Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hilft man sich auch in Wald – noch mehr als sonst – gegenseitig. Spar, Speckdorf und Bäckerei bieten wie gewohnt einen Lieferservice. | Foto: Brooke Cagle/Unsplash
1

Corona
Geschäfte in Wald bieten wie immer Lieferservice

Corona: Für alle, die keine Möglichkeit haben, ihre Einkäufe selbst zu besorgen, gibt es in Wald – wie gewohnt – Hilfe. WALD IM PINZGAU. "In Wald gilt wie immer: Wir helfen zusammen", so Bürgermeister Michael Obermoser. Im Ort haben derzeit die Lebensmittelgeschäfte Spar und Schöppl, die Bäckerei Schroll, die Tabak-Trafik Prodinger, die Poststelle im TVB, die Raika Wald und die Apotheke geöffnet. "Das Spargeschäft, der Bäcker und das Speckdorf bieten wie gewohnt einen Lieferservice an",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Neukirchen hilft man einander. | Foto: Pixabay

Corona
Zustelldienst in Neukirchen

Neukirchen bietet neben einem Lieferdienst für die von Corona gefährdeten Risikogruppen auch eine Hilfsnummer für die, die unter der Isolation leiden, an. NEUKIRCHEN. Bis voraussichtlich 13. März werden die Quarantänemaßnahmen der Regierung noch bestehen. Neukirchens Bürgermeister Andreas Schweinberger hat deshalb in enger Zusammenarbeit mit Christina Meilinger einen Service für die Einwohner eingerichtet. Auch für psychische Belastungen gewappnet In einem Schreiben an die Bürger von Neukirchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Corona im Pinzgau: In Hollersbach wird ein Einkaufs- bzw. Lieferservice angeboten für alle, die zur Risikogruppe gehören.  | Foto: Leonie Wise/Unsplash

Corona
Hollersbach bietet Einkaufs-Service

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es in Hollersbach einen Einkaufs-Service. HOLLERSBACH. Personen, die zur Risikogruppe für COVID-19 (älter als 65, Vorerkrankungen, etc.) gehören, richtet die Gemeinde Hollersbach derzeit einen Einkaufs-Service ein, sodass sich die betroffene Risikogruppe im eigenen Heim schützen kann. So funktioniert's Personen können sich sowohl telefonisch unter 0664-5073138,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alle Spielplätze im Bundesland Salzburg sind ab dem 24. März 2020 als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus gesperrt – auch jener hier im Bild: der Spielplatz in der Leonhard von Keutschach Strasse im Salzburger Stadtteil Lehen. | Foto: www.neumayr.cc (Neumayr/MMV)
2

Coronavirus
Salzburg sperrt seine Spielplätze

Spielplätze gesperrt: Die Verordnung des Landes tritt am Dienstag, 24. März 2020, in Kraft und gilt für das gesamte Bundesland Salzburg, vorerst befristet bis zum 13. April 2020. Ebenfalls vom Betretungsverbot umfasst sind Kinderspielplätze bei Wohnhäusern, in denen mehr als fünf Parteien leben. SALZBURG. Es wurde eine Verordnung kundgemacht, die besagt, dass das Betreten von öffentlichen Spielplätzen verboten ist. Diese Regelung gilt laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Corona-Virus: Die Intensivstation des Tauernklinikum ist wieder in Betrieb. Sie war vorübergehend nicht in Betrieb, nachdem  ein ins Uniklinikum verlegter Patient nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. | Foto: Gudrun Dürnberger

Pinzgau
Tauernklinikum-Intensivstation wieder in Betrieb

Zusammenhalten und durchhalten: Die Gesundheitsversorgung hat auch weiterhin oberste Priorität im Pinzgau. An den Tauernkliniken werden aktuell alle notwendigen medizinischen Untersuchungen und Operationen uneingeschränkt durchgeführt, die Intensivstation ist wieder in Betrieb.  PINZGAU. Mehr als zehn Tage nach dem Inkraftreten der ersten Maßnahmenpakete zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Covid-19-Virus sind die in Bürgermeister des Bezirkes Zell am See zuversichtlich, dass eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Desinfektionsmittel, Einweg-Handschuhe oder Atemschutzmasken fehlen den Salzburger Hausärzten. Deshalb bitten sie jetzt um die Hilfe der Salzburger Bevölkerung. | Foto: Symbolbild: Polina Tankilevitch, Pexels

