Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Die Gemeinde-Impfaktion in Oberösterreich wird nun wiederholt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Gemeinde-Impfaktion wird wiederholt
OÖ Impfwochen von 10. bis 23. Jänner

Von 10. bis 23. Jänner wird es wieder vermehrt Impfmöglichkeiten in den oberösterreichischen Gemeinden geben. OÖ. Die Impfaktionswoche vom 13. bis 19. Dezember 2021 in den oö. Gemeinden war laut Land OÖ sehr erfolgreich. Beinahe 115.000 Schutzimpfungen wurden im Rahmen dieser OÖ Impfwoche verabreicht. Dadurch konnte die Impfquote in Oberösterreich um 1,2 Prozentpunkte erhöht werden. Aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich in Abstimmung mit dem Oö. Städte- und Gemeindebund sowie der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Nuvaxoid“ von Novavax wird in Oberösterreich voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2022 verimpft. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“
Novavax-Impfstoff ab erstem Quartal 2022 in Oberösterreich

Europäische Arzneimittel Behörde (EMA) gibt grünes Licht für den Impfstoff von Novavax. OÖ ist vorbereitet – voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erste Lieferungen. OÖ. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab gestern grünes Licht für den Impfstoff des US-Biotechunternehmens Novavax. Der zuständige EMA-Ausschuss empfiehlt dabei eine bedingte Zulassung ab 18 Jahren. Die finale Entscheidung der EU-Kommission ist noch ausständig, gilt aber als Formsache. Damit wird in der Europäischen Union...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Impfskeptiker und Maßnahmen-Kritiker rufen regelmäßig zu Demonstrationen auf. Die Stimmung heizt sich zunehmend auf. | Foto: BRS

Abstruse Theorien
Mit der Impfung in die Virtuelle Realität

Die Unterscheidung zwischen Satire und Ernst wird bei den Theorien der Corona-Skeptiker immer schwerer. OÖ. Wenn ein seriöser Politiker wie Grünen-Landesrat Stefan Kaineder die Notwendigkeit sieht, per offizieller Aussendung mitzuteilen, dass das heimische Trinkwasser nicht mit einem Corona-Impfstoff versetzt ist – so erst kürzlich geschehen –, dann muss die Verunsicherung in der Gesellschaft schon weit fortgeschritten sein. Ganz neu sind solche Theorien allerdings nicht. Der vergiftete...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Land OÖ erweitert das Angebot zur Corona-Kinder-Schutzimpfung. | Foto: goodluz/panthermedia

Corona-Schutzimpfung
Land OÖ erweitert Angebot zur Kinder-Schülerimpfung

Bisher wurden von der Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit dem OÖ Roten Kreuz und den Gemeinden insgesamt 46 eigenständige Impfaktionen im Schulbereich organisiert und durchgeführt. Dieses Angebot wird jetzt mit einem OÖ-Impfbus verstärkt, der in den nächsten Wochen 15 Schulzentren anfahren und dort Beratungen und Impfungen anbieten wird. OÖ. Nach der Zulassung des Corona-Impfstoffes durch die Europäische Arzneimittelbehörde für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren am 25. November...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die große Impfaktion geht vom 13. bis zum 19. Dezember. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

13. bis 19. Dezember
Große gemeinsame Impfaktion der oö. Gemeinden und Städte

Land Oberösterreich, Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie Ärztekammer und niedergelassene Ärzte veranstalten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit“ in der Woche vom 13. bis 19. Dezember 2021 eine große Impfaktionswoche.  OÖ. Das Land Oberösterreich startet in Abstimmung mit dem Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie der Ärztekammer für Oberösterreich und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Prozentsatz an Ausfällen von Mitarbeitern in oö. Industriebetrieben durch eine COVID-19-Infektion oder Quarantäne liegt aktuell im Durchschnitt bei 3 bis 10 Prozent der Belegschaft.  (Symbolbild) | Foto: voestalpine AG

IV-Umfrage
Hohe Infektionszahlen schränken Industriebetriebe ein

Hohe Infektions- und Quarantänezahlen erschweren zunehmend die Arbeit in der OÖ. Industrie – In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung (IV) OÖ melden bereits 80 Prozent der Betriebe Einschränkungen der betrieblichen Prozesse. OÖ. Die globale Wirtschaft läuft weiterhin auf Hochtouren, wovon die exportstarke heimische Industrie über viele Branchen hinweg stark profitiert. Die Ausnahme bilden jene Branchen des produzierenden Sektors, die stark der Hotellerie und Gastronomie zuliefern. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger

