Corona-Maßnahmen

Beiträge zum Thema Corona-Maßnahmen

Ab Karsamstag, dem 16. April, fällt die FFP2-Maske in der Gastronomie. | Foto: Waltraud Fischer

Corona-Maßnahmen ab 16. April 2022
Weitreichende Lockerungen für die Gastronomie

Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie und Hotellerie vor immens große Herausforderungen gestellt. Und viele Maßnahmen wurden bis heute nicht verdaut. Mit 16. April kommt es zu weitreichenden Lockerungen. Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, doch noch in dieser Woche wird es für die Gastronomie noch weitreichende Lockerungen geben. So fällt ab Freitag, dem 16. April die FFP2-Masken-Pflicht in Innenräumen. Ab Samstag, 16. April gilt: Keine FFP2-Masken-Pflicht in der Gastronomie und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am vergangenen Samstag öffneten die Clubs und Diskotheken wieder und der Ansturm war groß. | Foto: panthermedia
2

Lockerungen der Corona-Maßnahmen
Leoben: Das große Comeback der Nachtgastronomie

Am Samstag, den 5. März, wurden die Corona-Maßnahmen weitestgehend gelockert und Clubs und Diskotheken durften endlich wieder öffnen. Viele partywütige Leobenerinnen und Leobener nutzten diese Chance der zurückgewonnenen Freiheit und stürzten sich – trotz zum Teil gemischter Gefühle – am vergangenen Wochenende ins nächtliche Getümmel. LEOBEN. Obwohl die Infektionszahlen mit durchschnittlich rund 30.000 neuen Fällen täglich weiterhin sehr hoch sind, wurden die Corona-Maßnahmen mit vergangenen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Am Präbichl herrschen derzeit ausgezeichnete Pistenverhältnisse.  | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
2

Präbichl für Semesterferien gerüstet
"Die Lust am Skifahren ist ungebrochen"

Der Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen Johann Roth blickt zuversichtlich in Richtung Semesterferien. Auch die coronabedingten Einschränkungen konnten die Lust der Österreicher aufs Skifahren nicht mindern.  VORDERNBERG. Über eine gute Buchungslage rund um den Präbichl freuen sich nicht nur die Hotelbetriebe, sondern selbstverständlich auch der Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen Johann Roth: "Wir blicken zuversichtlich in Richtung Semesterferien, denn seit Beginn der Saison sehen wir,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH verlost drei Thermenwochenenden als Impfanreiz. | Foto: GKB Motschnik
2

Als Impfanreiz
Impflotterie für Belegschaft der GKB

Um einen Impfanreiz innerhalb des Unternehmens zu schaffen, verlost die GKB drei Thermenwochenenden. Die GKB setzt im Kampf gegen Corona auf eine Vielzahl von Maßnahmen, um die Aufrechterhaltung des Betriebs der GKB trotz Personalausfällen gewährleisten zu können. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf eine möglichst hohe Durchimpfungsrate in der Belegschaft gelegt. Um nun einen zusätzlichen Impfanreiz zu schaffen, wurde bei der GKB eine Impflotterie veranstaltet, bei der unter allen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Demonstration der Impfgegner, Graz
26 3 6

Corona-Demonstration
17.000 Menschen demonstrierten in Graz gegen die Impfpflicht!

Die Demonstranten*innen bewegten sich vom Hauptbahnhof, über die Annenstraße, zum Andreas-Hofer-Platz und vom Grazer Hauptplatz, die Sporgasse hinauf zum Karmeliterplatz. Der Med-Uni-Rektor Hellmut Samonigg ist der Veranstaltung am Karmeliterplatz fern geblieben. Auch die FPÖ, hat nicht an der Kundgebung teil genommen. Die Organisatorinnen Maria-Hubmer-Mogg und Co-Veranstalterin Nadja Hubmann führten den Zug von Demonstranten*innen an und 17.000 Menschen folgen den beiden Organisatorinnen auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Eislaufplatz bei der Klause in Deutschlandsberg bietet ein idyllisches Wintersport-Erlebnis.  | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
Aktion 2

Eislaufen
Kufenspaß im Bezirk Deutschlandsberg

Es ist kalt, es ist Sonnenschein angesagt, da kommt Vorfreude auf den Kufenspaß auf. Wo kann man in dieser Saison im Bezirk eislaufen? MeinBezirk.at fragte in den Gemeinden nach: Sobald es die Witterung und die Corona-Situation zulässt, hat unser Bezirk zahlreiche schöne Plätze für den Wintersport zu bieten. Neue Eislaufplätze in Groß St. Florian, Eibiswald und Bad Schwanberg machen neugierig auf den Kufenspaß auf neuen bzw. verlegten Anlagen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Alles andere als leicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
WK-Präsident Josef Herk mit Gattin Valentina. | Foto: Verderber
1 Video 5

