Christian Stöckl

Beiträge zum Thema Christian Stöckl

Erfreute Gesichter: Mag. Franz Öller (GF Tauernklinikum), LH-Stv. Christian Stöckl (Gesundheits- und Spitalsreferent), Hausarzt Dr. Martin Lemberger und Primar  Dr. Peter Požgainer (Ärztlicher Leiter Tauernklinikum). | Foto: Tauernklinikum

Dr. Martin Lemberger, der neue Hausarzt in Mittersill: "Ich freue mich..."

MITTERSILL. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, gibt es mit Dr. Martin Lemberger wieder einen dritten Hausarzt in Mittersill; er fing seine neue Tätigkeit am 24. Oktober an. Die Kassenordination für Allgemeinmedizin befindet sich in den Räumlichkeiten des Tauernklinikums. Die Räumlichkeiten wurden neu adaptiert Die momentan nur schwer zu stemmende hausärztliche Versorgungssituation der Region wurde somit durch das Tauernklinikum Mittersill entschärft; die neue Hausarztpraxis steht modellhaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Spitals- und Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP). | Foto: Archiv BB / Christa Nothdurfter
2

Notärztliche Versorgung im Oberpinzgau: Der nächste Schritt wird gesetzt

MITTERSILL / OBERPINZGAU. Wie in den Bezirksblättern PInzgau vor einigen Wochen bereits angekündigt, wird es in Mittersill einen eigenen NEF-Stützpunkt geben. Dazu gibt es nun vom zuständigen Spitals- und Gesundheitsreferenten LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) neue und genauere Informationen: Gestern Abend gab es ein sachliches und konstruktives Gespräch Stöckl: "Durch die zwischen der Salzburger Ärztekammer und der Salzburger Gebietskrankenkasse beschlossene und umgesetzte Neuorganisation des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Archiv / Christa Nothdurfter
1

Kritischer Brief von "Innergebirg"-Psychologen an die Landesregierung - LH-Stv. Christian Stöckl kontert

PINZGAU / PONGAU / SALZBURG. Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Dr. Christian Stöckl reagiert auf einen Offenen Brief von vier niedergelassenen Fachärzten für Psychiatrie aus dem Pinzgau und Pongau und sagt: „Den Vorwurf der Uninformiertheit weise ich entschieden zurück. Die Unterzeichner des Briefes sind sich offensichtlich nicht im Klaren darüber, dass Konzepte und Forderungen die eine Seite sind, die Umsetzbarkeit aber die andere. Zudem müssten sie eigentlich wissen, dass für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vier Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin aus dem Pinzgau und aus dem Pongau verfassten einen offenen Brief an die Landesregierung. | Foto: BB
2 6

Offener Brief von Fachärzten aus der Region zur Situation psychisch kranker Menschen im "Innergebirg"

Die folgenden Zeilen sind von Dr. Kurt Latzelsberger (Saalfelden), Dr. Ingolf Bühler (Mittersill), Dr. Markus Masoner (St. Johann/Pg. und von Dr. Michael Lederer (Bischofshofen). Sehr geehrte Damen und Herren der Salzburger Landesregierung ! Bezugnehmend auf die vollständige Presseaussendung des Krankenhaus Schwarzach (http://www.pressefach.info/khschwarzach/201610-khschwarzach-psychiatrie.htm) vom 3. Oktober 2016 erlauben wir uns folgende Stellungnahme: Als im außerstationären Bereich tätige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) spricht über das Notarzt-Konzept - und über den Tauernklinikum-Standort Mittersill. | Foto: Christa Nothdurfter

Notärzte-Defizit im Oberpinzgau: Ist die Angst bald vorbei?

Anfang Oktober soll das neue Notarzt-Konzept mit einem Stützpunkt in Mittersill fixiert werden. OBERPINZGAU (cn). Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl: "Wir haben uns in den letzten Monaten sehr intensiv mit der Materie beschäftigt. Es war nicht ganz einfach, weil mehrere Bereiche mit verschiedenen Zuständigkeiten - Gebietskrankenkasse, Ärztekammer und eben wir von der Landesregierung - ineinander verquickt sind. Aber im August konnte ich den beteiligten Ärzten den Vorschlag für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gipfelsieg | Foto: privat
1 2

