Chor Ad Libitum

Beiträge zum Thema Chor Ad Libitum

c Chor Ad Libitum
2

Abschlusskonzert im Bruckner-Jubiläumsjahr
Chor Ad Libitum und Schwanthaler Consort mit Bruckner e-moll Messe

Zum Abschluss des Bruckner-Jubiläumsjahres – 200 Jahre Geburtstag von Anton Bruckner am 4.9.2024- singt der Chor Ad Libitum Meisterwerke des musikalischen Genies aus Ansfelden in der Pfarrkirche Langenhart. Gemeinsam mit dem Schwanthaler Consort (auf Blasinstrumenten aus der Zeit Bruckners) präsentiert der Chor die Messe Nr.2 in e-moll, für Chor und Bläser. Ein in seiner Harmonik wegweisendes Werk in die musikalische Moderne, selten gespielt, aber umso faszinierender in seiner spezifischen...

Abschlußkonzert im Bruckner-Jubiläumsjahr
Chor Ad Libitum singt e-moll Messe von Anton Bruckner

Zum Abschluss des Bruckner Jubiläumsjahres – 200 Jahre Geburtstag von Anton Bruckner am 4.9.2024- singt der Chor Ad Libitum Meisterwerke des musikalischen Genies aus Ansfelden in der Pfarrkirche Langenhart. Gemeinsam mit dem Schwanthaler Consort (mit Blasinstrumenten aus der Zeit Bruckners) präsentiert der Chor die Messe Nr.2 in e-moll, für Chor und Bläser. Ein in seiner Harmonik wegweisendes Werk in die musikalische Moderne, selten gespielt, aber umso faszinierender in seiner spezifischen...

Foto: Chor Ad Libitum

Kommenden Freitag ist es soweit
IMAGO - Pro Brass und Chor Ad Libitum im Valentinum

Mit dem Programm IMAGO erfährt die erfolgreiche Zusammenarbeit des Chor Ad Libitum mit PRO BRASS unter der Leitung von H.Ferlesch am 24. Mai 2024 im Valentinum in St.Valentin eine spektakuläre Fortsetzung. Heinz Ferlesch hat mit IMAGO ein Programm erarbeitet, das klassische Musik vergangener Jahrhunderte mit Klassikern der Neuzeit verbindet. Die beiden Ensembles treten darin zum Teil solistisch auf und sind natürlich in eigenen Arrangements auch gemeinsam zu hören. Die Zuhörerinnen und Zuhörer...

Foto: Chor Ad Libitum

Sensationelles Konzert in St.Valentin
IMAGO - Pro Brass und Chor Ad Libitum im Valentinum

Mit dem Programm IMAGO erfährt die erfolgreiche Zusammenarbeit des Chor Ad Libitum mit PRO BRASS unter der Leitung von Heinz Ferlesch am 24. Mai 2024 im Valentinum eine spektakuläre Fortsetzung. Heinz Ferlesch hat mit IMAGO ein Programm erarbeitet, das klassische Musik vergangener Jahrhunderte mit Klassikern der Neuzeit verbindet.  Die beiden Ensembles treten darin zum Teil solistisch auf und sind natürlich in eigenen Arrangements auch gemeinsam zu hören. Die Zuhörerinnen und Zuhörer begeben...

Foto: Hannes Draxler

Konzert Chor Ad Libitum
Dark|Light-Das neue Programm des Chor Ad Libitum

Der Chor Ad Libitum unter H. Ferlesch präsentiert sein neues Programm Dark|Light am 9. März 2024 in der Pfarrkirche Langenhart. Mit dabei sind auch das Streichquintett Sonare sowie die Pianistin Andrea Szewieczek die bei diesem Programm zum ersten Mal selber ins Rampenlicht rückt. Die ausgebildete Konzertpianistin, die dem Chor Ad Libitum jeden Freitag als Korrepetitorin bei der Erarbeitung neuer Stücke beisteht, spielt beim Stück Te Deum von Arvo Pärt das „präparierte Klavier“. Die Saiten des...

