Chor

Beiträge zum Thema Chor

Lange Nacht der Chöre | Foto: Sängerbund Kärnten
2

Klagenfurt
Lange Nacht der Chöre 2024

Kärntens Chöre verzaubern wieder die nächtliche Innenstadt von Klagenfurt. Chöre und Ensembles mit über 1.200 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesland lassen mit halbstündigen Auftritten bei der achten "Langen Nacht der Chöre" besondere Orte der Innenstadt erklingen. KLAGENFURT. Die Chorleiterinnen und Chorleiter haben mit den Sängerinnen und Sängern bunte und abwechslungsreiche Programme erarbeitet, die die vielfältige Kärntner Chorlandschaft auszeichnen. Dabei wird Traditionelles und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz

Klagenfurt/Wölfnitz
Weihnachtskonzert 16.12. - Sängerrunde Emmersdorf

Die Sängerrunde Emmersdorf läd zum jährlichen Weihnachtskonzert am 16. Dezember 2023 um 19 Uhr in die Pfarrkirche Wölfnitz ein. Eintritt frei / freiwillige Spende Mit dabei ist der Kammerchor Gfülxong unter der Leitung von Michael Paumgarten und die Zufollsmusi sowie die Familienmusik Brugger. Im Anschluß laden wir zum Ausklang mit kleiner Versorgung ein.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Waldmann
Freude bei den Teilnehmern. | Foto: Portugaller
2

Bundesjugendsingen in Kärnten
Erfolge für Tiroler Chöre beim Bundesjugendsingen

Beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt gab es für Tiroler Chöre tolle Bewertungen. KLAGENFURT, TIROL, INNSBRUCK. Von 26. bis 29. Juni fand in Klagenfurt nach coronabedingter dreijähriger Verspätung endlich die 25. Ausgabe des Bundesjugendsingens statt. Hierbei handelt es sich um den größten Jugendchorwettbewerb Europas, der normalerweise alle drei Jahre stattfindet. Heuer haben über 1.200 Kinder und Jugendliche in 47 Chören, welche sich nach dem Landesjugendsingen im Frühjahr qualifiziert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein musikalischer Höhepunkt im Spittl | Foto: Reinhard Bimashofer

Im Spittl
Ein klangvolles Sommerabend-Chorkonzert mit Ambidravi Vocal

Spittaöl: Ein klangvoller Sommerabend Chorkonzert mit Ambidravi Vocal im Spittl. SPITTAL. Am Samstag den 17. Juni trat im gut gefüllten Spittl Ambidravi Vocal unter der Leitung von Chorleiterin Nataliya Lukina auf die Bühne. Mit Schwung und Elan präsentierten die Sänger ihr neues Programm, das sie während einer intensiven Probenzeit erarbeitet hatten. Energiegeladene Darbietung Gleich zu Beginn des Konzerts wurden die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitgenommen. Beeindruckend war das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Der MGV Liederkranz Schiefling/See feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. | Foto: Daniel Painter
3

Chorwesen
Die klingenden Jubilare vom MGV Liederkranz Schiefling/See

100 Jahre Liederkranz MGV Schiefling/See: Mit einem Festkonzert wird das Jubiläum am 25. Juni gefeiert.  SCHIEFLING/SEE. Mit Stolz können die Schieflinger auf ihre ältesten Kulturträger blicken: Im Jahr 1922 wurde die Sängerrunde Liederkranz in MGV Liederkranz Schiefling am See umgewandelt. Ein Schreiben in der Chronik verweist darauf, dass aus Platzmangel am 28. Jänner 1923 in Velden veranstaltet wurde. Gründungschorleiter wurde der damalige Volksschullehrer Karl Koban und Obmann wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Der Kärntner Landesjugendchor hat den internationalen Wettbewerb in Linz gewonnen. | Foto: Kärntner Landesjugendchor
2

Gratulation
Kärntner Landesjugendchor gewinnt internationalen Chorbewerb in Linz

Der Kärntner Landesjugendchor siegte bei einem internationalen Chorwettbewerb in Linz. LINZ, KLAGENFURT. Der Kärntner Landesjugendchor, Projektchor des Kärntner Sängerbundes in Kooperation mit dem Land Kärnten, hat am Wochenende beim internationalen Chorwettbewerb „Sound Waves Linz“ zwei goldene Diplome und einen Kategoriesieg erreicht. Auch ein Sonderpreis für die herausragende Aufführung eines doppelchörigen Stückes von Heinrich Schütz wurde dem Landesjugendchor verliehen. Als Höhepunkt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
2

