Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Privatklinik Wehrle-Geschäftsführer Werner Fischl führte Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl durch die Privatklinik, bevor sie einen leerstehenden Trakt als Quarantänestation zur Verfügung stellte. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Corona in Salzburg
Ersatzquartier für Senioren nicht mehr nötig

Es war eine Maßnahme zur Entlastung der Seniorenwohnhäuser und der Spitäler: Seit Ende November des Vorjahres stellte die Privatklinik Wehrle Diakonissen einen leerstehenden Trakt in Salzburg als Quarantänestation zur Verfügung. Dort wurden insgesamt 79 an Covid-19 erkrankte Personen mit mildem Verlauf vorübergehend versorgt. Nun sind die Seniorenwohnhäuser durchgeimpft, der Bedarf ist nicht mehr gegeben. Das Ersatzquartier wurde gestern, Dienstag, den 6. April 2021, wieder zurückgegeben....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Zweimal pro Woche darf man in Seniorenwohnhäusern Besuch empfangen. Über einen Anruf mit seinen Angehörigen kann man darüber hinaus noch mehr in Kontakt bleiben. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Seniorenwohnhäuser
Grundregeln für einen sicheren Besuch zu Ostern

Zwar sind viele Bewohner der Seniorenwohnhäuser und einiger Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen schon gegen das Corona-Virus geimpft, um bei diesen besonders gefährdeten Personen aber sicherzugehen, dass sie nicht infiziert werden, gelten nach wie vor ein paar Grundregeln, wenn man die Liebsten über die Osterfeiertage besucht. SALZBURG. „Es geht beides: seine Angehörigen zu Ostern in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen besuchen und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die 7-Tages-Inzidenz in Salzburg liegt laut Landesstatistik bei 249, das ist der geringste Wert seit drei Wochen. In den vergangenen 24 Stunden kamen 188 Neuinfektionen hinzu. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Höchste 7-Tages-Inzidenz weisen 15- bis 34-Jährige auf

„In Bezug auf die Todesfälle gibt es nach den besonders tragischen Monaten November und Dezember nun auch im März einen deutlichen Rückgang. Besonders stark ist dieser bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von Seniorenwohnhäusern, wo es fast keine Covid-Sterbefälle mehr gibt. Das ist auf die Impfung zurückzuführen“, so der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp. Die Infektionslage im Pongau entspannt sich leicht. In den vergangenen 24 Stunde gab es 188 Neuinfektionen, die 7-Tages-Inzidenz...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Jenen, die ihre Beschwerden nach einer Corona-Erkrankung ärztlich abklären haben lassen, bietet das Uniklinikum Salzburg eine ambulante Rehabilitation an, die auch berufsbegleitend möglich ist. Durch Ausdauer- und Krafttraining der großen Muskelgruppen wird den Beschwerden entgegengewirkt | Foto: Symbolbild: Pexels.com
Video 2

Corona in Salzburg
Ambulantes Reha-Angebot nach einer Corona-Erkrankung

Viele Salzburger merken Wochen oder auch Monate nach einer Corona-Erkrankung, dass nicht mehr alles so ist wie früher. Luftnot, Abgeschlagenheit und Müdigkeit sind oft ständige Begleiter oder man erreicht das gewohnte Leistungsniveau einfach nicht mehr. „Für die Betroffenen hat das Universitätsklinikum jetzt ein ambulantes Rehabilitationsangebot geschaffen, dass auch neben dem Arbeits- und Familienalltag genützt werden kann“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Wenn...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab sofort hat man in Salzburg schneller Gewissheit bei Virus-Mutationen durch die Voll-Genomsequenzierung im Uniklinikum. Im Bild: LH-Stv. Christian Stöckl und Richard Greil, Infektiologe und Vorstand der Uniklinik für Innere Medizin III, mit einer Mitarbeiterin des Labors der Uniklinik für Innere Medizin III. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Corona in Salzburg
Raschere Abklärung bei Verdachtsfällen von Mutationen