„Kaum Symptome“
Landesrat Achleitner ist Corona-positiv

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Nach eigenen Angaben hat er aber kaum Symptome. OÖ. Als Kontaktperson war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bereits seit Beginn dieser Woche im Homeoffice. Nach Auftreten leichter Symptome habe nun ein PCR-Test gezeigt, dass auch er Corona-positiv ist, wird in einer Presseaussendung am Mittwochabend mitgeteilt. Er werde die Amtsgeschäfte weiterhin von zuhause aus führen. „Dreifach geimpft und kaum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Kollegen von Bezirksrettungskommandant Paul Reinthaller sind in den Impfstraßen zunehmend mit Aggression konfrontiert. | Foto: BRS/Diabl
2

Corona-Krise
Rotes Kreuz beklagt steigende Aggressivität in Impfstraßen

Angesichts der enormen Nachfrage, baut das Rote Kreuz die Impfangebote in Linz aus. Sorgen bereitet Bezirksgeschäftsleiter Paul Reinthaler die steigende Aggressivität gegenüber seinen Mitarbeitern.   LINZ. "Der Ansturm ist enorm", sagt Paul Reinthaler, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Linz, mit Blick auf die Linzer Impfstraßen. Schon vergangene Woche haben sich vor dem städtischen Impfbus lange Schlangen gebildet. Die verschärften Maßnahmen am Arbeitsplatz und die damit verbundene...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Bezirk Perg
Corona-Impfung bei diesen Ärzten auch für Ordinationsfremde

Sechs Hausarzt-Ordinationen im Bezirk Perg bieten kostenlose Corona-Impfungen auch für ordinationsfremde Patienten an.  Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, damit ausreichend Impfstoff bestellt wird. BEZIRK PERG. Knapp 900 registrierte Ordinationen in Oberösterreich bieten die COVID-19-Schutzimpfungen für ihre eigenen Patienten an. Rund 300 davon stellen die Impfung auch ordinationsfremden Patienten zur Verfügung. Wer keinen Hausarzt hat, beziehungsweise wessen Hausarzt die Corona-Impfung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Es werden bereits wieder Operationen verschoben. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Ärztekammer kritisiert
Niedermoser: OP-Verschiebungen wegen Impfverweigeren

Die Corona-Infektionszahlen steigen enorm an. Damit steigen auch die Spitalszuweisungen und vor allem die Belegungen auf den Intensivstationen. Daher müssen die Krankenhäuser in Oberösterreich nun geplante Operationen verschieben. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser appelliert an Ungeimpfte. OÖ. Die Corona-Lage in Oberösterreich wird in einem hohen Tempo dramatischer, sodass bereits wieder Operationen verschoben werden müssen. In Oberösterreich sind derzeit 59 Prozent doppelt geimpft –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Impfung ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Corona-Pandemie. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Vergleich mit Vorjahr
Mehr Corona-Fälle aber deutlich weniger im Krankenhaus

So manchem mag es vorkommen wie ein Déjà-vu: Es ist Anfang November und die Corona-Zahlen explodieren. Doch die Situation ist abgesehen von diesen beiden Fakten doch eine völlig andere, oder? OÖ. Voriges Jahr traf es uns wie ein Hammer: Eigentlich dachten wir, der schlimmste Teil der Pandemie läge hinter uns, manche sprachen im Herbst 2020 gar von einem „Labor-Tsunami“, einer „konstruierten“ zweiten Welle. Doch dann wurde alles ganz schnell real, die Krankenhäuser füllten sich innerhalb...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auffrischungsimpfung für Franz Welser-Möst. | Foto: OÖG
1

Dirigent Franz Welser-Möst
Dritter Stich für Weltstar im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

Stardirigent Franz Welser-Möst hat sich im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck die dritte Impfung gegen das Coronavirus verabreichen lassen. VÖCKLABRUCK. Für den international tätigen und vielgereisten Maestro aus Seewalchen ist die Immunisierung eine Selbstverständlichkeit: „Mir ist es wichtig, mich selbst zu schützen, und genauso wichtig ist es mir, dadurch andere Menschen vor einer Ansteckung zu bewahren“, so Welser-Möst. Der Ärztliche Direktor des Salzkammergut Klinikums Tilman Königswieser...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Corona? Ach ja, da war doch noch was!

