Cisterscapes

Beiträge zum Thema Cisterscapes

Wer kann die flotten Wasserspinnen fangen?  | Foto: Elisabeth Moll
4

Zwettler Ferienspiel am Edelhofer Seeteich
Was der Mönch im Teich macht

Eine große Gruppe interessierter Kinder beschäftigte sich im Zuge des Zwettler Ferienspiels am Edelhofer Seeteich unter anderem mit dieser sonderbar anmutenden Frage. ZWETTL/EDELHOF. Nach einer kurzen Einführung durch die Teichrangerinnen Irene Lüdemann und Patricia Ernstbrunner in unterschiedliche Lebensräume und deren „typischen“ tierischen Bewohnern konnten die Kinder aktiv forschen. Mit Käscher und Becherlupe ausgestattet, spazierten sie zum Seeteich und machten sich auf die Suche nach...

Eine beachtliche Schar Besucher trotzte am 21. Juli dem feuchten Wetter und ließ sich von Stadtarchivarin Elisabeth Moll (3. v.l.) im Rahmen des Stadtspazierganges „Die lieben Nachbarn“ durch das historische Zwettl führen. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Kultursommer in der historischen Stadt Zwettl
"Durch Zeit und Gassen"

Stadt, Stift, Sommerlaune: Die Stadtgemeinde Zwettl lädt im Juli und August zu Stadtführungen, Museumsmontagen und drei Ausstellungen im Alten Rathaus ein. Ein Höhepunkt war zuletzt ein Themenspaziergang „Die lieben Nachbarn“ zur Nachbarschaft zwischen Stadt und Stift Zwettl. ZWETTL. Der Sommer in der Stadtgemeinde Zwettl bietet Einheimischen wie Gästen ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm. Von eindrucksvollen Stadtspaziergängen über spannende Sonderausstellungen bis hin zu...

Stiftsarchivar Andreas Gamerith (3. v.l.) nahm für das Stift Zwettl als Mitglied des Kooperationsprojekts „Cisterscapes – connecting Europe“ die Ehrung entgegen, mit im Bild: die Mitgliederinnen des Europäischen Parlaments Angelika Niebler und Monika Hohlmeier sowie der Bamberger Landrat Johann Kalb. | Foto: LRA Bamberg/Förtsch
3

Cisterscapes-Netzwerk
Europa-Medaille für Stift Zwettl in Brüssel

Ehrung auf europäischer Bühne für „Cisterscapes“: Das Stift Zwettl wurde als Teil des Cisterscapes-Netzwerks in Brüssel mit der Europa-Medaille der EVP-Fraktion ausgezeichnet. Begleitend dazu zeigt das Alte Rathaus in Zwettl noch bis Oktober eine Ausstellung zur einzigartigen Klosterlandschaft der Region. STIFT ZWETTL. Große Ehre für das europäische Kooperationsprojekt „Cisterscapes – connecting Europe“: Am 16. Juli wurden die 17 Partnerstandorte des Netzwerks, darunter das Stift Zwettl, in...

Die Ferienspielaktion fand im Zuge unseres Cisterscapes-Projekts am Edelhofer Seeteich statt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Zwettler Ferienspiel in Edelhof
Kinder verbringen Abenteuer am Seeteich

Im Zuge des Zwettler Ferienspiels lernte eine Gruppe interessierter Kinder den Edelhofer Seeteich als Lebensraum für Tiere und Pflanzen näher kennen. EDELHOF. Die Teich-Rangerinnen Irene Lüdemann und Patricia Ernstbrunner ließen sich das Abenteuer Teich durch das regnerische Wetter nicht vermiesen und verbrachten dank großen Einfallsreichtums und immenser Flexibilität mit einer interessierten Kinderschar einen spannenden Nachmittag am Edelhof. Ratespaß und GeschicklichkeitGestartet wurde bei...

Die Gruppe der bayerischen Teichwirte bei ihrem Besuch im Abteihof des Stiftes Zwettl. | Foto: Andreas Gamerith bzw. Elisabeth Moll
4

Klosterlandschaft Zwettl
Spezialführung für Teichwirte aus Bayern

Eine Delegation bayerischer Teichwirte besuchte in Kooperation mit den NÖ Teichwirten die Klosterlandschaft Zwettl STIFT ZWETTL. In Abänderung des ursprünglichen Programmes (3 h statt 2 h Führung) wurde – neben einem von Stadtarchivarin Elisabeth Moll geführten Rundgang durch die Klosteranlage – der auf Teichwirtschaft spezialisierten Gruppe von Stiftsarchivar Andreas Gamerith die Entwicklung der Teiche im Waldviertel nähergebracht, wobei die Kabinettausstellung „Cisterscapes“ den Ausgang der...

Lucie O ́Suilleabhain Špalková, Eva Mayer, Christine Kögler, Stiftsarchivar Andreas Gamerith, Jan Prokop, Petra Hofbauer, Klára Lipertová, Vizebürgermeister Alexander Leutgeb, Hana Kotlas, Britta Kurz, Tomáš Pleva, Blanka Sobolová und Stadtarchivarin Elisabeth Moll bei der Ausstellungseröffnung „Cisterscapes“. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Im alten Rathaus Zwettl
Neue Ausstellung „Cisterscapes“ eröffnet

Europäische Klostergeschichte hautnah erleben – eine neue Ausstellung im Alten Rathaus Zwettl lädt bis Oktober zum Entdecken ein ZWETTL/STIFT ZWETTL. Im Alten Rathaus von Zwettl wurde am ersten Maiwochenende feierlich die neue Ausstellung „Cisterscapes – Zwettl und seine Klosterlandschaft“ eröffnet. Sie steht ab sofort bis Oktober 2025 allen Interessierten offen und lädt dazu ein, eine der bedeutendsten Zisterziensischen Klosterlandschaften Europas zu entdecken. Die Präsentation bietet einen...

Der stellvertretende Bamberger Landrat Bruno Kellner überreichte im Stift Rein das Europäische Kulturerbe-Siegel an Abt Philipp Helm. | Foto: Edith Ertl
18

Kulturerbe-Siegel für Stift Rein
Europa würdigt das Wirken der Zisterzienser

Am Wochenende wurde Stift Rein mit weiteren 16 Zisterzienserklöstern das Europäische Kulturerbe-Siegel verliehen. Damit wird ein Orden gewürdigt, der im Mittelalter die Landschaft Europas prägte wie niemand zuvor. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Mönche legten Wasserversorgungen, Äcker, Fischteiche und Weinberge an und machten aus unwegsamem Gelände bewohnbare Gebiete. Spuren dieser Pionierleistungen sind noch heute zu sehen. Weltältestes Zisterzienserkloster"Diese Auszeichnung führt unsere kleine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.