Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Stellen ihre Pläne für den Verkehr in der Stadt Salzburg vor: Bürgerlisten-Verkehrssprecher Lukas Uitz, Harald Frey (Verkehrsexperte TU Wien) und Stadträtin Martina Berthold.  | Foto: Bürgerliste
Aktion 2

Nachhaltige Mobilität
Bürgerliste legt ihre Pläne zum Verkehr vor

Die neue Mobilitätsstrategie der Bürgerliste sieht den Ausbau der Radwege und autofreie Wohnquartiere für die Stadt Salzburg vor. SALZBURG. Weniger Autoverkehr, dafür mehr Platz für öffentliche Verkehrsmittel und Radwege – diese Forderungen präsentierte die grüne Bürgerliste in ihrer neuen Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg. Begegnungszone in der Innenstadt Mit einem Bündel an Maßnahmen sollen bis zum Jahr 2030 mindestens 70 Prozent aller Wege in der Stadt zu Fuß, mit dem Rad oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Paracelsusbad im Andräviertel liegt ebenso auf der Route der "bewegten Entdeckungstour". | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion

MIT ABSTIMMUNG
Klimafreundliche Gebäude mit dem Rad erkunden

Klimaschutz und Bewegung miteinander verbinden - dazu will die Aktion "passathon" die Salzburger motivieren. SALZBURG. Die österreichweite Aktion „passathon“will Menschen den Klimaschutz im Bau näher  bringen, und das auf unkonventionelle Weise: Mit dem Rad erkunden die Teilnehmer dabei ihre Umgebung und lernen Vorzeigeprojekte im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz kennen. Drei Gebäude in der Stadt Salzburg In Salzburg führt die Route zu 18 Plusenergiegebäuden, Passivhäuser und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Festung Hohensalzburg bleibt zur Earth Hour im Dunkeln | Foto: Stadt Salzburg/Knoll

Earth Hour
Stadt schaltet am 27. März für eine Stunde die Lichter aus

Heute Samstag, 27. März, wird während der sogenannten „Earth Hour“ die Beleuchtung vieler öffentlicher Bauwerke für eine Stunde ausgeschaltet – als Zeichen für den Schutz unseres Planeten und als klare Forderung nach stärkerem Klimaschutz. SALZBURG. Von 20.30 bis 21.30 Uhr bleiben in Salzburg die Festung, prägende Bauten wie der Dom, die Residenz oder das Schloss Mirabell sowie Kirchen, Brunnen, Denkmäler und Felswände der Altstadt im Dunkeln.  Earth Hour wird weltweit begangen „Wir setzen mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die grüne Baustadträtin Martina Berthold will Photovoltaikanlagen ausbauen und bei Schulen und Kindergärten verstärkt auf den Baustoff Holz setzen.  | Foto: Lisa Gold
2

Klimaschutz
Bei Photovoltaik gibt es noch viel Luft nach oben

Baustadträtin Martina Berthold sieht Nachholbedarf bei erneuerbarer Energie und schildert, wo diese zum Einsatz kommen soll. SALZBURG. Insgesamt 52 Millionen Euro will die Stadt im heurigen Jahr in ihre Bauvorhaben investieren. Eine wesentliche Rolle bei den einzelnen Projekten soll dabei der Klimaschutz spielen. Denn im Rahmen des "e5-Programms", bei dem die Energie-Maßnahmen evaluiert und Städte und Gemeinden unterstützt werden, ihre Energieeffizienz und den Anteil regionaler erneuerbarer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadträtin Martina Berthold mit der Auszeichnung.  | Foto: Max Kronberger

e5-Programm
Stadt bekommt Auszeichnung für Energie-Engagement

Im Rahmen der e5-Auszeichnung wurde das Energie-Engagement der Stadt mit einem vierten „e“ belohnt. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter und Energiereferent Heinrich Schellhorn überreichte im Rahmen einer Online-Gala Stadträtin Martina Berthold stellvertretend für die Stadt die Auszeichnung. "Das e5-Programm unterstützt uns als Stadt bei unserer nachhaltigen Klimaschutzarbeit. Alle vier Jahre werden alle Energie-Maßnahmen kritisch geprüft. Die Stadt hat nach 2016 zum zweiten Mal vier ‚e‘...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadträtin Martina Berthold und die Geschäftsführer der Porsche Immobilien GmbH Michael Urban und Wilhelm Strigl. | Foto: Max Kronberger

