Chor

Beiträge zum Thema Chor

Konzert des Ukrainischen Chores „Chervona Kalyna“
02. Juni 2024 | 17:00 Uhr ,Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich

Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind, einzuladen. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedener Genre. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt "Chervona Kalyna" durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Öffentlichkeit bekannt. Sonntag, 02. Juni 2024 |...

  • Burgenland
  • Music-Art Mix
Foto: MSA
2

Musik
Mödlinger Singakademie gründete Freundeverein

Die Mödlinger Singakademie feiert heuer ihr 105-jähriges Bestehen und freut sich schon auf das nächste Konzerthighlight, Haydns Schöpfung am 26. April in St. Othmar. BEZIRK MÖDLING. Ebenfalls heuer wird man auch wieder traditionell die Beethovens Missa Solemnis und das Weihnachtsoratorium von Bach auf die Bühne bringen. Diese Konzerte werden aber nicht mehr in St. Othmar, sondern im Neuen Burgsaal Perchtoldsdorf veranstaltet. "Vor allem die stark gestiegenen Kosten seitens der Stadtgemeinde...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das Publikum durfte sich über eine musikalische Darbietung freuen. | Foto: Stadtgemeinde Spittal
2

EGV Frischauf
Spittaler Chor sang in der Partnerstadt Gottschee

In Spittals Partnerstadt Gottschee sorgte vor kurzem der Eisenbahnergesangverein Frischauf für musikalische Unterhaltung. SPITTAL, GOTTSCHEE. Der Spittaler Chor Eisenbahnergesangverein Frischauf befand sich kürzlich in der Spittaler Partnerstadt Gottschee in Slowenien und nahm mit Weihnachtsliedern am dortigen Adventsmarkt teil. Der Gesangsverein wurde vom Gottscheer Vizebürgermeister und dem Gottscheer Nikolaus begrüßt und begeisterte das zahlreich erschienene Publikum. Der Aufenthalt wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
1

Charmony - die letzte Probe vor der Sommerpause
Charmony, der Wiener Popchor mit Anspruch

Noch ist es eine kleine Gruppe, sie ist ja auch noch keine 10 Proben alt, aber sie soll noch wachsen. Gesucht werden Sängerinnen und Sänger von 15 bis 50 Jahre, die Lust haben, einmal im Monat Popsongs wie 'Happy', 'I will survive', 'Tears in Heaven' 'Send in the Clowns' o.Ä. zu singen. Das Besondere an Charmony ist, dass sich gute und erfahrene SängerInnen zu einem Chor zusammengefunden haben, die stress-und intrigenfrei Spaß haben möchten. Und obwohl es auch Solostellen gibt, sind den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ilse Schwarz
Vor über 20 Jahren hat Ingeborg Ott ihr „Baby” gegründet, seit dieser Zeit hat Sie es immer gepflegt.  | Foto: RegionalMedien
2

„Offene Singen“
Ein Leben mit Musik und Literatur

Ingeborg Ott, die Gründerin des „Offenen Singens“, tritt einen großen Schritt zurück. SPITTAL. Die Entstehungsgeschichte des „Offenen Singens“ ist einzigartig. Es begann mit einem Chor, der kein Chor war und sich mit der Zeit zu einem wohlklingenden Chor – Leitung Franz Pusavec – entwickelte. Weil sich viele Singbegeisterte in Otts Umfeld befanden, kam ihr die Idee ein Singen für alle – Offenes Singen – zu gründen. Da sie damals Referentin für Musik und Literatur im Bildungswerk Kärnten war,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Den Chor Joy gibt es seit 25 Jahren, jährliche Highlights sind neben den vielen Auftritten im In- und Ausland auch gemeinsame Probenwochenende auf einer Hütte. | Foto: Chor Joy

Chor „Joy“ feiert Jubiläum
25 Jahre gemischter Chor aus Hohenems

Den gemischten Chor „Joy“ in Hohenems gibt es seit 25 Jahren - das Jubiläum wird gebührend gefeiert Auf ein ereignis- und auch erfolgreiches Jahr blickten bei der Jahreshauptversammlung Obmann und Chorleiter Jürgen Waibel mit den 42 Mitgliedern zurück. Einer der Höhepunkte neben den zahlreichen Konzerten war der Ausflug nach St. Michael im Lungau samt der Teilnahme am Chorfestival. Erfreulich im vergangenen Jahr war der Beitritt von acht neuen Mitgliedern, in den von Mundart bis Austro-Pop oder...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Hauptsächlich widmen sich die Sänger des MGV Maria Rain dem Kärntner Liedgut. | Foto: MGV Maria Rain

