China

Beiträge zum Thema China

In Heiligenkreuz (Bild) ist weiter die Lyocell- und Modal-Hauptproduktion, Nanjing in China kommt als weiterer Standort hinzu. | Foto: Martin Wurglits

Nicht nur in Heiligenkreuz
Lenzing produziert nun Modalfasern auch in China

Der Textilfaserhersteller Lenzing produziert nun auch in seinem Werk in China Modalfasern. Die Faser auf Zellulosebasis wird seit 1997 unter dem Produktnamen Tencel in Heiligenkreuz erzeugt, um Kunden in der Textil- und Vliesstoffindustrie zu versorgen. Bis zu 35.000 JahrestonnenIn Nanjing strebt Lenzing eine jährliche Kapazität von bis zu 35.000 Tonnen an, die auf dem asiatischen Markt abgesetzt werden sollen. "In Asien sehen wir ein enormes Wachstumspotenzial. Mit den Investitionen in China...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ziel erreicht: Der erster Direkt-Zug mit Lenzing-Fasern kam nach 16 Tagen in Xi'an (China) an. | Foto: Lenzing
3

Lenzing-Export
Direktzug mit Fasern aus Heiligenkreuz in China angekommen

Nach 16 Tagen hat der erste direkte Komplettzug mit Fasern der österreichischen Firma Lenzing plangemäß sein Ziel in China erreicht. Er war mit 41 Containern voll Lyocell- und Modalfasern beladen und passierte auf seiner Reise über 10.460 Kilometer sieben Länder: Österreich, Tschechien, Polen, Weißrussland, Russland, Kasachstan und China. Die Fasern für die chinesische Textilindustrie wurden je zur Hälfte in Heiligenkreuz und Lenzing produziert. Der Gesamtwarenwert betrug 1,8 Millionen Euro....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Es geht eine Faser auf Reisen: Vertreter von Lenzing und ÖBB sowie der Regierungen Österreichs und Chinas verabschieden den Direktzug von Wien nach Schanghai. | Foto: Lenzing
1 2

Aus Lenzing und Heiligenkreuz
Historischer erster Direktzug von Lenzing-Fasern nach China

10.460 Kilometer - diese Distanz legt seit heute, Donnerstag, erstmals ein Zug mit Lenzing-Fasern von Österreich nach China zurück. HEILIGENKREUZ/WIEN. 41 Container mit Lyocell- und Modalfasern, die etwa je zur Hälfte in Lenzing und Heiligenkreuz erzeugt worden sind, wurden auf dem Wiener Süd-Güterbahnhof von Lenzing-Vorstandsvorsitzendem Stefan Doboczky, Umweltministerin Leonore Gewessler und dem chinesischen Botschafter Xiaosi Li auf die Reise geschickt. Durch sieben LänderAuf seiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
OP-Masken fürs Burgenland: LHStv. Astrid Eisenkopf und Landesamtsdirektor Ronald Reiter nahmen die Lieferung von OP-Masken aus Hunan in Eisenstadt in Empfang. | Foto: Landesmedienservice

Lieferung aus der chinesischen Partnerregion Hunan
Burgenland bekommt 20.000 OP-Masken geschenkt

In Eisenstadt sind heute 20.000 Stück OP-Masken für das Burgenland eingetroffen. Die Lieferung stammt aus der chinesischen Region Hunan, einer Partnerregion des Burgenlandes. BURGENLAND. Die Masken wurden von den Verantwortlichen in Hunan kostenlos bereitgestellt und in Kooperation mit dem österreichischen Außenministerium auf dem Luftweg nach Österreich transportiert. Für Gesundheits- und PflegebereichDie Masken werden an Einrichtungen und Organisationen im burgenländischen Gesundheits- und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Atemschutzmasken sind in China aktuell ein Verkaufsschlager. | Foto: EverGrump / Shutterstock.com

Kein Grund zur Panik
Österreich wappnet sich gegen das Coronavirus

Coronaviren sind Krankheitserreger, die bei infizierten Personen Erkältungen und Lungenerkrankungen auslösen können. Seit Beginn des noch jungen Jahres wird der Begriff Coronavirus aber nur noch als Synonym für das spezifische 2019-nCOV genützt. Dieses wurde zunächst in China identifiziert und verbreitet sich seither allmählich über den Globus. Dennoch gibt es hierzulande keinen Grund zu übertriebener Panik. Gute NotfallpläneGemeindebundpräsident Alfred Riedl sieht Österreichs Gemeinden gut...

