Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Anzeige
Wunderschöne handgebundene Adventkränze und Gestecke bei der Gärtnerei Frahammer in Köstendorf. | Foto: RMS MRethmeier
7

Gärtnerei Frahammer
Start in den Advent in der Gärtnerei Frahammer

Start in den Advent in der Gärtnerei Frahammer in Köstendorf. Vom 20. bis zum 25.11.2023 findet bei Frahammer die alljährliche Adventaustellung statt. KÖSTENDORF. Von Montag den 20.11.2023 bis zum Samstag den 25.11.2023 findet bei der Gärtnerei Frahammer in Köstendorf heuer wieder eine wundervolle Adventaustellung statt. Dabei finden die Kundinnen und Kunden Weihnachtssterne in verschieden Größen, natürlich aus der eigenen Produktion, handgebundenen Adventskränze, eine Vielzahl an Gestecken und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Trotz Verankerung fiel heute eine rund 13 Meter hohe Fichte auf den Kreisverkehr in der Nähe des Kinos und Einkaufszentrum in Wals.  | Foto: symbolbild: sm
2

Wegen Sturmböe
13 Meter hoher Christbaum stürzte in Wals auf die Straße

Wie die Polizei mitteilte, riss der starke Wind,  heute in Wals-Siezenheim, einen geschmückten Weihnachtsbaum aus seiner Verankerung. Der Baum beschädigte bei dem Sturz die Oberleitung der O-Bus-Linien.  WALS SIEZENHEIM. Die Polizei Salzburg betitelte den Fall des geschmückten Baumes als einen Zwischenfall, der sich heute Morgen gegen 09:30 Uhr vor einem Einkaufszentrum in Wals-Siezenheim ereignete. Dabei brach der rund 13 Meter hohe dekorierte Christbaum, vor dem McArthur Glen Designer Outlet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die letzten zwei Wochen wurden am Hof viele Christbäume verkauft. "Normalerweise bleiben nicht viele Bäume zurück", so Christian Pabinger, rechts.  | Foto: sm
Aktion Video 21

Christbaum aus der Heimat
Großvater pflanzte bereits den ersten Christbaum

Zu Weihnachten haben Christbäume Hochsaison. In der Familie Pabinger packen alle beim Baumverkauf mit an. Als Nebenzweig der Landwirtschaft vertreibt die Flachgauer Familie Christbäume aus Eigenanbau. GÖMING. Kleine, schmale oder große, ausladende mit buschigen Ästen: So vielseitig wie die Menschen, so bunt zeigen sich auch die geschmückten Christbäume zu Weihnachten. Während die einen auf klassische Kugeln in Rot/Gold/Grün setzen, kommt bei anderen Lametta oder Strohsterne als Baumbehang auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz hat am 17. November schon geöffnet.  | Foto: Anna Wintersteller
1 Aktion 12

Salzburger Weihnachten
Salzburger Christkindlmarkt öffnet seine Tore

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom-und Residenzplatz hat als einer der ersten in der Stadt Salzburg schon geöffnet.  SALZBURG. Die ersten Salzburger Besucherinnen und Besucher hat es heute, dem 17. November, schon auf den Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz verschlagen.  Christkindlmarkt - wie gewohntIn diesem Jahr findet der Salzburger Christkindlmarkt wieder wie gewohnt statt, ganz ohne coronabedingten Einschränkungen. Zu den Angeboten der  96 Hütten am Salzburger Christkindlmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die kostenlose Abholung der Christbäume erfolgt in der Stadt Salzburg durchs Abfallservice.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion 3

Weg mit dem Baum
Stadt holt Christbäume kostenlos an Sammelstellen ab

Auch im Jahr 2022 kann man den Christbaum wieder kostenlos entsorgen lassen. Damit der Baum mitgenommen wird, muss er jedoch "nackt" sein und am richtigen Ort bereitstehen.  SALZBURG. Eben stand der Christbaum noch in seiner ganzen Pracht im Wohnzimmer, doch spätestens nach den Feiertagen möchten viele, dass Baum samt Nadeln verschwinden. Das städtische Abfallservice bietet die Lösung an. Sie holen ausgediente Nadelbäume kostenlos ab und entsorgen sie. Dazu müssen die Bäume rechtzeitig zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3 7

