Corona-Test

Beiträge zum Thema Corona-Test

Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberöstereich, fordert ein Ende der Grats-Coronatests für Jedermann. | Foto: ÄK OÖ/Balon

Corona-Maßnahmen
Ärztekammer-Präsident Niedermoser fordert Ende der Gratistests

Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser fordert ein Ende der Gratis-Coronatests nach deutschem Vorbild. OÖ. Mit Stand vom 21. Juni wurden alleine in Oberösterreich innerhalb von 24 Stunden 732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Niedermoser sagt: „Tests in der aktuell durchgeführten Form bringen aber nichts und sollten ausgesetzt werden. Österreich hat für Tests 2,3 Milliarden Euro ausgegeben und ist damit Test-Weltmeister. Wirklich verbessert hat sich dadurch aber nichts.“ Nachdenken über...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die aktuellen Corona-Zahlen im Bezirk Braunau finden Sie hier. | Foto: ktsdesign/panthermedia.net
1

Aktuelle Zahlen rund um Corona
595 Corona-Infizierte im Bezirk Braunau

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Freitag, 6. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Braunau 595 aktive Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Das sind um 35 weniger als gestern, Donnerstag Früh. BEZIRK BRAUNAU. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Braunau beträgt 59.405. Die Sieben-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
PCR-Gurgeltests gibt's ab 2. August 2021 in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. | Foto: drecun/panthermedia.net

Covid-19
PCR-Gurgeltests jetzt auch in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden

Ab 2. August 2021 wird nun auch in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden gegurgelt. Mit 19. Juli startete das Angebot der PCR-Gurgeltests in Linz. Seither wurden dort mehr als 6.500 Proben ausgewertet. In 90 Fällen konnte das Covid-Virus nachgewiesen werden.  BEZIRKE VÖCKLABRUCK UND GMUNDEN. Die Gurgeltests fallen in die Kategorie der PCR-Tests und bieten, laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander "sehr zuverlässige Information über eventuelle...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Künftig könnte ein Teil der Besucher in den öffentlichen Teststraßen die Abstriche selbst abnehmen. Alles weitere würde aber weiterhin vom Fachpersonal übernommen. | Foto: Drecun/panthermedia

Pilotversuch
In der Teststraße selber Abstrich nehmen

Um die Kapazitäten in den öffentlichen Teststraßen erweitern zu können, soll ein Teil der Besucher den Abstrich mittels „Nasenbohrer“-Test unter Aufsicht selbst abnehmen. Ob diese Variante funktioniert wird vorerst an zwei Standorten in Linz und Wels ausprobiert. OÖ. Im Rahmen eines Pilotversuchs prüft das Land Oberösterreich nun die Möglichkeit, mittels Angebot zur „Selbsttestung innerhalb der öffentlichen Teststraßen“ die Kapazitäten weiter zu steigern. Ab 14. April, wird diese neue Variante...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Öffnungszeiten bei der Antigen-Teststraße in St. Georgen ändern sich. (Symbolfoto) | Foto: panthermedia net - ronstik

Geänderte Öffnungszeiten
Firma Wems übernimmt Teststraße in St. Georgen

Das Rote Kreuz übergibt die Abwicklung der Schnelltests in der Landesmusikschule St. Georgen an die Firma Wems. Damit ändern sich auch die Öffnungszeiten. ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Nachdem das Rote Kreuz vermehrt Aufgaben bei Impfstraßen beziehungsweise PCR-Tests wahrnehmen muss, übernimmt die Firma Wems nun vielerorts den Betrieb der Antigen-Teststraßen. Wie der Krisenstab des Landes OÖ nun mitteilt, werden dadurch auch die Öffnungszeiten in der Teststraße im Harnoncourt-Saal der LMS St....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: Drecun/panthermedia

Regionale Maßnahme
Neuer Testbus für Bezirke mit vielen Corona-Fällen

Im Rahmen der Land OÖ-Strategie „Rechtzeitig handeln“ wird ab sofort ein Testbus in Regionen mit einer erhöhten 7-Tage-Inzidenz geschickt. OÖ. Ab sofort wird vom Land OÖ ein Testbus eingesetzt, der punktgenau in jene Orte geschickt werden kann wo es ein auffälliges Fallgeschehen gibt. Gestartet wird im Bezirk Kirchdorf. Dieser weist aktuell eine 7-Tage-Inzidenz von knapp unter 400 auf. „Mit diesem Testbus ist es uns möglich, noch rascher auf Fallhäufungen zu reagieren. Neben dem umfangreichen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bislang werden die Abstriche für Corona-Tests nur von medizinisch geschultem Personal abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Corona-Tests
Haberlander fordert Testabnahmen durch Laien