Maria Rain
Diese Männer sind durch Gesang und Musik verbunden

Seit mehr als 50 Jahren steht der MGV Maria Rain für den Erhalt des Kärntner Liedgutes. Mit ihren Auftritten begeistern die 20 Sänger über das ganze Jahr. MARIA RAIN. Nicht leicht haben es die Kärntner Chöre, gerade männliche Sänger sind gefragt. Viele Chöre wurden von einstigen Männergesangsvereinen zu gemischten Chören. Nicht jedoch der MGV Maria Rain. Seit seiner Gründung 1952 handelt es sich um einen reinen Männerchor und wie es aussieht, wird es auch weiterhin so bleiben. Sie leben für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
In Moosburg wurde die CD präsentiert. | Foto: Privat

Ein Moosburger Musikprojekt
Gemeinsame CD der musikalischen Vereine

Moosburgs Musiker haben sich zu einer gemeinsamen CD zusammengetan. MOOSBURG. 30 Jahre ist es her, dass es in Moosburg von Kulturvereinen ein Gemeinschaftsprojekt unter dem Titel „Ein musikalisches Bild von einem Ort“ gab. Grund genug für Marianne Wulz die Initiative zu ergreifen und wiederum ein solches Produkt in Form einer CD zu realisieren. Das Motto lautete diesmal „Moosburg macht Musik“ – ein musikalischer Gruß aus Moosburg, welches in der Präsentation einer Gemeinschafts-CD aller...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Gesangstalente aus ganz Osttirol und Teilen Oberkärntens haben sich zum neuen Chor "Cantarmonie" zusammengetan.  | Foto: Verein Cantarmonie

„Cantarmonie“- eine neue Choridee

Neuer Auswahlchor aus Osttirol und Oberkärnten lässt Musik zum Totengedenken erklingen. OSTTRIOL/OBERKÄRNTEN. Es gibt sie in jeder Gemeinde – die guten Musikantinnen und Musikanten, die guten Sängerinnen und Sänger. Oft sind sie vielseitig im Dorfleben eingebunden, vom Kirchenchor (sofern es noch einen gibt) bis hin zu musikalischen Morgen- und Abendunterhaltungen, wird viel geboten. Diese Talente und diesen Erfahrungsschatz zu nutzen und überregional zusammenzuführen, ist die Idee des Vereins...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Foto: Antiesenhofener Chöre
4

Sängerheuriger
Wein und Gesang in Antiesenhofen

Zur Einstimmung auf den Herbst laden die Antiesenhofener Chöre am 8. Oktober 2022 ab 18.00 Uhr zum traditionellen Sängerheurigen im Kulturheim Antiesenhofen. Neben Speis und Trank geben Männerchor, Gemischter Chor und der Chor Stimmg’fühl ihr Können zum Besten. Mit gutem Wein, Jause und kurzweiliger Unterhaltung wird ein gemütlicher, geselliger Abend gestaltet. Die Antiesenhofener Chöre freuen sich auf Ihr Kommen!

  • Ried
  • Antiesenhofener Chöre
Die "Sängerrunde Emmersdorf" setzt weiterhin auf traditionelles Liedgut und will "Draht zur Jugend" nicht abreißen lassen. | Foto: Jost&Bayer2022
6

Zwischen Aufbruch und Ende
Stirbt Volkskultur still an Überalterung?

Kärntner Landchöre leiden an Überalterung: Gemischter Chor Ludmannsdorf und Singkreis Maria Rain sind Geschichte. Unklarheit herrscht um die Höhe der Aufwandsentschädigung der Chorleiter.  KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Die Gerüchte um ein Sterben der Chöre werden immer lauter. Unter den Genannten sind altehrwürdige Vereine wie der MGV Schneerose aus St. Margareten/Ros. oder der MGV Alpenrose Ferlach. Beide Vereine geben Entwarnung. "Uns gibt es nach wie vor. Wir werden beim Talschaftssingen am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Als Besonderheit kann die Verwirklichung der eigenen "Fresacher Tracht" genannt werden – das Outfit vom Singkreis Fresach. | Foto: Privat
2

Neue CD am Start
Tracht zu Ehren von Ski-Legende Franz Klammer

Choraktivitäten gibt es in Fresach schon seit 1880. Im Februar 1975 formte Erika Kircher aus dem reinen Männerchor den Singkreis Fresach. FRESACH. Das Trachtenoutfit des gemischten Chores hat eine Geschichte, die Obmann Uwe Klammer gerne verrät: "Die Tracht wurde 2003 gemeinsam mit dem Kärntner Heimatwerk entworfen und im Rahmen der Feierlichkeiten zu Franz Klammers 50. Geburtstag feierlich präsentiert." Ein Birkenblatt in Form einer goldenen Stickeinlage stellt seit damals bei allen Auftritten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die Geschichte des Neubauer Chors ist vielseitig.  | Foto: Chor Wien Neubau
4

