Chorleiter

Beiträge zum Thema Chorleiter

Meisterkurs für ChorleiterInnen
"Von der Körpersprache zum Klang!"

Der Chorverband Tirol bietet im März 2025 seinen Chorleiterinnen und Chorleitern eine Meisterkurs mit Prof. Martin Steidler und dem Kammerchor Innsbruck an. Die Auswahl für die aktive Teilnahme erfolgt durch Martin Steidler nach einem Vordirigieren bei Kursbeginn. Allen anderen Interessenten/innen wird eine passive Teilnahme ermöglicht. Prof. Martin Steidler über die Kursziele: "Anhand des vorbereiteten Repertoires (Stücke werden noch bekannt gegeben) arbeiten wir an folgenden Themenfeldern: –...

Der Chor Choriosum sorgt mit „Sounds of Südtirol“ für einen unvergesslichen Konzertabend im Veranstaltungssaal Tulfes.
 | Foto: Otto Zeisler
9

Chor Choriosum –„Sounds of Südtirol“
Ein Konzertabend voller Harmonie in Tulfes

Der Chor Choriosum begeisterte knapp 300 Zuhörerinnen und Zuhörer mit den klangvollen „Sounds of Südtirol“ im Veranstaltungssaal Tulfes. TULFES. Am Samstagabend, dem 16. November 2024, füllte der Chor Choriosum den Veranstaltungssaal Tulfes mit den „Sounds of Südtirol“. Unter diesem Motto präsentierten die Sängerinnen und Sänger vor knapp 300 Zuhörerinnen und Zuhörern ein facettenreiches Programm, das die musikalische Vielfalt und Traditionen Südtirols eindrucksvoll widerspiegelte. Das Publikum...

Der Gesangsverein sang für seine Gäste bei der Jubiläumsfeier. | Foto: Brigitte Eberharter
3

Gesangsverein Brixen
Jubiläumsfeier mit zahlreichen Ehrungen

Gesangsverein Brixen traf sich zur 60-Jahr-Feier in der Brennerei Erber; Chorleiter mit "roter Stimmgabel" ausgezeichnet. BRIXEN. „Mit Gesang durch 60 Jahre“ so lautete das Motto bei der Jubiläumsfeier am 15. Juni des Gesangsvereins Brixen in der Brennerei Erber.  In den Anfangsjahren waren es die Volkslieder, die nicht vergessen werden sollten. Volksschuldirektor Josef Hain nahm sich dessen an, sammelte die Lieder und gründete 1964 zusammen mit Sebastian Posch sen. und vielen engagierten...

Ursula Oberwalder (re.), Landesobfrau des Chorverbandes Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Von der großen Vielfalt der Tiroler Chöre

In der 78. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Ursula Oberwalder, Landesobfrau des Chorverbands Tirol, zu Gast. Im musikalischen Gespräch spricht sie über die Vielfalt und das soziale Engagement der Tiroler Chöre und sie verrät, wer in Zukunft die Leitung des Tiroler Landesjugendchores übernimmt. TIROL. Der Chorverband Tirol umfasst über 12.000 Sänger:innen, die in mehr als 500 Tiroler Chören aktiv sind. Dementsprechend groß ist auch die musikalische Vielfalt, wie Landesobfrau Ursula...

2:20

Stadt der Stimmen
Harmonie im Herzen von Hall – Nacht der Chöre verzauberte die Stadt

Bei der Nacht der Chöre in Hall in Tirol haben hunderte Menschen den 12 teilnehmenden Tiroler Chören und Gesangsgruppen gelauscht. Eine einzigartige Stimmung erfüllte die Gassen der Altstadt. HALL. Letzten Mittwoch erlebten Besucherinnen und Besucher der Haller Altstadt eine harmonische Symbiose aus Gesang, Gemeinschaft und Glanz. Bei der Nacht der Chöre präsentierten zwölf Chorgruppen verteilt in der Altstadt ihre Gesangs- und Stimmqualitäten. Die Vielfalt der Darbietungen war beeindruckend...

