Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Erni Wiesinger aus Kronstorf ist eine der 13 Näherinnen, die die Handarbeitsgruppe tatkräftig unterstützt hat. | Foto: Linda Oberlininger
3

Gesunde Gemeinde
Gesundheitsförderung auch in Corona-Zeiten

Masken nähen und Nachbarschaftshilfe: Wie die Gesunden Gemeinden in der Region die Krise überbrücken. REGION. Von der gesunden Küche über den Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige bis hin zum Netzwerk gesunder Kindergarten: Wenn es um das Thema Gesundheit geht, sind in der Region die Gemeinden Asten, Hargelsberg, Enns und Kronstorf besonders engagiert. Sie tragen als Gesunde Gemeinden zusätzlich das „Qualitätszertifikat“. Diese Auszeichnung steht für eine gute Zusammenstellung von...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Sand für die Sandkiste, kleine Geschenke für die Kinder und Erfrischungen für die Eltern – das wartet bei der Ennser Öaab-Sandkistenaktion. | Foto: Öaab Enns

Sand für Kinder abholen
Sandkistenaktion vom Öaab Enns

Eltern können am Samstag, 23. Mai, zwischen 10 und 14 Uhr, beim Spielplatz Hanuschstraße in Enns kostenlos Sand für die Sandkiste ihrer Kinder abholen. Es warten auch kleine Geschenke auf die Kinder und Erfrischungen auf die Eltern. ENNS. Um Anmeldung bei Obfrau Eva Wartlik bis spätestens Dienstag, 19. Mai, wird gebeten – entweder telefonisch unter 0650/6660 622 oder per Mail an oeaab@oevp-enns.at Bei der Sandkistenaktion werden die geltenden Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. "Beim Abholen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Andrea Pisar, Lehrerin an der HLBLA St. Florian, beim digitalen Mathematik-Unterricht per Videokonferenz. | Foto: HLBLA St. Florian
2

Unterricht in Corona-Zeit
Schulalltag – Wie er war und wie es weitergeht

Schulen werden ab Mai schrittweise geöffnet – Schüler und Lehrer erzählen über den Heimunterricht. REGION. Seit fast zwei Monaten werden die Schüler aufgrund der Corona-Pandemie in der Region Enns von zuhause aus unterrichtet. Der 17-jährige Florian Friesenecker, der die dritte Klasse der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian (HLBLA) besucht, hat sich zu Beginn des Distance-Learning schwer getan: „Anfangs war alles ein Durcheinander, da die Professoren jeweils...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Symptome wie eine verstopfte oder rinnende Nase und  juckende oder gerötete Augen, deuten auf eine Allergie hin.  | Foto:  mkrberlin/Fotolia
2

Pharmazeutin gibt Tipps
Pollensaison heuer besonders intensiv

Hasel, Erle, Esche und Birke haben ihren Pollenflug deutlich früher als sonst gestartet – die heurige Pollensaison soll intensiver werden. ENNS. Was bei den einen Frühlingsgefühle hervorruft, ist für Allergiker ein Graus: Blühende Bäume wie Hasel, Erle, Buche, Esche und Birke haben die Pollensaison eingeleitet – wegen des milden Wetters sogar eine Woche früher als sonst. „Die Pollenmenge wird laut Vorhersage auch deutlich höher sein, daher wird eine intensivere Pollensaison erwartet“, weiß Iris...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Am Dienstag, 19. Mai öffnet die Bibliothek Enns wieder ihre Pforten. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, können die Lesewünsche dennoch erfüllt und nach Hause geliefert werden. | Foto: ChristArt/Fotolia

Mitte Mai
Ennser Bibliothek öffnet wieder

Leseratten aufgepasst: Am Dienstag, 19. Mai öffnet die Bibliothek Enns wieder ihre Pforten. ENNS. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, können die Lesewünsche dennoch erfüllt und nach Hause geliefert werden – dank der Initiative „Enns bringt's“. Das Angebot gilt nur für Bücher, keine Zeitschriften, DVDs, Hörbücher oder Spiele. Einfach auf der Homepage bibliothek-enns.at die Bücher auswählen, ein Mail an office@bibliothek-enns.at oder ein Anruf unter 07223/854 37 reicht und bald ist die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Obwohl die Grundwasserstände alarmierend niedrig sind, gibt es in der Region Enns noch genügend Wasserreserven. | Foto: bigfoot/Fotolia

