Wo man sich für die Corona-Schutzimpfung anmelden kann
- Auch in Tirol, Salzburg und der Steiermark kann man sich jetzt für eine Corona-Schutzimpfung vormerken.
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Julia Hettegger
In Tirol, Salzburg und der Steiermark kann sich die Bevölkerung seit heute, Montag (1. Februar), für die Corona-Schutzimpfung vormerken lassen.
ÖSTERREICH. In der Steiermark hat nach dem Start der Anmeldungen für über 80-Jährige nun die gesamte steirische Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu registrieren. Anmelden können sich ab sofort alle mit Wohnsitz in der Steiermark online auf der Homepage des Landes. Es gibt keine Telefonnummer. Wer mit der Online-Anmeldung nicht zurecht kommt, solle etwa Verwandte, Bekannte oder die Gemeinde um Hilfe bitten, sagte der steirische Impfkoordinator Michael Koren.
In Tirol ist eine Online-Voranmeldung zur Impfung ebenfalls seit dem 1. Februar unter diesem Link auf der Webseite des Landes möglich. Für betagtere Personen kann die Anmeldung auch ein Angehöriger durchführen, heißt es. Im ersten Quartal sollen 50.000 Tirolerinnen und Tiroler die erste Impfdosis erhalten können, die 2. Dosis jeweils drei Wochen später. Wann man im Endeffekt wirklich eine Impfung erhält, hat allerdings nichts mit dem Zeitpunkt der Online-Vormerkung zu tun .
Der selbe Termin gilt in Salzburg. Auf der Website salburg-impft.at ist die Vormerkung für die Covid-19-Impfung für Personen über 80 Jahre, die zu Hause wohnen und Hochrisikopatienten ab 1. Februar möglich. Nach Schätzungen des Landes geht es in dieser Gruppe um mehr als 32.000 Menschen.
In Wien ist es möglich, sich auf der Vormerkplattform für die Coronavirusimpfung https://impfservice.wien anzumelden. Alle Wienerinnen und Wiener können sich dafür registrieren. Eine Vormerkung ist nicht nur online möglich, sondern auch unter der Telefonnummer 1450 möglich. Ein Prinzip First-Come-First-Serve gibt es aber nicht. Eine Terminvereinbarung für die Impfung ist nicht möglich. Personen, die sich angemeldet haben, erhalten zu einem späteren Zeitpunkt Terminvorschläge.
Auch Vorarlbergerinnen und Vorarlberger können sich auf der Vormerkplattform des Landes für die Corona-Schutzimpfung anmelden. Hier können sich alle Vorarlberger ab 16 Jahre für die kostenlose Schutzimpfung vormerken lassen. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann sich auch über die Impf-Hotline 0810 810 601des Landes telefonisch anmelden.
Vormerken für die Covid-19-Impfung können sich in Niederösterreich Personen ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz im Bundesland auf der Website impfung.at Wo kann ich mich für die Corona-Schutzimpfung anmelden?. Seit Mittwoch, 31. März, gibt es 80.000 neue Impftermine für über 65-Jährige. Pro Bezirk wird aktuell ein Impfzentrum entstehen und ab spätestens Mai in Vollbetrieb stehen. "Insgesamt werden über diese Einrichtungen bis zu 100.000 Impfungen pro Woche verabreicht werden können, je nach Liefermengen des Bundes“, erklärten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ).
In Oberösterreich können sich seit dem 23. Jänner alle Oberösterreicher ab 16 Jahren mit Wohnsitz in Oberösterreich für eine Schutzimpfung gegen die Corona-Krankheit unter ooe-impft.at online vorregistrieren. Alle infos dazu gibt es im folgenden Beitrag.
In Kärnten ist die Anmeldungen für die Impfung der Über-80-Jährigen vorerst abgeschlossen. Mit einem Informationsschreiben des Landes Kärnten, der ÖGK, des Kärntner Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes werden die Anmeldungen bestätigt und offene Fragen beantwortet. Die allgemeine Vormerkung für die Corona-Impfung ist auf der Online-Plattform kaernten-impft.ktn.gv.at möglich. Über die Plattform ist neben dem Alter auch eine Priorisierung nach gesundheitlichen und beruflichen Faktoren möglich. Die Reihung erfolgt nach den Vorgaben des Nationalen Impfgremiums. Wer sich der Risiko- bzw. Hochrisikogruppe zuordnet, muss beim Impftermin einen Nachweis mittels Arztbrief erbringen.
Im Burgenland ist die Vormerkung für eine Covid-19-Impfung auf der Homepage des Landes seit dem 22. Jänner möglich. Sobald ein Impfstoff verfügbar ist, wird derjenige, der sich vormerken hat lassen, über das System verständigt und kann einen Termin bei einem der 30 burgenländischen Impfärzte oder in einem der Burgenländischen Impfzentren vereinbaren.
Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.