Kreischberg
Saisonstart mit neuer Gondel und 2G (+Video)

2.000 Schigäste wollten die Großinvestition am Kreischberg bestaunen, mit Corona-Maßnahmen gab es keine Probleme. KREISCHBERG. Sie schnurrt schon wie ein Kätzchen, die nagelneue 10er-Gondelbahn am Kreischberg. Mitten im Lockdown wurde die größte Investition der Unternehmensgeschichte am Samstag ohne großes Getöse eröffnet. Die Eigentümer haben dafür rund 40 Millionen Euro in die Hand genommen.  Kapazität verdoppelt "Es hat sich ausgezahlt", sagt Kreischberg-Geschäftsführer Karl Fussi. Bereits...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Zeltweger Löwen müssen auf den nächsten Torjubel warten. | Foto: ripu
1

Zeltweg
Lockdown für die Eishackler

Unverständnis für die Zwangspause in der Ö-Eishockeyliga gibt es nicht nur bei den Murtal Lions. ZELTWEG. Entsetzt und fassungslos hat man bei allen Eishockeyliga-Vereinen, darunter auch den EV Zeltweg Murtal Lions, die Lockdown-Verordnung durch das zuständige Ministerium aufgenommen. Zumindest bis 12. Dezember wurden dadurch alle Aktivitäten wie Training und Spiele auf Eis gelegt. Unklare Vorgehensweise Seitens des Österreichischen Eishockeyverbandes gibt es eine Beeinspruchung der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ich habe mich impfen lassen, weil ich der Wissenschaft und der Kunst der Ärztinnen und Ärzte mehr vertraue als selbsternannten Medizinmännern  und -frauen. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 2

KOMMENTAR
Die Impfquote muss gesteigert werden

Weil jeder trotz der Corona-Pandemie alles dürfen will, wird fleißig gegen die leider notwendigen Corona-Maßnahmen und die in Österreich beabsichtigte Einführung einer Impfpflicht demonstriert. Es ist traurig, dass die Politik in ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger überhaupt so eine Maßnahme in Erwägung ziehen muss. Freilich spielt den Corona-Leugnern und Impfgegnern auch das patscherte und bisweilen geradezu hilflose Agieren der Bundesregierung in die Hände. Da...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Auf der Karl-Franzens-Universität gelten bald wieder strengere Regeln. | Foto: Lisa Ganglbaur

Corona-Maßnahmen
Uni Graz setzt auf 2,5-G

Geimpft, genesen oder PCR-getestet, das heißt es ab dem 15. November für alle Bediensteten und Studierenden an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Dass bedeutet, dass im Vergleich zur 3-G-Regelung ein negativer Antigentest nicht mehr für den Zugang zur Universität ausreicht, für jene, die nicht geimpft oder genesen sind, ist daher ein PCR-Test verpflichtend. Die Uni reagiert damit auf die steigenden Fallzahlen und die neuen Verordnungen der Bundesregierung. Bei Veranstaltungen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Am Samstag, dem 6. November fand der Ball der BAfEP Judenburg statt.  | Foto: Thomas Mlakar
Aktion

Murtal/Murau
Kommt eine Absage nach der anderen?

Im November stehen normalweise Bälle und Adventmärkte am Programm. Allerdings bleibt es noch offen, welche Veranstaltungen nun wirklich stattfinden können.  MURTAL/MURAU. Wegen den steigenden Coronainfektionen bleibt allerdings noch offen welche Veranstaltungen wirklich stattfinden können. Somit sind viele Veranstalter am verzweifeln und hoffen weiter. Die Adventmärkte werden beispielsweise aufgebaut, ob die Eröffnung stattfinden kann, bleibt abzuwarten. Das gleiche Bild zeichnet sich auch bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Blick vom Polster auf das Grübl und den Reichenstein: Die Wintersaison soll trotz Coronamaßnahmen eine sehr gute werden. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Aktion 3

Wintertourismus
Skiarena Präbichl: Hoffnung auf einen guten Skiwinter

Im Skigebiet Präbichl ist man auf die voraussichtlich am 11. Dezember 2021 startende Wintersaison vorbereitet – und auf die Corona-Schutzmaßnahmen. PRÄBICHL. Der Skiwinter 2021/2022 wird unter Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden, die Tourismusverantwortlichen und Seilbahnbetreiber rüsten sich für die erste 3-G-Wintersaison. Ab 15. November ist bei der Benutzung von Seilbahnbetrieben ein 3-G-Nachweis zu erbringen, für Gäste von Après-Ski-Betrieben gelten Regeln analog der Nachtgastronomie. 3-G...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Szenen wie diese wird es nur von den HLW- und AHS-Schülern geben, die HAK und die HTL veranstalten heuer keinen Maturaball. | Foto: Cescutti
Aktion 4