Großvenediger-Tour als Höhepunkt des Jubiläumsprogramms

NEUKIRCHEN. Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Erstbesteigung des Großvenedigers“ hat der Tourismusverband Neukirchen am Großvenediger ein umfangreiches und abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm zusammengestellt. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes war an diesem Wochenende eine Bergtour auf den 3667 Meter hohen Gipfel des Großvenedigers, bei der auch Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und seine Frau Magdalena dabei waren. Zwischenstation war die vorbildlich geführte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Archiv
2

Ein Dankesbrief an den Radiologen Dr. Vogler, Saalfelden

Die folgenden Zeilen stammen von Anita Piaty aus Kaprun Sehr geehrter Herr Dr. Vogler! Ich möchte mich in meinem und sicher auch im Namen sehr vieler zufriedener Patientinnen und Patienten für die jahrzehntelange, ausgezeichnete Betreuung und für Ihre hervorragende radiologische Arbeit bedanken. Es geht niemand gerne zu Untersuchungen, aber man fühlte sich bei Ihnen immer sehr menschlich aufgehoben und nicht wie am Fließband betreut. Wir werden Sie und Ihr freundliches kompetentes Team sehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Gesundheitspolitik / Tauernklinikum: Jeder Patzer sorgt für noch mehr Kratzer

Der Zeller Bürgermeister Peter Padourek und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl sind in einen Zwist geraten. Ein Zwist, der gar nicht in der Natur der Sache liegt, denn beide gehören derselben Partei an und beide kann man als integre Männer, die zudem keine "Streithanseln" sind, bezeichnen. In diesem Fall dürfte mangelnde Kommunikation der Grund für die Unstimmigkeit gewesen sein. Angesichts voller Terminkalender kann so etwas natürlich passieren. Aber gerade im sensiblen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Peter Padourek. | Foto: Archiv / Nothdurfter
1 2

Tauernklinikum: Unstimmigkeit zwischen LH-Stv. Stöckl und Padourek

ZELL AM SEE (cn). In einer offiziellen Pressemeldung kritisiert der Zeller Bürgermeister Peter Padourek (ÖVP) als Aufsichtsratsvorsitzender des Tauernklinikums die "landesverantwortliche Stelle". Gemeint ist damit LH-Stv. Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl (ebenfalls ÖVP). Dieser hatte im Zusammenhang mit der Neurologie bzw. mit einer Bettenreduzierung im Tauernklinikum (Standort Zell am See) von "Phantombetten" gesprochen. "Hohe Auslastung" Padourek unter anderem: "Es ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Archiv / Nothdurfter
2

Tauernklinikum: LH-Stv. Stöckl reagiert auf die Kritik des Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Padourek

ZELL AM SEE / SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist Gesundheitsreferent. Er regiert folgendermaßen auf die Presseaussendung des Zeller Bürgermeisters (siehe unten), der auch Aufsichtsratsvorsitzender in der Tauernkliniken GmbH ist. Stöckl: „Ich unterstütze den Wunsch des Tauernklinikum-Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeister Peter Padourek nach zehn Betten für die Neurologie im Verbund mit der internen Abteilung des Krankenhauses Zell am See. Das ist schon derzeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bgm. Peter Padourek bei der Konzeptpräsentation für das Tauernklinikum. Damals war noch keine Rede von einem Bettenabbau. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Bgm. Peter Padourek: "Wir haben keine ,Phantombetten' im Tauernklinikum!"

Im nachfolgenden die offizielle Stellungnahme des Zeller Bürgermeisters Peter Padourek (ÖVP) zur Berichterstattung hinsichtlich "Phantombetten", wie sie von LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) bezeichnet wurden. Padourek ist auch Aufsichtsratsvorsitzender des Tauernklinikums mit den Standorten in Zell am See und Mittersill. Es gibt keine Phantombetten! Zehn Akutbetten für Neurologische Versorgung im Pinzgau müssen erhalten bleiben! Es ist schlicht falsch, wenn von landesverantwortlicher Stelle von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In der Bezirksblatt-Redaktion: Klubchef Walter Steidl und Walter Bacher, Abgeordneter zum Nationalrat. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Gesundheitspolitik der ÖVP / Tauernklinikum: Die SPÖ spricht von "Sprunghaftigkeit"

