Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Die Landesimpfstraßen schließen mit Anfang Mai. Ersatz bieten rund 200 Arztordinationen und tageweise Impfaktionen in den Bezirkshauptmannschaften. | Foto: BezirksRundSchau Perg

Landesimpfzentren schließen
Corona-Impfungen ab Mai in Bezirkshauptmannschaften

Corona-Impfungen gibt es ab Mai in ausgewählten Bezirkshauptmannschaften. Ab heute sind für die Bürgerinnen und Bürger dafür die ersten Online-Buchungen möglich. OÖ. Trotz der bereits für Ende April angekündigten Schließung der Landesimpfzentren wird es ab 1. Mai bis zum Auslaufen der CoViD-19-Maßnahmen des Bundes mit Ende Juni weiterhin Impfmöglichkeiten für die Bevölkerung in Oberösterreich geben. So wird schon jetzt der Großteil der Impfungen in den rund 200 Ordinationen der niedergelassenen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch heute beschäftigt sich Sönnichsen noch mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Schäden durch die Corona-Maßnahmen und den schweren Impfnebenwirkungen. | Foto: Peter Schutte

Vortrag im Valentinum
Andreas Sönnichsen spricht über Impfschäden

Am Montag, 24. April, ist der Allgemeinmediziner Andreas Sönnichsen mit seinem Vortrag zum Thema „Wissenschaftliche Aufarbeitung der Impfschäden“ im Valentinum zu Gast. ST. VALENTIN. Andreas Sönnichsen war Leiter der Abteilung für Allgemeinmedizin an der MedUni Wien und Vorsitzender des Deutschen Netzwerks für evidenzbasierte Medizin. Anfang 2020 setzte sich Sönnichsen dafür ein, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wissenschaftlich zu evaluieren sowie zu diskutieren. Vor allem ging...

  • Enns
  • Anna Pechböck
In Oberösterreich wird die Corona-Impfung derzeit an 19 öffentlichen Standorten und in rund 600 Arztpraxen verabreicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Veränderte Nachfrage“
Ab März gibt es weniger öffentliche Corona-Impfzentren

Zwei Drittel der Impfungen werden aktuell bereits in den Ordinationen von Hausärztinnen und Hausärzten verabreicht. Das Land OÖ schließt deshalb mit 1. März 2023 einige der landeseigenen öffentlichen Impfzentren. OÖ. In den vergangenen drei Monaten wurden knapp zwei Drittel der durchgeführten Corona-Schutzimpfungen in Ordinationen niedergelassener Ärzte verabreicht. Das Land OÖ reagiert auf diese Entwicklung und wird daher die Anzahl der Landes-Impfzentren im Frühjahr von 19 auf künftig zehn...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Omikron-angepasste Corona-Impfstoffe sind ab 24. September in Oberösterreich verfügbar. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Schutz gegen Omikron-Varianten
Angepasste Corona-Impfstoffe in Oberösterreich verfügbar

Ab Samstag dem 24. September gibt es die Omikron-angepassten Corona-Impfstoffe auch in Oberösterreichischen Impfzentren. OÖ. Der neue Impfstoff ist an die Corona-Varianten Omikron BA.4 und BA.5 angepasst und bietet so laut Hersteller einen besseren Schutz vor Infektionen und schweren Krankheitsverläufen. Auffrischungsimpfungen können entsprechend der neuen Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) mit diesen von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassenen Variantenimpfstoffen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der vierte Stich soll die Bevölkerung im Herbst vor schweren Corona-Verläufen schützen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Corona-Schutzimpfung
Vierter Stich nun ab 12 Jahren offiziell empfohlen

Das Land Oberösterreich setzt die Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) um und stellt ausreichende Impfkapazitäten zur Verfügung. Derzeit seien rund 30.000 freie Impftermine in allen öffentlichen Impfstraßen verfügbar. OÖ. Nachdem eine vierte Impfung bislang nur für Risikogruppen und Menschen älter als 60 Jahre offiziell empfohlen war, sprach das Nationale Impfgremium (NIG) nun die Empfehlung für alle über 12 Jahren aus. „Zunächst stand der Schutz der älteren und vulnerablen Gruppen im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit dem Valneva Corona-Impfstoff gibt es nun eine weitere Alternative. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Neue NIG-Empfehlung
Auffrischung für 60-plus, Valneva bald verfügbar

Das Nationale Impfgremium (NIG) hat das empfohlene Alter für eine Corona-Auffrischungsimpfung auf 60 Jahre gesenkt. Der neu zugelassene Impfstoff von Valneva wird in Kürze auch in Österreich verfügbar sein.  Ö/OÖ. Entsprechend der aktuellen Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) wird der Fokus bei den Auffrischungsimpfungen nun auf die Gruppe 60-plus gelegt. „Wir wollen angesichts der möglicherweise bevorstehenden Corona-Herbstwellen insbesondere ältere und vulnerable Menschen schützen....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Impfgeschehen soll künftig verstärkt zu den niedergelassenen Ärzten verschoben werden. | Foto: OÖG

