Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminsiter Rudolf Anschober (Grüne). | Foto: Christopher Dunker/BKA

Astra Zeneca
Kurz und Anschober begrüßen EMA-Empfehlung

Nachdem die europäische Arzneibehörde EMA Grünes Licht für die Fortsetzung der Impfkampagne mit dem Astrazeneca-Vakzin gegeben hat, begrüßten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) in einem ersten Statement die Empfehlung.  ÖSTERREICH. Wenige überrascht zeigte sich Kanzler Kurz über die Empfehlung der EMA, die das Vakzin des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca am Donnerstag als "sicher" bewertete. "Die Entscheidung war erwartbar. Die EMA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
 Nur 4 Prozent würde sich laut einer Umfrage auf meinbezirk.at mit dem Vektorviren-Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca impfen lassen. | Foto: Ärzteblatt
1 2

Umfrage
Diesen Impfstoff würden die RMA-Leser wählen

Im März werden in Österreich eine Million Impfdosen zur Verfügung stehen – mehr Impfstoff als im Jänner und Februar zusammen. Am Donnerstag wird voraussichtlich der vierte in der EU zugelassene Impfstoff folgen.  ÖSTERREICH. Bisher sind in der EU drei Corona-Impfstoffe zugelassen. Am 11. März wird die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) voraussichtlich die Zulassung des Corona-Impfstoffs des US-Konzerns Johnson & Johnson empfehlen. Am vergangenen Donnerstag teilte die Behörde mit, auch für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eintrittstests sollen ab März auch in der Gastronomie und Hotellerie kommen. | Foto: Pixabay
5 1 4

Corona-Ticker Österreich
Lockerungen für Gastro im März mit Eintrittstests möglich, 1.818 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier heute bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 434.117 Laborbestätigte Fälle; 21.205 aktive Fälle; Genesene Fälle 404.72; Testungen 12.211.250 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 18.02.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Bundeskanzler Sebastian Kurz gab am Freitag...

  • Adrian Langer
Das Gesundheitsministerium hat in einem Schreiben angeordnet, eine FFP2-Maskenpflicht in bestimmten Bereichen im Freien durch die Landesregierungen prüfen zu lassen. | Foto: pixabay/Antonio_Cansino
1 1 4

Corona-Ticker Österreich
FFP2-Maskenpflicht im Freien möglich, knapp 2.000 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier heute bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 434.117 Laborbestätigte Fälle; 21.205 aktive Fälle; Genesene Fälle 404.72; Testungen 12.211.250 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 17.02.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Lokale Behörden können künftig eine...

  • Adrian Langer
Foto: Mufid Majnun/unsplash.com
1 2

Vierter Impfstoff kommt
Johnson & Johnson beantragt Zulassung in der EU

Wie die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) am Dienstag mitteilte, hat die europäische Tochtergesellschaft des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson einen Antrag auf „bedingte Zulassung“ für ihren Corona-Impfstoff gestellt.  ÖSTERREICH. Es ist nach Biontech/Pfizer, Moderna und Astra Zeneca der vierte Impfstoff, der in der EU zugelassen werden könnte. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßte am Dienstag den Antrag von Johnson & Johnson. Die EU-Kommission werde eine Zulassung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch in Tirol, Salzburg und der Steiermark kann man sich jetzt für eine Corona-Schutzimpfung vormerken.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 2

Wo man sich für die Corona-Schutzimpfung anmelden kann

In Tirol, Salzburg und der Steiermark kann sich die Bevölkerung seit heute, Montag (1. Februar), für die Corona-Schutzimpfung vormerken lassen.  ÖSTERREICH. In der Steiermark hat nach dem Start der Anmeldungen für über 80-Jährige nun die gesamte steirische Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu registrieren. Anmelden können sich ab sofort alle mit Wohnsitz in der Steiermark online auf der Homepage des Landes. Es gibt keine Telefonnummer. Wer mit der Online-Anmeldung nicht zurecht kommt, solle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab kommenden Montag beginnt die Vormerkung zur Corona-Impfung für alle Salzburger, die älter als 80 Jahre sind oder zu einer definierten Hochrisikogruppe gehören. Drei Wege stehen zur Vormerkung zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Video 2