Adventstimmung ...
Erster Adventsonntag in Österreich 2021

Mit dem 1. Sonntag im Advent oder ersten Adventssonntag (in Österreich: Adventsonntag) beginnt das Kirchenjahr. Der erste Sonntag im Advent bedeutet keinen starken thematischen Einschnitt, sondern führt Motive vom Ende des Kirchenjahres weiter: „Nach allgemeiner Übung beginnt mit dem 1. Advent ein neues Kirchenjahr. Dies verdankt sich dem Brauch, mit dem Formular dieses Sonntags die liturgischen Bücher zu eröffnen. Es täuscht jedoch leicht darüber hinweg, dass die Adventssonntage nach Gehalt...

  • Baden
  • Robert Rieger
alte, abgeschmückte Christbäume werden in der Stadt Salzburg an Sammelterminen kostenlos abgeholt.  | Foto: sm
Aktion

Sammeltermine
Kostenlose Entsorgung: weg mit dem alten Christbaum

Wenn nach dem Dreikönigstag der Christbaumschmuck abgehängt wird, stellt sich die Frage: wohin mit dem Baum? Das städtische AbfallService sorgt für eine kostenlose Entsorgung.   SALZBURG. Noch steht der geschmückte Weihnachtsbaum und erfreut mit seinem Behang und den Lichtern. Doch nach wenigen Tagen soll der Baum weg. Für eine kostenlose Abholung und Entsorgung sorgt heuer wieder das städtische AbfallService. Es gibt nur eine Bedingung: die abgeschmückten Bäume müssen rechtzeitig zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christophorus Huber ist der Leiter des städtischen Marktamtes und warf einen Blick auf die Bäume. | Foto: Stadt/Jakob Knoll
2

Umfrage
Der Christbaumverkauf am Residenzplatz startet in wenigen Tagen

Die gute Nachricht des Tages: man bezieht seinen Christbaum aus der Region und die Produzenten informieren über den Baum vor Ort. SALZBURG. Frisch geschnittene Nordmanntannen und Weißtannen werden ab Dienstag, 8. Dezember, am Residenzplatz zum Verkauf angeboten. Die regionalen Tannen, die bei idealer Mondphase geschnitten wurden stammen aus dem Flachgau und dem Kobernaußerwald. Die Produzenten sind vor Ort und informieren über Herkunft sowie Besonderheiten der ungeschmückten Christbäume und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zum 1. Advent hin wird die Weißtanne vor dem Schloss Mirabell beleuchtet werden. | Foto: sm
4

Geschmückt
Christbaum vor dem Schloss Mirabell erstrahlt zum 1. Advent

Die 50 Jahre alte Tanne vor dem Schloss Mirabell wurde fertig geschmückt stammt aus Goldegg. SALZBURG. Letzte Hand legten Julian Maller und David Wieshammer von der städtischen Beleuchtung gestern noch an, heute kann man sie schon in ihrer ganzen Pracht bewundern. Die 22 Meter hohe und prächtig gewachsene Weißtanne aus dem Pongau. 50 Jahre lang durfte sie in Goldegg stehen, nun wurde sie von Mitarbeiter der Salzburger Berufsfeuerwehr und der Stadtgärten letzte Woche gefällt. Per Teleskopkran...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Neben der Baumgröße fließt vor allem auch die Qualität in den Preis mit ein. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

"Augen auf beim Christbaum-Kauf"