Konzert am 29. Juni
Der "Chor Neubau" feiert sein 150-jähriges Jubiläum

Am 29. Juni gibt es ein großes Jubiläumskonzert: 150 Jahre Chor Wien Neubau. Gefeiert wird mit einem Konzert im Bildungszentrum Kenyongasse am Neubau. WIEN/NEUBAU. Seit mittlerweile 150 Jahren singt der "Chor Neubau" gemeinsam. Am Mittwoch, 29. Juni, wird dieses Jubiläum mit einem Konzert im Bildungszentrum Kenyongasse besungen.  Begonnen hat die Geschichte des Chors als Wiener Männergesangverein „Sängerlust“, der Name wurde später in "Neubauer Männerchor" und schließlich zum "Neubauer...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Nachwuchsmangel, keine Chorleitung: Die 1925 gegründete Sängerrunde Deutsch Kaltenbrunn vor ihrem letzten Auftritt. | Foto: Reichl

Mitgliedermangel
Sängerrunde Deutsch Kaltenbrunn hat sich aufgelöst

94 Jahre hatte die Sängerrunde Deutsch Kaltenbrunn Bestand, dann kam das Ende. Im November absolvierte der Verein seinen letzten Auftritt, Ende 2019 löste er sich auf. Mitgliedermangel führt der letzte Obmann Erwin Hafner als Hauptgrund an. "Altersbedingt sind wir immer weniger aktive Sänger und Sängerinnen geworden. Und aus jüngeren Generationen ist niemand nachgekommen, obwohl wir Werbung betrieben haben." Auch einen Chorleiter, der dauerhaft die Funktion ausübt, habe es zuletzt nicht mehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Starker Auftritt: Das "Heimspiel" für den Kinderchor der Volksschule Kirchberg an der Raab wurde mit viel Applaus bedacht. | Foto: WOCHE
17

Chorfestival
Zum Jubiläum kamen tausend Sänger nach Kirchberg

Zehn Jahre Chorfestival im Vulkanland, Grund genug um das Festival zu den Wurzeln zurückzubringen. In Kirchberg an der Raab, wo alles im Jahr 2010 begann, traten auf vier Bühnen 32 Chöre mit insgesamt 1.067 Sängern vor das interessierte Publikum. Gesungen wurde dabei am Kirchpark, dem Kirchplatz, dem alten Pfarrhof und dem Stanglhof. Obmann Stefan Büchsenmeister und sein Team durften auch einen richtigen Superstar der Szene begrüßen. Der international anerkannte Kirchberger Komponist Lorenz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Gesangsvereine treffen sich in Kirchberg. | Foto: Gemeinde

Kirchberg
6. Int. Gesangsvereinstreffen in Kirchberg, 20. - 23. Juni

Kirchberg. Zum 6. Mal geht das Gesangsvereinstreffen in Kirchberg in Szene. Programmauszug: Do, 20. 6., 13 Platzkonzert MK Kirchberg, Pavillon; 16 Uhr Standkonzert MK Aschau, 17 Uhr offiz Begrüßung, gemeinsames Singen, Dorfplatz; Fr, 21. 6., 10.15 Uhr geführte Wanderung zu Berggasthöfen und Almhütten; 17 - 19.30 Uhr Auftritte der Gesangsvereine, 20 Uhr Nacht der Chöre in Pfarrkirche Kirchberg, Brixen, Aschau; Sa, 22. 6., 9 Uhr Messe mit Musik, 10.30 - 18 Uhr Auftritt der Gesangsverine beim Fest...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der "Männerchor Villach," der sich durch Freude am Gesang, gute Kameradschaft sowie besondere Freundschaft mit den unterstützenden Mitgliedern auszeichnet! 
Foto: MCV (KK)
1 4

10 Jahre Männerchor Villach!
"Singen im Frühling"

Im Jahre 2009 trafen sich erstmalig einige sangesfreudige Villacher zum zwanglosen "Zusammensingen" und gründeten in weiterer Folge den "Männerchor Villach!"Der Chor wird von Christian Petschar geleitet und besteht derzeit aus 15 Sängern. Gesungen werden vorwiegend Kärntner Lieder, aber auch gerne Lieder aus der internationalen und geistlichen Chorliteratur. Im Zentrum des Chores steht die Freude am Gesang, die Kameradschaft und besonders der freundschaftliche Kontakt zu den unterstützenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
5 10