06.-11. August 2023 | Bildungsinstitut Grillhof
Chorverband Tirol "Sing – und Chorleitungswoche"

Der Chorverband Tirol hat wieder tolle Referent:innen für die beliebte Sing-und Chorleitungswoche engagiert und freut sich auf regen Besuch!  Vroni Bertsch (Bayern) und Christian Klucker (Schweiz), zwei äußerst sympathische und kompetente Chorleiter, bringen den Sänger:innen die Welt der Klangfarben näher, schlagen programmatisch Brücken von der Tradition bis zum Heute, und entdecken mit den Teilnehmer: innen Ansätze der Interpretation und des Ausdrucks im Lied. Natürlich wird man stimmlich...

Nach der Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße sang Georg Willi beim Chorkonzert mit. | Foto: Steinlechner
1 3

Der musikalische Georg Willi
„Musik spricht dort, wo Worte fehlen.“

Abseits seiner Tätigkeit als Bürgermeister und den täglichen politischen Herausforderungen hat die Musik einen hohen Stellenwert für Georg Willi. Das Stadtoberhaupt ist nicht nur selbst Sänger, sondern auch als Chorleiter aktiv. Besonders in Adventzeit eine intensive aber auch schöne Zeit für Georg Willi. Ein BezirksBlätter Innsbruck Blick auf die musikalische Seite des Bürgermeisters. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Bedeutung spielt die Musik und der Chor in Ihrem Leben? GEORG WILLI: „Musik spricht...

Der Kolpingchor VocHall unter der Leitung von Kurt Arnold veranstaltet im Barocken Stadtsaal in Hall ein stimmungsvolles Adventkonzert.  | Foto: Kolpingchor VocHall
2

Kolpingchor VocHall
Adventkonzert im Barocken Stadtsaal in Hall

Der Kolpingchor VocHall unter der Leitung von Kurt Arnold veranstaltet am 11. Dezember 2022 im Barocken Stadtsaal in Hall ein stimmungsvolles Adventkonzert. HALL. Fans des Chorgesangs dürfen sich auf den 11. Dezember freuen. Der Kolpingchor VocHall unter der Leitung von Kurt Arnold veranstaltet im Barocken Stadtsaal in Hall ein stimmungsvolles Adventkonzert. Zu hören sind Werke von Whitacre, Lauridsen, Gjeilo und Schumann – am Klavier spielt Alexander Ringler. Das einstündige Konzert beginnt um...

Der Wildschönauer Gospelchor feiert im Jahr 2022 sein dreißigjähriges Bestehen.  | Foto: Gospelchor Wildschönau
14

BB vor Ort
Gospelchor Wildschönau feiert 30-Jahr-Jubiläum

Chorleiter Martin Spöck erklärt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN wie der Gospelchor entstand, warum er ein Alleinstellungsmerkmal hat und wie das Chorleben aussieht. WILDSCHÖNAU. Dreißig Jahre im Zeichen des Gospels und des Gesangs, darauf kann der Gospelchor Wildschönau in seinem Jubiläumsjahr 2022 blicken. 1992 wollten sechs Mitglieder des damaligen Kirchenchors neue musikalische Wege einschlagen und einfach einmal eine andere Literatur singen. Sie gründeten kurzerhand den Chor. Es folgte...

"Komm sing mit!" Jeder Innsbrucker kann ab 14. März 2022 mitsingen. | Foto: pixabay/Glaubensimpulse
8

Kommunikation und Medien
Tiroler Chorverband — "Komm und sing mit"

INNSBRUCK. Was für Musik im Allgemeinen gilt, gilt für das Singen im Speziellen. Eine neue Initiative des städtischen Kulturamtes gemeinsam mit dem Tiroler Chorverband und den Stadtteiltreffs der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) macht es ab Mitte März möglich, ganz unkompliziert und frei nach Lust und Laune zum gemeinsamen Singen zusammenzukommen. "Musik spült den Staub von der Seele" – so stand es anlässlich der Errichtung des Hauses der Musik Innsbruck auf dem Bauzaun. „Gemeinsam singen ist...