  • Wien
  • Michael Leitner
Eduard Kettners Honig-Recherchen zeigen Kritisches. | Foto: Martin Wurglits
4 5

Gestreckter Honig aus China
Imker aus Windisch Minihof ist Honigpanschern auf der Spur

Der Honig beschäftigt Hobby-Imker Eduard Kettner aus Windisch Minihof in seiner Freizeit nicht nur in der Bienenzucht, sondern auch darüber hinaus. Seine peniblen Recherchen in Österreich und in der EU über den Import gepanschten Honigs haben ihn und Imker-Landesobmann Johann Pilz zuletzt sogar in die ORF-Konsumentenschutzsendung "Konkret" gebracht. "Verbraucher wird betrogen"Kettners Fazit: "Der Verbraucher wird betrogen." Dem Supermarktkunden sei nicht ersichtlich, ob er mit Zuckersirup...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

KOMMENTAR: Einkaufstourismus im Burgenland

Es ist eine nette Anekdote, die Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig im Rahmen der Pressekonferenz vor der China-Reise erzählte: Demnach kennt man in China vor allem vier österreichische Städte: Wien, Salzburg, Hallstatt und Parndorf. Auch wenn es für diese Aussage keinen empirischen Beleg gibt, zeigen die Besucherzahlen im Designer Outlet, dass Gäste aus dem asiatischen Raum immer mehr an Bedeutung gewinnen. Im Rahmen von fakultativen Tagesausflügen aus Wien oder Budapest ist Parndorf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Präsentieren das Burgenland in China: Andreas Leithner (Wein Lagerlogistik), LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig | Foto: LMS

Burgenland-Delegation auf China-Besuch

Vertreter aus Politik und Wirtschaft erhoffen sich Steigerung der Exportquote EISENSTADT. Eine mehr als 30-köpfige Wirtschafts- und Tourismusdelegation bricht am Samstag, dem 9. Juni zu einer neuntägigen Reise nach China auf. Mit dabei sind auch LH Hans Niessl, Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig und Landtagspräsident Christian Illedits. „Türöffner für die Wirtschaft“„Wir wollen Türöffner für die burgenländische Wirtschaft sein“, so LH Hans Niessl. Im vergangenen Jahr gab es Exporte im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Marianne Fink (links) und Ines Dollenz haben ihre Ordination in der Lindenstraße angesiedelt. | Foto: Privat

Neue Ordination für Ganzheitsmedizin

Ines Dollenz und Marianne Fink haben in Rudersdorf eine Ordination für Ganzheitsmedizin eröffnet. Bei einem Tag der offenen Tür konnten Interessierte einen Blick in die Räumlichkeiten in der Lindenstraße werfen. Ärztin Ines Dollenz ist spezialisiert auf Borreliose und Co-Infektionen, Diagnostik und Therapie gemäß traditioneller chinesischer Medizin sowie Akupunktur. Außerdem ist sie als praktische Wahlärztin tätig. Marianne Fink bietet Shiatsu-Behandlungen sowie Beratung über Ernährung und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

