Cluster

Beiträge zum Thema Cluster

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras mit Fest- und Ehrengästen bei der Bilanz zum 1. NÖ Schulcluster Aschbach-Wolfsbach in Wolfsbach (bei der baulichen Erweiterung der bestehenden Bildungseinrichtungen)
 | Foto: NLK Burchhart
2

Aschbach/Wolfsbach
Schul-Pilotprojekt schafft Synergien für Kinder und Lehrpersonal

Der 1. NÖ Schulcluster beinhaltet rund 500 Schülerinnen und Schüler, 60 aktive Lehrkräfte, vier Bereichsleitungen und zwei administrative Kräfte zur Unterstützung ASDCHBACH/WOLFSBACH. Der 1. NÖ Pilot-Schulcluster für die beiden Schulstandorte Aschbach und Wolfsbach wurde gegründet. Dabei handelt es sich um einen Schulverbund zwischen den Mittel- und den Volksschulen beider Marktgemeinden. Nach gut zwei Jahren zog Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gemeinsam mit Bildungsdirektor...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Fünf Lehrer und 16 Schüler sind bis Stand heute Früh positiv getestet.  | Foto: Land Salzburg

Salzburger Bildungsdirektion
Volksschule Grödig wegen Corona-Cluster geschlossen

Die Salzburger Bildungsdirektion hat die Volksschule Grödig vorübergehend geschlossen. 16 Schüler und fünf Lehrer dürften sich laut ORF-Bericht mit Corona infiziert haben.  GRÖDIG. Betroffen sollen vor allem die ersten und vierten Klassen sein. „Der Volksschule Grödig wurde Distance-Learning verordnet, weil der Unterricht aufgrund der vielen Quarantäne- und Erkrankungsfälle nicht mehr aufrecht zu erhalten war. Der Vorteil besteht darin, dass eine Notbetreuung möglich ist und das wäre nicht der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
In einer Schule in Steyr-Land kam es innerhalb eines Klassenverbandes zu einer Corona-Infektion von mehreren Schülern.  | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto

Corona-Virus
Cluster in Schule in Steyr-Land

Laut Informationen des Corona-Krisenstabs des Lands OÖ kam es in einer Schule in Bad Hall innerhalb eines Klassenverbandes zu einer Corona-Infektion von mehreren Schülern. STEYR-LAND. Insgesamt sind mit aktuellem Stand von Freitag, 9. Juli 30 Personen als Erkrankte betroffen. Das weitere Umfeld der erkrankten Personen sowie andere Schüler derselben Schule werden aktuell auf COVID-19 getestet. Alle engen Kontaktpersonen der Erkrankten mussten sich in Quarantäne begeben. Die Auswertung, um welche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In der BH Murau wurde nach Ostern eine leichte Entspannung registriert. | Foto: Pfister
2

Murau/Murtal
Leichte Entspannung, aber keine Entwarnung

Im Bezirk Murau ist die Inzidenz nach Ostern gesunken, im Murtal gestiegen. Absonderung im Rehazentrum Wildbad. MURAU/MURTAL. "Es ist eine leichte Entspannung, aber sicher noch keine Entwarnung in Sicht", lautet die Bilanz von Bezirkshauptmann Florian Waldner. In Murau gab es nach Ostern kontinuierlich weniger Neuinfektionen, die Inzidenz ist von zeitweise über 300 auf 214 gesunken (Stand: Montag, 12. April, Überblick). Kleinere Cluster Waldner: "Aber es ist noch viel los, wir haben einige...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Knittelfeld ließen sich über 3.300 Menschen testen. | Foto: RK Knittelfeld
1

Murau/Murtal
Hohe Inzidenz in Murau, neuer Test-Rekord in der Region

Schul-Cluster in Stadl-Predlitz hat sich ausgeweitet. Neues Testzentrum in Knittelfeld wird gut angenommen. MURAU/MURTAL. Ein Coronacluster rund um eine Schule in Stadl-Predlitz hat zu einem massiven Anstieg der Neuinfektionen geführt. Am Montag (29. März) waren zumindest 38 aktiv Infizierte in der 1.700-Einwohner-Gemeinde gelistet. Land und Behörde haben bereits davor reagiert. Schulklassen wurden abgesondert und am Samstag wurde zu Bevölkerungstests aufgerufen. Daran haben sich schlussendlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Videopressekonferenz zur Landeshauptleutekonferenz.  | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Landeshauptleutekonferenz
"Bund muss Zahlungspflicht gegenüber Ländern nachkommen"