Die Geehrten Toni Knittel, Gerti Wolf, Monika Dengel und Elisabeth Lang mit Pfarrer Joseph Thambi Gone. | Foto: Marie-Christin Wolf

Ehrungen beim Kirchenchor
Langjährige SängerInnen in Bach ausgezeichnet

BACH. In den Weihnachts-Feiertagen wurden drei verdiente und langjährige Sängerinnen sowie der Chorleiter des Kirchenchors Bach ausgezeichnet: Elisabeth Lang erhielt eine Ehrenurkunde für 50 Jahre Zugehörigkeit, Gerti Wolf für 40 Jahre, Monika Dengel für 30 Jahre und Chorleiter Toni Knittel für 30 Jahre.

Gregor Mattersberger (Chorleiter des MGV-Hall) und Sara Schöpf (Chorleiterin der Musikschule Hall in Tirol) gestalten das Programm von und für Kinder | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Veranstaltung für Kinder
Singen, tanzen und musizieren im Altstadtpark Hall

Der Männergesangsverein Hall 1853 und die Musikschule Hall lädt diesen Samstag zu einer besonderen Veranstaltung ein. Im Altstadtpark Hall wird gemeinsam mit Kindern musiziert, gesungen und getanzt. HALL. Diesen Samstag, 31. Juli 2021, von 10 bis 12 Uhr wird bei der Stadtbühne im Altstadtpark Hall gemeinsam mit Chorleiter Gregor Mattersberger (Männergesangsverein 1853) und der Chorleiterin der Musikschule Hall, Sara Schöpf gemeinsam Musik gemacht. Ziel ist es, Kinder schon im Vorschulalter auf...

Das neue Führungsduo des MGV / links Obm.Stv. Gerhard Mimm, rechts Obmann Kurt Payr | Foto: MGV-Hall
2

Männergesangsverein Hall
Kurt Payr zum neuen Obmann gewählt

Der Männergesangsverein Hall in Tirol hat einen neuen Chorleiter und ein neues Führungsduo. HALL. Im Zuge der 168. Generalversammlung des Männergesangsvereins Hall musste heuer aufgrund der geltenden Covid-19-Verordnungen auf die sonst klassische Versammlung mit allen Mitgliedern verzichtet werden. Bei der Generalversammlung wurde Kurt Payr erneut zum Obmann des Männergesangsvereins Hall gewählt. Payr bedankte sich bei allen Sängern für das stets entgegengebrachte Vertrauen sowie auf den...

Helmut Holy war 52 Jahre lang Chorleiter in Seefeld. | Foto: Holzknecht

Nach 52 Jahren Chorleitung
Helmut Holy aus Seefeld ist verstorben

SEEFELD. Nach 52 Jahren als Chorleiter des Kirchenchores Seefeld ist Helmut Holy am 27. Jänner 2021 im 89. Lebensjahr friedlich entschlafen und zu seinem Schöpfer heimgekehrt. Bereits im Jahr 1966 übernahm er den Seefelder Kirchenchor. In seiner langjährigen Tätigkeit bildete er den Chor zu einem hervorragenden Klangkörper aus. Zahlreiche VerdiensteIn all diesen Jahren in Seefeld dirigierte Helmut 74 Mal die von ihm arrangierte Bauernmesse, 285 Orchestermessen, 365 Messen mit den Chorbläsern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ausbildungen zum Chorleiter. | Foto: pixabay

LMS St. Johann - Chorleiter
„Chorum Tyrolis“bewährt sich

Die Chorleiterausbildung in Tirol – ein Zwischenbericht. TIROL, ST. JOHANN. Nahezu 500 Chöre sind im Tiroler Sängerbund (tsb) vereint, und einige außerhalb des tsb tätig. Seit 2015 gibt es an heimischen Musikschulen – auch an der LMS St. Johann – eine Chorleiterausbildung ("Chorum Tyrolis"). 2017 absolvierten die ersten Teilnehmer erfolgreich den Basiskurs. Bis heute wird „Chorum Tyrolis“ zu jedem Schulanfang an den Landesmusikschulen angeboten. Für alle interessierten ChorleiterInnen und...