Die Salzburger Arbeiterkammer hat Preise und Qualität der Waren bei 44 Verkaufsständen erhoben. Im Vergleich zu 2015 sind die Bäume etwas billiger geworden. SALZBURG/FLACHGAU/TENNENGAU (buk). Preisunterschiede von bis zu 400 Prozent haben nun die Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer bei Weihnachtsbäumen festgestellt. Sie haben dazu die Preise von 44 Verkaufsständen und Ab-Hof-Anbietern in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und dem Tennengau unter die Lupe genommen. Im Vergleich zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Manuel Bukovics,
Redaktionskoordinator Flachgau,
mbukovics@bezirksblaetter.com
1

25-Meter-Schönheit für Christkindlmarkt

Kommentar Beeindruckend steht sie da, die Lamprechtshausener Fichte mit ihren 25 Metern Höhe und einem Gewicht von vier Tonnen. Dass es sich hierbei um ein Prachtexemplar handeln muss, ist völlig klar: Dient das Natur-Kunstwerk doch dem Salzburger Christkindlmarkt als Aushängeschild. Dieser ist bereits des Öfteren von Fachjurys zu den schönsten der Welt gekürt worden. Dass dabei auch der Weihnachts-Welthit "Stille Nacht" eine Rolle spielt, lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen. Doch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Christbaumabholung | Foto: Stadt Salzburg
1

Kostenlose Christbaumabholung 2014

Kostenfreie Abholung und Entsorgung der ausgedienten Bäume. SALZBURG. Wichtig ist, dass die Bäume vollständig von Zierrat und Behang zu befreien sind. Außerdem müssen sie termingerecht und an einem zur Abholung gut zugänglichen Ort bereit gestellt werden - z.B. neben Mülltonnen. Abholtermine: Im Stadtgebiet links der Salzach - Altstadt-Seite, bitte die Christbäume bis Sonntagabend 11.1.2015, bereitstellen. Die Entsorgung beginnt am Montag, 12.1.2015, und endet am Freitag, 16.1.2015. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Eröffnung des Salzburger Christkindlmarktes am Salzburger Residenzplatz mit dem neuen Christbaum mit Wolfgang Haider, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Bgm. Eugen Grader, Bgm. Heinz Schaden und Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger. | Foto: Neumayr
1

Christkindlmarkt ist ein Aushängeschild der Stadt Salzburg

Haslauer bei Eröffnung des Christkindlmarktes auf dem Residenzplatz: Verbindung zwischen Tradition und Moderne SALZBURG (LK). Der Salzburger Christkindlmarkt ist weltweit bekannt. Er ist ein historisch gewachsener, traditionsreicher Markt vor der weltweit einzigartigen Kulisse des Salzburger Doms und der Festung Hohensalzburg. Seine Wurzeln reichen in das Jahr 1491 zurück. In seiner heutigen Form besteht er seit 1972. "Der Christkindlmarkt verbindet auch heuer wieder Tradition mit Moderne, und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Oh Tannenbaum Oh Tannebaum

Beträchtliche Preisunterschiede bei Christbäumen. Vergleichen lohnt sich. Wer seinen Christbaum für Weihnachten noch nicht zu Hause hat, sollte sich unbedingt die Zeit nehmen die Preise zu vergleichen. Die Konsumentenberater von der Arbeiterkammer haben bei einer Erhebung an 34 Verkaufsorten (in der Stadt, im Flachgau und im Tennengau bis Hallein) erhebliche Preisunterschiede bei Christbäumen festgestellt. "Ein Preisvergleich kann sich lohnen", betont Stefan Göweil vom Konsumentenschutz. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

2500 Meter Lichterketten - Vorbereitungen für den Christkindlmarkt

Stadtblatt365 hat den grünen Hütten einen Besuch abgestattet. Noch geht es ruhig zu am Residenzplatz. Nur ein paar Arbeiter sieht man hier und dort zwischen den grünen Hütten herumschleichen und die letzten Schrauben anziehen. Auch ein paar Standbetreiber räumen bereits ihre Häuser ein. Das hektische Treiben startet am 21. November 2013.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.