Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Verein Österreichischer Auslandsdienst: Anna Fürstaller aus Taxenbach arbeitete in einer Israelischen Kindertagesstätte. | Foto: Anna Fürstaller
2 1 5

Österreichischer Auslandsdienst
Anna Fürstaller kümmerte sich um Kinder in Israel

Anna Fürstaller aus Taxenbach arbeitete in einer Na'amat Kindertagesstätte in Israel, bis sie aufgrund des Coronavirus vorzeitig heim kam. TAXENBACH. "Shalom" und "L'Chaim" – also Hallo und Prost –waren die einzigen Worte auf Hebräisch, die Anna Fürstaller kannte. Doch dann entschied sich die Taxenbacherin dazu, über den Verein Österreichischer Auslandsdienst in einer Kindertagesstätte in Tel Aviv zu arbeiten. Dabei lernte sie nicht nur die Sprache, sondern auch das Land und die Leute kennen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge.  Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen" | Foto: Francois Maritz
1 Video 2

Coronavirus in Salzburg
"Der Sommer ist dazu da, die Angst loszuwerden"

Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge. Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen." Herr Horeth, ist man als Mentaltrainer selbst immer mental stark? MANUEL HORETH: (lacht) ein Mentaltrainer sollte zumindest ein Vorbild sein. Niemand würde ihm vertrauen, wenn er augenscheinlich unsicher wäre. Ich selbst fühle mich meistens mental stark, aber ab und zu selbstkritisch sein, darf man auch. Also...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vom 23. - 25. Oktober findet die neunte Auflage des Salzburg Trailrunning Festival statt. Momentan steht die Ampel für das Event noch auf "grün". Die Anmeldung ist ab 1. Mai aber bis auf weiteres ausgesetzt. | Foto: Sportograf
2

Sport-Veranstaltung
Positive Zeichen für das Salzburg Trailrunning Festival

Die Corona-Pandemie hat die Sportwelt fest im Griff und führt laufend zu Verschiebungen und Absagen von Sportevents. Derzeit steht die Ampel für das Salzburg Trailrunning Festival (23. - 25. Oktober) noch auf „grün“. Die Trailläufer sind bereits sehr aktiv in der Natur unterwegs und es wächst der Wunsch nach gemeinsamen Erlebnissen in der Natur. Die Anmeldung ist ab 1. Mai bis auf weiteres ausgesetzt. SALZBURG. Für die neunte Auflage des Trailevents in der Mozartstadt haben sich die...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrätin Maria Hutter beim Besuch der Kinderstadt, mit Spektrum-Geschäftsführer Thomas Schuster. Das Angebot der Schulsozialarbeit gibt es auch in Corona-Zeiten. | Foto: Verein Spektrum

Schulsozialarbeit
Spannungsfeld Klassenzimmer in Zeiten von Corona

Nicht vor Ort, aber trotzdem bei den Schülern präsent. So lässt sich in Zeiten von Corona die Schulsozialarbeit – jetzt über Videokonferenz – beschreiben. „Dieses Angebot gibt es auch in der derzeitigen Krise. Gerade Kinder, mit denen schon vorher intensiv gearbeitet worden ist, und deren Eltern, brauchen dieses auch jetzt. Es ist wichtig, dass eine enge Vernetzung zwischen Sozialarbeitern, Lehrern, Eltern und Schülern besteht“, betont Bildungs-Landesrätin Maria Hutter. Das Landes-Medienzentrum...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
300.000 Euro wurden bereits an die Salzburger Vereine ausgezahlt. Archivbild: Landesrat Stefan Schnöll beim Tag des Sports im Salzburger Volksgarten mit einem jungen American Football-Spieler von den Ducks. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Salzburger Sport-Soforthilfe
Schon 70 Vereine erhielten finanzielle Hilfe

Auch die Salzburger Sportvereine sind von den Auswirkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Landesrat Stefan Schnöll hat deshalb einen Soforthilfefonds eingerichtet, der nach transparenten Kriterien schnelle Unterstützungsleistungen garantiert. Die ersten Förderungen wurden in den vergangenen Wochen schon geprüft und ausbezahlt. Insgesamt wurden bereits 300.000 Euro an die ehrenamtlich organisierten Vereine ausbezahlt. SALZBURG. Als erstes Bundesland in Österreich hat Salzburg Anfang April...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Unter strengen Auflagen werden die Seniorenhäuser nach und nach für Besucher geöffnet werden. | Foto: Landes Medienzentrum