Wahlen in Oberösterreich, Regierungskrise in Wien – diese beiden Themen haben die Schlagzeilen in den vergangenen Wochen bestimmt. Währenddessen nahm das Corona-Virus wieder Fahrt auf und beschert uns neuerlich dramatische Steigerungen bei den Neuinfektionen. Dabei konnte man angesichts Tausender jubelnder Menschen bei Wahlveranstaltungen in Hallen und Zelten den Eindruck gewinnen, das "Licht am Ende des Tunnels" sei erreicht. "Wir sind am Limit. Lasst euch impfen!" Dieser Hilfeschrei von...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Auch Weihnachtsmärkte sieht Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser in Gefahr. | Foto: Baumkronenweg

Ärztekammerpräsident warnt
„Es droht ein Winter ohne Veranstaltungen“

720 Corona-Neuinfektionen wurden von Dienstag auf Mittwoch in nur 24 Stunden in Oberösterreich registriert. Angesichts dieser negativen Entwicklung bekräftigt OÖ-Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser seine Forderung nach konsequenten Maßnahmen für Impfverweigerer. OÖ. In Oberösterreich sind knapp 42 Prozent der Gesamtbevölkerung (34 Prozent ab 12 Jahren) nicht vollimmunisiert. Von Dienstag auf Mittwoch wurden 720 Corona-Neuinfektionen gemeldet – einige davon könnten im Krankenhaus landen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bezirkshauptmann und Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Kreisl (links) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer (rechts) besuchten das Impfteam bei ihrem Einsatz mit dem Impfbus des Landes OÖ. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Perg
3

Corona-Impfung
Bezirk Perg: Impf-Termine ohne Anmeldung im Oktober

Neben den regelmäßigen Impfaktionen im Donaupark Mauthausen und in der Bezirksimpfstraße in Perg kommt die Rot-Kreuz-Impfmannschaft auch in die einzelnen Gemeinden. BEZIRK PERG. „Wir wollen jenen Personen, die in den Gemeinden geimpft wurden, auch die Zweit-Impfung direkt vor Ort ermöglichen, und weitere Impf-Kandidaten gewinnen“, sagt Bezirkshauptmann Werner Kreisl. "Mittlerweile gibt es auch schon eine große Nachfrage nach dem dritten Stich. Dieser wird bei allen Impf-Aktionen angeboten, wenn...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Impfaktion bei einem Amateurfußballspiel. | Foto: Marion Hörmandinger

Ohne Anmeldung zum Stich
Jede Menge Möglichkeiten zur Impfung

Mehr als 100 Möglichkeiten zur anmeldefreien Corona-Impfung gibt es durch Pop-Up-Impfstellen und den Impfbus in Oberösterreich. OÖ. Das Angebot an Pop-Up-Impfstellen in Oberösterreich wird laufend erweitert. Rund 38.000 Menschen haben bisher schon eines dieser anmeldefreien Angebote zur Impfung genützt. Der Krisenstab des Landes OÖ und das Rote Kreuz OÖ sind in laufender Absprache mit potenziellen Partnern aus Wirtschaft, Vereinen, Einrichtungen sowie den Städten und Gemeinden, um neue...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nach einer Johnson&Johnson-Impfung kann auch ein mRNA-Impfstoff als Auffrischung dienen und den Impfschutz erhöhen. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Zweitimpfung mit auch mRNA-Impfstoff
Nationales Impfgremium empfiehlt Johnson&Johnson-Auffrischung

Das Nationale Impfgremium empfiehlt nun auch für Janssen (Johnson&Johnson) eine zeitnahe zweite Impfdosis.  OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Corona-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der wesentlichsten Änderungen ist, dass nun auch Personen, die mit dem Impfstoff von Janssen (Johnson&Johnson) einmalig geimpft wurden, zeitnahe eine weitere Impfdosis erhalten sollen. Ab dem 29. Tag nach ErstimpfungDies begründet sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Insgesamt 900 niedergelassene Ärzte in Oberösterreich bieten die Corona-Schutzimpfung an. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Niedergelassene Ärzte impfen
Corona-Impfung auch für Praxisfremde

