Christian Stöckl

Beiträge zum Thema Christian Stöckl

3 53

Das war BezirksblätterBergauf in Bad Gastein!

Eine feine Abend-Skitour auf den Graukogel mit Hüttengaudi und frischem Pulverschnee BAD GASTEIN (tres). Am 25. Februar 2015 haben die Salzburger Bezirksblätter und skitourenwinter.at zum Skitourenabend auf den Graukogel in Bad Gastein geladen. Was soll man sagen: volle Hüttn, super Musi, nette Teilnehmer, prominente Begleitung mit Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landtagsabgeordeter Hans Scharfetter, Bad Gasteins Bürgermeister Gerhard Steinbauer, Snowbard-Champ Andreas...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Experte Herbert Rinner (SIR / Land Salzburg), Landesrat Hans Mayr, LH-Stv. Astrid Rössler, LH-Stv. Christian Stöckl, Karl Huber (Heimat Österreich). | Foto: Christa Nothdurfter
2 13

Wohnbauförderung neu - die wichtigsten Infos

Am 14. Jänner beschlossen die Regierungsparteien die Vorentscheidung für die neue Wohnbauförderung, bereits gestern, am 15. Jänner, fand in Mittersill die erste Info-Veranstaltung statt. MITTERSILL / SALZBURG (cn). Mit LH-Stv. Astrid Rössler (Grüne), LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) und Landesrat Hans Mayr (Team Stronach) waren es die zuständigen Politiker höchstpersönlich, die das Ganze vorstellten und sich den Fragen der Bürger stellten. Unterstützung von Experten Unterstützung erhielt das Trio...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Rössler, Stöckl und Mayr präsentieren die neue Wohnbauförderung

Die Pinzgau-Termine: 15. Jänner 2015 in Mittersill im Nationalparkzentrum und 26. Jänner 2015 im Nexus in Saalfelden - jeweils 19 Uhr. Text: Salzburger Landeskorrespondenz SALZBURG/PINZGAU. Mit der neuen Wohnbauförderung "Salzburg wohnt besser" sollen mehr erschwingliche Wohnungen für die Salzburgerinnen und Salzburger geschaffen werden. Über die Inhalte und Maßnahmen der geplanten Wohnbauförderung informieren die Mitglieder der Landesregierung Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LH-Stv. Christian Stöckl (mi.) mit den Ärztlichen Leitern  Primar Dr. Roland Friedlmeier (Mittersill) und Primar Univ.Prof. Dr. Rudolph Pointner. | Foto: Neumayr
2 3

Mittersill & Zell am See: Tauernklinikum aus der Taufe gehoben

LH-Stv. Christian Stöckl unterzeichnete die Grundsatzvereinbarung für den Zusammenschluss der Krankenhäuser Zell am See und Mittersill. Text: Salzburger Landeskorrespondenz Fotos: Neumayr ZELL AM SEE/MITTERSILL. Nächster Meilenstein in der dringend notwendigen Umstrukturierung der Salzburger Spitalslandschaft: Das Krankenhaus Mittersill und das Krankenhaus Zell am See werden mit 1. Jänner 2015 zu einer Krankenanstalt unter der Bezeichnung "Allgemeines öffentliches Krankenhaus Tauernklinikum"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
V. l.: Die Wiener ÖAAB-Landesobfrau NRAbg. Gabriele Tamandl, ÖAAB-Generalsekretär NRAbg. August Wöginger, NRAbg. Asdin El Habbassi, ÖAAB-Bundesobfrau BM Johanna Mikl-Leitner, LH Wilfried Haslauer, BM Sebastian Kurz und Christian Stöckl | Foto: ÖAAB Salzburg/Neumayr
3 2

Asdin El Habbassi neuer Salzburger ÖAAB-Obmann

Der 27 Jahre alte NR-Abgeordnete ist der jüngste ÖAAB-Obmann Österreichs. HOF (fer). Der ÖAAB Salzburg veranstaltete seinen 22. ordentlichen Landestag am Montag, 13. Oktober im Kulturzentrum K.U.L.T. in Hof bei Salzburg. Im Vordergrund stand das Ausscheiden des ÖAAB-Obmanns LH-Stv. Christian Stöckl, der sein Amt nach beinahe zehn Jahren zurücklegte. Als Festredner kam Außenminister Sebastian Kurz. Mit 90,3 Prozent wurde Asdin El Habbassi zum Obmann des ÖAAB Salzburg gewählt. Der NR-Abgeordnete...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Land finanziert 36 Pflege-Ausbildungsplätze

