Claudia Plakolm

Beiträge zum Thema Claudia Plakolm

Die neue Familienministerin Claudia Plakolm. | Foto: BKA/Wenzel

30-jährige Oberösterreicherin
Claudia Plakolm wird Familienministerin

Die bisherige Staatssekretärin für Jugend, Zivildienst und Digitalisierung, Claudia Plaklom, steigt zur Kanzleramtsministerin auf. In der neuen Regierung von ÖVP, SPÖ und Neos wird die 30-Jährige für Familien, Jugend und Integration zuständig sein. Außerdem liegen die EU-Agenden in ihrem Verantwortungsbereich.  OÖ. ÖVP-Chef Christian Stocker nannte Plakolm bei der Präsentation seines Regierungsteams "das Gesicht der Familie" in der Volkspartei.  Österreichweite Bekanntheit erlangte die...

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer (45) ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Hattmannsdorfer und Plakolm
Zwei Oberösterreicher als ÖVP-Minister im Gespräch

Noch wird zwischen ÖVP, SPÖ und Neos um letzte Details gefeilscht, aber schon in den nächsten Tagen soll eine neue Bundesregierung stehen. Dieser könnten zwei Oberösterreicher von der ÖVP angehören. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer wird als Wirtschaftsminister gehandelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm könnte zur Familien- und Jugendministerin aufsteigen. Ö/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich seit Jahren als politischer Macher bekannt, ist im ganzen Land bestens...

"Personennamen in Ortsnamen" hieß die hochkarätige Tagung des Arbeitskreises für Bayerisch-Österreichische Namenforschung (ABÖN) in Erlangen.  Im Rahmen der Tagung wurde das Jahrbuch der Johann Andreas Schmeller Gesellschaft präsentiert und auch an Karl Hohensinner überreicht, der mit einem Beitrag in diesem Buch vertreten ist. Von links: Christian Ferstl, Vorsitzender der Johann 
Andreas Schmeller Siftung, Karl Hohensinner, Rüdiger Harnisch | Foto: Robert Zinterhof
13

Bayerisch-Österreichische Namenforschung
Vom Bleikolben zur Staatssekretärin Claudia und Bürgermeister Johann Plakolm

Namen können viel erzählen. ERLANGEN, LINZ, GREIN, WALDING. Personennamen in Ortsnamen hieß die hochkarätige Tagung des Arbeitskreises für Bayerisch-Österreichische Namenforschung (ABÖN). Eröffnet wurde die sprachwissenschaftliche Tagung von Mechthild Habermann, Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Mit Karl Hohensinner Mit dabei als einziger Oberösterreicher war der Greiner Kulturwissenschaftler und Namenforscher Karl...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Zahlreiche Ehrengäste feierten das Brucknerhaus-Jubiläum – Bundespräsident Alexander Van der Bellen sendete eine Videobotschaft. | Foto: Oliver Erenyi
86

Bildergalerie
Das war das Jubiläumswochenende im Linzer Brucknerhaus

Vergangenes Wochenende feierte das Brucknerhaus Linz sein 50-jähriges Jubiläum. Mit zwei Festkonzerten gratulierten sowohl das Brucknerorchester sowie die Wiener Philharmoniker.  LINZ. „Dieses Wochenende feierten wir trotz der schwierigen Umstände 50 Jahre Brucknerhaus", so der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, der nach den Vorfällen rund um Intendanten Dietmar Kerschbaum Aufklärung zusicherte. Am 22. März gratulierte das Bruckner Orchesters Linz unter der Leitung von Markus Poschner dem Linzer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Gastgeber: Ballkomiteevorsitzender Leo Jindrak, Gottfried Rössl (Vorsitzender Altherrenlandesbund OÖ), Rupert Wallinger (Vorsitzender Oö. Mittelschülerkartellverband) mit LH Thomas Stelzer und Bettina Stelzer-Wögerer. | Foto: Cityfoto/Pelzl
14

Bildergalerie
Der CV-Ball lud dieses Jahr zum "Fest für Europa"