Maturabälle im Bezirk Voitsberg
Unsicherheit bei den Maturanten

Keine leichte Entscheidung in Zeiten wie diesen: Maturaball absagen oder mit Sicherheitsvorkehrungen stattfinden lassen? Wir haben bei den Schulen im Bezirk Voitsberg nachgefragt. BEZIRK VOITSBERG. Der Maturaball soll ein Highlight in der schulischen Laufbahn eines jeden Schülers sein: ein passendes Motto, weiße Kleider, schöne Anzüge, Tanzeinlagen, Mitternachtsshows und Party in der Disco mit Familie und Freunden - schon im letzten Jahr mussten zahlreiche Maturanten aufgrund der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die beliebte Fackelwanderung findet am 26. Oktober statt. | Foto: Stadt Graz

Fackelwanderung am Nationalfeiertag

Die kostenlos geführten und vom Sportamt der Stadt in Kooperation mit dem Alpenverein Sektion Graz angebotenen herbstlichen Wandertouren sind bei den Grazern Jahr für Jahr sehr beliebt. Drei Touren hat es heuer schon gegeben, jetzt steht in guter Tradition das Finale an. Wie so oft wartet zum Abschluss eine Fackelwanderung zur Stefanienwarte als besonderes Highlight. Los geht es am Nationalfeiertag (26. Oktober) um 17 Uhr bei der Volksschule St. Johann. Der Startpunkt kann öffentlich mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Beim ersten Grazer Inklusionslauf geht es darum, die Strecke gemeinsam zu bewältigen, egal ob auf den eigenen Füßen oder auf Rädern. | Foto: Roland Montaperti
2

Erster Grazer Inklusionslauf steht vor der Tür

Gemeinsam ins Ziel kommen: Das steht am Samstag im Vordergrund. Am kommenden Samstag (25. September) ist es endlich soweit: Gemeinsam mit der WOCHE veranstaltet der Verein "Soziale Projekte Steiermark" den ersten Grazer Inklusionslauf im Augarten. "Bei uns geht es nicht darum, die Strecke in der schnellsten Zeit zu absolvieren, sondern dass alle Teilnehmer gemeinsam die barrierefreie Strecke in der Länge von einen Kilometer schaffen und gemeinsam das Ziel erreichen", erklärt Initiator Herbert...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1 2

Alles andere als normal...
Verordungschaos in der "Bananenrepublik"

Eigentlich wäre ich heute, den 26. Juni 2021, wieder auf Fossiliensuche im Steinbruch Retznei der Firma Lafarge Zementwerke GmbH. Wie schon die letzten Jahre wäre ich auch heute wieder einer der vielen begeisterten Besucher der Veranstaltung "Erlebnis Erdgeschichte" der Abteilung Geologie & Paläontologie vom Universalmuseum Joanneum, ABER leider wurde die Veranstaltung am 22. Juni aufgrund der AKTUELLEN VERORDNUNGEN betreffend Corona ABGESAGT. Trotz eines 2-wöchigen“Behördenhindernisparcours“...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller

Podcast
SteirerStimmen – Folge 75: Bezirks-Polizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer

Im Gespräch mit Bezirkspolizeikommandanten Franz-Kurt Grabenhofer über ein einzigartiges Krisenjahr. Das gesamte Gespräch gibt es als Podcast zum Nachhören. Viel Spaß damit! Wie würden Sie aus Sicht der Polizei das letzte Jahr seit Beginn der Corona-Krise rekapitulieren? FRANZ-KURT GRABENHOFER: Zusammenfassend war das letzte Jahr für jeden Einzelnen persönlich, aber natürlich auch dienstlich eine einzigartige Herausforderung. So eine Krisensituation haben wir noch nie gehabt. Was waren die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Erst 198 Plätze sind belegt: Die Holding Graz arbeitet mit einem Ampelsystem für die Badegäste, Martin Mörth lieferte ein passendes Konzept dazu. | Foto: Privat

Ampelsystem aus Gratwein-Straßengel regelt den Badespaß

Vom Ampelsystem bis zur Security: Die Bäder, Seen und Co. rüsten sich für die Badegäste. Wenn Petrus mitspielt, können nun endlich wieder die Badehosen ausgeführt werden. Damit Corona dem Badevergnügen keinen Strich durch die Rechnung macht, setzen die Freizeiteinrichtungen auf klare Covid-19-Regeln. Dazu zählen laut aktuellem Stand die 3-G-Regel (getestet, geimpft, genesen), das Einhalten von Abständen oder die FFP2-Maskenpflicht in unterschiedlichen Bereichen. In den sechs von insgesamt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
LH-Stv. Anton Lang (li.) und Peter Ebner, Leiter der Abteilung 4, begrüßten online die Kolleginnen und Kollegen in den Bundesländern. | Foto: Land Steiermark

