Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Auch heuer gibt es wieder einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 50 Euro. | Foto: Panthermedia

Gemeinderatsbeschluss
Wieder grünes Licht für Heizkostenzuschuss

Beim Heizen wird in Wels wieder Haushalten unter die Arme gegriffen. WELS. Auch heuer wird es in Wels wieder für Menschen mit geringem Einkommen Unterstützung in den kalten Monaten geben: Der Gemeinderat gab jetzt dafür einstimmig grünes Licht. Bekannt ist diese Hilfe aus den strengen Wintern 2012/2013 sowie 2016/2017 und wird auch dieses Mal als 50-Euro-Gutschein der eww Gruppe ausbezahlt werden. Geleistet wird die Beihilfe unabhängig von der Anzahl der Kältetage, da durch die Corona-Pandemie...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Landjugend Wels-Land musste vieles absagen, konnte aber einige Online-Veranstaltungen durchführen. | Foto: Landjugend Wels-Land

Lockdown
So trotzen die Vereine der Krise

Erneut leiden Vereine unter dem Lockdown. Doch noch herrscht da und dort vorsichtiger Optimismus. WELS, WELS-LAND. Schon der erste Lockdown im Frühjahr hat den Vereinen der Region einiges abverlangt. Kreativität, Geld und vor allem Nerven. Im Herbst wollten die Ehrenamtlichen des Landes das Vereinsleben so weit wie möglich aufleben lassen. Nur, um im November abermals vom Virus ausgebremst zu werden. Und genau in diesem Monat, am 11.11., beginnt eigentlich die Hauptsaison des Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Welser Weihnachtswelt wird 2020 corona-bedingt eine Pause einlegen. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
2

Covid 19
Das Virus verhindert die Welser Weihnachtswelt

Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Die Welser Weihnachtswelt wird für 2020 endgültig abgesagt, wie Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) anlässlich einer Pressekonferenz zum aktuellen Lockdown am 16. November bekannt gab. WELS. Die derzeitige Situation erlaube es laut Marktreferenten Peter Lehner (ÖVP) nicht die beliebte Welser Weihnachtswelt abzuhalten: "Wir haben alles versucht unser Weihnachtswelt zu retten, aber für heuer ist die Situation so unklar, dass wir absagen mussten. Einerseits war es...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Corona-Krise und das damit verbundene Contact-Tracing stellt die Stadt Wels vor große Herausforderungen. | Foto: panthermedia.net/ktsdesign

"Größte Herausforderung der Geschichte"
Update des Welser Krisenstabs

Mit Stand Freitag, 13. November, ergeben sich 543 aktuelle Covid-19-Infektionen in der Stadt Wels. Umgelegt auf die Gesamtbevölkerung ergibt dies für Wels 8,69 Fälle in Promille zur Gesamtbevölkerung. Seit Beginn der Corona-Pandemie im heurigen Frühjahr wurden insgesamt 1.695 Personen positiv in Wels getestet. WELS. Sämtliche in Wels positiv getesteten Bürger und Kontaktpersonen der Kategorie I werden zeitnah mündlich abgesondert und befinden sich somit in Quarantäne. Generell lässt sich sagen,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
3

Corona OÖ
Hexen schuld an der Pest – 5G-Masten an Corona

"Vielleicht weil in Oberösterreich viele 5G-Sender stehen." So erklärt eine Facebook-Userin eine Zeit im Bild-Meldung, dass OÖ die höchste Zahl an Corona-Neuinfektionen hat – und erhält eine nicht unerkleckliche Zahl an Gefällt mir. Abstand halten und Maske – Blödsinn. Der 5G-Mobilfunk-Mast hat Schuld! Im Mittelalter war's einfach: Da brauchte man nur ein paar Hexen verbrennen, als die Pest wütete – und der Erfolg in der Pandemiebekämpfung war gesichert. Aber Halt! Wer jetzt die Flex aus dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Ich bin weiterhin dagegen, Schulen und Kindergärten zu schließen, aber wenn die Infektionszahlen weiterhin so steigen, sind weitere bundesweite Maßnahmen wohl nicht auszuschließen."  | Foto: Land OÖ