Am Samstagabend fand im Palais Kaufmännischer Verein der 101. CV-Ball statt. In den Fokus rückte heuer ein Europa in Freiheit ohne Grenzen, das keine Selbstverständlichkeit ist. LINZ. Nach dem 100-jährigen Jubiläum vergangenes Jahr eröffnete der traditionelle CV-Ball den Linzer Ballreigen 2024: Unter dem Motto "Ein Fest für Europa" wurde am Samstagabend, 13. Jänner, im Palais Kaufmännischer Verein getanzt. „35 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs und Krieg direkt vor den Türen Europas sowie im...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Sportlich vernetzt am Weltspartag: Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (2. v. l.) feierte den Weltspartag in der Hypo OÖ unter anderem mit den Lask-Fußballern Marin Ljubicic und Ebrima Darboe. | Foto: HYPO OÖ / Cityfoto
5

Weltspartag
Rund 1.500 Gäste beim Vernetzungsempfang der Hypo OÖ

Zum diesjährigen Weltspartag lud die Hypo OÖ wieder zum traditionellen Vernetzungsempfang in ihr Haus ein. Unter den Gästen waren sowohl Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Sportstars des Lask. LINZ. Anlässlich des Weltspartages am 31. Oktober traf Fußball auf Wirtschaft in der Hypo OÖ. Zum traditionellen Bankenfeiertag versammelten sich Kundinnen und Kunden in lockerer Atmosphäre in der Bank und der Vorstand der Hypo OÖ nutzte die Gelegenheit, zum Vernetzungsempfang...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: VKB-Vorstandsdirektor Alexander Seiler, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, LH Thomas Stelzer, VKB-Vorstandsdirektorin Maria Steiner, VKB-Vorstandsdirektor Markus Auer. | Foto: Cityfoto

Weltspartag
VKB feierte gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden

Die VKB nutzte den Weltspartag, um den Wert des Sparens in der heutigen Zeit zu betonen und die Bedeutung einer starken Finanzgemeinschaft hervorzuheben.  LINZ. Am diesjährigen Weltspartag feierte die VKB unter dem Motto "Wachsen wir gemeinsam" mit ihren Kunden und Kundinnen den Grundgedanken des Sparens. Dieses Anliegen gewinne besonders in Zeiten steigender Sparzinsen an Bedeutung. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt und versammelten sich in den VKB-Filialen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Siemens Österreich-CEO Patrica Neumann mit Auszubildendem Moritz Hölzl. | Foto: Andreas Maringer
3

Lehrlingsausbildung
Siemens eröffnet modernes Trainingszentrum in Linz

Siemens nahm kürzlich sein modernstes Trainingszentrum im Siemens>Innovationhub>Oberösterreich in Linz in Betrieb. Die Einrichtung wurde in Anwesenheit von hochrangigen Gästen, darunter Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), feierlich eröffnet. Rund 40 Auszubildende werden dort in verschiedenen Lehrberufen geschult. LINZ. Siemens ist seit über 120 Jahren in Oberösterreich präsent und bildet jährlich rund...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Claudia Plakolm ist seit 2021 Staatssekretärin im Kabinett von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). | Foto: BRS
6

Claudia Plakolm im Interview
"Vielen Jungen gehen Klimakleber auf die Nerven"

Claudia Plakolm (ÖVP) stammt aus Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung) und ist seit Dezember 2021 Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Sie über die Inflation, Klimakleber, den Jugendschutz und eine mögliche Zusammenarbeit mit der FPÖ nach der Nationalratswahl.  Interview: Thomas Kramesberger, Thomas Winkler  BezirksRundSchau: Die Inflationsrate liegt bei acht Prozent und die Regierung feiert sich auf Social Media ab dafür. Der normale...

Von links: RLB OÖ-Aufsichtsratspräsident Volkmar Angermeier, Bundeskanzler Karl Nehammer, RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller mit Gattin Claudia, Bettina Stelzer-Wögerer, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Strobl
1 16

Bildergalerie
Raiffeisenlandesbank OÖ lud zum Sommerempfang vor die Albertina

Der traditionelle Kundenempfang der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich versammelte auch heuer wieder zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Politik und Kultur: Bei Sommerlaune tauschten sie sich auf der Reiterplattform der Albertina aus. WIEN. Rund 1.200 Gäste folgten am Dienstagabend, 27. Juni, der Einladung der Raiffeisenlandesbank (RLB) OÖ und nahmen am traditionellen Kundenempfang teil. Auf der Reiterplattform der Albertina nutzten sie den Abend zum Netzwerken in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Der deutsche Wirtschaftsminister außer Dienst, Peter Altmaier, Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP), Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, LH Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Oberbank
2