Gemeinden sind gerüstet
Trotz Dürre genug Wasser für die Region

Der viel zu milde Winter und das trockene Frühjahr lassen die Grundwasserstände sinken und erhöhen die Waldbrandgefahr. REGION ENNS. Während es im Februar relativ viel regnete, herrscht seit Anfang März in Oberösterreich Trockenheit. Trotzdem gibt es laut dem Ennser Bürgermeister Franz Stefan Karlinger keinen Grund zur Sorge: „Natürlich sind auch in Enns die Grundwasserstände sehr niedrig, allerdings liegt der durchschnittliche Wasserverbrauch bei uns im Schnitt der letzten Jahre und ist auch...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Manuela Barth und eine Kundin vor der Corona-Krise – so ungezwungen wird es mit den strengen Maßnahmen wohl nicht mehr werden.  | Foto: Manuela Barth

Friseure öffnen wieder
Sehnsucht nach gepflegter Haarpracht

Ab Mai dürfen Friseure unter strengen Hygienevorschriften wieder ihre Salons öffnen – das Färben der Augenbrauen und Wimpern muss aber noch warten. ENNS. Die Sehnsucht nach einer gepflegten Haarpracht ist für Stammkunden von Manuela Barth aus Enns groß. So groß, dass es schwierig wird, noch einen freien Termin in den kommenden Monaten zu ergattern. „Ich bin bereits den ganzen Mai restlos ausgebucht“, erzählt die mobile Friseurin. Wie genau das Haare schneiden unter den strengen Maßnahmen der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
„Neue Normalität“: Ab 2. Mai öffnen in Enns wieder diverse Märkte – vom Bauernmarkt bis zum Flohmarkt.  | Foto: Thomas Aumann/Fotolia (Symbolfoto)

„Neue Normalität"
Ennser Märkte öffnen ab Mai wieder

Ab 2. Mai öffnen in Enns wieder diverse Märkte – vom Bauernmarkt bis zum Flohmarkt.  ENNS. Frisches Obst und Gemüse in bester nachhaltiger Qualität, lokale Spezialitäten und ursprüngliches Warenangebot erwartet Sie ab 2. Mai, jeden Freitag, ab 14 Uhr wieder am Ennser Hauptplatz. Der Frischemarkt findet ab Mai wieder jeden Mittwoch und Samstag, ab 7 Uhr statt. Von Mai bis November wird es wieder jeden ersten Samstag im Monat, von 7 bis 13 Uhr einen Flohmarkt geben. Beim Besuch der Märkte ist...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Stellungsstraßen bleiben geschlossen, die davon betroffenen Stellungstermine werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. | Foto: Bundesheer/Thomas Lampersberger (Symbolfoto)

Bundesheer
Stellung vorübergehend ausgesetzt

Aufgrund der Corona-Krise sind alle Stellungen des Bundesheeres bis auf Weiteres ausgesetzt. ENNS. Die Stellungsstraßen bleiben geschlossen, die davon betroffenen Stellungstermine werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Eine Information über die Wiederaufnahme der Stellung erfolgt zeitgerecht. Darüber hinaus erhalten die betroffenen Stellungspflichtigen am Postweg eine neuerliche Ladung zu den Stellungsuntersuchungen, sobald diese wiederaufgenommen werden. Für mehr Informationen hat das...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Familie Rosenberger vom Gasthaus Philipp.  | Foto: Rosenberger
3

Erster Schritt hin zu "neuer Normalität"
Langsame Öffnung von Gastronomie und Handel

