Ampelsystem aus Gratwein-Straßengel regelt den Badespaß

Erst 198 Plätze sind belegt: Die Holding Graz arbeitet mit einem Ampelsystem für die Badegäste, Martin Mörth lieferte ein passendes Konzept dazu. | Foto: Privat
  • Erst 198 Plätze sind belegt: Die Holding Graz arbeitet mit einem Ampelsystem für die Badegäste, Martin Mörth lieferte ein passendes Konzept dazu.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Vom Ampelsystem bis zur Security: Die Bäder, Seen und Co. rüsten sich für die Badegäste.

Wenn Petrus mitspielt, können nun endlich wieder die Badehosen ausgeführt werden. Damit Corona dem Badevergnügen keinen Strich durch die Rechnung macht, setzen die Freizeiteinrichtungen auf klare Covid-19-Regeln. Dazu zählen laut aktuellem Stand die 3-G-Regel (getestet, geimpft, genesen), das Einhalten von Abständen oder die FFP2-Maskenpflicht in unterschiedlichen Bereichen. In den sechs von insgesamt sieben Bädern, die von der Holding Graz betrieben werden – die Ausnahme bildet das Ragnitzbad –, sorgt die Kreativ- und Digitalagentur "nulleins communication" mit einem einfachen technischen Tool für zusätzliche Sicherheit.

Freie Plätze sind sichtbar

Wer in der Landeshauptstadt plantschen will, reserviert sich seine Eintrittskarte online über ein Reservierungssystem oder direkt an der Bäderkassa. Da nur ein bestimmtes Besucherkontingent zur Verfügung steht, mit dem der Mindestabstand eingehalten werden und so eine Infektionskette unterbrochen werden kann, gibt es jetzt ein Ampelsystem. Für die Entwicklung der Eintrittszählung hat sich die Holding Martin Mörth von "nulleins communication" ins Boot geholt. "Die digitalen Kundenstopper liefern Auskunft über die Anzahl der Besucher pro Quadratmeter Liegefläche. Sobald eine Karte gekauft ist, aktualisiert sich der Stopper, und es wird angezeigt, wie viele Personen sich gerade im Bad befinden", sagt Mörth. Wie viele Plätze also noch frei sind, ist direkt beim Eingang, aber auch online zu sehen. Personenbezogene Daten werden bei dieser Zählweise nicht registriert. Für Badegäste hat das Sicherheitssystem gleich mehrere Vorteile, wie der Judendorfer festhält: "Wenn ich jemand bin, der sich Sorgen macht vor Ansteckungen, weil zu viele Menschen im Bad sind, dann kann ich mir schon vorab genaue Infos einholen. Dann kann ich auch überlegen, ob ich überhaupt in dieses oder jenes Bad fahre, wenn es schon voller wird. Oder ob es nicht woanders noch mehr Platz gibt."

Security und Obergrenzen

In der Bad Weihermühle, die am Freitag mit einem Soft Opening die Saison einläutete, wurde die Obergrenze der Besucheranzahl neu definiert. "Nur noch 600 Personen dürfen gleichzeitig im Wasser sein. So können wir für Sicherheit unter den Corona-Maßnahmen sorgen", verrät Pächter Elias Theiner. Zusätzlich zum Ticketverkauf, der die genaue Anzahl definieren kann, ist Security-Personal eingestellt, das auf Abstand achtet. In der WellWelt Kumberg richtet sich die Besucheranzahl ebenso nach verkauften Eintrittskarten. Weitere Maßnahmen, abgesehen von denen der Bundesregierung, wird es aber nicht geben. "Wir setzen auf die Eigenverantwortung unserer Besucher", teilt Gerald Bauer mit. Noch gedulden müssen sich Wasserratten im Hallenbad Gratkorn. Aufgrund der geringen Quadratmeteranzahl dürfen sich aktuell nur sechs Personen im Wasser befinden. Neben Schulklassen und Kindergärten, die im Rahmen des Sportunterrichts aktiv sind, boomen allerdings die Schwimmkurse. Kein Wunder, denn schwimmen zu können, ist für Kinder lebensnotwendig, aufgrund der Pandemie fielen allerdings Lernmöglichkeiten aus. "Wir sind durchgehend mit Schwimmkursen ausgebucht. Wir hoffen aber auf Lockerungen, um möglichst vielen das Schwimmen zu ermöglichen", sagt Bademeister Peter Rossnegger.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.