Obmann Franz Triendl mit Chorleiter Jakob Seiwald | Foto: Michael Kendlbacher
2

Chor.Art Sistrans
Ein Chor weiß sich zu helfen

Der Sistranser Sängerchor versucht das Beste aus der Coronakrise zu machen und startet mit wöchentlichen Video-Proben von zuhause aus.  SISTRANS. An die neuartige Situation muss sich der Chorleiter von „Chor.Art Sistrans“ Jakob Seiwald erst gewöhnen. Denn gemeinsames Singen im Chor ist aufgrund der derzeitigen Situation nicht möglich. Keine Proben abzuhalten und keine Konzerte zu dirigieren fällt dem engagierten Chorleiter sichtlich schwer. Gemeinsam mit dem Obmann Franz Triendl versucht er das...

Klaus Wolf wurde zum Ehrenchorleiter ernannt. Im Bild: Paul Greiter, Marianne Weilhartner, Klaus Wolf, Anni Winkler, Annemarie Zangerl und Elmar Monz.
41

Klaus Wolf zum Ehrenchorleiter ernannt

LANDECK (jota). 1991 wurde der Bezirksbäuerinnenchor gegründet. Seit damals leitet Klaus Wolf den Chor. An seinem 84. Geburtstag legte er das Amt zurück und wurde als Dank zum Ehrenchorleiter ernannt. "Es war eine sehr schöne Zeit. Diese Verlässlichkeit, positive Einstellung und Pünktlichkeit können nur Bäuerinnen haben", dankte Chorleiter Klaus Wolf seinerseits. Er habe in den vergangenen Jahrzehnten immer gerne den Chor geleitet. Einige Höhepunkte waren beispielsweise eine dreitägige Fahrt...

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler

Ein Bürgermeister der wenigen Worte

#kommentar #stadtblatt #willi #musik #reden #tatensagenmehralsworte INNSBRUCK. Innsbrucks Bürgermeister sagt es lieber mit Musik. Das neue Stadtoberhaupt hat es nämlich nicht so mit den Wörtern. Auch bei der Eröffnung der Festwochen der Alten Musik hielt er seine Rede lieber in musikalischer Form. Was ihm bei diesem Anlass tosenden Applaus und etliche Sympathiepunkte bescherte. Das funktioniert aber nicht immer so. Bei der "Bürgerversammlung" in der Kapuzinergasse stand er höflich da, während...

Der Männergesangsverein Oberperfuss ist einer der renommiertesten Chöre des Landes! | Foto: MGV
2

Männergesangsverein Oberperfuss: Chorleiter dringend gesucht!

Appell der Sängergemeinschaft an alle Interessierten: "SOC – Save our Choir!" Der Männergesangsverein Oberperfuss ist als einer der besten Chöre bekannt und beliebt. Jetzt ist allerdings Handlungsbedarf auf oberster Ebene angesagt:  Chorleiter Thomas Auer wird mit Jahresende seine Funktion aus beruflichen Gründen zurücklegen, als engagierter Sänger allerdings weiterhin mitwirken. Seit nunmehr fast zwei Jahren ist man auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger bzw. einer Nachfolgerin –...