KOMMENTAR: Für den globalen Markt gerüstet

LH Hans Niessl und seine Regierungskollegen verstehen sich als „Türöffner“, wenn es darum geht, im Ausland Kontakte zu knüpfen und auszuloten, welche Möglichkeiten für heimische Unternehmer auf dem internationalen Markt bestehen. Aktuell versuchten Niessl & Co. in China die Tür ein wenig für einen Markt zu öffnen, der rund 1,4 Milliarden potenzielle Kunden umfasst. Letztendlich sind es aber die Unternehmen selbst, die initiativ werden müssen, wenn sie mit ihren Produkten und Dienstleistungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die burgenländische Delegation wurde von GF Peter Röhrig im „Kingbaby“, einem Geschäft im „Aux Platz“, einem Einkaufszentrum in Hunan, über den erfolgreichen Vertrieb von Produkten der Firma MAM informiert. | Foto: Landesmedienservice
2

„Fernmarkt China hat noch viel Potenzial!“

EISENSTADT (uch). Kontakte zwischen dem Burgenland und China bestehen seit 1989. Im Jahr 2000 unterzeichnete LH Karl Stix ein Partnerschaftsabkommen mit der südchinesischen Provinz Hunan. Der Besuch dieser Partnerregion war auch einer der Höhepunkte der China-Reise einer burgenländischen Wirtschaftsdelegation. „Wir wollen das Burgenland im Bereich Tourismus und Wirtschaft noch weiter international positionieren. Ein florierender Export schafft und sichert Arbeitsplätze und damit Wohlstand im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Botschafterin MMag. Dr. Irene Giner-Reichl gibt einen Empfang für die burgenländische Wirtschafts- und Tourismusdelegation in der Botschaft in Peking | Foto: Landesmedienservice
4

Burgenland-Delegation: Empfang in der Österreichischen Botschaft in Peking

Im Rahmen der China-Reise der burgenländischen Wirtschafts- und Tourismusdelegation wurde am Nationalfeiertag ein Empfang in der Österreichischen Botschaft in Peking von Botschafterin MMag. Dr. Irene Giner-Reichl gegeben. Mauer-Besuch Im Vorfeld zu diesem Empfang erfolgte die Besichtigung der großen Mauer beim Juyongguan-Pass im Guangou-Tal, das im Pekinger Stadtbezirk Changping liegt, mehr als 50 Kilometer von der Stadt entfernt. Er ist einer der drei größten Übergänge der Chinesischen Mauer....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Du Jiahao, Gouverneur der Provinz Hunan, wurde von LH Hans Niessl und LHStv. Mag. Franz Steindl das Komturkreuz des Landes Burgenland verliehen. | Foto: Landesmedienservice
2

China-Besuch: Komturkreuz für Gouverneur der Provinz Hunan

Anlässlich des Besuches der burgenländischen Wirtschafts- und Tourismusdelegation in China wurde Du Jiahao, Gouverneur der Provinz Hunan von LH Hans Niessl und LHStv. Mag. Franz Steindl das Komturkreuz des Landes Burgenland verliehen. Du Jiahao ist nach verschiedensten politischen Tätigkeiten nunmehr Gouverneur von Hunan, der Partnerprovinz des Burgenlandes. In dieser Position zeichnet er für das freundschaftliche Zusammenwirken zwischen Hunan und dem Burgenland verantwortlich. Traditionelle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LHStv. Franz Steindl bei der der  Besichtigung der „Verbotenen Stadt“. | Foto: Privat
2 2

Burgenland-Delegation in China: die ersten Fotos

Eine 22-köpfige Wirtschafts- und Tourismusdelegation des Burgenlandes ist bis 31. Oktober 2013 auf China-Besuch. Das Programm umfasst Aufenthalte in Peking, in der südchinesischen Partnerschaftsprovinz Hunan und in Shanghai. Delegationsteilnehmer sind LH Hans Niessl, LHStv. Franz Steindl, LR Dr. Peter Rezar, Präsident der Gesellschaft zur Förderung freundschaftlicher und kultureller Beziehungen zur Volksrepublik China, LR Andreas Liegenfeld, Landesamtsdirektor WHR Dr. Robert Tauber, Ing. Peter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.