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl: Gesundheitswesen bietet interessante und sichere Arbeitsplätze Nach einigem Ringen und Bemühen von allen Beteiligten ist es dem Land Salzburg und dem BFI gelungen, noch für heuer eine Ausbildung zur Erlangung des allgemeinen Diploms für Gesundheits- und Krankenpflege zu finanzieren. Im Dezember stehen damit 36 zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung. „Auch wenn uns die jetzt gesicherten neuen Ausbildungsplätze sehr freuen: Es darf nicht locker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Landesregierung verspricht 2016 ein Budget ohne Neuverschuldung

2015 werden 30 Millionen Euro neue Schulden gemacht Ende 2016 will die Landesregierung ein Budget vorlegen, das ohne Neuverschuldung auskommt. Im Budget 2015 wird die Neuverschuldung von mehr als 50 Millionen Euro auf 30 Millionen Euro gedrückt. "Um dieses Ziel zu erreichen, sind große Anstrengungen in allen Ressortbereichen unvermeidbar", sagt Finanzreferent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP). Ab dem Jahr 2015 bis inklusive 2018 sollen dann endfällige Kredite in der Höhe von 600 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Archiv

Zeckenschutzimpfungen sind noch bis Ende Juli günstiger

Gesundheitsreferent und Landessanitätsdirektorin: Impfaktion der Apotheken noch nützen - Schwere Erkrankungen können verhindert werden! Text: Salzburger Landeskorrespondenz SALZBURG/PINZGAU. Im Sommer verbringen viele Menschen ihre Freizeit aktiv im Grünen, ob bei Wanderungen, Ausflügen, beim Sport oder beim Garteln. Jeder, der sich in der freien Natur oder im eigenen Garten aufhält, ist der Zeckengefahr und einer möglichen Ansteckung mit der Frühsommer-Meningo-Enzephalitis, kurz FSME,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
SPÖ-Klubchef Walter Steidl. | Foto: SPÖ

Lob für die zukünftige "Tauernklinik" (Krankenhäuser Zell UND Mittersill)

SPÖ-Klubchef Walter Steidl: "Es ist gut zu hören, dass ÖVP-Gesundheitsreferent Stöckl die gute Arbeit seiner SPÖ-VorgängerInnen übernimmt und nun 1:1 umsetzt. Ein Krankenhausverbund im Süden des Landes ist der richtige Weg, um die hervorragende Gesundheitsversorgung auch für die Zukunft zu gewährleisten." Text: SPÖ „Um die hervorragende Gesundheitsversorgung im Bundesland Salzburg auch weiterhin sicherzustellen und die Standorte der regionalen Krankenhäuser nicht zu gefährden und somit wichtige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Drei Regierungsmitglieder auf Informations-Tour durch die Bezirke

Wohnbauförderung und Landesfinanzen: Die Regierung lädt zum Mitdiskutieren ein Start der Info- und Diskussionstour von LH-Stv. Astrid Rössler, LH-Stv. Christian Stöckl und LR Hans Mayr zu den Themen Landesfinanzen und Wohnbauförderung neu ist am 25. April (19.30 Uhr) im Hofbräu Kaltenhausen. Am 30. April steht dann der Gasthof Krimplstätter in Salzburg auf dem Programm, die weiteren Termine sind: Mittwoch, 7. Mai (Flachgau), Sonntag, 18. Mai (Pinzgau), Montag, 19. Mai (Lungau) sowie Mittwoch,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