Oberbank Business Gala
Galakonzert der Philharmonie Salzburg im Oberbank Donau-Forum

Am 11. Jänner fand die Oberbank Business Gala im Oberbank Donau-Forum statt. Rund 1.500 Gäste folgten der Einladung von Generaldirektor Franz Gasselsberger. Als Highlight gab die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Chefdirigentin Elisabeth Fuchs ein fulminantes Konzert mit dem brasilianischen Starpianisten Fabio Martino. LINZ. Am 11. Jänner fand im Oberband-Donau Forum nach der Corona-bedingten Pause die Oberbank Business Gala statt. Entsprechend groß war der Andrang:...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Beste Stimmung herrschte unter den rund 1.500 Gästen. | Foto: Andreas Röbl
208

Bildergalerie
Beste Stimmung am Landesball des OÖ Seniorenbundes

Ausgelassene Stimmung herrschte beim mittlerweile 16. Landesball des OÖ Seniorenbundes: Rund 1.500 Besucher:innen schwangen im Brucknerhaus das Tanzbein. LINZ. Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause fand der beliebte Landesball des OÖ Seniorenbundes im Brucknerhaus statt. Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Staatssekretärin Claudia Plakolm auf der Tanzfläche. „Im Vordergrund stehen heute Nachmittag Gemeinschaft, Geselligkeit und Unterhaltung. Das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: LR Markus Achleitner, LR Max Hiegelsberger, LH-Stv. Christine Haberlander, LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, LGF Florian Hiegelsberger, LRin Michaela Langer-Weninger, KO Gust Wöginger, StS Claudia Plakolm.
  | Foto: OÖVP

OÖVP Medien-Sommercocktail
Landeshauptmann lud zum traditionellen Empfang am Pöstlingberg

Anfang der Woche lud Landeshauptmann Thomas Stelzer zum traditionellen Medien-Sommercocktail ins "Pöstlingberg Schlössl". Im Zentrum stand der gemeinsame Austausch – auch über die aktuellen Krisen und die Teuerung. LINZ. Am 11. Juli fand der traditionelle Sommerempfang der OÖVP statt. Landeshauptmann Thomas Stelzer lud dazu zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der oberösterreichischen Medienlandschaft ins "Pöstlingberg Schlössl" ein. In seiner Begrüßung ging Stelzer auch auf die aktuellen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landesschulsprecherin, JVP-Chefin, Nationalrätin, Staatssekretärin: Die 27-jährige Mühlviertlerin Claudia Plakolm legte eine steile Polit-Karriere hin. | Foto: BKA/Wenzel
3 3

Staatssekretärin Claudia Plakolm
"Nicht jeder Demonstrant ist ein Corona-Leugner"

Claudia Plakolm aus Walding im Bezirk Urfahr-Umgebung ist seit 6. Dezember 2021 Staatssekretärin für Jugend und Generationen. Die 27-Jährige war zuvor Nationalratsabgeordnete. Politisch sozialisiert wurde sie in der Jungen ÖVP (JVP). Im Interview mit der BezirksRundschau spricht sie über die Corona-Pandemie, ihre Anliegen in der Politik und den Klimaschutz. BezirksRundschau: Jugend kommt im Regierungsprogramm querbeet vor. Was sind für Sie die wichtigsten jugendpolitischen Themen? Plakolm: Ja,...

Claudia Plakolm, 27, stammt aus Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung) und soll neue Staatssekretärin für Jugend werden. | Foto: JVP/Röbl

Regierungsumbildung
Claudia Plakolm – von der JVP-Obfrau zur Staatssekretärin

Die aus Walding im Bezirk Urfahr-Umgebung stammende VP-Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm (26) wird im Zuge der Regierungsumbildung Staatssekretärin für Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt. Sie ist Teil des Teams des neuen Bundeskanzlers Karl Nehammer, bisher Innenminister. Plakolm war 2017 als jüngste Abgeordnete in den Nationalrat eingezogen, ist seit heuer Bundesobfrau der Jungen ÖVP, seit 2017 war sie Bundesobmann-Stellvertreterin, seit 2016 Landesobfrau der Jungen ÖVP...