Reinhard Wieser beim sonnigen Interview auf der Terrasse.
3

Reinhard Wieser - Chorleiter mit einer Schwäche für Australien

Reinhard Wieser ist ehemaliger Chorleiter und langjähriges Mitglied des Männergesangsvereines Telfs. Heuer wurde ihm der Titel "Ehrenchorleiter" verliehen. TELFS. (jus) "Würde man all die Verdienste, welche du, lieber Reinhard, in all den Jahrzehnten für den Männergesangsverein Telfs erbracht hast, aufzählen, wäre wohl eine eigene Abendveranstaltung notwendig." - so beginnt die Laudatio für Reinhard Wieser, langjähriger Chorleiter des Männergesangsvereines. Beim Frühlingskonzert wurde er mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Sebastian und Margit Egerbacher freuten sich über die Gratulationen von Bgm. Josef Dillersberger (links), TSB-Vertreter Josef Bodner (ganz rechts) und Obmann Hans Harlander. | Foto: Nageler

Sebastian Egerbacher 40 Jahre Chorleiter der Sängerrunde Schwoich

„Singen spült den Staub von der Seele!“ SCHWOICH (hn). Eine außergewöhnliche Ehrung erlebte das Publikum beim traditionellen Frühjahrskonzert der Sängerrunde Schwoich: Sebastian Egerbacher wurde für 40 Jahre als Chorleiter ausgezeichnet. Die Sängerrunde läutete mit ihrem Konzert am 6. April gewissermaßen offiziell das Frühjahr ein. Dazu hatte man sich wieder musikalische Gäste eingeladen: Der „Dreiklang“ – drei fesche Kindergärtnerinnen aus Kramsach, Rum und Rotholz – unterhielt das Publikum...

Im Bild, v. l.: Pfarrer i. R. Cons. Erich Frischmann, Bgm. Christian Härting, Josef Santer, GV HR Josef Federspiel, die neue Chorleiterin Judith Bloch und Dekan Dr. Peter Scheiring. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Ehrenvolle Verabschiedung nach 33 Jahren als Chorleiter

TELFS. Nach 33 Jahren als Chorleiter des Liederkreises St. Georgen, dem Chor der Telfer Auferstehungskirche, legte Josef Santer kürzlich sein Amt nieder. Als Leiter des Liederkreises St. Georgen gestaltete Josef Santer zusammen mit seinen Sängerinnen und Sängern zahlreiche Messen sowie sonstige Auftritte und absolvierte mehr als 1200 Proben. Er war 1983 federführend an der Gründung des Chors beteiligt und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz viel zu einer guten Chorgemeinschaft beigetragen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Thorsten Weber ist der neue Chorleiter der Mühlauer Sänger. | Foto: privat

Neuer Chorleiter bei den Mühlauer Sängern

Nach fast sechs Jahren hat der bisherige Chorleiter Viktor Schellhorn seine Chorleiterfunktion aus beruflichen Gründen an Thorsten Weber übergeben. Damit beginnt eine neue Chorleiterära beim bekannten Männerchor, der sich der Pflege des Volksliedgutes nach seinem Motto "Tirolerisch in Sitt` und Brauch ist unser Lied und Jodler drauf" verschrieben hat. „Keine leichte Aufgabe für einen nicht in Tirol geborenen musikalischen Leiter. Aber mit Fachkompetenz, persönlichem Engagement und Liebe zum...

Domkapellmeister Christoph Klemm wird den Kurs leiten. | Foto: Krabichler

Chorleitungskurs des Kirchenmusikreferates Innsbruck

Ab Oktober 2015 wird vom Kirchenmusikreferat Innsbruck ein wöchentlicher Basiskurs in Chorleitung Kirchenmusik angeboten. Dauer: zwei Jahre. Mit bestandener Abschlussprüfung ist der Kurs anrechenbar für die diözesane Kirchenmusik C- Ausbildung. Die Leitung des Kurses übernimmt Domkapellmeister Christoph Klemm aus Innsbruck. Um Anmeldung bis 15. September 2015 wird gebeten. Nähere Infos: Kirchenmusikreferat Innsbruck, Mag. Raimund Runggaldier, Tel: 0512/2230-4406; E-Mail:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.