Nach Risikogruppen
Szekeres für schnelle Impfung von Spitzenpolitikern

Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres hat sich für eine rasche Impfung von Spitzenpolitikern ausgesprochen.  | Foto: bka/wenzel
3Bilder
  • Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres hat sich für eine rasche Impfung von Spitzenpolitikern ausgesprochen.
  • Foto: bka/wenzel
  • hochgeladen von Adrian Langer

Politiker sollen sich wegen der Vorbildwirkung rasch impfen lassen, sagte Ärztekammer-Präsident Thomas Szerkeres in der ORF-Pressestunde am Sonntag. Außerdem fordert er, dass alle willigen Ärzte zur rascheren Verbreitung eine Corona-Impfung verabreichen dürfen.

ÖSTERREICH. "Die EU hätte viel früher mehr Impfstoffe bestellen können", kritisierte Szekeres den Einkaufsprozess der EU. Als Rückschlag bezeichnete er die Meldung, dass AstraZeneca weniger liefern kann. Falls der Impfstoff laut der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) nicht für Ältere zugelassen wird, müsse man die Strategie ändern und diesen den Jüngeren verabreichen. Offensichtlich seien zu wenig alte Menschen in Studien eingebunden worden. Der Impfstoff war als für den niedergelassenen Bereich besonders geeignet gesehen worden, weil er sich einfacher handhaben lässt als der Impfstoff von Biontech und Pfizer. Dieser braucht eine spezielle Kühlung und ist beim Transport sensibler. 

Möglichst viele Ärzte sollen impfen

Nach Rücksprache mit dem Pfizer-Chef hofft der Mediziner nun auf eine Steigerung der Produktionskapazitäten des Pfizer/Biontech Impfstoffs, um Ausfälle zu kompensieren. Hier kämen die Ärzte ins Spiel. So sollen nach seinem Vorschlag alle niedergelassene Ärztinnen und Ärzte – unabhängig von Fach und Krankenkasse – gegen das Coronavirus impfen. „So viel wie möglich, so schnell wie möglich“ lautet Szekeres Devise. Derzeit impfen Hausärzte noch nicht, weil es keinen geeigneten Impfstoff gibt und die Rahmenbedingungen erst nächste Woche finalisiert werden.

In der kommenden Woche werden die Rahmenbedingungen für die Impfung bei den niedergelassenen Ärzten geschaffen, sagte Szekeres.  Künftig sollen seiner Ansicht nach alle Ärzte impfen dürfen. | Foto: HANS PUNZ/ APA
  • In der kommenden Woche werden die Rahmenbedingungen für die Impfung bei den niedergelassenen Ärzten geschaffen, sagte Szekeres. Künftig sollen seiner Ansicht nach alle Ärzte impfen dürfen.
  • Foto: HANS PUNZ/ APA
  • hochgeladen von Adrian Langer

Er betonte, dass der Impfstoff „sehr gut verträglich“ sei. Wichtig sei es jedenfalls, dass zwei Dosen im Abstand von etwa drei Wochen verimpft würden. Daher sei es sinnvoll, dass bei jeder Impfung die zweite Dosis zurückgehalten werde, wie es derzeit etwa in Wien geschieht. 

Szekeres für rasche Impfung von Spitzenpolitikern 

Generell appellierte Szekeres an die Vorbildwirkung der Politiker. "Ich halte es für sinnvoll, dass sich Bundes- und Landespolitiker geschlossen impfen, wenn die Risikigruppen über 80 versorgt werden".  Zur Debatte über die frühzeitigen Impfungen von Bürgermeistern sagte der Ärztekammer-Päsident, diese seien dann gerechtfertigt, wenn sie regelmäßig in Heimen oder mit Risikogruppen zu tun hätten. Sollten sie die Impfung aber als Privileg empfangen, wäre das zu verurteilen.  Er habe bereits aufgrund seiner hauptberuflichen Tätigkeit im AKH den ersten Stich bekommen und zeigt sich optimistisch, dass die 2. Teilimpfung angesichts der Lieferverzögerungen innerhalb der empfohlenen drei Wochen durchgeführt werden könne. 

Auch Skigebiete schließen

Weil die Zahlen nicht stark gesunken sind wie erhofft, brauche es die verschärften Maßnahmen ab Montag. Auch Skigebiete müssten seiner Ansicht nach schließen. Die aufgetauchten Mutationen seien "besorgniserregend" im Hinblick auf die durch die Impfung potenziell größer werdende Leichtsinnigkeit. Dabei dürfe man nicht die Herausforderungen in Familien mit Distance-Learning unterschätzen. Regelmäßige flächendeckende Tests seien hier ein guter Weg: „Je mehr wir testen, desto mehr erkennen wir Ansteckungen“. Für Szekeres sei die Impfung und neue Medikamente gegen schwere Verläufe, unter anderem das vom österreichischen Wissenschaftler Josef Penninger, der Weg aus der Pandemie.

Sollen sich Politiker wegen der Vorbildwirkung rascher impfen lassen?
1.202 Neuinfektionen am Sonntag in Österreich
Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres hat sich für eine rasche Impfung von Spitzenpolitikern ausgesprochen.  | Foto: bka/wenzel
In der kommenden Woche werden die Rahmenbedingungen für die Impfung bei den niedergelassenen Ärzten geschaffen, sagte Szekeres.  Künftig sollen seiner Ansicht nach alle Ärzte impfen dürfen. | Foto: HANS PUNZ/ APA
Die Zahl der Infizierten explodiere zwar nicht, aber es sei mit einem Anstieg der Zahlen zu rechnen, sobald es kälter werde, so Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer.  | Foto: ÖÄK/Bernhard Noll

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.