Damit bei zukünftigen Verdachtsfällen auf eine der Virus-Varianten und Mutationen schneller Klarheit herrscht, wird ab sofort die Voll-Genomsequenzierung im Labor der Uniklinik für Innere Medizin III durchgeführt. Bisher wurden die verdächtigen Proben nach der Vorsequenzierung, wie vom Bund vorgegeben, nur durch die AGES in Wien weiter analysiert. SALZBURG. Bisher war es notwendig, die Mutations-Verdachtsfälle nach Wien zu schicken, um sie dort von der Agentur für Gesundheit und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Rund 70 Prozent der Menschen über 80 Jahre haben die erste Corona-Teilimpfung erhalten. Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2 und somit weitaus niedriger als beim Rest der Bevölkerung – die Impfung wirkt also. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Corona in Salzburg
Die Corona-Impfung bei über 80-Jährigen wirkt

„Rund 70 Prozent der Menschen über 80 Jahre, das sind knapp 22.000, haben die erste Teildosis bereits erhalten. Das zeigt erfreulicherweise auch eine sehr hohe Impfbereitschaft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und ergänzt: „Wie sinnvoll die Impfung ist, zeigen die zuletzt sinkenden Neuinfektionen und Todesfälle in diesem Bereich.“ Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2, im gesamten Bundesland bei 304. SALZBURG. Mit Ausnahme weniger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Home-Office und Home-Schooling erscheinen im ersten Moment als vernünftige Lösung, entpuppen sich mittlerweile aber als zermürbende Herausforderung. Denn bei vielen kommt es zu Stressreaktionen des Körpers. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Immunsystem
Einfluss von Covid-19 auf die Psyche und Bewegung

Durch die Lockdowns befinden sich viele Erwachsene im Home-Office beziehungsweise Kinder und Jugendliche im Home-Schooling. Was im ersten Moment als vernünftige Lösung erscheint, entpuppt sich mittlerweile als zermürbende Herausforderung, denn es kommt bei vielen zu Stressreaktionen des Körpers. Physiotherapeut Albert Jan Dudziak, Gründer der Praxis "physio4health" in der Stadt Salzburg, merkt durch seine Praxiserfahrung, dass durch diesen Stress Bewegungseinschränkungen und gestörte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das gesamte "Testteam" bei den kostenlosen Corona-Antikörpertests in Krimml. | Foto: Gemeinde Krimml
Aktion 5

Ergebnis
Über ein Viertel der getesteten Krimmler haben Corona-Antikörper

Corona: Mitte März gab es in Krimml die Möglichkeit, sich kostenlos auf Antikörper testen zu lassen. Das Ergebnis: Bei über einem Viertel der getesteten Personen konnten welche nachgewiesen werden. KRIMML. Am 13. März gab es in der Gemeinde Krimml das kostenlose Angebot eines Antikörpertests für alle Gemeindebürger ab 12 Jahren (>HIER< zum Bericht). Insgesamt 65 Prozent der eingeladenen Krimmlerinnen und Krimmler nahmen daran teil.  Immunität in Krimml: über 30% Nun liegen die Ergebnisse vor:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Seit mittlerweile zehn Jahren wird der der Welt-Down-Syndrom-Tag offiziell von den Vereinten Nationen anerkannt. Rund um den Erdball wird mit unterschiedlichen Aktionen auf die Lebenssituation von Personen mit Down-Syndrom hingewiesen. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Welttag
Menschen mit Down-Syndrom in der Gesellschaft sichtbar machen

Am heutigen Sonntag, 21. März, wird der Welt-Down-Syndrom-Tag gefeiert. Rund um den Erdball wird mit unterschiedlichen Aktionen auf die Lebenssituation von Personen mit Down-Syndrom hingewiesen. Weltweit leben etwa fünf bis sechs Millionen Menschen mit Down-Syndrom, rund 600 davon in Salzburg. SALZBURG. Seit fast 15 Jahren wird dieser besondere Tag weltweit am 21.3. gefeiert. Sein Datum ist kein Zufall: bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom dreifach vorhanden. Seit mittlerweile...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Derzeit sind landesweit 2.550 Menschen (+44 in den vergangenen 24 Stunden) aktiv infiziert. Die meisten mit 706 in der Stadt Salzburg, die wenigsten im Lungau mit 91. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Der Trend bei den Infektionen zeigt weiter nach oben