Foto: Hannes Draxler
2

Chor Ad Libitum a cappella
Dark/Light-Das neue Programm des Chor Ad Libitum

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert. Anfang Dezember konzertierte der Chor Ad Libitum mit zwei großartigen Konzerten im „Valentinum“ und beendete damit seinen Konzert-Reigen anlässlich 30 Jahre Chor Ad Libitum. Nach einer kurzen Pause wird nun bereits wieder am nächsten Programm gearbeitet, das 3 Wochen vor Ostern, am Samstag, den 9.März, in der Pfarrkirche Langenhart zur Aufführung gelangt. Mit dem Programm Dark|Light wird auf das Wunder von Ostern hingewiesen. Von der Dunkelheit ins Licht-...

V.l.: Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Stadtrat Leopold Feilecker, Heinz Ferlesch, Stadtrat Andreas Pum | Foto: Hannes Draxler
2

30 Jahre Chor Ad Libitum
Heinz Ferlesch erhielt goldenen Ehrenring

Das Wochenende stand in St.Valentin ganz im Zeichen von 30 Jahren Chor Ad Libitum. Im Rahmen der Konzerte wurde Heinz Ferlesch mit dem goldenen Ehrenring der Stadt St. Valentin ausgezeichnet. ST. VALENTIN. Am Samstag fand das a cappella Konzert "An die Musik" im vollen Konzerthaus Valentinum statt. Zahlreiche Weggefährten und Gratulanten des Chores wie Bürgermeisterin Suchan-Mayr, Pfarrer Zarl sowie Pfarrer Grill, Christian Kolonovits (der auch eine Nummer für den Chor arrangierte) und viele...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Chor Ad Libitum mit den Chorleitern Heinz Ferlesch und Stefan Kaltenböck | Foto: Hannes Draxler
5

Das war das Jubiläumswochenende
30 Jahre Chor Ad Libitum mit großartigen Konzerten

Das Wochenende stand  in St.Valentin ganz im Zeichen von 30 Jahren  Chor Ad Libitum. Der Samstag wurde mit einem a cappella Konzert "An die Musik"  im  vollen Konzerthaus Valentinum zu einem Riesenerfolg. Zahlreiche Weggefährten und Gratulanten des Chores wie die Frau Bürgermeister Suchan-Mayr, Pfarrer Zarl und Pfarrer Grill, Christian Kolonovits (der auch eine Nummer extra für den Chor arrangiert hat ) und viele weitere hörten mit Begeisterung den musikalischen Querschnitt über das Schaffen...

Foto: J.Steininger

Jubiläumskonzerte des Chor Ad Libitum
Kommt, singt alle mit!

Eine einmalige Gelegenheit zum Mitsingen gibt es nächsten Sonntag, den 3. Dezember , im Valentinum in St.Valentin. Der Chor Ad Libitum unter Heinz Ferlesch lädt das Publikum ein, Chorstücke zu proben und im Anschluss gemeinsam aufzuführen. Das ganze nennt sich "Sing along" und wird von Heinz Ferlesch, Leiter der Wiener Singakademie, im Konzerthaus in Wien schon seit vielen Jahren mit großem Erfolg praktiziert. Eingeladen sind alle die gerne singen, ob geübte Sänger oder nicht. Der Spaß steht...

Der Chor Ad Libitum feiert den Abschluss des heurigen Jubiläumsjahres "30 Jahre Chor Ad Libitum" mit zwei besonderen Konzerten. | Foto: Chor Ad Libitum

30 Jahre
Chor Ad Libitum lädt zu Jubiläumskonzerten ins Valentinum ein

Der Chor Ad Libitum feiert den Abschluss des heurigen Jubiläumsjahres "30 Jahre Chor Ad Libitum" mit zwei besonderen Konzerten. Diese finden am Samstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr im Valentinum statt. ST. VALENTIN. Beim Festkonzert "An die Musik" am 2. Dezember gibt es außergewöhnliche Chor-Arrangements sowie einen Querschnitt durch Chor a cappella Musik aller Stilepochen zu hören. Moderiert wird das Konzert von Helmut Jasbar, bekannt aus den Sendungen von...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Reinhard WInkler
3

Jubiläumskonzerte des Chor Ad Libitum
Alle können mitsingen!