Landeshauptmann Stelzer
Medizinischen Notstand verhindern

Mit den weiterhin hohen Zahlen an Corona-Neuinfektionen drohe eine Überlastung des Gesundheitssystems – vor allem auf den Intensivstationen der oberösterreichischen Krankenhäuser, warnt Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Jetzt müssen wir gemeinsam alles daran setzen, diesen medizinischen Notstand zu verhindern. Halten wir uns gemeinsam an die Maßnahmen, auch wenn uns das Corona-Virus schon müde und mürbe macht“. Er mahnt die Bevölkerung zur Einhaltung der Maßnahmen. Covid19 sei keine Krankheit,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
In der Tourismusregion Wels ist fast die gesamte Hotellerie auch während des Lockdowns im November für Geschäftsreisen geöffnet. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

2. Lockdown
Welser Hotellerie weiterhin für Geschäftsreisen geöffnet

Den Tourismus trifft die Schließung der Gastronomie und Hotellerie im Zeitraum zwischen 03. und 30. November hart, wobei die Schließung der Hotellerie ausschließlich für touristische Zwecke gilt. Beherbergungsbetriebe sind für private Gäste gesperrt, Nächtigungen aus beruflichen Gründen, zu Ausbildungszwecken an gesetzlich anerkannter Einrichtungen und bei dringenden Wohnbedürfnissen gelten als Ausnahmen. WELS. Die Hotellerie und Gastronomie hatte sich noch nicht von der ersten Welle der...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AKOÖ

2. Lockdown
Arbeiterkammer Wels bleibt geöffnet

Österreich befindet sich in einem zweiten Lockdown. Die Arbeiterkammer Oberösterreich wird alle ihre Gebäude offenhalten. Auch die Bezirksstelle Wels. WELS. „Gerade jetzt brauchen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rasche Beratung und Hilfe. Wir haben unsere Kapazitäten verstärkt und sind voll für unsere Mitglieder da“, so AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK-Hotline für alle Fragen rund um den Job lautet 050/6906-1. Persönliche Beratung gibt es in der AK Wels nach vorheriger...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der Kunstweihnachtsmarkt wird heuer nicht stattfinden. | Foto: Stadt Wels

Covid-19
Kunstweihnachtsmarkt und vieles mehr in Wels abgesagt

Mit Stand Mittwoch, 4. November gibt es in der Stadt Wels 475 bestätigte COVID-19-Infektionen. 231 zusätzliche Personen sind in Quarantäne, 711 wieder genesen und acht verstorben. WELS. Bereits Anfang der Woche wurden in Wels zahlreiche Maßnahmen zum zweiten Lockdown verkündet. Zusätzlich zu den bereits bekannten Schließungen und Absagen trifft die Stadt nun folgende Maßnahmen: Die Marienwarte auf der öffentlichen Grünanlage der Stadt Wels am Thalheimer Reinberg bleibt geöffnet. Im Innenbereich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
"Menschen mit akuten Beschwerden sollen keine Angst davor haben, auch während der Coronapandemie die Notfallambulanz aufzusuchen", erklärt Thomas Muhr, Ärztlicher Leiter am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto:  Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Klinikum Wels-Grieskirchen
"Die Akut-Versorgung ist gesichert"

Geschäftsführer Dietbert Timmerer und der ärztlicher Leiter Thomas Muhr geben Einblicke über die Lage im Klinikum Wels-Grieskirchen. WELS, GRIESKIRCHEN. Mit rund 30 medizinischen Abteilungen, 1.227 Betten und rund 3.800 Mitarbeitern leistet das Klinikum Wels-Grieskirchen umfassende medizinische Versorgung in Oberösterreich. Rund 72.000 Patienten werden hier jährlich stationär behandelt. Die Klinikums-Experten geben einen Einblick über die aktuelle Corona-Situation und wie sich das Spital für...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
 Stadt-Mitarbeiter Karl Madlmayr nimmt ab Freitag, 6. November wieder Bestellungen für das Einkaufs- und Lieferservice entgegen. | Foto: Stadt Wels