VP-Landesobfrau Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm mit der JVP Stadtobfrau Helena Ziegler | Foto: JVPOÖ

Gemeinderatswahl 2021
47 JVPler kandidieren für den Linzer Gemeinderat

47 Mitglieder der Jungen ÖVP treten bei den Gemeinderatswahlen in Linz an. Oberösterreichweit sind rund ein Drittel der VP-Kandidaten 35 Jahre oder jünger. LINZ. Von den insgesamt 15.873 Gemeinderatskandidaten der OÖVP ist rund ein Drittel 35 Jahre alt oder jünger. Auch im Bezirk Linz treten 47 Mitglieder der Jungen Volkspartei (JVP) zu den Gemeinderatswahlen an. Für die JVP unterstreicht dies, dass junge Menschen in Oberösterreich nicht politikverdrossen sind und mitgestalten wollen. Dass die...

  • Linz
  • Sandra Würfl
Der schnellste Skifahrer auf der virtuellen Piste war Fabian Doppler aus Linz. | Foto: privat

Statt Hinterstoder
Linzer gewinnt alternative Skichallenge der JVP

Ein Linzer hat die JVP-Skichallenge gewonnen, mit dem die ÖVP-Jugendorganisation auf die Bedeutung des Breitbandausbaus hinweisen will. LINZ. Wie so vieles wurde heuer auch der jährliche Skitag der Jungen Volkspartei (JVP OÖ) von Hinterstoder in den virtuellen Raum verlagert. Von 5. bis 13. Februar wurde deshalb aus dem Skitag eine "Skichallenge". Im Gepäck ist naturgemäß auch eine politische Botschaft, nämlich die Bedeutung des Breitbandausbaus. "Speziell die letzten Monate haben gezeigt, wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
JVP-Landesobfrau Abg.z.NR Claudia Plakolm und JVP-Stadtobfrau Helena Ziegler setzen sich für sichere Radwege in Linz ein. | Foto: JVP

Jugendorganisation
Junge ÖVP will sich für bessere Radwege in Linz einsetzen

Die JVP Linz setzt auch im kommenden Jahr auf das Thema Radfahren in der Stadt. Auf Landesebene fordert die Parteijugend unter anderem einen Ehrenamtsbonus von 100 Euro. LINZ. Bessere Radwege ist ein zentrales Anliegen der Jungen ÖVP (JVP) in Linz. „Denn wer Rad sagt, muss auch Wege sagen“, sagt JVP Linz-Obfrau Helena Ziegler. Neben dem Ausbau fordert sie auch mehr Sicherheit, etwa durch bessere Beleuchtung, etwa bei der Neuen Donaubrücke, mehr Verkehrsspiegel oder die Entfernung von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nationalrats-Abgeordnete Claudia Plakolm (ÖVP) spricht sich für die Online-Plattform Lebensmittelhelfer aus. Hier sollen Arbeitskräfte in der Landwirtschaft gebündelt und vermittelt werden. | Foto: JVP

OÖVP
Helfende Hände in der Landwirtschaft gesucht

Tausende Erntehelfer und Erntehelferinnen aus dem Ausland können aufgrund der Grenzschließungen ihre Arbeit nicht mehr aufnehmen. Um Engpässen entgegenzuwirken, wurde die Plattform "Lebensmittelhelfer" gegründet. OÖ. Um in Österreich verfügbare Arbeitskräfte zu bündeln, haben das Bundesministerium, die Landwirtschaftskammer und die Wirtschaftskammer die Online-Plattform "Lebensmittelhelfer" ins Leben gerufen. Hier haben landwirtschaftliche Betriebe die Möglichkeit, in der ernteintensiven Zeit...

