Bezirk
"Chöre müssen sich entstauben"

Wir haben mit einigen Chören über ihre Nachwuchsprobleme gesprochen. BEZIRK. Der Männergesangsverein Seeboden hat 15 aktive Sänger im gehobenen Durchschnittsalter und zwei Mitglieder unter 25 Jahren sind heuer dazugekommen. Doch auch der MGV hat mit Mitgliederschwund durch die lange Zwangspause zu kämpfen. Andreas Gruntnig, Obmann des MGV-Seeboden, hat eine klare Meinung dazu: "Das Nachwuchsproblem ist eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre und trifft gemeinnützige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Ein erfolgreiches 2022 liegt hinter und auch vor dem Polizeichor Villach. Das 40-jährige Jubiläum steht im Oktober bevor. | Foto: Foto: Hauser
3

Chorfreuden und Zukunftssorgen

Freude über erfolgreiche Konzerte bis zum Sommer geht bei den Chören einher mit Nachwuchssorgen. VILLACH. "Singen ist gut für die Gesundheit", stellt Gudrun Mehringer-Thaler mit Nachdruck fest. Als Chorleiterin ist sie sowohl für den Gemischten Chor Velden als auch die Singgemeinschaft Landskron aktiv. Hohes DurchschnittsalterWährend der eine Chor mit einem Durchschnittsalter zwischen 70 und 80 Jahren nur mehr zum Privatvergnügen singt, konzertieren die Veldener unter ihrer Leitung immer wieder...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen gibt es fünf freiwillige Feuerwehren. | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen
3

L(i)ebenswertes Kötschach-Mauthen
Eine Vielfalt an Kultur und Brauchtum

Kultur, Brauchtum und Ehrenämter gibt es in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen zur Genüge. KÖTSCHACH-MAUTHEN. In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen nimmt das Ehrenamt einen großen Stellenwert ein. Auch die Gemeinschaft im kulturellen sowie sozialen Bereich ebenso wie im Sport und im Einsatzwesen steht im Fokus. Eine wesentliche Rolle spielen dabei das Rote Kreuz mit „Essen auf Rädern“ und der „Tafel Österreich“, die Bergrettung, die Bergwacht und nicht zu vergessen die fünf freiwilligen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Rund 20 Gastchöre werden am 25. Juni beim Jubiläum der "Grenzwacht Lavamünd" dabei sein. | Foto: Privat
3

25. Juni
Die "Grenzwacht Lavamünd" lädt zum Kranzlsingen

Am 24. und 25. Juni präsentiert der Chor "Grenzwacht Lavamünd" originelle Jubiläumsveranstaltungen. LAVAMÜND. Die „Grenzwacht Lavamünd“ wird 100 Jahre alt und feiert dieses besondere Jubiläum mit einer besonderen im bayrisch-österreichischen Raum verbreiteten Chorveranstaltung. StationensingenNach einer kurzen Vorstellung aller Chöre am Samstag, den 25. Juni 2022, ab 14 Uhr im Kultursaal Lavamünd kann sich das Publikum bei einem lustigen Stationensingen im Ortskern über viele schöne Lieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
32

Bildergalerie
Klangwolke über Völkermarkt

In Völkermarkt verwandelte sich der Hauptplatz zur großen Musikbühne. VÖLKERMARKT. Der Sängergau Unterland im Kärntner Sängerbund veranstaltete gestern unter dem Motto „Klangwolke über Völkermarkt – Singen verbindet“ am Hauptplatz in Völkermarkt ein Open-Air-Konzert. Den Konzertabend begannen die beiden Jugendchöre, Bezirksjugendchor Völkermarkt und der Jugendchor Danica. Darauffolgend unterhielt der Gemischte Chor Heimatklang Bach, der MGV Petzen Loibach, der MGV Scholle Haimburg St. Peter am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Se(e)nsationell
Nicht nur der See macht Velden so l(i)ebenswert

Ohne Zweifel zählt Velden zu den bekanntesten Gemeinden Kärntens. Der Grund freilich: der Wörthersee samt Schlosshotel. Doch Velden hat auch abseits davon sehr viel zu bieten: Ein florierendes Vereinsleben samt in Takten Dorfgemeinschaften etwa. VELDEN. Im Rahmen der Serie "L(i)ebenswerte Gemeinden" portraitiert MeinBezirk.at jede Gemeinde Kärntens. In Velden lag das Augenmerk der Redaktion nicht so sehr auf dem türkisen Wörthersee, sondern viel mehr auf den vielen Vereinen und der intakten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
Stimmgewaltig präsentieren sich die Veldener Chöre, wie der Gemischte Chor Velden. | Foto: Gemischter Chor Velden
4

Velden
Eine stimmgewaltige Gemeinde

In Velden wird gern gesungen. Zahlreiche Chöre und Singgemeinschaften sorgen für kulturelle Vielfalt. Ein Überblick VELDEN. Mit guten Nachrichten meldet sich der MGV Velden in diesem Jahr zurück. Obmann Sepp Tschebull blickt optimistisch in die Zukunft des Männerchores. "Wir sind zwar nur noch zwölf Mitglieder, freuen uns jetzt aber besonders auf unser Konzert am 11. Juni im Casineum Velden", erklärt er und weist gleich noch auf einen Auftritt bei der "Langen Nacht der Chöre" am 25. Mai in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Gemischter Chor Gegendtal | Foto: privat
5

Nachwuchs fehlt
Verschwindet die Chor-Kultur?