Coronavirus in Salzburg
Salzburgs Hausärzte benötigen dringend Schutzkleidung

Eine Bitte der Salzburger Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (SAGAM) an die Salzburger Bevölkerung: "Damit wir Salzburger Hausärztinnen und Hausärzte auch während der Corona-Pandemie unsere Patientinnen und Patienten weiterhin versorgen können, müssen wir uns und unsere MitarbeiterInnen unbedingt vor Kontakt und Ansteckung schützen. Deshalb benötigen wir dringend Schutzkleidungen."  SALZBURG. Salzburgs Hausärzte wenden sich mit einer direkten Bitte an die Salzburger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wir Pinzgauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay

#JA zu SALZBURG
Service: Nachbarschaftshilfe/Beratung im Pinzgau

Um die Versorgungssicherheit für Risikogruppen zu gewährleisten, gibt es im Pinzgau viel Unterstützung. >HIER< finden Sie einen Überblick über Hilfestellungen in den einzelnen Gemeinden. Zell am Seefrau-und-arbeit Frauen, die arbeitslos sind, Hilfe in der Krise brauchen oder Unterstützung beim Antrag auf Arbeitslosengeld etc. bieten wir zurzeit telefonische Beratung (Anmeldung: 880723-10), Beratung per Videochat (Anmeldung über den Buchungskalender unter Onlineberatung) und Webinare....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Bacher
Die Mitarbeiter der Corona-Hotline beantworten fragen zu Arbeits- und Gewerberecht, Reisestornos und vielem mehr. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Coronavirus in Salzburg
Die zehn häufigsten Fragen an die Corona-Hotline

Um allgemeine Fragen, die den Alltag in der aktuellen Corona-Situation betreffen, bestmöglich zu beantworten, hat das Land Salzburg die Hotline 0662/8042-4450 eingerichtet. Rund 500 Anrufe gehen hier pro Tag ein, insgesamt sind es bisher mehr als 4.000. Das Landes-Medienzentrum hat die zehn häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. SALZBURG. Wenn sich Fragen auftun, die sich um das Coronavirus drehen, können sich die Salzburger an das vom Land Salzburg eingerichtete Callcenter wenden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wir Pinzgauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay
1

#JA zu SALZBURG
Service: Floristik im Pinzgau

Diese Betriebe im Pinzgau aus dem Bereich Floristik sind während der Corona-Sperren in eingeschränkter Form für ihre Kunden da. SaalfeldenBlumen-Gärtnerei Steger Alles was das Herz begehrt: Salate, Kräuter, Gewürze, Pflanzen, Erde, Schnittblumen (-25% nur bei Schnittblumen) liefert die Blumen-Gärtnerei Steger bis direkt vor die Haustür. Email an blumen-steger@sbg.at oder WhatsApp/Anruf an 0660/2700505 oder Anruf direkt im Geschäft 06582/725360 Bezahlung bar oder per Rechnung. MittersillBlumen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Bacher
Wir Pinzgauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay

#JA zu SALZBURG
Service: Handel/Dienstleistung im Pinzgau

Diese Betriebe im Pinzgau aus dem Bereich Handel bzw. Dienstleistungen sind während der Corona-Sperren in eingeschränkter Form für ihre Kunden da. BruckKerzenwelt Bruck Kerzenwelt Bruck liefert ihre Artikel nach Hause. Bestellkontakt über Messenger oder telefonisch Mo, Mi & Fr,  10 bis 12 Uhr unter 06545/22222. Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von € 35,- (darunter € 5,- Versandkosten), ab einem Bestellwert von € 50,- gibt’s ein kleines Geschenk dazu. Bachmann - Eskimo Bachmann GmbH -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Bacher
Wir Pinzgauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay

#JA zu SALZBURG
Service: Gastronomie im Pinzgau

Diese Betriebe im Pinzgau aus dem Bereich Gastronomie sind während der Corona-Sperren in eingeschränkter Form für ihre Kunden da. Zell am See Gasthaus Grüner Baum Das Gasthaus Grüner Baum liefert von Mo - Fr nach Hause.  Und so geht's:  Es stehen 2 Gerichte zur Auswahl (1x Fleisch/Fisch, 1x vegetarisch), die täglichen Gerichte findet man unter facebook.com/hotel.gruener. Auswahl bis 10:30 per Tel.: 0676/7573406 oder Mail: hotel@gruener-baum.at Lieferung: zwischen 11:30 und 13:30 in Zell am See...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Bacher
Video 2