Corona-Impfung
Ab Herbst Online-Buchung für Impftermine bei Ärzten

Ab Herbst sollen Impftermine in Arztpraxen auch online gebucht werden können. OÖ. Um die Durchführung der Covid-19-Auffrischungsimpfungen im Herbst noch effizienter zu gestalten, will das Land OÖ in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für OÖ unter corona.ooe.gv.at eine bequeme Möglichkeit zur Online-Terminbuchung für die Auffrischungsimpfung bei teilnehmenden Hausärztinnen und Hausärzten schaffen. Dies soll heute in der Sitzung der Oö. Landesregierung beschlossen werden. „Die Verlagerung des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Krisenstabsleiterin Carmen Breitwieser, Corona-Experte Bernd Lamprecht, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Gesundheitsreferentin Christine Haberlander und Landes-Impfkoordinator Gerhard Durstberger (v. l.). | Foto: BRS

Oberösterreich bereitet sich vor
Stelzer: „Corona-Welle im Herbst steht außer Frage“

In Oberösterreich laufen die Vorbereitungen auf den Corona-Herbst 2022 – soweit dies möglich ist. Im aktuellen Infektionsgeschehen könnte die „Talsohle“ bereits erreicht sein. OÖ. „Der Herbst wird uns wieder eine Corona-Welle bringen, das steht außer Frage“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Deshalb bereite man sich in Oberösterreich derzeit auf die verschiedensten Szenarien vor – von harmlos bis herausfordernd. Vom Bund würde aber noch „einiges fehlen“, das eine genauere Planung...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Weiterhin treffen sich mehrere Dutzend Schärdinger bei jeder Witterung zum Dienstags-Spaziergang. | Foto: Loher
3

Protestaktion
Schärdinger Dienstags-Spaziergänger weiterhin aktiv

Jene Gruppe Schärdinger, die wie berichtet gegen die Corona-Maßnahmen in der Barockstadt spazieren geht, ist noch immer aktiv. SCHÄRDING. Schärding geht weiterhin jeden Dienstag ab 19 Uhr spazieren – für Friede, Freiheit und ein selbstbestimmtes Leben. Treffpunkt ist nach wie vor die Schiffsanlegestelle in Schärding. "Spazierengehen ist gesund für Geist und Körper", heißt es von der Gruppe, die sich über ständigen Zuwachs freut. Bereits seit Anfang Jänner treffen sich Bürger unterschiedlichstem...

  • Schärding
  • David Ebner
Vollständig immunisiert ist, wer drei Impfungen verabreicht bekommen hat. Nun wird wür Risikogruppen eine vierte Imfpung empfohlen. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Schutzimpfung
Vierte Impfung ab 80 Jahren empfohlen

Die Expertinnen und Experten des Nationalen Impfgremiums (NIG) sehen im aktualisierten Covid-19-Impfschema Änderungen für genesene Bürgerinnen und Bürger, ältere Menschen und Risikogruppen sowie Kinder im Alter zwischen fünf bis elf Jahren vor.  OÖ. „Das Abklingen der jüngsten Corona-Welle darf uns nicht in falsche Sicherheit wiegen. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Mit dieser Empfehlung der Experten liegt nun eine wichtige strategische Weichenstellung im Hinblick auf den Herbst vor“, betont...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: BezirksRundSchau Perg
7

Corona-Impfung
Impfstraßen im Bezirk Perg: Standorte und Termine

Die Bezirks-Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Geimpft wird auch in den einzelnen Gemeinden – bei Hausärzten sowie in Pop-up-Impfstraßen.  BEZIRK PERG. Die öffentliche Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Zur Anwendung kommen dort der mRNA-Impfstoff von Pfizer sowie der Totimpfstoff von Novavax. Es werden regelmäßig spezielle Impftage für Kinder zwischen fünf und elf Jahren angeboten. Bei diesen Terminen ist ausreichend Zeit für Beratung und für die Beantwortung von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Impfangebot wird der derzeitigen Nachfrage angepasst. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Standorte und Öffnungszeiten
Impfung und Beratung in jedem Bezirk

Impfung und diesbezügliche Beratung gibt es ab April an allen 19 öffentlichen Impfstraßen ohne Voranmeldung – auch für Kinder. OÖ. Dem Bedarf entsprechend wird die Anzahl der öffentlichen Covid-19-Impfstandorte ab April angepasst. Je Bezirk steht damit eine und in Linz stehen zwei öffentliche Impfstraßen mit neuen Öffnungszeiten zur Verfügung. An diesen Standorten besteht künftig auch die Möglichkeit zu anmeldefreien Beratungsgesprächen mit Ärzten. Ebenfalls ohne Anmeldung und zur freien Wahl...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vorerst bis Ende März soll es in jedem Bezirk Oberösterreichs eine Möglichkeit geben sich auf Corona testen zu lassen. | Foto: Manfred Fesl