Heute wurden im Bundesland Salzburg 276 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Diese Zahl schlägt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz nieder, die heute bei 305 liegt – zuletzt war sie Anfang Jänner ähnlich hoch. Ein Blick in die Bezirke zeigt ähnliche Entwicklungen: Nach einigen Tagen sinkender Inzidenzen im Pongau ist der Wert heute wieder gestiegen, in der Stadt Salzburg und im Tennengau ist die 7-Tage-Inzidenz zuletzt stärker angewachsen. Vor allem bei Jüngeren steigen die Zahlen stark,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
AstraZeneca wird nach der Überprüfung der EMA und der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums in Salzburg weiter verabreicht. 15.129 Personen im Bundesland haben bisher die zweite Teilimpfung erhalten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstrategie wird wie geplant fortgesetzt

Bisher wurden in Salzburg Seniorenwohnhäuser, Ärzte inklusive Zahnärzte und deren Mitarbeiter, Sanitäter sowie das Personal von Spitälern und Apotheken gegen Corona geimpft. Besonders in den Seniorenwohnhäusern zeigen sich mit stark rückläufigen Todesfällen bereits erste positive Effekte. Nach der Entscheidung der EMA und der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums zu AstraZeneca, setzt das Land Salzburg seine Impfstrategie wie geplant fort. SALZBURG. „In den kommenden Wochen steht besonders die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bei den kostenlosen Corona-Antikörpertests in Krimml: Bürgermeister Erich Czerny, Dr. Maria Mendel und Vizebürgermeister Johann Leutgeb | Foto: Gemeinde Krimml
Aktion 5

Krimml
Viele Teilnehmer bei kostenloser Covid-Antkörpertestung

Die Gemeinde Krimml bot allen Gemeindebürgern eine kostenlose Covid-Antikörpertestung an. "Wir wollen hier bewusst einen neuen Weg in diesen inzwischen so orientierungslosen Handlungen beschreiten", so Bürgermeister Erich Czerny. KRIMML. In der Gemeinde Krimml gab es vergangenen Samstag für alle Gemeindebürger ab 12 Jahren die Möglichkeit, kostenlos einen Antikörpertest zu machen. Das Projekt wurde von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Team von Maria und Uwe Mendel initiiert. Damit will...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell 2.139.  Die 7-Tage-Inzidenz steigt auf 267, laut den aktuellen Zahlen des Landes Salzburg. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
5

Corona in Salzburg
Die Zahl der Neuinfektionen im Bundesland bleibt hoch

„Die anhaltend hohe Anzahl an Neuinfektionen führt zu einem weiteren Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 267“, sagt der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. In den vergangenen 24 Stunden sind 254 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Die Kurve geht wieder nach oben, Gemeinden wie Muhr, Unken und Bad Hofgastein sind besonders betroffen – 7-Inzidenz-Werte über 1.000, die Lage in Radstadt entspannt sich etwas mit einem Wert unter 500. Nachfolgend zusammen gefasst die wichtigsten und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein Fall der brasilianischen Mutation hat sich in Salzburg bestätigt. Aber dieser konnte gut eingegrenzt werden und es gibt keine weiteren Verdachtsfälle. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
1

Corona in Salzburg
Brasilianische Variante bestätigt – keine weiteren Verdachtsfälle

Ende Februar ergab das Vorscreening einer auf Covid-19 positiv getesteten Person Hinweise auf die brasilianische Virus-Mutation. Die AGES hat diesen Verdacht mittels Ganzgenom-Sequenzierung nun bestätigt. Der Fall konnte gut eingegrenzt werden und es sind keine weiteren Verdachtsfälle aufgetreten. Um Virusvarianten bestmöglich entgegenzutreten, wird die Quarantäne für positiv getestete Personen von zehn auf 14 Tage erweitert. SALZBURG. Die Untersuchungen der AGES haben die aus Brasilien...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Wieder auftauchen", gemalt von Mirella Klammer | Foto: Mirella Klammer
2

