Immunsystem
Einfluss von Covid-19 auf die Psyche und Bewegung

Home-Office und Home-Schooling erscheinen im ersten Moment als vernünftige Lösung, entpuppen sich mittlerweile aber als zermürbende Herausforderung. Denn bei vielen kommt es zu Stressreaktionen des Körpers. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2Bilder
  • Home-Office und Home-Schooling erscheinen im ersten Moment als vernünftige Lösung, entpuppen sich mittlerweile aber als zermürbende Herausforderung. Denn bei vielen kommt es zu Stressreaktionen des Körpers.
  • Foto: Symbolbild: Unsplash.com
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Durch die Lockdowns befinden sich viele Erwachsene im Home-Office beziehungsweise Kinder und Jugendliche im Home-Schooling. Was im ersten Moment als vernünftige Lösung erscheint, entpuppt sich mittlerweile als zermürbende Herausforderung, denn es kommt bei vielen zu Stressreaktionen des Körpers. Physiotherapeut Albert Jan Dudziak, Gründer der Praxis "physio4health" in der Stadt Salzburg, merkt durch seine Praxiserfahrung, dass durch diesen Stress Bewegungseinschränkungen und gestörte Bewegungsmuster auftreten.

SALZBURG. Home-Office beziehungsweise -Schooling hilft zwar die Kontakte untereinander zu begrenzen, aber dadurch kommt es bei vielen Menschen (Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche) zu Stressreaktionen des Körpers, wie Physiotherapeut Albert Jan Dudziak, Gründer der Praxis "physio4health" in der Stadt Salzburg, feststellte:

"Bei den Erwachsenen im Home-Office geschieht dies meist dann, wenn es zu einer Vermischung von Arbeit und Privatleben ohne klare Trennung kommt. Den Kindern und Jugendlichen hingegen fehlt der soziale Kontakt zu ihren Mitschülern und Sportkameraden."

Der Physiotherapeut merkt durch seine Praxiserfahrung, dass vor allem schon bei vielen jüngeren, grundsätzlich jedoch bei allen Personen auch in Folge von Stress und der Beeinflussung der Psyche, Bewegungseinschränkungen und gestörte Bewegungsmuster auftreten.

Stresshormone beeinflussen das Fasziengewebe

Der durch die Pandemie aufkommende Stress, der kann nicht nur unser Immunsystem schwächen und zu Krankheitsbildern wie Angst oder Depression führen, wie aktuelle Studien belegen, sondern er sorgt ebenfalls für die Ausschüttung von Stresshormonen, welche wiederum das Fasziengewebe beeinflussen.

"In anderen Worten die Spannung in den Faszien nimmt zu. Dies wurde nachweislich durch den Faszienforscher Robert Schleip an der Universität Ulm bestätigt",

so Dudziak, der dies auf den evolutionsrelevanten Kampf- und Fluchtreflex zurückführt: "Bei Gefahr duckt man sich automatisch und schützt die lebensnotwendigen Bauchorgane. Hält der Stress nun länger an, entsteht dadurch ein funktionelles Ungleichgewicht zwischen vorderer und hinterer Faszienkette, die sich im Normalfall gegenseitig ausgleichen und unterstützen."

Das Schmerzempfinden wird gesteigert

Eine Folgewirkung dieser Erhöhung der Faszienspannung ist eine Steigerung des Schmerzempfindens, was wiederum zu Unwohlsein führt. Dies macht sich durch Verspannungen, Bewegungseinschränken und gestörte Bewegungsmuster bemerkbar. Auch der Sympathikus im vegetativen Nevensystem wird überreizt und dies hat Einfluss auf den Bewegungsapparat und inneren Organe. Typische Reaktionen sind Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich, Spannungskopfschmerz, Migräne oder auch Verdauungsbeschwerden. Für den Physiotherapeuten sind

"regelmäßige Bewegung in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung der Schlüssel zu einem besseren Wohlbefinden ist."

<< HIER >> lest ihr mehr Artikel zum Thema Gesundheit

<< HIER >> gibt es mehr News aus Salzburg

Das könnte euch auch interessieren:

Die Ursache "Vegetatives Nervensystem" bei Verspannungen

Home-Office und Home-Schooling erscheinen im ersten Moment als vernünftige Lösung, entpuppen sich mittlerweile aber als zermürbende Herausforderung. Denn bei vielen kommt es zu Stressreaktionen des Körpers. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
Physiotherapeut Albert Jan Dudziak, Gründer von "physio4health" in der Stadt Salzburg, weiß was der Schlüssel zu einem besseren Wohlbefinden ist: "Regelmäßige Bewegung gepaart mit einer ausgewogenen Ernährung." | Foto: Albert Jan Dudziak
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.