Geringere Nachfrage
Test- und Impfangebot in OÖ wird an Bedarf angepasst

Schon ab kommender Woche wird das Testangebot reduziert. Die Impfstraßen folgen am 29. März. OÖ. „Trotz der Aufhebung eines Großteils der Covid-19-Schutzmaßnahmen und der rückläufigen Nachfrage halten wir in diesen Wochen an einem öffentlichen Testangebot fest“, so Gesundheitslandesrätin und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und ergänzt: „Es braucht dringend eine klare Aussage des Bundes zur geplanten Teststrategie ab April. Aktuell haben wir vom Bund nur die Zusage bis 31. März. Wie es...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1 1

Leserbrief
"Die braven Geimpften von Regierung veräppelt"

Leserbrief von Gerald Steiner aus Allerheiligen im Mühlkreis Betrifft: Corona-Impfpflicht und Sanktionen gegen Ungeimpfte Nach dem rhetorisch stümperhaften und hilflosen Auftritt der Regierung inklusive "getarntem" Gecko ist klar: Die gehorsamen, braven geimpften Bürger dieses Landes werden einfach von der österreichischen Politik veräppelt. Die Impfpflicht steht sinnlos im Raum, da nie geahndet oder bestraft werden wird. Die Ungeimpften haben erfolgreich durchgehalten. Sie dürfen wieder alles,...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Ärzte klären offene Fragen zur Corona-Schutzimpfung. | Foto: DragosCondreaW/panthermedia

Termine
Mauthausen & Grein: Ärztliche Beratung zur Impfung

Persönliche Beratungsgespräche zur Covid-19-Schutzimpfung in Impfstraßen des Landes buchbar – ein Aufklärungsangebot für Personen mit speziellen Fragen, Sorgen oder Ängsten. MAUTHAUSEN, GREIN. Ein Angebot für Personen mit speziellen Fragen, Sorgen oder Ängsten startet am Freitag, 25. Februar, in öffentlichen Impfstraßen. Um die Impfbereitschaft weiter zu erhöhen, setzt das Land Oberösterreich noch stärker auf Information und Aufklärung. Damit sollen gezielt jene Menschen angesprochen werden,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Nuvaxoid“ ist ein proteinbasierter Impfstoff. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Anmeldung ab sofort
Novavax-Impfung ab nächster Woche

Der Novavax-Impfstoff steht ab Ende nächster Woche in Oberösterreich zur Verfügung – Termine sind bereits buchbar. OÖ. Seitens des Bundes wurde heute bekanntgegeben, dass der neue Novavax-Impfstoff nun auch in Österreich zur Verfügung steht und von den Bundesländern im BBG-Shop abgerufen werden kann. In Oberösterreich besteht daher bereits im Laufe des heutigen Nachmittags die Möglichkeit, sich einen Impftermin für Novavax zu buchen. Die rund 5.600 Oberösterreicher, die schon für den Impfstoff...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Ausstellung „Weltmaschine“ läuft von 18. Februar bis 15. Mai im Offenen Kulturhaus Linz. | Foto: Landes-Kultur-GmbH

„Weltmaschine“ im Offenen Kulturhaus
Bei Impfung freier Eintritt

Wer die Pop-up-Impfmöglichkeit im Offenen Kulturhaus Linz nutzt, kann gratis in die neue Ausstellung „Weltmaschine“. OÖ/LINZ. Auch während der Semesterferien gibt es zahlreiche kostenlose und öffentlich zugängliche Impfangebote in Oberösterreich. „Ein besonderer Anreiz wird dadurch gesetzt, dass wir aktuelle Highlights der Landeskultur für jene kostenlos zugänglich machen möchten, die sich dort impfen lassen. Gestartet wird kommende Woche mit der Ausstellung „Weltmaschine“ im OK Mediendeck, die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner und Anwalt sowie Bundesratsmitglied Michael Schilchegger (v. l.). | Foto: Screenshot Pressekonferenz-Video/FPÖ
3

Impfpflichtgesetz anfechten
FPÖ-Anwalt bietet Dienste auf Telegram-Kanal an

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner und Anwalt Michael Schilchegger halten das Impfpflichtgesetz für verfassungswidrig. Gelten werde es vorerst dennoch – sofern die Bundesregierung ihre derzeitige Haltung beibehält. Der Anwalt will Impfverweigerern über den Messenger-Dienst Telegram Hilfestellung leisten. OÖ. „Ich bin kein Impfgegner“, sagt FPÖ Oberösterreich-Chef Manfred Haimbuchner, „aber das Impfpflichtgesetz ist verfassungsrechtlich, moralisch und politisch verwerflich“. Im Rahmen einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Peter Binder und Georg Brockmeyer von der SPÖ Oberösterreich. | Foto: MecGreenie