Post Covid
Das kann nach einer Infektion mit Covid-19 helfen

Seit März 2020 sind im Pinzgau etwa 5.500 Menschen an Corona erkrankt. Einige leiden an Nachwirkungen. PINZGAU. Auch im Pinzgau gibt es schmerzhafte Schicksale und Verluste rund um Covid-19 zu beklagen. Viele sind nach der Infektion wieder genesen. Das Danach sieht jedoch recht unterschiedlich aus: Während die einen die Erschöpfung nach einer Erkrankung relativ schnell überwinden, hinterlässt sie bei anderen tiefe Spuren. Der Weg in den Alltag zurück kann dann ein sehr langer und beschwerlicher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eva Rainer
Rund 3.500 Impfdosen von Biontech/Pfizer stehen für die Impfung von Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken zusätzlich zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

Covid-19
Impfung für Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken

Coronavirus: Für Salzburg stehen kurzfristig 3.500 zusätzliche Impfdosen zur Verfügung. Damit sollen ältere Menschen in den derzeit stark betroffenen Gemeinden Bad Hofgastein, Radstadt und Unken geimpft werden. SALZBURG. Bad Hofgastein, Radstadt und Unken sind vom Coronavirus derzeit besonders stark betroffen. Deshalb werden in diesen drei Gemeinden die gefährdetsten Altersgruppen umgehend geimpft. Das ist möglich, da rund 3.500 zusätzliche Impfdosen des Hersteller Biontech/Pfizer kurzfristig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Derzeit werden laut Angaben des Landes rund 3.000 Abstriche pro Tag genommen. | Foto: Franz Neumayr
4

Corona in Salzburg
Kostenlose Testmöglichkeiten weiter ausgebaut

Erweiterte Corona-Testmöglichkeiten in Salzburg: Zusätzliches Angebot gibt es für Ausfahrtstests in Bad Hofgastein und Radstadt, aber auch landesweit werden die Öffnungszeiten der Teststraßen nochmals erweitert. UPDATE (5. März): Das kostenlose Corona-Schnelltest-Angebot von Land und Rotem Kreuz wird weiter ausgebaut. Durch die verschärften Maßnahmen in den Pongauer Gemeinden Radstadt und Bad Hofgastein sind besonders dort Änderungen notwendig. Gleichzeitig werden auch landesweit die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die 7-Tages-Inzidenz bei den 15 bis 24-Jährigen liegt bei 330. Der Anteil der Jüngeren bei den Neuinfektionen steigt. Bei der besonders gefährdeten Gruppe wirkt die Impfung, merkt die Landesstatistik an den Zahlen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Die Fallzahlen steigen vor allem bei Jüngeren

254 Neuinfektionen führen im Bundesland Salzburg zu einem weiteren Anstieg der 7-Tages-Inzidenz auf 225,6 (Stand: 4. März, 8.30 Uhr) und damit dem höchsten Stand seit Mitte Jänner. Am stärksten steigen die Zahlen im Pongau, hier liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 502,4. „Die Reproduktionszahl steigt auf 1,2 und auch alle anderen Indikatoren deuten im Moment auf einen weiteren Anstieg der Fallzahlen hin“, fasst Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, zusammen. SALZBURG. Seit 29. Februar 2020...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Im März sollen in Salzburg ca. 30.000 Dosen verimpft werden, sofern es mit den Lieferungen klappt. Insgesamt haben bisher 13.556 Personen in Salzburg beide Teilimpfungen bekommen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Corona in Salzburg
Im März sollen 30.000 Impf-Dosen zur Verfügung stehen

„Jede Impfdosis, die wir geliefert bekommen, wird verabreicht. Die gute Nachricht ist: Sie werden stetig mehr, aber von ausreichend kann noch keine Rede sein“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Nächste Woche werden zirka 11.000 Impfdosen zur Verfügung stehen, insgesamt im März zirka 30.000. „Und in zwei Wochen haben wir die erste Impfung der gefährdetsten Gruppe der über 80-Jährigen abgeschlossen“, so Stöckl. SALZBURG. In Salzburg sind bereits die Seniorenwohnhäuser, das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Aktuell sind in Salzburg 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten davon mit 331 im Flachgau. Insgesamt wurden im Bundesland 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
4