Corona Salzburg
So funktioniert die Vormerkung für die Impfung

Ab kommendem Montag, 1. Februar, können sich alle Salzburger, die älter als 80 Jahre sind oder zu einer definierten Hochrisikogruppe gehören, für die Corona-Impfung vormerken lassen. Dafür stehen drei Wege zur Verfügung. „Diese Personen gehören zu den gefährdetsten und müssen ehestmöglich vor schweren Verläufen der Covid-Erkrankung geschützt werden. Daher haben sie für mich bei der Vormerkung auch absoluten Vorrang“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Die Vormerkung...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres hat sich für eine rasche Impfung von Spitzenpolitikern ausgesprochen.  | Foto: bka/wenzel
Aktion 3

Nach Risikogruppen
Szekeres für schnelle Impfung von Spitzenpolitikern

Politiker sollen sich wegen der Vorbildwirkung rasch impfen lassen, sagte Ärztekammer-Präsident Thomas Szerkeres in der ORF-Pressestunde am Sonntag. Außerdem fordert er, dass alle willigen Ärzte zur rascheren Verbreitung eine Corona-Impfung verabreichen dürfen. ÖSTERREICH. "Die EU hätte viel früher mehr Impfstoffe bestellen können", kritisierte Szekeres den Einkaufsprozess der EU. Als Rückschlag bezeichnete er die Meldung, dass AstraZeneca weniger liefern kann. Falls der Impfstoff laut...

  • Adrian Langer
Pinzgau: Rund 75 Prozent der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Krankenhäusern sowie in den Seniorenwohnheimen sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich impfen. | Foto: René R. Wenzel
1 Aktion 3

Corona im Pinzgau
Impfungen in Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen vorerst abgeschlossen

An allen drei Tauernkliniken-Standorten sowie in den Seniorenwohnheimen im Pinzgau wurden alle Personen, die sich impfen lassen wollten, mittlerweile geimpft. Ursprünglich hätten zu diesem Zeitpunkt die Impfungen erst begonnen. PINZGAU. "Ich bin total stolz darauf, dass alles so gut gegangen ist", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor der Tauernkliniken, denn: "Mit dem heutigen Tag wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen, die sich impfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bereits ab kommenden Montag, 25. Jänner, kann bei der besonders gefährdeten Gruppe der Personen in Seniorenwohnhäusern mit der zweiten Teilimpfung begonnen werden. | Foto: Franz Neumayr
Video 2

Corona Salzburg
Ab Montag zweite Corona-Teilimpfung in Seniorenwohnhäusern

10.900 Impfdosen wurden dem Land Salzburg vom Bund zugeteilt, davon wurden bis dato 8.400 in Seniorenwohnhäusern verabreicht sowie 2.500 im Covid-Gesundheitsbereich. Robert Sollak ist Impfkoordinator des Landes Salzburg. Er gibt einen Zwischenbericht und Ausblick auf die nächsten Wochen und Monate. „Die Zulassungen neuer Impfstoffe können den Impfplan beschleunigen. Liefereinschränkungen können den Ablauf aber auch verzögern. Kalkulieren und planen müssen wir mit jenen, die fix zugesagt sind“,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In einem Vorarlberger Pflegeheim ließ sich der Feldkircher Bürgermeister wohl auf die Warteliste für die Impfungen setzen. In Kärnten werden die Vorwürfe lauter, "Spenden" seinen von Prominenten und Politikern für eine Corona-Schutzimpfung geflossen.  | Foto: Symboldbild / pexels
1 Aktion 2

Wirbel um falsche Impflinge
Ministerium: Kontrollpflicht liegt bei den Bundesländern

Der Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus ist ein knappes Gut. In den vergangenen Tagen häufen sich die Gerüchte, dass unberechtigte Personen bereits in Österreich eine Corona-Impfung bekommen haben. Das Gesundheitsministerium sieht die Verantwortung bei den Ländern. Die Ärztekammer kritisiert das Impfmanagement des Bundes. ÖSTERREICH. Nach Vorwürfen in Kärnten und Oberösterreich gab es am Dienstag auch in Vorarlberg bereits zum zweiten Mal Vorwürfe rund um die Einhaltung der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die meisten Dosen sind bisher in Niederösterreich verimpft worden. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Aktion