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #4

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Für das heutige Training...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Corona: Auch in Uttendorf können Risikogruppen zuhause bleiben und auf Unterstützung zählen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash

Corona
In Uttendorf liefert der Sparmarkt

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es auch in Uttendorf Unterstützung. UTTENDORF. In Uttendorf besteht in Härtefällen, wie zum Beispiel bei alleinstehenden, älteren Personen, die Möglichkeit, Lebensmittel beim Sparmarkt Günther zu bestellen. Bestellungen können am Vormittag telefonisch unter 06563-8045 10 aufgegeben werden, die Auslieferung erfolgt dann am Nachmittag.  Für Informationen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus
Schlecht für den Menschen, aber gut für die Luftqualität

Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. Am meisten vom Rückgang des Stickstoffdioxids profitiert die Stadt-Salzburg. SALZBURG. Durch die Maßnahmen zur Corona-Situation, wie etwa die Ausgangsbeschränkung, hat sich der Straßenverkehr im ganzen Land drastisch verringert. Die Luftqualität habe sich dadurch deutlich verbessert, wie das Land Salzburg heute vermeldet. In den vergangenen sieben Tagen seien die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Coronavirus: Der Krisenstab des Bezirks Zell am See tagte heute. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung hat weiterhin oberste Priorität. | Foto: Pixabay
1

Pinzgau
Krisenstab zufrieden mit bisherigem Verlauf

Der Krisenstab des Bezirks Zell am See tagte heute. Die Bürgermeister sind zufrieden mit dem Verlauf des bisherigen Aktionsplans. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung hat weiterhin oberste Priorität.  PINZGAU. Eine Woche nach dem Inkraftreten des ersten Maßnahmenpaketes zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Covid-19-Virus tagten heute erneut die Pinzgauer Bürgermeister per Videokonferenz unter Vorsitz von Bezirkshauptmann Bernhard Gratz. Eskalation wurde bisher verhindert Allgemein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Corona: In Viehhofen können sich Personen, die Hilfe benötigen (z.B. beim Einkaufen), direkt bei der Gemeinde melden.  | Foto: Jasmin Sessler/Unsplash

Corona
Für Risikogruppen gibt's Unterstützung in Viehhofen

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es in Viehhofen Unterstützung von der Gemeinde.  VIEHHOFEN. "Um die Ausbreitung des Corona Virus COVID 19 entgegen zu wirken, wird die Bevölkerung dringend ersucht, ihre sozialen Kontakte auf das unbedingt notwendige Maß zu reduzieren", informiert Bürgermeister Reinhard Breitfuss die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Viehhofen in einer Mitteilung.  Personen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wie so viele Pinzgauer Gemeinden bietet nun auch Maishofen einen Lieferservice an. | Foto: Pixabay

Corona
In Maishofen beliefert Sie die Landjugend

Viele junge Leute engagieren sich dieser Tage für das Gemeinwohl ihrer Gemeinde und bringen Lebensmittel bis vor die Haustür der gefährdeten Personen. MAISHOFEN. Im ganzen Pinzgau melden sich in den letzten Tagen freiwillige Helfer, Vereine und Supermärkte, um am Gemeinwohl der Heimat etwas beizutragen. So auch in Maishofen, wo die Landjugend kräftig am Lieferservice beteiligt ist. Hilfe kommtAb sofort können in Maishofen alle einen Zustelldienst von Lebensmitteln, Medizin und Hygeneartikel in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
In Salzburg gibt es 169 Covid-19-Erkrankungen mit Stand Freitagfrüh. In Bad Hofgastein öffnet die Apotheke auch die gesamte kommende Woche. Nur morgen, Samstag, ist sie geschlossen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
6

Coronavirus in Salzburg
169 Covid-19-Erkrankungen & Bad Hofgastein's Apotheke nächste Woche offen