Corona-Krise
Wels startet wieder Einkaufs- und Lieferservice

Ab Montag, 9. November nimmt die Stadt Wels für die Covid-19-Hauptrisikogruppen das aus dem Frühjahr bekannte Einkaufs- und Lieferservice wieder auf. WELS. Das Angebot richtet sich an alle Welser im Alter ab 60 Jahren, Personen in der Risikogruppe mit gesundheitlicher Beeinträchtigung und an Personen, die wegen Covid-19 in Quarantäne sind und im Familienkreis niemanden haben, der für sie Einkäufe erledigen kann. Bürgermeister Andreas Rabl: „Gerade jetzt gilt es, die alten und kranken Menschen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Zahlreiche Veranstaltungen und Locations werden geschlossen oder müssen abgesagt werden. | Foto: Stadt Wels

Zweiter Lockdown
Was in Wels geschlossen wird oder offen bleibt

Mit Stand Montag, 2. November gibt es in der Stadt Wels 443 bestätigte Covid-19-Infektionen. 228 zusätzliche Personen sind in Quarantäne, 640 wieder genesen und acht verstorben. Die am Samstag, 31. Oktober angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung werden umgesetzt. WELS. Ab Dienstag, 3. November werden demnach folgende städtische Einrichtungen geschlossen und sämtliche dort bis Montag, 30. November geplanten Veranstaltungen abgesagt: Im Stadttheater und der Stadthalle finden keine...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Paul Mahr übergibt die Subvention an Frau Spindler vom Circus Aramannt.
 | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Wegen Lockdown
Marchtrenk hilft gestrandetem Circus

Der Circus ist wegen des 2. Lockdowns in Marchtrenk gestrandet und steht nun vor einer schwierigen Situation. MARCHTRENK. Seit über zehn Jahren ist der „Circus Aramannt“ der Familie Spindler mit ihren fünf Kindern und einem Mitarbeiter zur selben Zeit zu Gast in Marchtrenk. Heuer wurden die Künstler und ihre Tiere vom Corona-Lockdown der Regierung überrascht. Damit ergeben sich erhebliche Probleme für den Circus. Keine Vorstellungen heißt auch keine Einnahmen. Die Kosten für den Lebensunterhalt...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der Lockdown und die Ausgangssperre (zwischen 20 und 6 Uhr) dürften von 3. bis 30. November gelten. | Foto: Dragan Tatic
2

Corona-Zahlen steigen stark an
Lockdown und Ausgangsbeschränkungen ab 3. November in Österreich

Die Bundesregierung gab am 31. Oktober 2020 verschärfte Corona-Maßnahmen bekannt: Ein neuerlicher Lockdown schließt Gastronomiebetriebe, Hotels, Kinos, Theater, Bäder und Fitnessstudios. Außerdem gilt zwischen 20 Uhr und 6 Uhr früh eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Starten werden die neuen Maßnahmen am 3. November. OÖ/Ö. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne), Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Finanzminster...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die drei Mediziner appellieren an die Bevölkerung, die sozialen Kontakte zu reduzieren, um die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten zu können. | Foto: BRS/Diabl

Corona-Krise
Ärzte warnen vor vollen Intensivstationen und reduzierten Leistungen

Angesichts der drastisch steigenden Erkrankungszahlen könnten die Auslastungsgrenze auf den Intensivstationen schon bald erreicht sein. Mit einem Maßnahmenpaket wollen oö. Spitäler die Versorgung möglichst lange aufrechterhalten. Ohne die Mithilfe der Bevölkerung wird es aber nicht gehen, warnen Mediziner.  LINZ. Mit einem eindringlichen Appell haben sich führende Mediziner am Dienstag an die Bevölkerung gewandt. "Wir können die Pandemie nicht stoppen", sagt Bernd Lamprecht, Lungenfacharzt am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im ersten "Corona-Winter" wird die Impfung gegen Influenza, die "echte Grippe", besonders empfohlen.  | Foto: goodluz - Fotolia
3