Sitzung der Landeshauptleutekonferenz im Zeichen des Coronavirus. Ländern fordern die Kosten der Corona-Krise gerecht aufzuteilen und sehen das Contact-Tracing an seinen Grenzen angekommen. SALZBURG. „Länder, Bund und Gemeinden müssen gerade in Zeiten wie diesen sehr eng zusammenarbeiten, daher wurden auch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz wichtige Eckpunkte im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz besprochen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Salzburg hat im Juli turnusmäßig den Vorsitz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bildungsminister Heinz Faßmann spricht über aktuelle Entwicklungen im Schulbereich: "Wollen Bildungseinrichtungen in Österreich so lange wie möglich offen halten" | Foto: Andy Wenzel
3

Corona-Cluster an Schule mit 40 Infizierten
Faßmann: "Wollen Bildungseinrichtungen in Österreich so lange wie möglich offen halten"

Das Bundesinternat am Himmelhof in Hietzing (Wien) hat mit einer Vielzahl an Corona Infizierten Lehrern und Schülern zu kämpfen: 40 Personen wurden bis dato positiv getestet. Der Schul-Cluster ist bisher noch eine Ausnahme. Auf Rückfrage im Bildungsministerium sollen alle Bildungseinrichtungen weiterhin offen bleiben. ÖSTERREICH. Anhand des aktuellen Schul-Clusters zeigt sich, wie rasch sich das Corona-Virus ausbreitet: Zuerst wurde nur eine Lehrerin positiv auf das Coronavirus getestet, die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Cornelia Wagner-Sturm (Mitte) übernimmt die Leitung des ersten Schulclusters im Bezirk und im Land NÖ.

Im Schulverbund
Aschbach und Wolfsbach bilden Niederösterreichs erstes Schul-Cluster

Volks- und Mittelschulen von Aschbach und Wolfsbach als Schulverbund. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Sieger sind die Kinder", ist Wolfsbachs Bürgermeister Josef Unterberger vom erfolgreichen Gelingen des Pilot-Schulclusters überzeugt. Vier Schulen, 467 Schüler, eine Leitung: Die Volks- und Mittelschulen von Aschbach und Wolfsbach schließen sich zu einem Schulverbund zusammen. Dieser Schulcluster ist der erste dieser Art in Niederösterreich. "Der Wille zum Gelingen ist da", so die Clusterleiterin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 1

Vorzeigecluster Lockenhaus/Bernstein

Arbeitstreffen von LehrerInnen aus Tirol und der Steiermark im Pilotcluster Lockenhaus/Bernstein. Zwei Tage lang war eine mehrköpfige Delegation vom zukünftigen Pilotcluster Defereggental zu Besuch im Burgenland, um den sogenannten „Naturparkcluster“ - das Vorzeigemodell des Bildungsministeriums – zu studieren. Dabei standen im Fokus Themen wie Erfahrungen und Erkenntnisse der Abwicklung der formalen Anforderungen und natürlich die ersten Erkenntnisse in Bezug auf Vorteile gegenüber „früher“....

  • Bgld
  • Oberwart
  • NMS Bernstein

Vorzeigecluster Lockenhaus/Bernstein

Arbeitstreffen von LehrerInnen aus Tirol und der Steiermark im Pilotcluster Lockenhaus/Bernstein. Zwei Tage lang war eine mehrköpfige Delegation vom zukünftigen Pilotcluster Defereggental zu Besuch im Burgenland, um den sogenannten „Naturparkcluster“ - das Vorzeigemodell des Bildungsministeriums – zu studieren. Dabei standen im Fokus Themen wie Erfahrungen und Erkenntnisse der Abwicklung der formalen Anforderungen und natürlich die ersten Erkenntnisse in Bezug auf Vorteile gegenüber „früher“....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Naturparkschule Lockenhaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.