Gemütliche Feier im Rondeu
Stadtchor Ferlach lud zum Heringsschmaus

FERLACH. Am Aschermittwoch fand Rondeau des Schloss Ferlach eine kleine "Vor-Feier" der aktiven und ehemaligen Sänger des weit über die Gemeindegrenzen bekannten Ferlacher Stadtchores statt. Denn heuer feiert der Rosentaler Traditionschor sage und schreibe 130 Jahre Ferlacher Stadtchor. Wie es sich für eine Kärntner Sängerrunde gebührt, wurde am Aschermittwoch gesungen, aber auch der Genuss kam nicht zur kurz:  zum Heringssalat wurde ein Gläschen Wein kredenzt. An diesem Abend wurde mittels...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Hauptsächlich widmen sich die Sänger des MGV Maria Rain dem Kärntner Liedgut. | Foto: MGV Maria Rain

Maria Rain
Diese Männer sind durch Gesang und Musik verbunden

Seit mehr als 50 Jahren steht der MGV Maria Rain für den Erhalt des Kärntner Liedgutes. Mit ihren Auftritten begeistern die 20 Sänger über das ganze Jahr. MARIA RAIN. Nicht leicht haben es die Kärntner Chöre, gerade männliche Sänger sind gefragt. Viele Chöre wurden von einstigen Männergesangsvereinen zu gemischten Chören. Nicht jedoch der MGV Maria Rain. Seit seiner Gründung 1952 handelt es sich um einen reinen Männerchor und wie es aussieht, wird es auch weiterhin so bleiben. Sie leben für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die "Sängerrunde Emmersdorf" setzt weiterhin auf traditionelles Liedgut und will "Draht zur Jugend" nicht abreißen lassen. | Foto: Jost&Bayer2022
6

Zwischen Aufbruch und Ende
Stirbt Volkskultur still an Überalterung?

Kärntner Landchöre leiden an Überalterung: Gemischter Chor Ludmannsdorf und Singkreis Maria Rain sind Geschichte. Unklarheit herrscht um die Höhe der Aufwandsentschädigung der Chorleiter.  KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Die Gerüchte um ein Sterben der Chöre werden immer lauter. Unter den Genannten sind altehrwürdige Vereine wie der MGV Schneerose aus St. Margareten/Ros. oder der MGV Alpenrose Ferlach. Beide Vereine geben Entwarnung. "Uns gibt es nach wie vor. Wir werden beim Talschaftssingen am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: LPD Kärnten
3

In Kühnsdorf
Dieter Fleiß erhielt Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten

Dieter Fleiß hat maßgeblich zur Weiterentwicklung des Kärntner Liedguts beigetragen und war in zahlreichen Funktionen tätig – Fleiß komponierte rund 100 Lieder und acht Messen. VÖLKERMARKT. Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh gestern dem Kärntner Komponisten Dieter Fleiß in seiner Heimatgemeinde Kühnsdorf das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Kaiser betonte, dass die Kompositionen von Dieter Fleiß mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der Kärntner Volkskultur geworden sind....

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: Stadt Villach

Festival der guten Töne
Villach singt am Samstag

Am kommenden Samstag, dem 11. Juni, wird die Villacher Innenstadt wieder in eine große Klangwolke gehüllt. Profis und Laien singen gemeinsam nach zweijähriger C-Pause. VILLACH. Den Kärntnern und natürlich auch den Villacherinnen und Villachern liegt das Singen im Blut. Daher ist die Freude besonders groß, dass nach der Zwangspause durch Corona am Samstag, dem 11. Juni, wieder ganz "Villach singt". Lange Tradition"Die Chöre in unserer Stadt haben eine lange Tradition und sind ein wesent­licher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
5

20 Jahre Musica Sacra in Straßburg
20 Jahre "Musica Sacra" am Ostersonntag in Straßburg

20 Jahre "Musica Sacra"  Stadtpfarrkirchenchor-St. Nikolaus zu Straßburg Mit der Schubert Messe in G-Dur, D167 hat der Stadtpfarrkirchenchor am Ostersonntag den Auftakt von Musica Sakra heuer zum 20. Mal in einem wunderschönen Rahmen feiern dürfen. Der Zelebrant PropstI Mag. Johann Rossmann freute sich über volle Kirchenbänke und zur Ehre Gottes haben alle Musiker/innen und Sänger/innen die Auferstehungsfreude zum Erklingen gebracht. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen des jungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Das Kärntner Doppelsextett möchte in eine neue Ära starten | Foto: Kärntner Doppelsextett
2

