Christoph Forthuber

Beiträge zum Thema Christoph Forthuber

JRE-Spitzenköche tauschen in ganz Österreich den Herd. In OÖ nehmen acht Betriebe an Chef's Roulette teil. | Foto: JRE-Österreich-Chef's Roulette 2024

Chef’s Roulette 2024
Spitzenköche tauschen den Herd

Das originelle Gourmet-Event geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, 2. Oktober 2024, wechseln dieses Jahr mehr als 35 der besten Jeunes Restaurateurs (JRE) des Landes ihre Lokale. Mit dabei ist das Restaurant Forthuber in Munderfing. OÖ, MUNDERFING. Wer wo kocht, bleibt bis zu den ersten Gängen des Überraschungsdinners ein Geheimnis. Es darf also bei den Restaurantbesuchern nach Herzenslust gerätselt werden, wer an diesem Abend am Herd steht. Jedenfalls sind es nicht die üblichen Köche,...

Hans Michel Piech, Eigentümer des Hauses, die neuen Pächter Christoph und Doris Forthuber, und der CEO der HMP Immobilien Holding GmbH Markus Buchmayr (v. l.). | Foto: Ebner
7

„Lokalwechsel“
Restaurant Forthuber zieht um nach Gstaig

Um sich zu vergrößern und künftig auch Zimmer für Gäste anbieten zu können, wird das Restaurant Forthuber aus dem „Bräu“ in Munderfing ausziehen. Neuer Standort: Das derzeit leer stehende Gasthaus „Maria vom guten Rat“ in Gstaig, das damit wiederbelebt wird. MUNDERFING, FELDKIRCHEN (ebba). Christoph und Doris Forthuber investierten einst ihre Ersparnisse in den Traum vom eigenen Lokal – er als Koch, der in den besten Häusern gearbeitet hat, sie als Expertin in Sachen Wein. Innerhalb der Mauern...

Doris und Christoph Forthuber haben 2018 das Bräu in Munderfing übernommen. Seit November 2021 haben sie zwei Hauben.  | Foto: Öberösterreich Tourismus, Robert Maybach

Zwei Hauben für Forthuber
Munderfinger Bräu unter den TOP20 Restaurants

Die zweite Haube für Christoph Forthuber und seine Frau Doris. Im neuen Gault Millau 2022 erreichten die jungen Wirtsleut aus Munderfing 14 von 22 Punkten.   MUNDERFING. Es ist eine Erfolgsstory, die beweist, dass das Wirtshausleben im Innviertel noch intakt ist: Christoph und Doris Forthuber haben 2018 das Bräu in Munderfing übernommen. Es war bereits Kino, Brauerei, Turnsaal, Landwirtschaft und Jugendpension. Jetzt ist es ein Haubenlokal.  "Christoph Forthuber und seine Frau haben ein Lokal...

Geschmorte Rehschulter mit Sellerie und schwarzen Nüssen – ein Rezepttipp von Christoph Forthuber vom Restaurant Forthuber im Bräu. | Foto: Restaurant Forthuber
5

Weihnachtsmenü aus Munderfing
Heilig Abend kommt das Innviertel auf den Tisch

Bei den Forthubers kommen auch zu Weihnachten nur Lebensmittel aus der Region auf den Tisch. In der BezirksRundschau verrät der Munderfinger Wirt Christoph Forthuber seine Lieblingsrezepte für die stille Zeit.  MUNDERFING. Zutaten von Daheim, von kleinen Produzenten, nachhaltig und einfach nur hervorragend. Das Restaurant Forthuber in Munderfing hat sich mit seinen ausgefallenen Küchenkreationen schon längst einen Namen gemacht. Chefkoch Christoph Forthuber gibt zwei Rezepte für ein gelungenes...

Foto: Ebner

Nach Einbruch im Restaurant Forthuber
„Möchte meine Wirte-Kollegen warnen“

Laut Lokalbetreiber Christoph Forthuber sollen die unbekannten Täter sehr gezielt vorgegangen sein. Gerade in Corona-Zeiten ein schwerer Schlag für den Gastronomen. MUNDERFING (ebba). In der Nacht von 31. August auf 1. September 2020 ist im Restaurant Forthuber im BRÄU in Munderfing eingebrochen worden. Für Christoph Forthuber, Inhaber des Lokals, ein Schlag ins Gesicht: „Wir sind ziemlich frustriert, weil wir wegen Corona gerade erst versucht haben, wieder Fuß zu fassen – und dann passiert...

Foto: Forthuber
5

Engagiert durch die Krise
Zwei Wirte kochen für das Rote Kreuz

BEZIRK BRAUNAU. Franz Dafner vom Gasthaus Dafner in Neukirchen an der Enknach und Christoph Forthuber vom Restaurant Forthuber im Bräu in Munderfing, mussten wie so viele andere Betriebe aufgrund der Corona-Krise ihre Betriebe vorübergehend schließen. „Wir sind gut befreundet und kamen im Video-Chat auf die Idee, etwas Gutes zu tun“, berichtet Christoph Forthuber. Auf Worte folgten Taten. „Ich hab am Tag darauf sofort beim Roten Kreuz angerufen und ihnen unsere kulinarische Unterstützung...

Als Gegengewicht zur wachsenden Globalisierung nimmt die Regionalität eine immer wichtigere Position ein. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Wertschöpfung, Regionalität
Regionalität punktet im Bezirk Braunau

BEZIRK BRAUNAU (tazo). Heimische Produkte haben einen immer größer werdenden Stellenwert. Vor allem Holz ist ein wertvoller und nachhaltiger Energieträger. Auch hier ist es vielen Menschen wichtig, dass die verarbeiteten Hölzer aus heimischen Wäldern kommen. Die Forstwirtschaft sichert immerhin viele Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen. Das weiß auch Franz Enthammer, Inhaber einer Bau– und Möbeltischlerei in Mattighofen: "Die Qualität der heimischen Hölzer ist hervorragend. Wir verarbeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.