„Ich will dich nicht verlieren"
Impfkampagne der SPÖ OÖ sorgt für Aufruhr

Die SPÖ Oberösterreich startete gestern die Impfkampagne „Ich will dich nicht verlieren", mit der sie für Aufruhr sorgte. Einer der Hauptkritikpunkte sind die Plakate, die die Gesichter weinender Kinder zeigen und stark kritisiert werden. OÖ. In Oberösterreich besitzen momentan 1.020.834 Menschen (68,3 Prozent) ein gültiges Impfzertifikat und damit so wenige wie in keinem anderen Bundesland. Mit der Impfkampagne „Ich will dich nicht verlieren" will die SPÖ Oberösterreich dies ändern. „Wir haben...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Die Corona-Impfpflicht startet am 1. Februar in ganz Österreich. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Corona-Impfpflicht beginnt
Keine Impfbefreiung beim Hausarzt

Anfang Februar kommt die Corona-Impfpflicht in ganz Österreich. Wie die Ärztekammer OÖ klarstellt sind niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte nicht zuständig für etwaige Atteste zur Befreiung. OÖ. „Damit morgen, am ersten Tag der Impfpflicht, nicht die Ordinationen gestürmt werden, teilen wir ausdrücklich mit, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nicht für die Ausstellung von Impfbefreiungsattesten zuständig sind. Sie sind überdies auch nicht zuständig für die Zuweisung an...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Momentan besitzen 68,03 Prozent der Oberösterreicher:innen ein gültiges Impfzertifikat. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

22 Unternehmen starten Impfkampagne
„Wir haben etwas gegen Corona"

22 Unternehmen aus Oberösterreich starten gemeinsam die Initiative „Wir haben etwas gegen Corona" und wollen damit den Impffortschritt in der Bevölkerung ankurbeln. OÖ. 1.017.505 Menschen (68,03 Prozent) in Oberösterreich besitzen momentan ein gültiges Impfzertifikat und damit so wenige wie in keinem anderen Bundesland. Nun haben sich 22 Unternehmen aus Oberösterreich, darunter unter anderem die Greiner AG, die Siemens AG Österreich und die voestalpine AG, versammelt und wollen unter dem Motto...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Foto: Stadtamt Braunau

Infos zu Tests, Proben und Impfungen
Ausgabe von Wohnzimmertests ab nächster Woche

Das Land Oberösterreich liefert 3 Millionen Antigentests an Städte und Gemeinden. Das Stadtamt Braunau verteilt sie ab Montag, 24. Jänner 2022 in der Bezirkssporthalle. BEZIRK BRAUNAU. Schnelltests sind niedrigschwellig, rasch erhältlich und entlasten die PCR-Labore. Seitens des Bundes wurden die Weichen gestellt dass die Auslieferung von 3 Millionen Antigentests – kurz Wohnzimmertests – an Städte und Gemeinden in OÖ ausgeliefert werden. Bereits ab 24. Jänner 2022 stehen sie auch in Braunau den...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wegen Omikron sollte man sich möglichst bald impfen lassen. | Foto: Scharinger

Zu wenig Vollimmunisierte
Sechs Gemeinden im Bezirk Schlusslicht bei Impfquote

Gerade jetzt ist es wichtig sich vor Omikron zu schützen, und den Impfschutz zu erhöhen. Und auch wenn eine Novavax-Vormerkung ab sofort möglich ist, sollte man nicht auf den Impfstoff warten, sondern sofort handeln. BEZIRK BRAUNAU. Laut den Auswertungen des e-Impfpasses lagen im Bezirk Braunau die Impfquoten mancher Gemeinden bei lediglich 50 Prozent. Auerbach fällt mit der niedrigsten Quote an Vollimmunisierten oberösterreichweit (46,4%) auf. Aber auch Höhnhart liegt mit 49,6 %...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
„Nuvaxoid“ ist ein proteinbasierter Impfstoff. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“ bald verfügbar
Vormerkung für Novavax-Impfung in OÖ ab sofort möglich

Laut Land Oberösterreich wird der Impfstoff von Novavax namens „Nuvaxoid“ bald in Österreich verfügbar sein. Vormerkungen sind ab sofort möglich. OÖ. „Nuvaxoid“ ist der 5. Impfstoff, den die EU-Arzneimittelbehörde EMA genehmigte. In Oberösterreich sind Vormerkungen zur Novavax-Impfung ab sofort online möglich. Sobald der Impfstoff in den Impfstraßen verfügbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung per SMS, dass die Anmeldung nun möglich ist. Proteinbasierender Impfstoff Der proteinbasierende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.