Fit für die Zukunft
Neue Chorleitung für das Kärntner Doppelsextett

Das bekannte und beliebte Kärntner Doppelsextett probt wieder fleißig und sucht außerdem neue Mitglieder. KÄRNTEN. Das Kärntner Doppelsextett mit Vereinssitz in Velden am Wörthersee besteht seit mehr als 30 Jahren. Oberstes Ziel des gemischten Chores war es immer, allen Menschen mit ihren Liedern Freude zu bereiten. "Für jedes einzelne Chormitglied ist die Musik ein wesentlicher Bestandteil des Lebens", betont die neue Chorleiterin Margit Petutschnig, die seit 26 Jahren Mitglied ist. Besonders...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
61

Karl Pöcher
Eine würdige Rundfunkmesse aus der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg

Aus der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg wurde der katholische Sonntagsgottesdienst im Rundfunk übertragen! Der Zelebrant, Dechant Mag. Johann Rossmann hat mit seiner Predigt alle Mitfeiernden im Glauben bestärkt und zum Nachdenken angeregt. Mit der "Zauberflötenmesse" von Anonymus umrahmte der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg die Heilige Messe. Die Heilige Messe und die musikalische Gestaltung hat österreichweit und international großen Anklang gefunden. Lektoren: Mag....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Auch die Mitglieder des Bezirksjugendchor Völkermarkt hoffen, dass sie bald wieder auftreten dürfen | Foto: Bezirksjugendchor Völkermarkt

Chöre in Not
Brauchtumssprecher sieht keinen Bedarf für Stiftung

Wie berichtet, erweist sich das Probenverbot für Kärntner Chöre als Zerreißprobe. Horst Moser, Obmann des Kärntner Sängerbundes befürchtet, dass viele Sänger aufhören und sich damit die Verbände lösen. Nun reagiert der ÖVP-Brauchtumssprecher Hannes Mak und verweist auf den NPO-Fonds.  KÄRNTEN. Wie berichtet, dauert die verordnete Auftritts- und Probenpause für die rund 8.000 Kärntner Sänger schon mehr als ein Jahr. Schön langsam macht sich Unmut unter den Musikern breit. FPÖ-Obmann Gernot...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Auch die Mitglieder des Chors des BORG Spittal freuen sich, wenn sie wieder Menschen mit ihrer Stimme beglücken dürfen | Foto: Chor des BORG Spittal
4

Brauchtum steht still
Probenverbot als Zerreißprobe für Kärntner Chöre

Mehr als ein Jahr ohne Auftritte und Proben – die Geduld der 8.000 Kärntner Chorsänger hängt am seidenen Faden. Horst Moser, Obmann des Kärntner Sängerbundes, spricht über die Gefahr, dass die Gemeinschaften sich auflösen.  KÄRNTEN. „Wir verzweifeln schön langsam. Die letzte Veranstaltung, die wir Sänger hatten, war die Chorleiterschulung im Februar 2020. Seither ist ‚Saure Gurken‘-Zeit“, so beschreibt Horst Moser, Obmann des Kärntner Sängerbundes die immer noch – unfreiwillige - probenfreie...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Chorleiter Arno Kohlweg (r.), Obmann Matthias Nadrag (5.v.r.), Thomas Rettl (7.v.r.), Michael Glantschnig vom Kärntner Sängerbund (6.v.l.)
 | Foto: Finanzchor Villach
1 1

Villach
Finanzchor in neuem Gewand

Der Villacher Finanzchor im neuen Outfit. Eingekleidet von Thomas Rettl. Der Chor feiert Jubiläum. VILLACH. Neu eingekleidet von Kult-Schneider Thomas Rettl, präsentieret sich der Finanzchors Villach unter der Leitung von Arno Kohlweg am Mittwoch. „Zu schneidigen Burschen gehört ein schneidiges Gewand“, weiß Rettl. Kombi aus grau und rot Ab sofort erkennt man die 14 Sänger am grauen „Traktorjanka“ in Kombination mit einem Karo-Gilet und roter Krawatte. „Das graue Sakko ist eine moderne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der "Männerchor Villach," der sich durch Freude am Gesang, gute Kameradschaft sowie besondere Freundschaft mit den unterstützenden Mitgliedern auszeichnet! 
Foto: MCV (KK)
1 4

10 Jahre Männerchor Villach!
"Singen im Frühling"

Im Jahre 2009 trafen sich erstmalig einige sangesfreudige Villacher zum zwanglosen "Zusammensingen" und gründeten in weiterer Folge den "Männerchor Villach!"Der Chor wird von Christian Petschar geleitet und besteht derzeit aus 15 Sängern. Gesungen werden vorwiegend Kärntner Lieder, aber auch gerne Lieder aus der internationalen und geistlichen Chorliteratur. Im Zentrum des Chores steht die Freude am Gesang, die Kameradschaft und besonders der freundschaftliche Kontakt zu den unterstützenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Vokal-Harmonie
2