Start im November
Influenza: Impfung für Kinder und Ältere in OÖ gratis

Die Grippeimpfung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) läuft in der Saison 2020/2021 anders ab: Risikogruppen erhalten die Impfung in Oberösterreich kostenlos. OÖ. Die Influenza-Impfung gegen die "echte Grippe" wird heuer besonders empfohlen. Einerseits sollen durch weniger Influenza-Kranke mehr Spitalsbetten für Corona-Erkrankte frei bleiben, andererseits kann durch die Impfung das Risiko für Doppelinfektionen mit Influenza und Corona deutlich gesenkt werden. Die Grippeimpf-Aktion der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Auf Covid-19 positiv getestete Personen waren in verschiedenen Bussen und Zügen in Wels und Wels-Land unterwegs. | Foto: panthermedianet/manae

Wels & Wels-Land
Corona-Information an Bus- und Bahnfahrgäste

Das Land OÖ informiert über Orte, an denen sich Covid-19 positiv getestete Personen aufhielten. WELS, WELS-LAND. Positiv auf Covid-19 getestete Personen haben an folgenden Tagen diese Verkehrsmittel benützt: Montag, 19.10.2020: Linie 483: 06:15 Uhr ab Kirchdorf nach Wels, Linie 501: 07:45 Uhr ab Ober-Schauersberg nach Thalheim Linie 483: 09:15 Uhr ab Sattledt nach Kirchdorf; bis 18:35 Uhr regelmäßig hin und retour auf dieser Linie Dienstag, 20.10.2020: Linie 483: 12:15 Uhr ab Kirchdorf nach...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
"Wir müssen gemeinsam versuchen das Virus weitestgehend einzudämmen", Bürgermeister Paul Mahr. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Bevölkerungsaufruf in Marchtrenk
"Müssen Virus gemeinsam eindämmen"

Wegen steigender Fallzahlen wird auch in Marchtrenk zur Vorsicht aufgerufen. MARCHTRENK. Der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) richtet einen Apell an die Bevölkerung: Liebe MarchtrenkerInnen! Die Corona Situation spitzt sich zunehmend zu und leider steigen die Fallzahlen auch in Marchtrenk. Als Bürgermeister darf ich dringend ersuchen, die sozialen Kontakte einzuschränken, die Maskenpflicht unbedingt einzuhalten und sich häufig die Hände zu waschen. Bitte kommen Sie auch der...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Eine positiv getestete Person fuhr mit der ÖBB von Gunskirchen nach St. Martin im Innkreis und retour. | Foto: panthermedia.net/manae

Covid-19
Corona-Information an Gunskirchener ÖBB-Fahrgäste

Das Land OÖ informiert über Orte, an denen sich Covid-19 positiv getestete Personen aufhielten. GUNSKIRCHEN. Eine positiv auf Covid-19 getestete Person hat am 19. Oktober 2020 folgende Verkehrsmittel benützt: REX 4408 vom Bahnhof in Gunskirchen, Abfahrt 07:45 Uhr, nach St. Martin im Innkreis (R 3465), Ankunft 09:20 UhrR 3470 von der Station St. Martin/Ikr Abfahrt um 11:37 Uhr zum Bahnhof Gunskirchen (REX 4407), Ankunft 13:30 Uhr Personen, die in diesem Zeitraum mit diesen Verkehrsmitteln...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
In der Marchtrenker Buslinie  SAB-C fuhr eine positiv getestete Person mit. | Foto: panthermedia.net/tommyandone