Corona
Hilfswerk-Seniorenhäuser ab Mai geöffnet

Nach einem wochenlangen Besuchsverbot bereiten sich nun die Seniorenwohnheime des Hilfswerk in Salzburg auf eine Öffnung am 4. Mai vor. SALZBURG. Unter strengen Auflagen können Salzburgs Seniorenwohnhäuser ab dem 4. Mai die Pforten wieder für Besucher öffnen. Dafür bereiten sich die Leiter der Häuser vom Hilfswerk schon auf ein umfassendes Besuchsmanagement vor. Lockerungen für Bewohner„Auch für Menschen in Seniorenwohnhäusern wird es nun zu Lockerungen kommen. Das war mir persönlich wichtig,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Schritt für Schritt werden Salzburgs Spitäler wieder hochgefahren. Dabei wird es eine strikte Trennung von Covid- und Non-Covid-Versorgung geben. | Foto: Franz Neumayr
Video 4

VIDEO – Coronavirus in Salzburg
Das schrittweise Hochfahren der Spitäler

Die aktuelle Zeit ist ein Übergang vom Krisenstabs-in einen Management-Modus. Die Bevölkerung befindet sich in einem allmählichen Übergang in die neue Normalität. Dies trifft auch auf die Salzburger Landeskliniken zu, die sollen aufgrund der sinkenden Anzahl von neu auftretenden Covid-19-Erkrankungen und den Lockerungen im täglichen Leben den Regelbetrieb schrittweise wieder aufnehmen. Primar Richard Greil, Leiter des Krisenstabs Medizin Covid-19, spricht von einem "Tango zwischen der Covid-und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab 4. Mai sind Besuche in Seniorenwohnhäuser wieder möglich – jedoch unter strengen Auflagen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 2

VIDEO – Coronavirus in Salzburg
Besuche in Seniorenwohnhäuser ab 4. Mai möglich

Ab kommenden Montag, 4. Mai, kann es wieder Besuche in Seniorenwohnhäusern geben, jedoch unter strengen Auflagen zum Schutz der Menschen dort. „Das Gesundheitsministerium hat uns nun die Empfehlungen übermittelt, um die Wiederöffnung der Häuser vorzubereiten“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, zuständig für Pflege und Betreuung. SALZBURG. Angehörige können ihre Familienmitglieder in Seniorenwohnhäuser ab kommenden Montag, 4. Mai, wieder besuchen. Aber nur unter strengen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl
Video 3

Livestream Pressegespräch um 10 Uhr
Covid-19: Weitere Strategie für Salzburgs Spitäler

Um 10 Uhr findet im Chiemseehof ein Pressegespräch zum Thema "Covid-19: Weitere Strategie für Salzburgs Spitäler" mit Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl sowie Paul Sungler, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken und Primar Richard Greil, Leiter des Krisenstabs Medizin Covid-19, statt. Wir übertragen für euch den Livestream ab 10 Uhr. SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Anzahl von neu auftretenden Covid-19-Erkrankungen und den Lockerungen im täglichen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Den Jüngsten fehlt das Bedürfnis der sozialen Eingebundenheit, wie es sich beim Treffen mit Freunden einstellt. Dieses wollen sie aktuell erfüllt haben. Vor der Autonomie und der Kompetenz, so eine Online-Studie der Sozialpsychologie der Universität Salzburg. | Foto: Symbolbild: Alexis Brown, Unsplash
4

Ergebnisse Online-Studie
Jüngsten mit mehr Bedürfnisfrustration in der Corona-Krise

Je älter, desto weniger Bedürfnisfrustration empfindet man in der aktuellen Corona-Krise. Den jüngeren Menschen geht mehr ab, sie fühlen sich von den Maßnahmen der Regierung deutlich eingeschränkter als ältere Leute. Und der Mensch will soziale Eingebundenheit, mehr als Autonomie oder Kompetenz. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kam eine Online-Studie eines sozialpsychologischen Forschungsteam der Universität Salzburg. SALZBURG. Mit einem Online-Fragebogen erforschte ein sozialpsychologisches...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
In einem offenen Brief wird die Bundesregierungen von Deutschland und Österreich aufgefordert zu handeln, damit die mittlerweile in der Bevölkerung aufgerissenen Gräben zwischen Bayern und Österreich nicht noch größer werden. | Foto: Helloquence/Unsplash
1

Grenzkontrollen am kleinen Deutschen Eck
Offener Brief an die Bundesregierungen von Deutschland und Österreich