Steirer-Vorsitz bei Finanzreferenten-Tagung
Corona-Kosten: Unterstützung vom Bund gefordert

Die Finanzreferenten der Bundesländer tagten kürzlich virtuell unter steirischem Vorsitz vom LH-Stellvertreter Anton Lang. Zentrales Thema war die die Übernahme von Kosten, welche den Ländern aufgrund der Corona-Pandemie entstanden sind. Daneben wurde auch über die Gesundheitsfinanzierung und die Verlängerung des derzeit gültigen Finanzausgleiches diskutiert. Über eine Milliarde vorfinanziertSeit Beginn der Corona-Pandemie haben die Bundesländer bis zum 31. März 2021 für die Pandemiebekämpfung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Vor Pfingsten soll das Schlossbad in Bärnbach wieder öffnen. | Foto: Cescutti
1

Freibäder öffnen vor Pfingsten
Zwei Meter Abstand und Registrierung

Nach einer Schlechtwetterfront bessert sich der Wetter am kommenden Wochenende. VOITSBERG. Bis Mitte Mai sollen sich endlich Badetemperaturen einstellen, aber die große Frage ist, wann werden die Bäder im Bezirk Voitsberg tatsächlich aufsperren. Sowohl das Schlossbad Bärnbach, das Erlebnisbad Ligist als auch die Erlebnisbad Voitsberg und das Södingberger Bad scharren in den Startlöchern. Da die Freizeitbetriebe laut Auskunft vom Bundesministerium für Soziales und Gesundheit voraussichtlich am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In Graz wurde eine Beauty-Schulung aufgelöst. | Foto: pixabay

Missachtung der Corona-Maßnahmen: Beauty-Schulung aufgelöst

Man stelle sich folgende Situation vor: Rund 50 Personen missachten die derzeit geltenden Corona-Regeln (FFP2-Maskenpflicht, Abstand halten etc.) und die ganze Welt kann zuschauen. Geht nicht, gibt's nicht? Doch! Am gestrigen Samstag langte bei der Polizei eine Anzeige ein, dass in einem Bürogebäude in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße eine Veranstaltung stattfinde, bei der sich zahlreiche Personen eben nicht an die Regeln halten sollen. Übertragung im Internet Eine Polizeistreife stellte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Screenshot Flyer
1 1

Das kritische Wort
Zirkuswelt Graz

"Manege frei !" Das unvergessliche Ferienerlebnis geht in die dritte Runde. Nach dem riesigen Erfolg im Sommer 2020(!), findet die Zirkuswelt Graz im Sommer 2021(!!!) vier Wochen lang wiederum statt. In wunderschönen Zirkuszelt studieren professionelle Artisten und Trainer spektakuläre Tricks mit allen teilnehmenden Kindern ein. An sich würde ich sagen: "Wow, super Sache! Toll und lehrreich für die Kinder!" Aber, falls es irgendjemand noch nicht bemerkt hat, seit über einem Jahr haben wir eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Foto: Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung

Pandemie
Wie enden Pandemien?

Wie enden Pandemien? Nach Ansicht von Historikern können Pandemien vor allem auf zwei Arten enden – entweder medizinisch oder sozial. Das medizinische Ende tritt ein, wenn die Zahl der Erkrankten stark zurück geht. Also entweder, wenn ein Großteil der Menschen die Infektion überstanden hat und (vorerst) immun gegen den Erreger ist oder es wirksame Impfstoffe und Medikamente gibt. Das soziale Ende ist eine bewusste Entscheidung und findet vor allem in den Köpfen der Menschen statt. Es tritt ein,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Die Polizei ist auf die diversen Versammlungen am Sonntag vorbereitet.  | Foto: BRS/Auer

Kundgebungen am Sonntag in Graz: Polizei ist vorbereitet

Trotz kühler Temperaturen könnte es morgen in Graz hitzig werden: Erneut sind diverse Versammlungen in der Murmetropole geplant. Unter anderem wurde für Sonntagnachmittag eine Versammlung zum Thema "Demo für die Rechte der Kinder und für körperliche Unversehrtheit" zwischen 13 und 18 Uhr angezeigt. Geplant war ein Marsch vom Hauptbahnhof zum Hauptplatz. Die Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung (SVA) der Landespolizeidirektion Steiermark hat die Versammlung nach ausführlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.