Coronavirus
Wie viele Österreicher bereits geimpft sind

Bis Dienstagmorgen wurden 130.105 Impfdosen bei der Bundesbeschaffung GmbH bestellt. ÖSTERREICH. Laut dem Gesundheitsministerium wurden bis Montag österreichweit 52.925 Impfdosen ausgeliefert. "Wenn Impfstoff in eine Einrichtung ausgeliefert ist, kann man davon ausgehen, dass dieser im Laufe des kommenden Tages verwendet wird. Demnach werden am Dienstagabend 52.925 Menschen in Österreich geimpft sein", teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums mit. BundesländervergleichDie meisten Dosen...

  • Adrian Langer
Die Bundeshauptstadt startet von 15. bis 18. Jänner eine erste große Impfaktion für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie jene, die im mobilen Pflegebereich tätig sind, erklärte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bei der Präsentation der Impfstrategie.  | Foto: Screenshot Facebook.com
Aktion 2

Corona
Wien, Salzburg, das Burgenland und Kärnten präsentieren Impfstrategie

Wien, Salzburg und das Burgenland haben am Dienstag ihre Impfstrategie für die kommenden Wochen präsentiert. Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es, etwa wann die über 80-Jährigen geimpft werden sollen. In der Bundeshauptstadt werde das erst Mitte Februar der Fall sein, so der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ).  ÖSTERREICH. 22 Prozent des österreichischen Impfstoffkontingents stehen Wien zu. Das seien 18400 Dosen pro Woche, erklärte Wiens Bürgermeister Michael...

  • Magazin RegionalMedien Austria
48.000 Menschen sollen in Oberösterreich noch im Jänner gegen Covid-19 geimpft werden. In der Steiermark werden bis Ende Jänner voraussichtlich rund 25.000 Steirerinnen und Steirer jeweils zwei Mal geimpft sein. | Foto: sharryfoto - Fotolia
Aktion 2

Corona
Bundesländer präsentieren Details zu Impfplänen

Die Bundesländer sollen künftig die Impfung gegen das Coronavirus selbst organisieren. In Oberösterreich und der Steiermark wurde dafür am Montag der Impfplan für die kommenden Wochen präsentiert. Bürgermeister Michael Ludwig will nähere Details zum Wiener Impfplan am Dienstag bekannt geben. ÖSTERREICH. 48.000 Menschen sollen in Oberösterreich noch im Jänner gegen Covid-19 geimpft werden. In einer Pressekonferenz am Montag erklärte LHStv. Christine Haberlander (ÖVP), dass auch 14.000...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wissenschafter aus Innsbruck, Wien, Linz und Stockholm haben ein mathematisches Modell entwickelt, das Patienten mit einem erwarteten günstigen Kranheitsverlauf bei einer Coronavirus-Erkrankung identifiziert. | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
1 3

Corona-Ticker Österreich
1.536 Neuinfektionen in Österreich, Covid-19-Verlauf mittels Modell vorhersagbar

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier heute bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 379.707 Laborbestätigte Fälle; 29.371 aktive Fälle; Genesene Fälle 343.705; Testungen 3.891.307  (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.01.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Von Sonntag auf Montag wurden 1.536...

  • Adrian Langer
Richard Greil, Vorstand der Unikliniken für Innere Medizin III, ließ sich als einer der ersten der Salzburger Landeskliniken gegen Sars-CoV-2 impfen. | Foto: SALK/Doris Wild
2