Update – Freitagmittag 11:50 Uhr: Neueste Zahlen vom Land Salzburg melden 169 Covid-19-Erkrankungen im Bundesland. Außerdem wurden in den beiden Drive-In-Abstrichzonen beim Stadion in Salzburg und in Zell am See seit Montag 687 Abstriche genommen. Insgesamt wurden 1.613 Tests in Salzburg durchgeführt. Apotheke in Bad Hofgastein öffnet auch nächste WocheDie Apotheke in Bad Hofgastein öffnet auch die gesamte nächste Woche mit einem Ersatz-Team. Diese nächste Woche übernimmt ein Apotheker, der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Corona: Auch in Taxenbach werden gefährdete Personen bestmöglich versorgt. Das Tauernlamm und opa's brot bieten einen Zustelldienst an.  | Foto: Leonie Wise/Unsplash

Corona
Unterstützung und Lieferservice in Taxenbach

Um ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen bestmöglich zu unterstützen, gibt es in Taxenbach einen Lieferservice. TAXENBACH. "Etliche Gemeindevertreter sind bereit, zu helfen, wenn jemand Unterstützung benötigt", informiert die Gemeinde Taxenbach. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind ältere oder kranke Personen dazu angehalten, das Haus nicht zu verlassen. Damit sollen sie und ihre Mitmenschen bestmöglich geschützt werden.  Tauernlamm & opa's brot...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im "Pinzgau Bräu" in Bruck wird man von Martina und Hans Peter Hochstaffl normalerweise herzlich empfangen. Aufgrund der aktuellen Situation ist der Shop geschlossen, es werden jedoch Hauszustellungen angeboten.
1

Corona
Pinzgau Bräu bietet Hauszustellungen an

Zuhause wird der Biervorrat knapp und man kann oder will aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht einkaufen gehen? Das Pinzgau Bräu bietet Hauszustellungen an.  BRUCK. "Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen", sind sich Martina und Hans Peter Hochstaffl vom Pinzgau Bräu einig. "Aus diesem Grund werden wir den Versuch der Hauszustellung starten – natürlich unter Einhaltung aller notwendigen hygienischen und gesetzlichen Standards."  So funktioniert's: Bestellungen können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach dem Saison-Aus engagieren sich einige Spieler der Islanders in der Gemeinde | Foto: EC Niedernsill
2

Corona
Niedernsiller Eishockey-Spieler helfen mit

Kollektiv zeigt sich der Pinzgau in den vergangenen Tagen von seiner besten Seite. Auch in Niedernsill rückt die Gemeinde in Krisenzeiten näher zusammen und schützt die, die in dieser Zeit am gefährdetsten sind. NIEDERNSILL. Wie schon in einigen Gemeindes des Pinzgaus ist nun auch in Niedernsill ein Lieferservice für Risikogruppen eingerichtet worden. Die örtlichen Nahversorger, Spar Leitner und Nah- und Frisch Trafler, stellen für die Risikogruppe Lebensmittel bereit und Freiwillige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1 Video 2

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #3

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Heute kommt das in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Gute Nachrichten aus Fusch: Die beiden Personen, die als erstes am Corona-Virus erkrankt sind, sind wieder gesund.  | Foto: Pixabay

Corona
Erste Pinzgauer Patienten sind wieder gesund

Gute Nachrichten aus Fusch: Die Wienerin, die als erste Person im Pinzgau positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, und ihr Lebensgefährte sind wieder gesund. FUSCH. "Jene Wienerin, die am 29. Februar als erste Person im Bundesland positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, sowie ihr Lebensgefährte, der zwei Tage später erkrankte, sind wieder gesund und konnten offiziell aus ihrer behördlich angeordneten häuslichen Quarantäne entlassen werden", so Gesundheitsreferent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Hermann Signitzer koordiniert im Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg das Corona-Sorgen-Telefon. | Foto: Erzdiözese Salzburg (EDS)

Coronavirus in Salzburg
Die Kirche startet ein Corona-Sorgen-Telefon

Die Erzdiözese Salzburg startet ein Corona-Sorgen-Telefon. SALZBURG. „Sachliche Informationen, etwa über Schutzmaßnahmen – das kann Ängste verkleinern oder sogar lösen“, sagt Hermann Signitzer vom Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg. Er koordiniert das Corona-Sorgen-Telefon. Dieses bietet die Kirche ab sofort an. 30 Seelsorgerinnen und Seelsorger hören einsamen Menschen mit Sorgen in der Zeit von sieben bis 23 Uhr zu. Der Gesprächsbedarf sei in Zeiten des Coronavirus stark angestiegen. Sollte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.