40 Jahre Gesangsverein Neuberg - Jubiläumswanderung

Im Jahre 1978 wurde der Gesangsverein Neuberg unter der Leitung von VDir. Karl Kovacs gegründet. Anlass war die Weihe der Kindergartens und der Leichenhalle, die man über Wunsch des damaligen Bürgermeisters Emmerich Hartter festlich gestalten sollte. Im Laufe von vier Jahrzehnten entwickelte sich der Gesangsverein zu einem über die Gemeindegrenzen hinweg bekannten Kulturträger der Gemeinde Neuberg, der über ein umfangreiches Repertoire an Liedern in mehreren Sprachen verfügt. Geleitet wird der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor

Kranzlsingen in Reith bei Seefeld

Der Gesangsverein Reith feierte 35 Jahre, lud zum 7. Kranzlsingen ein und 300 Sänger kamen! In Reith, wo sich sonst Fuchs und Hase gute Nacht sagen, war richtig was los! Es tönte und klang aus allen Ecken. 16 Chöre kamen mit rund 300 Sängerinnen und Sängern aus Tirol und Bayern und ließen ganz Reith erklingen. Schon beim Einmarsch ins große Festzelt, angeführt von der Bergkapelle Reith, konnte man erahnen, dass ein wunderschöner Tag auf alle Besucher und Mitwirkenden wartet. Im Zelt stellten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Verena Hiltpolt
Der Gesangverein Jennersdorf ist 120 Jahre alt und lädt für Samstag, den 23. Juni, zu einem Chorkonzert ins Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. | Foto: Anna Kaufmann
2

Sechs Chöre singen zum Jubiläum des Gesangvereins Jennersdorf

Im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab zeigen am Samstag, dem 23. Juni, sechs Chöre ihr gesangliches Können. Anlass ist das 120-jährige Bestehen des Gesangvereins Jennersdorf, der zu seinem Jubiläum die Chöre aus St. Martin an der Raab, Rudersdorf, Fehring, Rábafüzes und Neuhaus am Klausenbach eingeladen hat. Das Streicherensemble "Tanzstudikanten" spielt dazu zum Tanz auf. Beginn ist um 17.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Chor Ars Vivendi singt man sich gemeinsam durch das Musik-repertoire – und steht auf Tonleitern.

Ein Freundeskreis und Chor in der Donaustadt

Seit mehr als 30 Jahren steht beim Kagraner Chor Ars Vivendi die Freude am Singen im Vordergrund. DONAUSTADT: Angefangen hat alles 1986, als Eltern ihre Kinder im Chor der Donaustädter Musikschule unterstützen wollten: Die Kinder hörten allerdings nach ihrer Schulzeit zu singen auf - ihre Eltern aber nicht: "Wir wollten als Chor zusammenbleiben, also haben wir unseren Chorverein gegründet", erzählt Friederike Heigl, Gründungsmitglied von Ars Vivendi. Seit damals hat sich das Repertoire stetig...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
2

Kranzlsingen in Reith bei Seefeld am 17.06.2018 - 35 Jahre Gesangsvereins Reith -

Kranzlsingen Gesangsverein Reith bei Seefeld zum 35. Jubiläum am 16. + 17. Juni 2018 Es geht wieder rund. Beim 7. Kranzlsingen in Reith bei Seefeld wird viel gesungen, gefeiert und gelacht. Das 35. Vereinsjubiläum werden wir mit 16 Chören aller Genres aus dem Bezirk und einem Gastchor aus Bayern feiern. Neu : Am Samstagabend ab 21.00 Uhr große KaraokeParty im Festzelt. Am Sonntag beginnen wir um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Reith und laden dann traditionell zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Verena Hiltpolt

Konzert der Sängerrunde Dürnkrut

Der Gesangsverein Sängerrunde Dürnkrut lädt ein! Der Chor der Sängerrunde Dürnkrut lädt auch heuer wieder zum traditionellem Konzert in die Bernsteinhalle in Dürnkrut ein. Das Motto der heurigen Veranstaltung lautet: "Film ab" Lassen sie sich von den Stimmen der Chorsängerinnen und Chorsänger unter der Leitung des Chorleiters Alexander Jost verwöhnen. Die Sängerrunde aus Dürnkrut freut sich schon jetzt über ihren Besuch! Informationen zum Chor und eine Programmvorschau finden sie auf der...

  • Gänserndorf
  • Hermann Zillinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.