Covid-19
Corona-Information an Marchtrenker Busfahrgäste

Das Land OÖ informiert über Orte, an denen sich Covid-19 positiv getestete Personen aufhielten. MARCHTRENK. Eine positiv auf Covid-19 getestete Person hat am 16. Oktober 2020 folgende Verkehrsmittel benützt: Buslinie SAB-C in Marchtrenk von Moosbachstraße (Abfahrt 07.15 Uhr) nach NMS Körnerschule (Ankunft 07.30 Uhr)Buslinie SAB-C  um 13.40 Uhr von der NMS Körnerschule zur Haltestelle Moosbachstraße (Ankunft 13.55 Uhr)Personen, die in diesem Zeitraum mit diesen Verkehrsmitteln unterwegs waren,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
"Die Welser Migrantenvereine sind gut vernetzt und nahe bei ihren Gruppen. Aus diesem Grund ist eine aktive Einbindung unerlässlich." – Stadtrat Peter Lehner.  | Foto: ÖVP Wels

Covid-19
ÖVP will Migrantenvereine bei „contact tracing“ einbinden

Für eine bessere Nachvollziehbarkeit der Corona-Infektionsketten fordert die Welser ÖVP eine Miteinbindung der Migrantenvereine. WELS. Eine der wirksamsten Maßnahmen gegen das Coronavirus ist neben Abstand halten und Gesichtsmasken tragen das „contact-tracing“. Die Nachvollziehbarkeit und somit Eingrenzung kann eine Clusterbildung verhindern. Stadtrat Peter Lehner dazu: „Leider vermehren sich die Rückmeldungen in letzter Zeit, dass 'contact-tracing' bei den derzeit stark betroffenen Gruppen der...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Im Zug von Marchtrenk nach Linz fuhr eine positiv getestete Person mit. | Foto: panthermedia.net/tommyandone

Covid-19
Corona-Information an Marchtrenker ÖBB-Fahrgäste

Das Land OÖ informiert über Orte, an denen sich Covid-19 positiv getestete Personen aufhielten. MARCHTRENK. Eine positiv auf Covid-19 getestete Person hat am 6. Oktober 2020 folgende Verkehrsmittel benützt: ÖBB Zug von Marchtrenk, Abfahrt 06:57 Uhr, nach Linz HauptbahnhofÖBB Zug von Haltestelle „Linz Hauptbahnhof“ nach Marchtrenk, Abfahrt 17:12 Uhr. Personen, die in diesem Zeitraum mit diesen Verkehrsmitteln unterwegs waren, wird präventiv geraten, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Wels Stadt wurde nun – als einer von vier Bezirken österreichweit – auf Rot gestellt. | Foto: panthermedia net - manae
2

Wels auf rot geschaltet
Der Krisenstab gibt ein Update zur Lage

Update: Wels Stadt wechselte auf der Corona-Ampel von Orange auf Rot. Wels-Land wurde orange eingefärbt. In Oberösterreich ist nun Wels-Stadt rot. Die Bezirke Gmunden, Grieskirchen, Linz-Land, Linz-Stadt, Ried im Innkreis, Rohrbach, Schärding, Steyr-Stadt, Vöcklabruck und Wels-Land sind orange, zudem sind die Bezirke Braunau am Inn, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg und Steyr-Land gelb.  "Grün" gibt es derzeit nur in Eferding und Kirchdorf an der Krems . Neben Wels Stadt sind österreichweit noch...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Im Railjet von Wels nach St. Valentin fuhr eine positiv getestete Person mit. | Foto: panthermedia.net/ktsdesign

Covid-19
Corona-Information an Welser ÖBB-Fahrgäste

Das Land OÖ informiert über Orte, an denen sich Covid-19 positiv getestete Personen aufhielten. WELS. Eine positiv auf Covid-19 getestete Person hat am 4. Oktober 2020 folgende Verkehrsmittel benutzt: Zug der ÖBB - Railjet 797 von Wels Hbf nach St. Valentin, Abfahrt 19:16 UhrVon St. Valentin mit der Linie S1 nach Münichholz, Abfahrt 20:20 Uhr Personen, die in diesem Zeitraum mit diesen Verkehrsmitteln unterwegs waren, wird präventiv geraten, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten. Im...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.