Vokal-Harmonie Teilnehmer bei "Chor des Jahres 2018" im Lavanttal

Suche nach  "Chor des Jahres 2018" Der Chorwettbewerb wurde 2012 ins Leben gerufen und findet heuer bereits zum vierten Mal statt. Er ist ein Angebot an das „Singende Kärnten“, mit seinen Leistungen eine noch breitere Öffentlichkeit zu erreichen, so ORF Kärnten Landesdirektorin Karin Bernhard. Der „Chor des Jahres“ wird in folgenden Kategorien ermittelt: Gemischter Chor Frauenchor/ Männerchor Kleingruppe (bis acht Sänger/innen) Jugendchor / -Ensemble Hochkarätige Jury Neben den geschätzten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • vokal harmonie
1 34

Vokal-Harmonie startet wieder durch

2018 soll wieder ein attraktives Jahr des Gesanges und der Chorkonzerte für das Ensemble aus dem Wein4tel werden. Geplant sind neben dem traditionellen Kärntner Adventkonzert in Stockerau ein Projekt mit der Blasmusik Groß-Mugl am 1. Juni in der Eventhalle in Roseldorf. Geplant sind weiters Auftritte im Stift Melk, eine Aufnahme der "Katschtaler Messe" in Tulln sowie verschiedenste Gastauftritte von diversen Einladungen. Wo: Konzerte, Rathauspl., 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
14

Jubiläumshochzeiten im Dom zu Gurk 10.09.2017 vom Stadtpfarrkirchenchor Straßburg umrahmt!

Am 10.9.2017 haben im Dom zu Gurk die Jubiläumshochzeiten stattgefunden. Viele Jubelpaare beteiligten sich an der überaus geglückten Veranstaltung des Gurker Tourismusverbandes unter Obmann Mag. Franz Kickmaier und Schriftführerin Judith Witschnig. Gesehen: Bürgermeister der Marktgemeinde Gurk Ing. Siegfried Kampl   Vizebürgermeister Ing. Siegfried Wuzella 25 Jahre - Silber 30 Jahre - Perlen 35 Jahre - Korallenhochzeit 40 Jahre - Rubin 45 Jahre - Messinghochzeit 50 Jahre - Gold 55 Jahre -...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Pfarrkirche Metnitz
2 16 2

Don Kosaken Chor Serge Jaroff, Pfarrkirche Metnitz

Konzert in der Pfarrkirche Metnitz, Don Kosaken Chor Serge Jaroff Klassische Werke und Volksweisen Donnerstag, 14.09.2017 Beginn 19 Uhr Wo: Metnitz Kirche zum Hl. Leonhard , Marktplatz, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
3 7

125 Jahre MGV Straßburg besuchte seinen Ehrenchorleiter

Der Traditionsverein MGV Straßburg, besuchte am 07.04.2017 seinen verdienten Ehrenchorleiter Gregor Steindorfer und dessen Gattin Resi in Verbundenheit und Dankbarkeit im Bezirksaltenheim in St. Salvator. Der MGV Straßburger unter der Leitung von Karl Pöcher und Obmann Gert Oberdorfer gestaltete die Heilige Messe mit der Filippner Dankesmesse von Leo Murer. Der Ehrenchorleiter ließ es sich nicht nehmen und begleitete mit Begeisterung die Heilige Messe am Harmonium. Zelebrant Provisor Mag....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Perpetuum Jazzile: Zusatztermin auf der Burgarena Finkenstein am 17. Juli, um 18 Uhr (!) | Foto: Tamara Bizjak
4

Burgarena Finkenstein: Perpetuum Jazzile - Zusatztermin!

Wer braucht schon Instrumente, wenn er Stimme hat? Das slowenische Vokalorchester interpretiert Pop, Jazz, Bossa Nova, Funk, Folk und Gospel inklusive aller Instrumente mit seinen rund 50 Stimmen. Das Konzert des slowenischen Vokalorchesters am 16. Juli ist ausverkauft, daher gibt es am 17. Juli, um 18 Uhr einen familienfreundlichen Zusatztermin. PERPETUUM JAZZILE – »Vocal ecstasy« Sie haben mit ihrer Idee, Lebensfreude und musikalischen Perfektion den Chor-Gesang neu erfunden! – »Who needs...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christian Lehner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.