PINZGAU/SALZBURG (cn). Walter Bacher (NR-Abg.) und der Salzburger SPÖ-Parteichef Walter Steidl kritisieren den Gesundheitsreferenten LH-Stv. Christian Stöckl hinsichtlich seiner Entscheidungen im Spitalsbereich im Allgemeinen und auch hinsichtlich des Tauernklinikums. Hier soll es in Zukunft - anders als bei der Konzeptpräsentation im Jänner 2016 angekündigt - 43 Betten weniger geben, der Großteil davon betrifft den Standort Zell am See. Stöckl argumentierte mit bisherigen "Phantombetten" und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eschenauer Tanzlmusi auf der Tiergartenalm.
2 11

Maria Alm, Dienten & Mühlbach: Die Skihüttenroas 2016 ist wieder Geschichte

Auch in diesem Jahr war die Skihüttenroas am 13. März 2016 mit dem parallel stattfindenden höchsten Bauernmarkt der Alpen ein voller Erfolg. Die mittlerweile bewährte Mischung aus regionalen Schmankerln, einer feinen Portion Nostalgie, zünftiger Volksmusik und perfekten Schneebedingungen zog zahlreiche Besucher aus dem ganzen Land und weit darüber hinaus an. Nostalgie und Tradition auf 15 Hütten Zwischen Maria Alm, Dienten und Mühlbach konnten stattliche 120 Hochkönig-Pistenkilometer auf Skiern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Absolventen und Absolventinnen des Kurses | Foto: LMZ

Diplome für Gesundheits- und Krankenpflege

ZELL AM SEE. An zehn Absolventinnen und Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Arbeiterkammer am BFI-Schulstandort Zell am See hat Gesundheits- und Spitalsreferent, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl das Diplom überreicht. "Die Absolventinnen und Absolventen haben die insgesamt drei Jahre dauernde Ausbildung für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mit sehr viel Engagement, Professionalität und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Veranstaltung ist kostenlos. Keine Anmeldung nötig - einfach vorbeikommen!
1

BezirksblätterBergauf! Skitour in der Gaißau

GAISSAU (tres). Am 24. Februar, findet in der Gaißau ein Bezirksblätter-Skitourenabend mit skitourenwinter.com statt. Gestartet wird um 18.00 Uhr beim Pisteneinstieg des 2er-Sesselliftes in der Gaißau (großer Parkplatz). Gemütlich gehen wir 1,5 Stunden entlang der Piste aufs Wieserhörndl, dann kehren wir in der "Schirla Stub'm" ein, wo ein Seiterl Bier und ein Paar Würstel auf jeden warten. Jeder kann mitgehen! Begleitet werden wir von LH-Stv. Christian Stöckl, Christiane Meissnitzer und Hans...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
LH-Stv. Christian Stöckl: "Die Standorte Mittersill und Zell am See müssen jetzt auch noch emotional zusammenwachsen. Die Mitarbeiter sind schon auf einem guten Weg und fast alle sehen die Vorteile und die  Notwendigkeit der Reformen."
3 19

"Ein Meilenstein ist nun gesetzt" - Präsentation des Tauernklinikum-Konzepts

Das Tauernklinikum-Konzept wurde nun präsentiert - die Protagonisten sind damit sehr zufrieden. PINZGAU (cn). Bereits am 1. Jänner 2015 wurde aus den Krankenhäusern Mittersill und Zell am See ein Haus, das "Tauernklinikum". Notwendig gemacht hatten diesen Schritt die vom Bund vorgeschriebenen Fallzahlen, das neue Arbeitszeitgesetz für Mediziner, der Ärztemangel und die wegen stets neuer Erkenntnisse rasch voranschreitende Spezialisierung im Gesundheitsbereich. Um ein Spital vor allem auch im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Radiologie: Die endgültige Entscheidung wurde verschoben

LH Haslauer und LH-Stv. Stöckl: "Radiologische Versorgung im Tauernklinikum und im niedergelassenen Bereich - die Versorgung wird ausgebaut und verbessert." Text & Foto: Salzburger Landeskorrespondenz, 28. Oktober 2015 PINZGAU / SALZBURG. Mit dem von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl angestrebten Kompromiss endete heute, Mittwoch, 28. Oktober, der Runde Tisch zum Thema "Neuordnung der Radiologie im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserbrief zum Thema "Radiologische Versorgung im Pinzgau - Runder Tisch"

