Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Die Bezirkshauptmannschaft Braunau beschränkt den Parteienverkehr.  | Foto: Scharinger

Ausweitung im Contact-Tracing
Braunauer BH schränkt Kundenverkehr ein

Das Contact-Tracing erfordert einen enormen Personalbedarf in der Braunauer Gesundheitsbehörde. Deshalb schränkt die BH nun den täglichen Kundenverkehr ein.  BRAUNAU. Aufgrund der enorm angestiegenen Covid-19-Erkrankungen im Bezirk steht die Bezirkshauptmannschaft Braunau in ihrer Funktion als Gesundheitsbehörde derzeit im vollen Einsatz mit der Bearbeitung der SARS-CoV-2 Pandemie. Nachdem die BH wegen der angespannten Lage das Hauptaugenmerk auf die Bewältigung der Corona-Situation legen muss...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Landesrat Stefan Kaineder (l.) bedankt sich bei Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (r.) für die Arbeit seiner Mitarbeiter im Krisenstab.
 | Foto: Land OÖ

Bezirkshauptmannschaft Braunau
Kaineder dankt dem Krisenstab

Landesrat Stefan Kaineder stattete Braunaus Bezirkshauptmann Gerald Kronberger einen Besuch ab, um sich persönlich für die Arbeit des Krisenstabes zu bedanken.  BRAUNAU. Seit Beginn der Corona-Krise arbeiten die Mitarbeiter des Krisenstabes der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau auf Hochtouren, um das Virus in der Bevölkerung schnellstmöglich einzudämmen. „Dass diese Tätigkeit an die Belastungsgrenze gehen kann, ist klar. Es gibt unzählige Mitarbeiter, die vor allem in letzter Zeit,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Bis auf den Braunauer Christkindlmarkt sind alle Adventmärkte im Bezirk Braunau abgesagt.  | Foto: HCH Fotopress

Christkindlmärkte fallen großteils aus
Keine Adventmärkte im Bezirk Braunau

Sämtliche Adventmärkte im Bezirk Braunau sind aufgrund der Covid-19-Verordnungen abgesagt worden. Für den Christkindlmarkt im Palmpark steht die endgültige Entscheidung noch aus.  BEZIRK BRAUNAU. Hochburg, Franking, Mattighofen und Simbach: Die Christkindlmärkte im Entdeckerviertel finden in diesem Jahr nicht statt. "Der Aufwand durch die Verordnungen ist zu groß – eine Umsetzung kostet heuer deutlich mehr Geld", weiß Georg Bachleitner, Geschäftsführer des Entdeckerviertels.  Auch die großen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Braunauer Herbstmesse, die von 18. bis 20. September 2020 stattgefunden hätte, wurde nun abgesagt. | Foto: Katharina Bernbacher

Coronabedingt
Keine Braunauer Herbstmesse 2020

Der Braunauer Ausstellungsverein kam gestern Abend, 11. August, in einer kurzfristig einberufenen Sitzung zu der Entscheidung, die Braunauer Herbstmesse im Jahr 2020 ausfallen zu lassen. Aus Sicherheitsgründen zum Schutz vor Corona findet die Veranstaltung erst wieder 2021 statt. BRAUNAU. Nun steht es fest: Die Braunauer Herbstmesse, die dieses Jahr von 18. bis 20. September stattgefunden hätte, wurde für heuer coronabedingt abgesagt. "Wir haben alle Argumente pro und contra sorgfältig...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Mit dem Rückbau des Schnelleinsatzzeltes endete der Einsatz von Braunaus Feuerwehren im Kampf gegen das Corona-Virus vorerst. | Foto: AFKDO Braunau
2

85 Tage im Einsatz
Braunauer Kameraden im Kampf gegen Corona

Zahlreiche Kameraden der Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau waren die letzten Monate im Einsatz gegen das Corona-Virus. Mit 5. Juni 2020 endete ihre "Corona-Aufgabe" vorerst. BEZIRK BRAUNAU. Von 13. März bis zum 5. Juni dauerte der Einsatz zahlreicher Feuerwehrler aus dem Bezirk Braunau im Kampf gegen das Corona-Virus. Vergangene Woche endete ihre Aufgabe, mit dem Abbau des Schnelleinsatzzeltes am Grenzübergang Braunau-Simbach vorerst. EinsatzschwerpunkteDie Aufgaben der Kameraden der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
BH Gerald Kronberger | Foto: Land OÖ

Bezirkshauptmannschaft
Krisenmanager vor Ort

In der aktuellen Ausnahmesituation hat die Eindämmung des Corona-Virus Vorrang in der behördlichen Arbeit. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zu den Hauptaufgaben der Bezirkshauptmannschaft Braunau zählt es derzeit Testungen zu organisieren, die Erkrankten zu informieren, Kontaktpersonen auszuforschen, Bescheide zu erstellen, Daten zu erheben sowie Schutzausrüstung und das Personal in den Stäben zu organisieren. „Als Gesundheitsbehörde sind die Bezirkshauptmannschaften erste Anlaufstelle für das regionale...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Bezirk Braunau ist gerüstet. Im Krankenhaus Braunau ist die medizinische Versorgung gesichert. Der Zugang zum Spital läuft nun über eine Schleuse. | Foto: BRS

Corona-Virus
Der Bezirk Braunau ist gerüstet

Am Dienstagvormittag war im Bezirk Braunau ein bestätigter Corona-Fall registriert. Kurz nach Redaktionsschluss, Dienstagmittag, erreichte uns noch die Meldung, dass der Stand der bestätigten Corona-Fälle im Bezirk von einem auf drei gestiegen ist. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Bitte bleiben Sie zu Hause und bewahren Sie Ruhe", appelliert Braunaus Bezirkshauptmann (BH) Gerald Kronberger an die Bevölkerung. Aufgrund der Corona-Krise wurden seitens der Regierung Sicherheitsvorkehrungen für alle...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Bei Nichteinhaltung der Verordnung kann es zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.450 Euro, beziehungsweise zu einer vierwöchigen Freiheitsstrafe kommen.  | Foto: Jezper/Fotolia

Verordnung BH Braunau
Kronberger:" Veranstaltungen untersagt"

Seit gestern Mittag ist klar:  Veranstaltungen über 100 Personen innerhalb geschlossener Räume und Veranstaltungen über 500 Personen außerhalb geschlossener Räume, sind aufgrund des Corona-Virus in Österreich ab nun untersagt. BEZIRK BRAUNAU. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau hat nun eine Verordnung bezüglich der Unterlassung dieser Veranstaltungen veröffentlicht. "Innerhalb des Bezirks Braunau wird die Durchführung von Veranstaltungen, welche ein Zusammenströmen größerer Menschenmengen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.