Christoph Preimesberger

Beiträge zum Thema Christoph Preimesberger

Eine Bootsfahrt über den Hallstättersee markiert traditionell den Start für "Jahrlinge" der HTBLA Hallstatt den Schulstart. | Foto: HTBLA Hallstatt
9

Hallstatt
HTBLA-Schüler fahren dem Schulstart in "Mutzen" entgegen

Der letzte Ferientag ist für die „Jahrlinge“, also die neuen Schülerinnen und Schüler an der HTBLA Hallstatt, zugleich der erste Schultag. Bei herrlichem Sommerwetter bereitete die Schule ihren nun anvertrauten Schützlingen am Sonntag einen besonderen Empfang. HALLSTATT. Dass Gemeinschaft an seiner Schule großgeschrieben wird, möchte Direktor Christoph Preimesberger seine ersten Klassen gleich zu Beginn ihrer Schulzeit in Hallstatt spüren lassen. Deshalb hat man sich dort vor einigen Jahren...

Mit dem Schiff wurden die Schüler der HTBLA Hallstatt zu ihrer Schule gebracht. | Foto: Stefan Öhlinger/HTBLA Hallstatt
19

Trotz Regen
Schulbeginn in Hallstatt im Harry Potter-Style

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, meinte schon Hermann Hesse. Dass das ganz besonders auf den Schulbeginn an der HTBLA Hallstatt zutrifft, zeigte sich trotz bescheidenem Wetter bereits am Sonntag. Wie jedes Jahr bereitete die Schule ihren neuen Schützlingen einen einzigartigen Empfang. HALLSTATT. Wer an der Hallstätter Schule beginnt, für den startet es ein bisschen wie in den Harry Potter-Büchern. Man trifft sich mit den Klassenvorständen am Bahnhof Steeg-Gosau, wo die Schülerinnen und...

Mit den Plätten geht es dann über den See zur Schule.
11

Anreise mit Zug und "Plätten"
Zauberhafter Schulstart an der HTBLA Hallstatt

Bereits seit sieben Jahren werden alle Jugendlichen, die neu an der HTBLA Hallstatt beginnen, recht zauberhaft empfangen. HALLSTATT. Am Sonntag vor Schulbeginn kommen die neuen Schüler aus nah und fern am Bahnhof Steeg-Gosau zusammen, der wie die Station King’s Cross aus den bekannten Harry-Potter-Romanen dekoriert ist. Vom „Bahnsteig 9¾“ aus fahren die zukünftigen Schüler dann in einem eigens vom OÖVV zur Verfügung gestellten Wagon zur Haltestelle Hallstatt am Ostufer des Hällstättersees. Von...

Die OÖ. Bergretter bei einem Rettungseinsatz. | Foto: Gerhard Pilz
22

Bergrettung stellt neues Gerät vor

Bergrettung Oberösterreich hat Dyneema Bergesystem mit zwei 8 mm Seilen erstmals zertifiziert. SALZKAMMERGUT (km). Das Dyneemaseil besticht durch sein Gewicht, die Zeiten der schweren Stahlseile, die die Retter zum Verunfallten tragen mussten, sind vorbei. Die Dyneemafaser ist weiters um 40 Prozent stärker als Aramid, um 60 % stärker als Kohle- und Glasfaser und fast 15-Mal stärker als herkömmlicher Stahl. "Die Bergretter waren bei ihren Einsätzen bisher gewohnt, zu improvisieren. Jetzt gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.