Hypo-Alpe-Adria-Debakel ist auch für Salzburgs Landesbudget ein Risiko

Stöckl: "Salzburg kann auf die Bankenabgabe nicht verzichten" Zwar hat das Land selbst keine Geschäfte mit der maroden Hypo Alpe Adria abgeschlossen, aber die Hypos untereinander haften solidarisch füreinander. Und die Land Salzburg Beteiligungsgesellschaft – eine 100prozentige Tochter des Landes – haftet mit 1,086 Milliarden Euro für die Salzburger Hypo. Die Haftungen der Land Salzburg Beteiligungsgesellschaft sind zwar keine direkten Verbindlichkeiten des Landes – aus Altverbindlichkeiten ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Chirurg Oberarzt Adam Dinnewitzer; Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und DGKS Marina Haberlandner. | Foto: SALK/Weinberger
1

Stöckl an Chirurgie West in SALK operiert

Gallensteine verursachten schon seit Tagen starke Schmerzen Am Freitagnachmittag unterzog sich LH-Stv. Christian Stöckl einer einer laparoskopischen Gallenblasen-Operation in der Universitätsklinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Salzburg-LKH. Voraussichtlich bis Sonntag wird der Politiker noch stationär dort bleiben. „Begonnen hat alles damit, dass ich die gesamte Woche über schon Schmerzen verspürte. In der Nacht auf Freitag waren sie aber derart heftig, dass ich mich dazu entschloss,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
4

"Es wird empfindlich teurer werden"

Land vermietet seine Seegründe am Wallersee derzeit noch um jährlich zwei Euro pro Quadratmeter. Eine jährliche Miete von zwei Euro pro Quadratmeter – und das fürs ganze Jahr – für ein Seegrundstück: Davon träumen viel Salzburger. Für rund 300 Mieter ist das am Wallersee – noch – Realität. Sie haben sich vor vielen Jahren mit dem damals zuständigen SPÖ-Landesrat Othmar Raus ein "für sie extrem günstiges Regelwerk, insbesondere was die Miettarife angeht" ausverhandelt, wie der nun für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

"Sparen alleine wird nicht mehr reichen"

Um die Pflichtausgaben des Staates aufrechtzuerhalten, brauche es neue Einnahmen, sagt LH-Stv. Christian Stöckl im Bezirksblätter-Interview. Im Bezirksblätter-Politbarometer vom Jänner sind Sie der Star. Sie liegen bei Ihren persönlichen Werten weit vor LH Wilfried Haslauer. CHRISTIAN STÖCKL: Es hat mich schon gefreut, dass man als Finanzreferent so gute Werte haben kann, selbst wenn man nichts Positives zu berichten hat. Aber ich bin natürlich mit einem starken Bonus in das Amt gekommen. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl im Interview über den Onkologie-Streit mit den Barmherzigen Brüdern

"Alles, was wir bekommen haben, ist eine Absichtserklärung – aber keinen Finanz- und Businessplan." Im Gesundheitsbereich geht es momentan hart zur Sache: Sie liegen mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im Clinch, weil Sie deren Onkologie-Schwerpunkt nicht anerkennen wollen. CHRISTIAN STÖCKL: Ich habe die Herren bei den Barmherzigen Brüdern drei oder vier Mal darauf aufmerksam gemacht, dass es einen fundierten Finanz- und Businessplan braucht, aus dem schlüssig hervorgehen muss, dass es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1 2

Bezirksblätter-Politbarometer: Das schwarze Ass heißt Christian Stöckl

Wilfried Haslauer ist nur auf dem Papier Nummer eins – Stöckl hat ihm beim Bürger den Rang abgelaufen. Er führt das nach dem Finanzskandal gebeutelte Finanzressort mit starker Hand und kommt nebenbei nicht nur bei ÖVP-Wählern, sondern auch noch bei Anhängern aller anderen Parteien gut an: Mit Christian Stöckl hat sich die ÖVP ein Ass in die Regierungsmannschaft geholt. Bereits im Wahlkampf war er es, dem die Salzburger die Führung des Finanzressorts zugetraut hatten – jetzt hat der als Sanierer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