Gut für das Klima
Neue Grüninseln im Stadtteil Schallmoos

Die Straßenraumgestaltung in der Louise-Piëch-Straße, der Lagerhausstraße und in der Gnigler Straße ist seit Kurzem abgeschlossen. SALZBURG. Der provisorische Gehsteig wurde dabei ausgebaut, neue Parkbuchten eingerichtet und ein neuer Schutzweg für Fußgänger geschaffen.  Neue Grüninseln errichtet Durch das Projekt des Straßen- und Brückenamts wurden neue Grüninseln geschaffen und in Zusammenarbeit mit dem Gartenamt 23 neue Bäume, 20 Säulenahorn und drei Spitzahorn, gepflanzt. Abhängig von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
„Die Fördermittel für den Ankauf von Lastenrädern, Radanhängern und Behindertenrädern sollen um zusätzliche 15.000 Euro aufgestockt werden“, so Lukas Uitz von der Bürgerliste.  | Foto: Bürgerliste

Klimaschutz
Bürgerliste will Geld für Förderung der Lastenfahrräder erhöhen

Die 40.000 Euro an Fördermitteln für Lastenfahrräder sind seit Anfang September bereits vollständig aufgebraucht. GR Lukas Uitz (Bürgerliste) stellt den Antrag, noch einmal zusätzliche 15.000 Euro aus dem Klimafonds der Stadt bereitzustellen. SALZBURG. Für 2020 standen erstmals 40.000 Euro an Fördermitteln bereit. Aufgrund der großen Nachfrage der Förderung bei den Salzburgern sind diese Mittel aber seit Anfang September schon wieder aufgebraucht. Zusätzlich 15.000 Euro Bürgerliste-Gemeinderat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
 Im Stadtsenat wurde diese Woche erstmals über die Finanzierung eines Projekts mit Mitteln aus dem städtischen Klimafonds abgestimmt | Foto: Stadt Salzburg/A.Killer

Bürgerliste-Forderung
Klimafonds für echte Klima-Maßnahmen verwenden

Ein neues Müllfahrzeug des Abfallservice wird mit Mitteln aus dem Klimafonds finanziert, obwohl es tatsächlich kein Gramm CO2 einspart. Bürgerlisten-GR Lukas Uitz spricht sich für mehr nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen aus. SALZBURG. Im Stadtsenat wurde diese Woche erstmals über die Finanzierung eines Projekts mit Mitteln aus dem städtischen Klimafonds abgestimmt, konkret ging es um die Anschaffung eines neuen Abfallsammelfahrzeugs. Kein Beitrag zum Klimaschutz Der neue Sammel-LKW soll der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mehr Holz für die Schulen: Die grüne Stadträtin Martina Berthold zeigt ein Vorzeigeprojekt, das Bildungszentrum Großarl.  | Foto: Lisa Gold
2

Im Interview
Martina Berthold: Die Stadt hat noch viel Luft nach oben

Die grüne Bau- und Umweltstadträtin Martina Berthold im Stadtblatt-Gespräch. SALZBURG. Am zehnten März 2019 hat Salzburg einen neuen Gemeinderat gewählt – im Stadtblatt-Interview zieht Bürgerlisten-Stadträtin Martina Berthold Bilanz über die Zusammenarbeit in der Stadtregierung, spricht über die neue Mobilitätsgesellschaft und darüber, welchen Beitrag sie selbst zum Klimaschutz leistet. Frau Stadträtin, auf Ihrer Homepage findet sich ein Zitat von Ihnen das da lautet: "Der eine wartet, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
 Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass für den Ausbau der Garage keine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist. | Foto: Neumayr

Zusätzliche Parkplätze
Grünes Licht für die Erweiterung der Mönchsberggarage

Für den Ausbau der Parkgarage im Mönchsberg ist laut Gerichtsurteil keine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich. SALZBURG. Für die heiß diskutierte Erweiterung der Mönchsberggarage gibt es jetzt grünes Licht: Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass für den Ausbau der Garage keine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist. Für Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) ist damit eine wichtige Hürde für die Erweiterung der Altstadtgarage aus dem Weg geräumt. "Dem Baubeschluss dürfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.