Auf der Landstraße in Linz hat Österreichs erstes digitales Jugendzentrum eröffnet. | Foto: JZFV

Multimedia
Erstes digitales Jugendzentrum

Am Linzer Taubenmarkt hat vergangene Woche das erste digitale Jugendzentrum Österreichs eröffnet. Ab sofort werden dort unter anderem Workshops im multimedialen Bereich angeboten. LINZ. Die Jugendakademie und UpperMedia, beides Projekte des Jugendzentrumsförderungsvereins, bilden gemeinsam das erste digitale Jugendzentrum in Österreich. Für Oberösterreichs Jugendliche werden dort kostenlose Workshops, beispielsweise zu Fotografie, Technik & Design sowie Video, angeboten. "Wir freuen uns, wenn...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte den Ball nach der Landeshauptleute-Konferenz (v.l.: Ebner, Stelzer, Haberlander, Pühringer) | Foto: OÖ Seniorenbund
5

OÖ Seniorenbund
Beste Stimmung beim Landesball des OÖ Seniorenbundes

Einen rauschenden Ballnachmittag veranstaltete der oberösterreichische Seniorenbund vergangenes Wochenende im eleganten Ambiente des Brucknerhauses. LINZ. Bei bester Stimmung feierten rund 2.000 Besucher beim Landesball des OÖ Seniorenbundes. Zur 15. Auflage der Traditionsveranstaltung reisten Ballgäste aus allen Teilen Oberösterreichs nach Linz ins Brucknerhaus an. Landeshauptleute eröffneten den BallEröffnet wurde der Ball von Landesobmann LH a.D Josef Pühringer und LH-Stv. Christine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V. l.: Stefan Kaineder (Grüne), Daniela Holzinger-Vogtenhuber (Liste JETZT), Philipp Schrangl (FPÖ), Moderatorin Magdalena Stefely, Claudia Plakolm (ÖVP), Nina Andree (SPÖ) und Felix Eypeltauer (NEOS). | Foto: LSV OÖ
7

Nationalratswahl
Schüler wählen für ihre Zukunft

Bei einer Podiumsdiskussion der Landesschülervertretung OÖ an der JKU Linz informierten sich mehr als 500 Schüler über die Ansichten der Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2019. LINZ. Bei einer Podiumsdiskussion der Landesschülervertretung Oberösterreich (LSV OÖ) an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz informierten sich mehr als 500 Schüler über die Ansichten der Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2019. Denn die jungen Menschen im Alter von 16 bis 19 Jahren geben am...

  • Linz
  • Carina Köck
Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Listenzweite JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm und Landesspitzenkandidat ÖVP-Klubobmann August Wöginger. | Foto: oövp/fotokerschi

OÖVP
Wahlprogramm mit Forderungen an die Bundesregierung

Die Oberösterreichische Volkspartei (OÖVP) stellt 20 Forderungen im Zuge der Nationalratswahl 2019 an die künftige Bundesregierung. OÖ. „Wir wollen so stark werden, dass sich eine Koalition gegen Sebastian Kurz nicht ausgeht“, fasst Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer die ÖVP-Ziele für die Nationalratswahl zusammen. Mit dem Wahlprogramm der OÖVP stellt die Partei aber auch Forderungen für Oberösterreich auf. „Es ist an der Zeit, die Zentralräume außerhalb Wiens zu unterstützen, etwa...

Wolfgang Hattmannsdorfer (OÖVP-Landesgeschäftsführer), Claudia Plakolm (JVP-Landesobfrau), August Wöginger (Landesspitzenkandidat und Klubobmann der ÖVP) und freiwillige Helfer im neu eröffneten Freiwilligenbüro der ÖVP in Linz. | Foto: OÖVP
5

Nationalratswahl
ÖVP-Freiwilligen-Büro in Linz eröffnet

Als Vorbereitung auf die Nationalratswahl am 29. September eröffnete die ÖVP am Montag, den 12. August, ein Freiwilligenbüro für die Initiative "Wir für Kurz" in der Schmidtorstraße in Linz. LINZ. Die ÖVP bereitet sich schon auf die Nationalratswahl am 29. September vor. Ein erster Schritt war die Eröffnung eines Freiwilligenbüros der oberösterreichischen Initiative "Wir für Kurz" in der Schmidtorstraße in Linz. WahlkampfaktionenDas Büro dient als Dreh- und Angelpunkt für den...

  • Linz
  • Carina Köck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.