Corona in Salzburg
Die Zahl der Neuinfektionen stabilisiert sich

Seit gut zwei Wochen liegt Salzburgs 7-Tage-Inzidenz konstant rund um den Wert von 130, also so viele Neuinfektionen wurden landesweit in der vergangenen Woche hochgerechnet auf 100.000 Einwohner verzeichnet. Damit nähert sich Salzburg immer mehr dem Bundesschnitt an. Insgesamt wurden 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Davon sind aktuell 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten mit 331 im Flachgau. Mehr als 100.000 haben sich zur Impfung vorgemerkt. SALZBURG. Die aktuellen Zahlen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Insgesamt sind im Bundesland Salzburg 15 permanente und neun temporäre Teststationen verfügbar. Zudem testen vier niedergelassene Ärzte und mehrere Apotheken gratis. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Grenzbestimmungen fordern mehr Corona-Testmöglichkeit

Das Angebot von Gratis-Coronatests wurde gegen der Grenzbestimmungen erweitert. Ab 15. Februar gibt es Zusatzangebote im Kongresshaus in der Stadt Salzburg und im Gemeindeamt in Lofer (Pinzgau). SALZBURG. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz passt das Land Salzburg sein Angebot für kostenlose Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus den gesundheitsbehördlichen Maßnahmen an. Am kommenden Montag, 15. Februar, gibt es im Kongresshaus in der Stadt Salzburg eine weitere Möglichkeit, sich gratis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg
1 4

Kommentar
Hexenjagd auf die Bürgermeister muss enden

Unsere Bürgermeister müssen gerade exemplarisch als Schuldige für diverse Impfpannen herhalten. Und das alles wegen eines Impfstoffes, den noch im Dezember niemand haben wollte. SALZBURG. Noch vor ein paar Wochen wurden unsere Beiträge zum Thema Corona-Impfung kommentiert von Lesern, die sich gegen diese Impfung und dadurch angeblich entstehende Impfzwänge vehement wehrten. Jetzt sind sie verschwunden. Viele von ihnen sind abgewandert und machen mobil gegen geimpfte Bürgermeister.  Von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Event ohne die Öffentlichkeit: Bei der Präsentation von "Jupiter" waren dabei Florestan von Boxberg (Vorstandsvorsitzender Wintersteiger AG), Christian Nehiba (Sportmoderator), Anna Veith (Doppelolympiasiegerin), Thomas Neulentner (Wintersteiger AG), Christoph Bründl (Bründl Sports), Daniel Steininger (Leitung Geschäftsfeld Sports | Wintersteiger AG) | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
1 Aktion Video 3

Zell am See
Strenge Maßnahmen und Events mit Livestream im Congress Center

Im Ferry Porsche Congress Center werden nach Möglichkeit trotz Lockdown und Corona Veranstaltungen durchgeführt.  ZELL AM SEE. Die Präsentation der Skiservice-Maschine "Jupiter" im Ferry Porsche Congress Center (FPCC) war eine normale Veranstaltung – eigentlich. Denn aufgrund der derzeit geltenden Corona-Maßnahmen fehlte ein besonders wichtiger Bestandteil: die Gäste. Nichtsdestotrotz gelang es den Veranstaltern, Menschen weltweit an der Präsentation teilhaben zu lassen. Zwischen 800 und 1.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Diemut Strasser hat einen Container vor ihrer Apotheke für Coron-Tests aufgestellt. | Foto: Ronny Katsch
Aktion 4

Corona in Salzburg
Zwei Apotheken dürfen gratis Corona-Tests bieten

In der nächsten Ausbaustufe bietet das Land neben 14 gratis Corona-Teststationen und den neun temporären auch gratis Tests bei zwei Apotheken und vier niedergelassenen Ärzten im Land an. 25 weitere Apotheken stünden ebenfalls bereit, in die Gratis-Teststrategie des Landes eingegliedert zu werden. SALZBURG. Seit heute (1. Februar) stehen im Land Salzburg 14 gratis Corona-Teststationen sowie neun temporäre zur Verfügung. Seit sechs Wochen kämpft auch die Bad Gasteiner Apothekerin Diemut Strasser...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.