Corona Salzburg
Impfung gegen Sars-CoV-2 in den SALK hat begonnen

Mehr als zwei Wochen früher als ursprünglich von Bund und Land geplant, startete heute – Freitag, 8. Jänner 2021 – an den Salzburger Landeskliniken die Impfung gegen SARS-CoV-2. Für die Standorte stehen in der vorgezogenen ersten Phase insgesamt 600 Impfdosen zur Verfügung. Die Vorstände der Unikliniken für Innere Medizin II und III, Uta Hoppe und Richard Greil, zählten zu den ersten Geimpften. SALZBURG. 600 Impfdosen stehen für die Standorte der Salzburger Landeskliniken (SALK) in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Bei der Covid-19 Impfung im Seniorenwohnhaus Salzburg-LIefering: Im Bild der ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Impfung von Seniorenwohnhaus-Arzt Leonhard Hofer. Im Hintergrund von links: Stadträtin Anja Hagenauer, Seniorenwohnhausleiterin Andrea Sigl und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona
Die Impfungen in Salzburg sind gestartet

96 Dosen von Biontech/Pfizer sind im Bundesland eingetroffen und wurden im Seniorenwohnhaus Salzburg-Liefering an Bewohner und Mitarbeiter verabreicht.  SALZBURG (tres). Begleitet vom Österreichischen Bundesheer sind am 27. Dezember 96 Dosen des Corona-Impfstoffs in Salzburg eingetroffen. „Es ist der Auftakt zur Umsetzung unseres Corona-Impfplans in Salzburg. Größere Mengen an Impfstoff erwarten wir dann Mitte Jänner. Sobald diese da sind, werden wir die Impfungen in Seniorenwohnheimen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
„Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen“, so Kanzler Kurz am Sonntag zum Startschuss der Impfaktion gegen das Coronavirus. | Foto: APA/HANS PUNZ
3 4

Startschuss für Corona-Impfaktion
Das Impfziel der Regierung für 2021

Heute Sonntag startete in Österreich die Impfaktion gegen das Coronavirus. In der Früh wurden die ersten Patienten an der MedUni Wien geimpft. „Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen“, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei der anschließenden Pressekonferenz. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) glaubt, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung die Chance nutzen werde, sich impfen zu lassen. Bis zu vier statt drei Impfdosen des Pfizer-Vakzins wird Österreich bis zum Sommer...

  • Adrian Langer
Die Impfung gegen das Coronavirus werde ein "Gamechanger" in der Pandemie sein, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Erste Corona-Impfung in Österreich am 27. Dezember um neun Uhr

Am Mittwochvormittag haben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über den österreichweiten Start der Covid-19-Impfung informiert. ÖSTERREICH. "Wir leben in einer herausfordernden Phase", sagte Bundeskanzler Kurz zu Beginn der Pressekonferenz am Mittwoch. Die Pandemie werde nicht mit Jahresende vorbei sein, "es  liegen herausfordernde Monate vor uns. Ein "Gamechanger" könne jetzt die Impfung sein. Er freue sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Europäische Kommission am Montag ihre Zustimmung zur Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffs in Europa gegeben.  | Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com
Aktion 2

Corona-Impfstoff
EU Kommission lässt Impfstoff von Biontech und Pfizer zu

Am Montag hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) grünes Licht für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer gegeben. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA empfahl Montag eine Zulassung des Impfstoffs. Eine finale Entscheidung über eine Zulassung musste nun die Europäischen Kommission treffen, die den Impfstoff Montagabend zugelassen hat. Die ersten Impfungen sollen in Oberösterreich bereits am 27.12 stattfinden. ÖSTERREICH. Nach dem Druck mehrere EU-Länder...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Dr. Wallerstorfer ist Molekularbiologe und promovierter Biotechnologe. Er spricht u.a. über den COVID Test. | Foto: Foto: Novogenia

Bezirksblätter Podcast
Gespräch mit Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer von Novogenia

Der mobile COVID Test Service von Novogenia mit Sitz in Eugendorf ist aktuell Österreichs größter Testanbieter und hat seit Anfang Juli 2020 zehntausende Tests durchgeführt. SALZBURG (tres). Erleben Sie Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz  im Podcast-Gespräch mit Daniel Wallerstorfer, Molekularbiologe, promovierter Biotechnologe und Gründer der Novogenia GmbH: über seinen Werdegang von Salzburg nach England und wie er zur Molekularbiologie kam. Auch Infos zum COVID-Test und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.