Gastronomie und Handel in Region Enns bereiten sich auf die "neue Normalität" durch Corona vor. REGION (milo). Seit vergangener Woche bietet das Gasthaus Philipp aus St. Valentin Essen zum Abholen an. Familie Rosenberger führt das traditionsreiche Gasthaus nun in dritter Generation. "Unser aktuelles Angebot, das Essen zum Abholen, wird besonders von unseren Stammgästen sehr gut angenommen", sagt Wirtin Birgit Rosenberger, "aber auch Betriebe aus der Umgebung bestellen fleißig." Bis es von der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Platzhirsch Enns
3

Viel zu tun
Platzhirsch Enns arbeitet fleißig an Gartenerweiterung

ENNS. "Wir nutzen unsere Zeit und sind fleißig", heißt es auf der Facebook-Seite vom Platzhirsch Enns. Das Team des Ennser Gastronomiebetriebs hat für die kommende Zeit einen neuen Rasen angelegt und Beerensträucher sowie Bio-Kräuter gesetzt. "Natürlich mit Sicherheitsabstand." Anfang Juni feiert der Platzhirsch seinen zweiten Geburtstag.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Andreas Huber von hitspot.at | Foto: hitspot.at

Andreas Huber im Gespräch
Während Corona-Krise in Persönlichkeit investieren

Die Corona-Krise sei vor allem eine Chance. Andreas Huber vom Multimedia-Unternehmen Hitspot mit Sitz in Enns im Interview mit der BezirksRundschau Enns.  BezirksRundschau: Wie hat sich dein Arbeitsalltag verändert? Huber: Hinsichtlich meines Unternehmens hitspot.at hat sich wenig verändert, da ich immer viel von meinem Tonstudio aus arbeite. Lediglich der direkte Kontakt mit unseren Kunden ist laut Regierung zurzeit nicht möglich. Demnach machen wir gerade viel Musik für TV und arbeiten an...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Kassier Gerald "Wimschi" Wimmer sorgt unter anderem für die Wimbledon-ählichen Rasenverhältnisse. | Foto: ESK
5

Neues vom ESK
Jubiläum verschoben und Fanwand geplant

Johann Trauner, Obmann des Ennser Sportklubs (ESK), spricht über die derzeitige Situation: "Die Rasen werden Bundesliga-tauglich." ENNS. "Wir haben einen sogenannten Notstillstand. Bedeutet: Alles wurde herunter gefahren und alle Ausgaben eingefroren." Sogar die Platzpflege erledigt der Verein großteils selbst, um Ausgaben zu vermeiden. "Wie meist, ist das Ungewisse, das die Sache schwierig macht. Jetzt wissen wir wenigstens, dass es keine Fortführung der Meisterschaft gibt und keinen Ab- bzw....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Fixkraft-Lastwagenfahrer Gerhard Ebner (rechts) beim Überbringen der Futterspende an Familie Spindler des Zirkus Alfoni. 


 | Foto: Spindler
1 2

Zirkusse in Not
Fixkraft spendete 5.700 Kilogramm Futter

Die Firma Fixkraft aus Enns hilft Zirkussen in ganz Österreich mit einer Futterspende über die Corona-Krise. Bereits 5.700 Kilogramm Futter wurden im vorigen Monat verschenkt. ENNS. Die derzeitige Situation ist für Zirkusse nicht leicht: Sie sitzen fest, dürfen keine Shows anbieten und an allen Enden fehlt Futter für die Tiere. Nachdem der Zirkus Kaiser in Enns einen Hilfeaufruf auf Facebook startete und um Futterspenden bat, hat die Firma Fixkraft nicht lange gezögert und Futter hingeschickt....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Kinderfreunde haben tolle Tipps und Ideen zum Basteln. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Lagerkoller hat keine Chance
Ideen, um sich die Zeit daheim zu versüßen