Die Gemeinden des Salzburger Saalachtales, die Gemeinde Schneizlreuth, der Vorsitz der Pinzgauer Bürgermeister-Konferenz, der Präsident der EuRegio Salzburg · Berchtesgadener Land · Traunstein und die Wirtschaftskammer Pinzgau ersuchen die Bundesregierungen in Deutschland und Österreich, die Modalitäten der Grenzkontrollen so abzuändern, dass ein Korridorverkehr über das kleine deutsche Eck wieder möglich ist und die Lebensader in den Pinzgau wieder vollständig hergestellt ist. Offener Brief...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Feuerwehrleute rückten in Uttendorf mit FFP1-Masken aus. Der Katastrophenschutz des Landes sprang kurzfristig mit Schutzmasken aus Saalfelden ein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Uttendorf
6

Uttendorf
Corona-Schutzmasken für Feuerwehr-Großeinsatz

Erschwerte Bedingungen für die Feuerwehr bei den Löscharbeiten in der Müllentsorgungsfirma. Das Land Salzburg berichtet: UTTENDORF.  Auch bei Großeinsätzen der Feuerwehr muss das Coronavirus bestmöglich eingedämmt und die Helfer bestmöglich geschützt werden. Bei den extrem schwierigen Löscharbeiten am Ostermontag und Dienstag bei einer Müllentsorgungsfirma in Uttendorf (>HIER< geht's zum Bericht) halfen dabei Masken aus dem Bestand des Katastrophenschutzes des Landes. Stundenlang im Einsatz Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Coronavirus im Pinzgau: Saalbach-Hinterglemm und Zell am See stehen nicht mehr unter Quarantäne. Doch wie viele Personen wurden positiv auf das Coronavirus getestet? Und was sagen die Bürgermeister zur Situation?  | Foto: Pixabay
Video 2

Corona
Ende der Quarantäne in Zell am See und Saalbach-Hinterglemm

Zwei Wochen standen die Pinzgauer Bezirkshauptstadt Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne. Die Isolation lief mit heute (0 Uhr) aus. Ein Blick in die Gemeinden: ZELL AM SEE, SAALBACH HINTERGLEMM. Am 31. März wurden Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne gestellt. Mit Montag, 13. April, gibt es in der rund 10.000-Einwohner-Stadtgemeinde Zell am See 86 bestätigte Covid-19-Infektionen und in Saalbach-Hinterglemm (zirka 2.900 Einwohner) 35. Zum Vergleich: Am 18. März...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck wird in Zusammenarbeit mit dem Tauernklinikum eine Station für Bewohner von Seniorenwohnheimen eingerichtet, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. 
 | Foto: Tauernklinikum Zell am See
4

Bruck
Landwirtschaftliche Fachschule wird zu Covid-19-Station

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck wird zu einer Station für Bewohner von Seniorenheimen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. BRUCK. Die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck (LFS) ist derzeit geschlossen. Die Räumlichkeiten der Schule werden aktuell mit Know How und technischen Ressourcen des Tauernklinikums Zell am See medizinisch und hygienisch so aufgerüstet, dass sie bereits ab dem kommenden Wochenende für die Unterbringung von Corona-Patienten genützt werden können....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Peter Mörwald, Landespräsident des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV), freut sich über den geregelten Transport für ausländische Pflegekräfte, übt aber auch Kritik an bundeslandspezifischen Regelungen.  | Foto: Julia Hettegger

Salzburger Wirtschaftsverband
Transport für ausländische Pfleger gesichert, Einheitslösung fehlt aber noch

Wirtschaftskammer bringt slowakische 24-Stunden-Personenbetreuer nach Salzburg Seit Beginn der Krise müssen slowakische Pflegekräfte direkt von und zur Grenze gebracht werden, da der Grenzverkehr eingestellt wurde. Außerdem wäre der Transport mit Öffis aufgrund der höheren Ansteckungsgefahr zu gefährlich. Die Fahrten werden nun von Salzburger Taxiunternehmen organisiert. "Die jetzt gefundene Lösung, dass der Transfer von und zur Grenze organisiert wird, ist eine große Hilfe. Wie notwendig diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Foto &amp; Video: Windhund Workplace
Video

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #17

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Heute geht es um die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Video

Corona
Mund-Nasen-Schutz schnell gemacht (ohne Nähen)

Ein Mund-Nasen-Schutz ist schnell gemacht – und man muss dafür auch nicht nähen können. Alles, was man dafür braucht, ist ein Tuch/Bandana und zwei Gummiringerl.  PINZGAU. Beim Einkaufen muss man bereits einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen, ab nächster Woche ist dies auch in den Öffis verpflichtend. Um sich selbst einen einfachen MNS zu machen, benötigt man nur ein Halstuch und zwei (größere) Gummiringerl: Das Tuch ausbreiten und dann so oft zusammenfalten, bis man ein ca. 12 cm breites "Band"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Corona im Pinzgau": Schülerinnen und Schüler der NMS Bruck bedanken sich mit kreativen Transparenten bei allen, die derzeit für uns arbeiten. | Foto: NMS Bruck
1 19

Corona
Schülerinnen und Schüler der NMS Bruck sagen "Danke!"