Die folgenden Zeilen stammen von Melitta Kleinschuster und Dr. Erich Egger Mit Herrn Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer soll morgen am Mittwoch, 28. 10. 2015 um 13.30 Uhr am Runden Tisch eine weitreichende Entscheidung für die Gesundheitsversorgung im Pinzgau getroffen werden. Die Argumente für die Erhaltung der Radiologie-Facharztpraxen im Pinzgau wurden in den letzten Wochen, ebenso wie der Standpunkt der SGKK, eingehend diskutiert. Die Sorgen der Bevölkerung über eine mögliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: lk

LH-Stv. Stöckl informierte die Mitarbeiter des Tauernklinikums über den aktuellen Stand

Unter dem Motto "Alleinkämpfer haben keine Überlebenschance" informierte Stöckl die Mitarbeiter des Tauernklinikums über den Stand der Zusammenführung. Text & Foto: Salzburger Landeskorrespondenz (LK) "Alleinkämpfer haben in der Spitalslandschaft von heute keine Überlebenschance. Deshalb war und ist der Zusammenschluss der beiden Krankenhäuser Zell am See und Mittersill zum Tauernklinikum alternativlos. Ich bin froh, dass das Projekt der Zusammenführung der beiden Häuser unter ein gemeinsames...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Hollrieder
2

"Keine Überlebenschance für Alleinkämpfer"

Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl informierte Mitarbeiter des Tauernklinikums über den Stand der Zusammenführung ZELL AM SEE. Bei einer Mitarbeiterversammlung im Tauernklinikum erklärte Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl: "Alleinkämpfer haben in der Spitalslandschaft von heute keine Überlebenschance. Deshalb war und ist der Zusammenschluss der beiden Krankenhäuser Zell am See und Mittersill zum Tauernklinikum alternativlos. Ich bin froh, dass das Projekt der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Gesundheitsreferent LHStv. Christian Stöckl.

Umfrage zeige hohe Zufriedenheit mit den Leistungen der SALK

SALZBURG (pjw). Die Patientinnen und Patienten in den Salzburger Landeskliniken (SALK) seien mit den Leistungen, die im Haus erbracht werden, ausgesprochen zufrieden. Das würden die Ergebnisse einer aktuellen Befragung aufweisen. Darüber informierte Gesundheitsreferent LHStv. Christian Stöckl am 5. August. Zur Erinnerung: Am 1. Jänner 2016 erfolgt die rechtliche Integration des Krankenhause Tamsweg in die SALK. Details zur Umfrage Die knapp 3.000 befragten Personen seien sowohl mit der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Verwaltungsdirektor Dr. Herbert Mayer, Pflegedirektorin DGKS Maria Buchinger,  Ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolph Pointner
16

Patienten genießen Hotelflair in der Tauernklinik

Freude, Lob und Dankbarkeit bei der Eröffnung des "Krankenhauses der Zukunft" ZELL AM SEE. "In diesem Haus steckt mein Herzblut", erklärte der ärztliche Direktor Rudolph Pointner bei der Eröffnung der neuen Tauernklinik. Bürgermeister Peter Padourek stellte fest, es seien bei einigen Anwesenden feuchte Augen gesichtet worden. Es war ein langer, teils schmerzhafter Weg, bis zur feierlichen Einweihung des neuen Gebäudes. Die ersten Diskussionen um das 1976 errichtete Krankenhaus, das inzwischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Neues Gehaltssystem in SALK fixiert

Mit SALK-Geschäftsführung und den SALK-Betreibesträten hat LH-Stv. Christian Stöckl ein neues Gehaltssystem ab 1. Jänner 2016 in den Landeskliniken fixiert. "Dabei sind wir auch zu einer in meinen Augen sehr guten und fairen Lösung für jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nicht-ärztlichen medizinischen Personals gekommen, die nicht in das neue Gehaltssystem wechseln. Für sie wird es eine entsprechende Abfederung geben, für die 4,5 Millionen Euro aufgewendet werden", betont Finanzreferent...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
3

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Wenn Politiker gern rote Lippen küssen Am Donnerstag zeigte die Reichweitenkurve der Bezirksblatt Tennengau Facebook-Seite zweimal besonders steil nach oben. "Schuld" ist ein Video, das LH-Stv. Christian Stöckl mit dem Bad Gasteiner Bgm. Gerhard Steinbauer beim Musizieren zeigt. "Rote Lippen soll man küssen" gaben die beiden beim Skitourenabend BezirksblätterBergauf zum Besten. "Super, dieser LH-Stellvertreter!", posteten die Leser, "Wann kommt die CD?" und: "Nicht jede Gemeinde hat so einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.