Corona-Bonus für Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Corona-Bonus für Mitarbeiter

Der Pflegenotstand in Tirol ist nach wie vor aktuell. Die Tiroler Gewerkschaften prangern die Arbeitsbedingungen an und verlangen Verbesserungen. | Foto: ÖGB Tirol
6

Pflege in Tirol
Pflegenotstand ist geblieben – Kundgebungen der Pflege

TIROL. Corona verschwindet aus den Gedanken der Leute, auch wenn die Zahlen weiter steigen. Was ebenso aus den Gedanken der Leute verschwindet, dass es immer noch einen extremen Pflegenotstand in Tirol gibt, auch das hat sich nicht über Nacht geändert.  20 Kundgebungen für VerbesserungenAuf insgesamt 20 Kundgebungen machten Tiroler Beschäftigte in Spitälern, Pflege-und Gesundheitseinrichtungen auf dringend notwendige Verbesserungen aufmerksam. Man wäre in der Pflege "ab absoluten Limit – und...

Leserbrief aus Mörbisch
Ungerechtigkeit betreffend Corona-Bonus

Leserbrief von Melanie Posch aus Mörbisch: Ich arbeite als biomedizinische Analytikerin im Labor in einem burgenländischen Krankenhaus und bin stolz auf die Arbeit, die meine Kollegen und ich in der Krise bewältigen. Abgesehen von unserer bisherigen Routinearbeit sind wir seit der Corona Krise auch für die Covid PCR-Testungen, in Schutzausrüstung zuständig. Nicht nur die PCRs, auch das normale Probenaufkommen hat sich seit der Krise stark erhöht. Ich dachte eigentlich immer, dass meine Arbeit...

GPA Tirol
Wo bleibt der Corona-Bonus?

TIROL. Eigentlich sollten die sogenannten "HeldInnen der Krise" einen 500 Euro Corona-Bonus steuerfrei bekommen, so hatte es die Bundesregierung im Mai versprochen. Dass die Beschäftigten nach wie vor auf die Auszahlung warten, stößt der GPA Tirol übel auf. Rasche Auszahlung gefordertIm Mai wurde der Corona-Bonus versprochen, bereits im Juni beschloss die Bundesregierung den Bonus. Bis heute wartet man allerdings auf die Auszahlung. Die Gewerkschaft GPA Tirol fordert die rasche Auszahlung der...

Vor allem im vergangenen Jahr wurden die Mitarbeiter im österreichischen Handel als Corona-"Krisenhelden" beklatscht. | Foto: Spitzbart
Aktion 3

Offener Brief
Handelsangestellte fordern Corona-Bonus von Kanzler Kurz

In einem offenen Brief an den Bundeskanzler plädieren Vertreter der österreichischen Handelsangestellten für ein Ende der Maskenpflicht und einen Corona-Bonus. ÖSTERREICH. Vor allem im vergangenen Jahr wurden die Mitarbeiter im österreichischen Handel als Corona-"Krisenhelden" beklatscht. Mehr Geld gab es aber zumeist nicht. Und derzeit gilt weiterhin die Maskenpflicht, auch wenn Mitarbeiter geimpft, getestet oder genesen sind. Dagegen protestieren nun Martin Müllauer, Vorsitzender des Bereichs...

  • Magazin RegionalMedien Austria
NR Christian Drobits im Gespräch mit vida-Funktionären in Eisenstadt. | Foto: Team Drobits/Lach
5

Corona-Pandemie
Christian Drobits fordert Ausweitung des Corona-Bonus

NR Christian Drobits betont: "Viele Menschen im Gesundheitsbereich sind vom Corona-Bonus ausgeschlossen! Die Bundesregierung schuldet den Heldinnen und Helden der Corona-Krise die nötige Anerkennung!" ROTENTURM/WIEN. „Seit etwa 500 Tagen haben wir Pandemie, doch der Regierung sind viele Heldinnen und Helden der Corona-Krise nicht einmal 1€ pro Tag wert“, ärgert sich NR Christian Drobits am Samstag bei einer Kundgebung der Gewerkschaft vida und der Arbeiterkammer in der eisenstädter...

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

Anzeige
2

Sigharting
Ein Corona-Bonus für Obereder-Mitarbeiter

Der Schmierstoff-Händler aus Sigharting zahlt seinen Mitarbeitern einen Corona-Bonus. Andreas Obereder, Geschäftsführer der Obereder GmbH aus Sigharting, spricht im Interview darüber, warum die Corona-Pandemie für den Schmierstoff-Händler nicht nur negative Folgen hatte und welchen Bonus er seinen Mitarbeitern zukommen lässt. Herr Obereder, wie schätzen Sie die Situation von Industriebetrieben in der Corona-Krise ein? Andreas Obereder: Die letzten Monate haben gezeigt, dass sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.