Gute Nachricht des Tages: Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Bruck bedanken sich mit selbst gemachten Transparenten bei allen, die aktuell arbeiten. BRUCK. Renate Krassnitzer unterrichtet Bildnerische Erziehung an der Neuen Mittelschule Bruck und kann aufgrund der aktuellen Situation keinen "normalen Unterricht" halten. Sie zeigt aber, dass man auch zuhause kreativ sein kann und malte ein Transparent als Dank für alle, die derzeit arbeiten müssen.  "Ich habe so etwas Ähnliches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Foto &amp; Video: Windhund Workplace
Video

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #16

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Um uns auf die Bergsaison...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Foto: Foto &amp; Video: Windhund Workplace
Video

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #14

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Lukas Reiter zeigt uns...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Die Gaisbergstraße ist an diesem Wochenende für Autos und Motorräder gesperrt. Die Salzburger Polizei verstärkt ihre Kontrollen zu den Corona-Ausgangsbeschränkungen. | Foto: Landespolizeidirektion Salzburg

Coronavirus in Salzburg
Großteils disziplinierte Salzburger & Polizei verstärkt Kontrollen

Zwar traumhaftes Frühlingswetter, aber der Großteil der Salzburger Bevölkerung hält sich zu Hause auf. Im Großen und Ganzen sei man sehr zufrieden mit dem Verhalten der Bevölkerung, teilt die Salzburger Polizei mit. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es nur sehr wenige Anzeigen wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Verordnungen. Das gilt ebenso für die Quarantänegemeinden. Und auch das Verbot für das Fahren rauf auf den Gaisberg wird eingehalten. SALZBURG. Die Polizei kontrolliert aktuell...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Polizei im Pinzgau geht nun härter gegen Verhaltensverstöße vor. | Foto: Landes-Medienzentrum

Corona
Verschärfte Kontrollen in Zell am See und Saalbach

Nach zahlreichen Verhaltensregelverstößen reagiert die Pinzgauer Polizei in Zusammenarbeit mit der Bezirkshaupmannschaft. Wie das Land Salzburg informiert: (LK) Der Pinzgauer Bezirkshauptmann Bernhard Gratz hat heute, Freitag, in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Behörden im Pinzgau die Kontrollen in den Quarantänegemeinden – und nicht nur da - verschärft. „Mein Verständnis hält sich in Grenzen, einige Leute scheinen nicht zu verstehen, worum es hier geht. Es geht schlicht darum, Leben zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Elf Personen sind im Altersheim Mittersill an dem Virus erkrankt. | Foto: Landes Medienzentrum

Seniorenwohnheim Mittersill
Elf Personen positiv auf Covid-19 getestet

Mittlerweile wurden im Seniorenwohnheim Mittersill elf Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das Land Salzburg berichtet: MITTERSILL. Im Seniorenwohnheim Mittersill wurde am Mittwoch eine Bewohnerin positiv auf das Corona-Virus getestet und in die Covid-Station nach Salzburg überstellt (>HIER< geht's zum Bericht). Die anschließende Testung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bewohnerinnen und Bewohner ergab nun weitere zehn Infizierte, fünf davon sind Bewohner, fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ulrike Holleis, Konzessionärin der See-Apotheke mit Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller bei der Übergabe der Masken. | Foto: Tauernklinikum Zell am See
2

Corona
See-Apotheke spendet 3.000 Schutzmasken an das Tauernklinikum

Die See-Apotheke Zell am See spendet zur Überbrückung 3.000 FFP-1 Masken an das Tauernklinikum Zell am See. ZELL AM SEE. Dazu Franz Öller, Geschäftsführer Tauernklinikum Zell am See: "Wir freuen uns sehr über die spontane Unterstützung in dieser kritischen Situation. Wie aus den Medien zu entnehmen, hat die Organisation von ausreichender Schutzausrüstung momentan bundesweit oberste Priorität." Schnelle Unterstützung Für die See-Apotheke Zell am See ist die Spende eine Selbstverständlichkeit....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.