Langeweile in der Quarantäne? Wir haben zehn Tipps parat, die für mehr Abwechslung sorgen und die Zeit verfliegen lassen. 1. Volkshochschul-KurseSie wollten schon immer einmal Spanisch lernen, ein paar Akkorde auf der verstaubten Gitarre üben oder sich bei Zumba die Seele aus dem Leib tanzen? Die Online-Kurse der Volkshochschule Oberösterreich machen es möglich. Um den Einstieg in das Online-Format zu erleichtern, bietet die VHS bei vielen Veranstaltungen vier Unterrichtseinheiten zum...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Fixkraft bietet jetzt auch Kleinmengen zur Lieferung an.  | Foto: Fixkraft-Futtermittel

Fixkraft liefert
Futtermittel-Zustellung an Haushalte auch in Kleinmengen

Durch den Aufruf der Regierung, Fremdkontakte weitgehend zu vermeiden, erweitert Fixkraft-Futtermittel den Hermys-Zustelldienst mit Paketdienstleistern. ENNS. Mit diesem erweiterten Hermys-Zustelldienst schafft Fixkraft die Möglichkeit, Futtermittel auch in kleinen Liefermengen ohne zusätzliche Zustellkosten in ganz Österreich direkt vor die Haustür zu liefern. Damit hilft das Unternehmen den Selbstversorgern, Haustier- und Pferdebesitzern, außer-Haus-Kontakte zu vermeiden und ihre Tiere...

  • Enns
  • Michael Losbichler
September 2019: Ingrid und Werner Schmid eröffnen Bella Mode in der Linzer Straße – Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (Mitte) gratulierte. | Foto: BRS
2

Unternehmen in der Corona-Krise
Mode Schmid und Hotel zum goldenen Schiff

Die Corona-Krise trifft neben dem Gesundheitswesen auch besonders die regionalen Gastro- und Handels-Unternehmer hart. ENNS. Bei der Pressekonferenz am Montag stellte die Bundesregierung erste Pläne zur Lockerung der Wirtschaftsbeschränkungen ab 14. April vor. Dabei sollen kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter Fläche wieder öffnen dürfen. So könne auch Werner Schmid das "Bella Mode" in der Linzer Straße öffnen – die Hauptfiliale würde diese Grenze aber überschreiten. "Während der Schließung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: sija schmuck
2

Zeitvertreib in Enns
Bastelspaß mit Perlen von Sija schmuck

Seit zwei Wochen bietet das Ennser Schmuck-Unternehmen Sija online eine große Auswahl an Glasperlen an, mit denen zuhause gebastelt und kreativ gearbeitet werden kann. ENNS. Das Thema „Corona“ ist auch beim Ennser Familienunternehmen Sija Schmuck im Arbeitsalltag präsent. Dennoch will man in der Krise das Positive sehen und zumindest einen kleinen Beitrag leisten. Die Bestellung der Bastelsets erfolgt online, der Versand ist kostenfrei – in Enns erfolgt die Zustellung sogar direkt nach Hause....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Schüler des Bundesrealgymnasiums Enns wurden kreativ und übten – jeder für sich – den Song „Shotgun“ ein. | Foto: Sabrina Adelberger

BR/BRG Enns
Schüler singen gegen Corona

Am Bundesrealgymnasium Enns hat das gemeinsame Singen und Musizieren einen bedeutenden Stellenwert. Nach zwei Wochen „Distance Learning“ sind die Schüler und Lehrer kreativ geworden und haben ein Musikvideo produziert. ENNS. Am BG/BRG Enns hat das gemeinsame Singen und Musizieren im Schulalltag einen bedeutenden Stellenwert, da treffen sich auch nach dem Unterricht Schüler und Lehrer gerne zur Chor- oder Orchesterprobe. Nach zwei Wochen „Distance Learning“ alleine in den eigenen vier Wänden ist...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
„Gerichte mit Knoblauch, Kapuzinerkresse, Radieschen, Kichererbsen, Ingwer, Meerrettich und Pfeffer sind eine Wohltat für das Immunsystem“, weiß diätologisch geschulte Köchin Manuela Schatz. | Foto: Schatz
3