Der Chor Ad Libitum feiert den Abschluss des heurigen Jubiläumsjahres „30 Jahre Chor Ad Libitum“ mit zwei außergewöhnlichen Konzerten am 2. und 3. Dezember im VALENTINUM. Das Festkonzert am 2. Dezember -„An die Musik“- stellt quasi einen Querschnitt über das chorische a-cappella Schaffen der letzten 30 Jahre dar. Moderiert wird das Konzert von Helmut Jasbar, bekannt aus den Sendungen von Ö1, und zu hören gibt es außergewöhnliche Arrangements, unter anderem eine eigens für den Chor arrangierte...

Foto: Chor Ad Libitum

Konzertreise
Chor Ad Libitum in Venedig

Am 27. Oktober gastierte der Chor Ad Libitum in Venedig mit einer Aufführung der Marienvesper von Claudio Monteverdi. Im 30. Jubiläumsjahr des St. Valentiner Chores erfüllte sich Heinz Ferlesch mit seinem Ensemble diesen lang ersehnten Traum. Nach drei erfolgreichen Konzerten im August reisten der Chor, das Orchester Barucco und die Solisten nach Venedig und ließen die einzigartigen Harmonien dieser Komposition in der Basilika Santa Maria Gloriosa dei Frari erklingen. In dieser imposanten...

Jubiläumskonzerte des Chor Ad Libitum
Chorkonzerte des Chor Ad Libitum am 2. und 3. Dezember

Konzertwochenende „30 Jahre Chor Ad Libitum“ für und mit dem Publikum Der Chor Ad Libitum feiert den Abschluss des heurigen Jubiläumsjahres „30 Jahre Chor Ad Libitum“ mit zwei außergewöhnlichen Konzerten am 2. und 3. Dezember im VALENTINUM. Das Festkonzert am 2. Dezember -„An die Musik“- stellt quasi einen Querschnitt über das chorische a-cappella Schaffen der letzten 30 Jahre dar. Moderiert wird das Konzert von Helmut Jasbar, bekannt aus den Sendungen von Ö1, und zu hören gibt es...

Foto: Theresa Pewal
3

Am Wendepunkt der Musikgeschichte:
Originalklangorchester Barucco und Chor Ad Libitum mit Monteverdis „Marienvesper“ am 15. August im Stift Herzogenburg

„Leistungsschau“ und Schlüsselwerk Was war Claudio Monteverdis Motivation als er im Jahr 1610 die „Vespro della Beata Virgine“, seine Marienvesper, veröffentlichte und Papst Paul V. widmete? Wollte er sich mit seinem bis dato beispiellosen Werk der geistlichen Musik in Rom bewerben? Gern als die größte „Leistungsschau“ geistlicher Musik vor Bachs h-Moll-Messe bezeichnet, liegt diese Vermutung nahe, sicher sind die Hintergründe der Entstehungsgeschichte nicht. Unbestritten ist, dass ihm mit der...

30 Jahre Chor Ad Libitum
Erste Probe im neuen Valentinum

Am Wochenende durften wir zum ersten Mal im neuen Veranstaltungszentrum "Valentinum" in St. Valentin proben.Wir haben uns gleich sehr wohl gefühlt und freuen uns schon sehr auf das Konzert in zwei Wochen. " Die Schöpfung" von J.Haydn am 11.2.2023, Valentinum, St.Valentin

Foto: Chor Ad Libitum
1

Eröffnung Valentinum - St. Valentin
Chor Ad Libitum - Die Schöpfung von Joseph Haydn

