Pinzgau
Tauernklinikum-Intensivstation wieder in Betrieb

Corona-Virus: Die Intensivstation des Tauernklinikum ist wieder in Betrieb. Sie war vorübergehend nicht in Betrieb, nachdem  ein ins Uniklinikum verlegter Patient nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. | Foto: Gudrun Dürnberger
  • Corona-Virus: Die Intensivstation des Tauernklinikum ist wieder in Betrieb. Sie war vorübergehend nicht in Betrieb, nachdem ein ins Uniklinikum verlegter Patient nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist.
  • Foto: Gudrun Dürnberger
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

Zusammenhalten und durchhalten: Die Gesundheitsversorgung hat auch weiterhin oberste Priorität im Pinzgau. An den Tauernkliniken werden aktuell alle notwendigen medizinischen Untersuchungen und Operationen uneingeschränkt durchgeführt, die Intensivstation ist wieder in Betrieb. 

PINZGAU. Mehr als zehn Tage nach dem Inkraftreten der ersten Maßnahmenpakete zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Covid-19-Virus sind die in Bürgermeister des Bezirkes Zell am See zuversichtlich, dass eine Eskalation im Pinzgau trotz nördlicher und südlicher Angrenzung an das Quarantänegebiet Tirol bisher verhindert werden kann und die ergriffenen Maßnahmen schon bald zu einer Abschwächung der Kurve an infizierten Personen führen werden.

Vor allem das Minimieren der sozialen Kontakte trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt. Unter optimalen Bedingungen kann sich dadurch die Zahl der Infektionen, die innerhalb eines Monats von einer Person ausgehen, von 406 auf 2,5 Patienten verringern, so die Landesstelle für Statistik bei der Salzburger Landesregierung.

Intensivstation wieder in Normalbetrieb

Nachdem ein Patient des Tauernklinikums positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, war die Intensivstation am Tauernklinikum Zell am See vorübergehend außer Betrieb (>HIER< geht's zum Bericht). Seit heute, 14 Uhr, läuft sie wieder im Normalbetrieb. Bis auf Weiteres wurde Oberarzt Andreas Schrode als leitender Notarzt mit der Organisation der Notarztaktivitäten und Sekundärtransporttransporte betraut.

"Zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im Pinzgau sind wir auf die Intensivstation am Standort des Tauernklinikum in Zell am See angewiesen – auch in Zeiten von COVID19", so Tauernkliniken-Geschäftsführer Franz Öller.

Zeitnahe Covid-19-Testungen

An den Tauernkliniken in Zell am See und Mittersill ist man auf SARS-CoV2- Erkrankungen seit Wochen bestmöglich vorbereitet. Mit den schon frühzeitig getroffenen Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit CIOVID19 wie unter anderem der Triagierung aller Personen vor Eintritt in das Tauernklinikum können und werden bis auf weiteres alle notwendigen medizinischen Untersuchungen, radiologische Dienstleistungen und Operationen uneingeschränkt durchgeführt.

Betroffene mit den klassischen Symptomen Fieber, Husten oder Atemnot werden zunächst in Spezialcontainern vor dem Krankenhaus optimal untersucht und versorgt. Hier wird ausschließlich die Testung auf das Virus durchgeführt. Sofern eine stationäre Behandlung notwendig ist, werden die Patienten auch in den Landeskliniken (SALK) behandelt.

Die Tauernkliniken als zentraler Gesundheitsversorger im Pinzgau haben die Testung auf das Coronavirus im eigenen Zentrallabor etabliert. Somit ist auch sichergestellt, dass die Pinzgauer Patientinnen und Patienten vor Ort zeitnah getestet werden können.

Zusätzlich ist für alle Bürger der Gemeinden des Bezirkes Zell am See die gewohnte, volle ambulante und stationäre Grundversorgung gegeben.

Hilfsdienste funktionieren hervorragend

Wie aus den Gemeinden des Bezirkes Zell am See vermeldet wird, funktionieren die örtlich eingesetzten Hilfsdienste für die bedürftige oder ältere Bevölkerung hervorragend. Vereine oder spontan ins Leben gerufene Hilfsgemeinschaften übernehmen Einkäufe oder wichtige Wege wie zur Apotheke. Organisiert wurden auch Liefer- und Abholdienste, die den Einkauf bei regionalen Geschäften oder Produzenten möglich machen und erleichtern.

"Allen Helferinnen und Helfern, die unseren älteren Mitmenschen oft auch mit einem aufmunternden Wort in schwerer Zeit Trost zusprechen, gebührt unser herzlicher Dank für den Zusammenhalt in dieser doch sehr herausfordernden Situation", so Hans Warter, Vorsitzender der Bügermeisterkonferenz und Bürgermeister von Piesendorf.



>HIER< finden Sie einen Überblick über die Unterstützungen in den einzelnen Pinzgauer Gemeinden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.