GesundheitsRundschau
Gesund und fit von zu Hause aus

Ernährungsexpertin, Physiotherapeut und diätologisch geschulte Köchin führen gesund und fit durch die Krise. REGION (mim). Viele Menschen verbringen jetzt vermehrt Zeit zu Hause. Da klingt der Serien-Marathon mit einer Tüte Chips auf der Couch nur allzu verlockend. Allerdings sind in der Corona-Krise gesunde Ernährung und Bewegung wichtiger denn je – nur ein gestärktes Immunsystem schützt unseren Körper vor Viren und bakteriellen Infektionen. Diätologin Lisa Penn von den Essperten Enns weiß...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Psychotherapeutin Irene Gratzer aus Enns. | Foto: Christian Renezeder

Krisen positiv bewältigen
"Sie lassen uns lernen, sie machen uns stark"

Irene Gratzer, Ennser Psychotherapeutin, gibt Tipps, wie einem in Ausnahmesituationen nicht die "Decke auf den Kopf fällt". ENNS. "Da unsere Alltagsroutine derzeit unterbrochen ist, haben wir eine Nähe und Dichte, die wir so nicht kennen", sagt die Psychotherapeutin. Vergleichbar seien Situationen wie längere gemeinsame Urlaube oder die Weihnachtsfeiertage. Besonders wichtig sei es derzeit also sich darauf einzustellen und sich umzustellen. "Wesentlich ist es, sich einen Tagesablauf...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen, rät Baumgartner:  „Gerade in dieser herausfordernden Zeit sollen alle gegenüber anderen rücksichtsvoll sein und wenn möglich zusätzlichen Stress vermeiden. | Foto: Miriam Drr/Fotolia

Frauennetzwerk berät Online
Ausgangsbeschränkung könnte Gewalt steigern

Die Ausgangsbeschränkung durch das Corona-Virus stellt viele Paare und Familien auf die Probe. Durch die belastende Situation kann es vermehrt zu Gewalt kommen.  ENNS. In Zeiten wie diesen ist es schwierig, wenn es unter Paaren zu Streitereien kommt. Sich zurückzuziehen fällt schwer, wenn man das Haus nicht verlassen soll. Besonders Frauen sind laut Christine Baumgartner, Leiterin und Beraterin des Frauennetzwerk Linz-Land in Enns, durch die Quarantäne benachteiligt. „Viele Menschen sind es...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Marcel Herndl und Wolfgang Pillgrab (rechts) bereiten Essen auf Bestellung zur Abholung vor. | Foto: Pillgrab
1 8

Bildergalerie
Diese Helden des Alltags halten Region Enns am Laufen

Postler, Apotheker, Bäcker, Fleischer, Entsorgungspersonal, Pflegekräfte, Personal im Gesundheitswesen oder im Verkauf – diese Berufsgruppen halten die Region derzeit am Laufen. REGION (milo). "Wir versuchen, den Verkauf so gut es geht aufrecht zu erhalten", sagt Georg Berer, Junior-Chef bei der Fleischerei Berer in Pyburg. Für den kleinen Betrieb war es eine Umstellung: "Wir haben Absperrungen eingeführt und die Leute halten dadurch großen Abstand. Wir ersuchen die Kunden darum, dass sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Infizierte, die von einer Ansteckung noch nichts bemerkt haben, können mit dem Tragen der Maske dazu beitragen, die Verbreitung einzudämmen.  | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Corona-Virus
Sankt Valentin näht Baumwollmasken

Auf Anraten der Ärzte hat Sankt Valentin begonnen aus dem Made with Love Valentin Stoff eigene Baumwollschutzmasken zu nähen. Die Masken werden von Michaela Wurz vom Modeatelier Unikat in Heimarbeit angefertigt. ST. VALENTIN. Den Masken wird ein Beiblatt beigelegt, denn sie schützen nicht vor einer Infektion. Aber beim Sprechen, Husten oder Niesen entstehen feine Tröpfchen und das Tragen der Baumwollmasken ist ein Versuch, die Verteilung dieser Tröpfchen zu verringern. Infizierte, die von...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.