Was vom Finanzskandal übrig blieb

Finanzreferent LH-Stv. Christian Stöckl im Bezirksblätter-Gespräch BB: Sind mittlerweile alle umstrittenen Wertpapier- Zinstausch-Geschäfte aufgelöst? Christian Stöckl: "Beim Abbau des Spekulationsportfolios sind wir in den vergangenen Wochen und Monaten wieder etliche Schritte weitergekommen und wir nähern uns den 100 Prozent. Mittlerweile konnten bereits 96 Prozent der risikobehafteten Geschäfte aufgelöst werden, die restlichen vier Prozent haben es aber in sich. Aktuell wird intensiv vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Land zahlt sieben Millionen Euro Honorar an Ithuba Capital AG

SALZBURG. Weil die Ithuba Capital AG die Spekulationsgeschäfte des Landes so aufgelöst hat, wie es vereinbart war, erhält sie das ausverhandelte Erfolgshonorar von fünf Millionen Euro. Dazu kommt noch das – unabhängig von der Zielerreichung vereinbarten – Fixhonorar von zwei Millionen Euro.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

So will Stöckl den praktischen Ärzten Lust aufs Land machen

SALZBURG. Mit Lehrpraxen an den Krankenhäusern, die von 8 bis 22 Uhr besetzt sind, und finanziell leichteren Übernahmen von bestehenden Praxen will Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Erstens würden so die Patientenströme weg von den Ambulanzen geleitet und die Mediziner könnten sich nach ihrer Ausbildung leichter für die Übernahme bestehender Praxen begeistern. "Wir befinden uns in einem Umbruch. Die Mediziner fühlen sich zu wenig auf den Beruft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

So werden unsere Spitäler in den Regionen überleben

Ein Fitnesstraining verordnet Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl Salzburgs Spitälern. "Nur so können wir alle unsere Standorte erhalten", sagt der ÖVP-Politiker. "Wenn wir jeden einzelnen Spitalsstandort – so wie bisher – isoliert betrachten, dann werden wir nicht weit kommen. Was wir brauchen, ist Vernetzung." Was Stöckl damit meint: Die Angebote sollen aufeinander abgestimmt werden, und: Nicht jeder Standort soll künftig alles bieten. "Ein Primararzt kann etwa für zwei Krankenhäuser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: LMZ/Franz Neumayr

Landesregierung hat Budget im Griff

SALZBURG. Schneller als erwartet, nämlich einen halben Tag vor dem angesetzten Ende der Budgetklausur haben sich die Regierungsmitglieder von ÖVP, Grünen und Team Stronach auf ein Budget 2014 geeinigt. Der Gesamthaushalt beläuft sich auf 2,49 Milliarden Euro, der außerordentliche Haushalt auf 67,4 Millionen Euro. Die Neuverschuldung soll auf 53,4 Millionen Euro gedrückt werden, was nicht nur deutlich unter der aufgrund von Mehrbedarf und Finanzcausa befürchteten Neuverschuldung von 110...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: LMZ/Neumayr

Landesregierung stellte sich selbst in gutes Licht

SALZBURG. Einen Tag nachdem der Bundesrechnungshof einen verheerenden Bericht zum Finanzskandal und der entsprechenden Gebarung in der Finanzverwaltung des Landes vorgelegt hatte, trat die Salzburger Landesregierung vor die Kameras: Die eigene Bilanz zu 100 Tagen "Regierung neu" fiel dabei positiv aus, vor allem die gute Stimmung und der lebendigere Landtag wurden gelobt. Jetzt heißt es aber erst einmal Gürtel enger schnallen und sparen, einer Strafzahlung an die EU wegen des Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Walter Androschin im Mai 2012 im Reha Großgmain – mit Tochter Sabrina.

Salzburg verliert Kämpfer für Arbeitnehmerrechte, die SPÖ einen, der auch intern laut werden konnte

SALZBURG (sts). Er war dem Tod schon "fünf Mal von der Schaufel gesprungen", wie es Walter Androschin (54) nach seinem folgenschweren Sturz auf einer Eisplatte im Jänner 2012 selbst formuliert hatte. Vergangene Woche ist der Vida-Landesvorsitzende und AK-Vizepräsident dann völlig unerwartet an einem Herzversagen gestorben. Die SPÖ, der Gewerkschaft und die AK verliert mit ihm einen gewichtigen Kämpfer für Arbeitnehmerrechte und einen, der sich auch innerhalb der eigenen roten Reihen kein Blatt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.