Hört man sich bei gemischten Chören in der Region Villach um, so dominiert ein gemeinsames Problem: Nachwuchssänger fehlen. Doch was wird ohne sie aus den Chören? VILLACH/VILLACH LAND.  Klaudia Gschwandtner, Gemischter Chor Gegendtal „Wir haben 21 Sänger von 30 bis 80 Jahren, das Durchschnittsalter beträgt bei uns 55 Jahre. Wir sind auf der Suche nach neuen Sängern. Vor allem in den Männerstimmen brauchen wir dringend Nachwuchs. Momentan ist es leichter, einen neuen Chor zu gründen, als neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
 Walter Freigassner aus Reichenfels lenkt weiterhin die Geschicke des Lavanttaler Sängergaus. | Foto: GRAWE

Walter Freigassner/Sängergau Lavanttal
"Die Zeit ohne Gesang war hart"

Chorleiter-Schulungen, Gedenkmessen und Co: Der Vorstand des Sängergaus startet in eine neue Periode. LAVANTTAL.Im Rahmen der Gauvertretertagung des Sängergaus hielten Mitglieder der Lavanttaler Chöre Anfang Juli ihre Versammlung ab. Dabei standen auch Neuwahlen am Programm: Walter Freigassner (54) wurde zum Gauobmann im Bezirk Wolfsberg wiedergewählt, er hat dieses Amt seit mittlerweile sechs Jahren inne. Im Interview berichtet er von der aktuelle Situation in der Lavanttaler Sängerlandschaft....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Horst Baumgartner sieht mit dieser Öffnung keine Zukunft. | Foto: Sissi Furgler
2

Öffnung Chöre
Öffnung ist für Musikvereine in der Praxis nicht umsetzbar

Der Blasmusik- und Chorverband gab die erreichte Öffnung für ehrenamtliche Musikausübung bekannt. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die beiden größten österreichischen Musikverbände haben sich mit verschiedensten Maßnahmen erfolgreich für Öffnungsschritte im Bereich der Musikausübung nicht-beruflicher Musikgruppen eingesetzt. Schritt zur Normalität? Dem Österreichischen Blasmusikverband und dem Chorverband Österreich ist es gelungen, dass ab 19. Mai musikalische Vereinstätigkeiten, zumindest eingeschränkt,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Chorsingen und Coronavirus: Es ist leise bei den Chören.  | Foto: Privat
2

Corona-Virus
Große Herausforderung für Chöre

Coronavirus und Chorsingen: Der Alpen Adria Chor Villach ist achtsam und hofft auf besserer Bedingungen.  VILLACH. Wie lässt sich das Chorsingen trotz Coronavirus aufrecht erhalten? "Schwierig", so Gertraud Kronig, Obfrau des Alpen Adria Chores Villach. Der Chor wurde im Jahr 1873 als reiner Männerchor unter dem Namen "Handelssängerbund von Villacher Kaufleuten" gegründet. Zehn Jahre später wurde er zum Kaufmännischen Gesangverein Villach umbenannt. Mitte der 50er Jahre kamen auch Frauen dazu,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Franz Kostwein vom Sängergau St. Veit-Feldkirchen | Foto: Plieschnig

St. Veit | Feldkirchen
Den Chören droht eine längere Stille ...

Proben in Kleingruppen und mit Abstand, über zwei Drittel der Mitglieder in der Risikogruppe und keine Veranstaltungen: Viele Chöre bangen nicht nur um ihr Adventkonzerte, sondern auch um ihre Existenz.  BEZIRKE FELDKIRCHEN, ST. VEIT. Rechtzeitig zu Schulbeginn sollten auch die Kärntner Chöre mit ihren Proben für die Adventzeit beginnen – eigentlich. Denn die Unsicherheit durch die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung machen für viele Chöre derzeit einen regelmäßigen Probebetrieb...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Üben bereits fleißig: Lukas Joham und Theres Karisch | Foto: Privat

Völkermarkt
Aus den Fenstern am Hauptplatz wird gesungen

Ein Klangerlebnis der besonderen Art findet am Freitag in Völkermarkt statt. Beim ersten "Fensterl Singen" wird der gesamte Hauptplatz zur Bühne für regionale Chöre. VÖLKERMARKT. Das große Singen mit zahlreichen Chören, das im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2020 am Völkermarkter Hauptplatz geplant war, musste coronabedingt auf 2021 verschoben werden. Als Ersatz dafür wird kommenden Freitag zum "Fensterl-Singen" geladen.  Gemeinsam etwas erreichen Die Idee dazu stammt von einem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.