Aktuell bieten knapp 900 registrierte Ordinationen in Oberösterreich die Corona-Schutzimpfung für ihre eigenen Patienten an. Rund 300 davon stellen die Impfung auch ordinationsfremden Patienten zur Verfügung. OÖ. Damit all jene, deren Hausarzt keine Schutzimpfung durchführt, rasch die nächstgelegene Impfordination finden, stellt die OÖ-Ärztekammer auf ihrer Webseite eine bezirksweise Übersicht zur Verfügung. Über den angeführten Kontakt können die Impfzeiten abgefragt werden. Damit die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In St. Martin, Sarleinsbach und Nebelberg bleibt der Impfbus stehen. | Foto: Land OÖ

Corona-Schutzimpfung
Mobiler Impfbus macht Halt im Bezirk Rohrbach

In drei Gemeinden stoppt der Impfbus am 4. Oktober und bietet eine niederschwellige Impfmöglichkeit. BEZIRK ROHRBACH. "Das Impfangebot in Rohrbach wird weiter ausgeweitet", kündigt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner an. So macht der Impfbus am Montag, 
4. Oktober, im Bezirk halt und bietet eine mobile Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus. Diese ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden, lediglich ein Lichtbildausweis ist mitzubringen. Haltestellen8 bis 10 Uhr:...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Rot-Kreuz-Mitarbeiter stehen für Impfungen und Antigen-Tests in der Fadingerstraße 1 bereit. | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg

Rotes Kreuz
Impfstraße und Antigen-Tests im Perger Stadtzentrum

Impf- und Teststraße wieder unter einem Dach: Ab sofort betreut das Rote Kreuz Perg sowohl die Impfstraße als auch die Antigen-Teststraße in der Fadingerstraße 1 in Perg (ehemaliges Billa-Gebäude). Hinweis: Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Alle Infos zu Corona im Bezirk Perg finden Sie hier PERG. Seit 18 Monaten nimmt das Rote Kreuz (RK) bereits eine wichtige Rolle im Bereich der Pandemie-Krisenbewältigung ein. Neben den Antigen-Tests und der Abnahme der PCR-Tests am Hallenbad-Parkplatz...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eine Auffrischungsimpfung wird vorerst den Risikogruppen verabreicht. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Auffrischungs-Impfungen
„Dritter Stich“ jetzt an den öffentlichen Standorten

Oberösterreich startet als eines der ersten Bundesländer mit den Auffrischungs-Impfungen an den öffentlichen Impfstandorten. Risikogruppen können jetzt Termine buchen. OÖ. Als eines der ersten Bundesländer hat das Land Oberösterreich nun auch mit den Auffrischungsimpfungen in den öffentlichen Impfstraßen gestartet. Der sogenannte „dritte Stich“ wird demnach ab sofort neben den, seit Anfang der Woche laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheime, in den Krankenanstalten und bei den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Land OÖ
3

Impfkampagne
Land OÖ will Impfbereitschaft bei Frauen und Jugendlichen erhöhen

Basierend auf den Ergebnissen einer vom Land OÖ in Auftrag gegebenen Studie, werden die künftigen Schwerpunkte der Kampagne auf Frauen, Jugendliche und Betriebe ausgerichtet. Auch Menschen mit Migrationshintergrund sollen besser erreicht werden. OÖ. „Bis vor kurzem standen mehr Impfwillige auf den Wartelisten für eine Covid-19-Schutzimpfung, als der Bund Impfstoff liefern konnte. Mittlerweile hat sich die Situation aber geändert“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ab 13. September kann man sich am Reithoffergelände wieder impfen und testen lassen. | Foto: ja-aljona (YAYMicro)/panthermedia

Ab 13. September
Impfen und Testen wieder im Reithoffer Amsthaus möglich

In Steyr wird ab 13. September wieder im Amtshaus Reithoffer (Pyrachstraße 7) geimpft und getestet. STEYR. Zum Impfen und Testen Lichtbild-Ausweis und E-Card mitnehmen. Anmeldung fürs Impfen unter der Nummer 0732/77200 oder land-oberoesterreich.gv.at. Anmeldung fürs Testen unter 0800/220330 oder www.oesterreich-testet.at. TermineImpfen (ab 14. September) •Jeden Dienstag von 13 bis 18 Uhr •Jeden Donnerstag von 13 bis 18 Uhr Testen (ab 13. September) •Täglich von 8 bis 17 Uhr

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.