CO2

Beiträge zum Thema CO2

Langsam fahren führt zu weniger CO2-Ausstoß, spart Sprit und ist sicherer. Dennoch wollen viele Menschen keine runtergesetzten Tempolimits. Der ÖAMTC schlägt nun eine Volksbefragung vor. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Tempo 30/80/100
ÖAMTC will Volksbefragung zu niedrigeren Tempolimits

Der ÖAMTC ist gegen niedrigere Tempolimits und plädiert stattdessen für alternative Maßnahmen, etwa den Einsatz von nachhaltigen Kraftstoffen. Zudem schlägt der Mobilitätsclub nun eine Volksbefragung zu "Tempo 30/80/100" vor. Umweltschützer und Forscher machen sich indes für neue Limits stark und verweisen auf die damit einhergehenden Vorteile. ÖSTERREICH. Vor dem Hintergrund der Debatte über eine mögliche Herabsetzung der Tempolimits auf Autobahnen, Freilandstraßen und im Ortsgebiet auf 100,...

  • Dominique Rohr
Tempo 30 auf der Johann-Staud-Straße neben dem Ottakringer Friedhof.
3 5 4

Tempo-30-Zonen
Der ganz normale Tempo-30-Wahnsinn

Höhere Emissionen dank Tempo 30In Zeiten des Klimaschutzes sind sie der pure Wahnsinn: die immer mehr ausufernden Tempo-30-Zonen. In etlichen Studien und Untersuchungen* wurde nachgewiesen, dass Tempo 30 höheren Treibstoffverbrauch, und damit höhere Emissionen von CO2 & Co. verursacht, als beim innerorts eigentlich vorgesehenen Tempo 50. Dafür bräuchte man übrigens nicht einmal irgendwelche Studien, das lässt sich am Bordcomputer gängiger Kraftfahrzeuge jederzeit auch ganz einfach selbst...

  • Wien
  • Ottakring
  • Otta Kringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.