Zur Eröffnung des “Valentinum”, des neuen Veranstaltungszentrums von St. Valentin, führt der Chor Ad Libitum gemeinsam mit Barucco und namhaften Solisten am Samstag 11.02.2023 19:30 Uhr, Joseph Haydn“ Die Schöpfung” auf. Cornelia Horak, Sopran; Johannes Bamberger, Tenor; Stefan Zenkl, Bass; Heinz Ferlesch, Dirigent Chor Ad Libitum - Die Schöpfung von Joseph HaydnAls Haydn die Schöpfung vollendete, war er der bekannteste Komponist seiner Zeit. Durch seine Aufenthalte in England lernte er die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Konzerte im Jubiläumsjahr
30 Jahre Chor Ad Libitum

 Das Jubiläumsjahr 2023 wird standesgemäß mit einer Reihe herausragender Konzerte gefeiert. Den Auftakt macht der Chor mit einer Aufführung des Oratoriums "Die Schöpfung" von J.Haydn anlässlich der Eröffnung des neuen Veranstaltungszentrums "Valentinum" in St.Valentin am 11. Februar. • 11. Februar: Die Schöpfung; J.Haydn; Valentinum, St.Valentin • 26.März: Matthäuspassion; J.S. Bach; Schloß Grafenegg • 13.-15. August: Marienvesper; C.Monteverdi; Ried/Innkreis, St.Florian, Herzogenburg •...

“JAUCHZET, FROHLOCKET!” – Weihnachtsmusik von J.S.Bach

“JAUCHZET, FROHLOCKET!” – Weihnachtsmusik  von J.S.Bach Das adventliche Programm des Chor Ad Libitum und des Originalklangorchesters Barucco spiegelt den Weg zur Krippe bis zum 24.Dezember wider. Der Chor Ad Libitum singt in diesem Programm auch a cappella, Barucco musiziert ohne Chor das Doppelkonzert BWV 1060 R, und beide Ensembles musizieren in geschätzter Weise gemeinsam. J.S. Bach – Nun komm der Heiden Heiland BWV 61 J.S. Bach – Doppelkonzert d-Moll für Violine und Oboe BWV 1060 J.S....

  • Linz
  • Chor Ad Libitum
Einen Nachfolgetermin gibt es am Mittwoch, 21. Dezember, in Melk. | Foto: Chor Ad Libitum

Adventkonzert
Chor Ad Libitum debütiert mit Weihnachtsprogramm

Der Chor Ad Libitum und das Originalklangorchester Barucco geleiten mit "Jauchzeit, frohlocket – Weihnachtsmusik von J.S. Bach" durch den Advent.  ST. VALENTIN, LINZ. Der St. Valentiner Chor Ad Libitum und das Originalklangorchester Barucco unter der musikalischen Leitung von Heinz Ferlesch präsentieren am Dienstag, 20.Dezember, ihr Weihnachtsprogramm „Jauchzet, frohlocket – Weihnachtsmusik von J.S. Bach“ im Linzer Musiktheater. Im ersten Teil setzt das Orchester mit Bachs Doppelkonzert für...

  • Enns
  • Anna Pechböck
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Hannes Draxler
  • 18. Mai 2025 um 19:30
  • VALENTINUM
  • Sankt Valentin

Alpen & Glühen trifft in St. Valentin auf Chor Ad Libitum

Konzert am Sonntag, 18. Mai, um 19.30 Uhr im Valentinum St. Valentin.  ST. VALENTIN. Das vom international renommierten Trompeten-Virtuosen und Stil-Tausendsassa Thomas Gansch initiierte Bandprojekt Alpen & Glühen versteht sich als Supergroup herausragender Musiker:innen, die sich bei diesem Projekt zusammengefunden haben, um ihre verschiedenen musikalischen Sozialisierungen zu einem ästhetisch vielgestaltigen Klangkörper zu bündeln. Dabei treffen volksmusikalische Traditionen auf Jazz,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.