Weil beim steigenden Bedarf an Corona-Schnelltests langsam das Personal knapp wird fordert Gesundheitsreferentin Christine Haberlander von der Bundesregierung die schnelle Zulassung von nicht-medizinischen Helfern bei der Abnahme von Abstrichen. OÖ. Bislang darf nur Gesundheitspersonal, etwa Mitarbeiter des Rettungswesens oder der Krankenhäuser, einen anerkannten Antigen-Test abnehmen. Um mehr Tests an mehr Standorten durchführen zu können, brauche es vor allem mehr Personen, die das können und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kostenlose Corona-Schnelltests gibt es nun an 50 Standorten in Oberösterreich. | Foto: Staudinger

Kostenloses Angebot erweitert
Neun neue Teststraßen

Aufgrund steigender Nachfrage, erweitert das Land OÖ sein kostenloses Testangebot an die oberösterreichische Bevölkerung um neun Standorte. Künftig sind 35.000 Tests pro Tag möglich. OÖ. Das Land Oberösterreich bietet seit 25. Jänner an vielen Standorten im ganzen Bundesland kostenlose Antigen-Schnelltests an. Bis Anfang kommender Woche kommen neun neue Teststraßen dazu. Die tägliche Testkapazität wird damit auf rund 35.000 Abstriche erweitert. Für die neuen Standorte sind bereits Termine ab...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bürgermeister Paul Mahr plädiert für Impf- und Testmöglichkeiten direkt in Marchtrenk. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Wege verkürzen
Marchtrenk fordert Corona-Infrastruktur vor Ort

Viele Anrufe von Bürgern gingen in den letzten Tagen beim Stadtamt Marchtrenk zum Thema Impfen gegen Covid-19 ein. Kürzere Wege zu den Impf- und Teststationen wünschen sich viele. MARCHTRENK. Vor allem für betagte Marchtrenker wird es schwer, die nächste Impfmöglichkeit in Wels wahrzunehmen. Deshalb lassen sich bereits viele Betroffene bei praktischen Ärzten in Marchtrenk auf einer Liste registrieren, um eine Information zu bekommen, sobald die Ärzte Impfungen durchführen können. Möglichkeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Manfred Fesl

UPDATE zu Corona-Tests im Bezirk Braunau
Bevölkerungstests im Jänner abgesagt – OÖ geht über zu permanentem Testangebot

UPDATE vom 17. Jänner 2021: Aufgrund der heutigen Ankündigungen der österreichischen Bundesregierung hat sich das Land Oberösterreich dazu entschlossen, die für 22. bis 24. Jänner geplanten Bevölkerungstests abzusagen. Um für die oberösterreichischen Bürger trotzdem flächendeckend die Möglichkeit zu bieten, sich freiwillig testen zu lassen, geht das Land dazu über, die ursprünglich bis 21. Jänner geplanten kostenlosen Antigen-Teststationen auch darüber hinaus bestehen zu lassen. Schrittweise...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Zu den Corona-Massentests im Bezirk Schärding werden zumindest 50 Prozent der Bevölkerung erwartet. | Foto: Foto: ronstik/panthermedia.net

Corona-Massentests
UPDATE: Getestet wird im Bezirk Schärding in elf Gemeinden

Von 11. bis 14. Dezember finden im Bezirk Schärding die freiwilligen Corona-Massentests statt. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Abgewickelt werden die Tests von den Gemeinden. Dazu haben sich die Kommunen zusammengetan und elf Test-Standorte ausgewählt (siehe Info-Kasten unten). "Die Gemeinden tragen Mitverantwortung, um die Pandemie und dadurch den wirtschaftlichen Schaden durch Corona einzudämmen", so OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer zur BezirksRundschau. "Dieser Schritt ist wichtig und auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Pendler können die Tests in Österreich durchführen. Das Testergebnis muss beim Arbeitgeber vorgelegt werden.

Landkreis Freyung-Grafenau
Grenzpendler müssen Corona-Test vorweisen

Rohrbacher, die im Landkreis Freyung-Grafenau in Deutschland arbeiten, müssen ab sofort wöchentlich ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen. BEZIRK ROHRBACH. Aktuell pendeln etwa 90 Österreicher in den Landkreis Freyung- Grafenau ein. Dazu kommen Schüler, die im Landkreis Freyung-Grafenau eine Schule besuchen. Seit dem 29. Oktober gilt für sie eine Testpflicht, die vom Freistaat Bayern eingeführt wurde. Einmal pro Woche muss ein negatives Corona-Testergebnis vorgelegt werden. Diese...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger | Foto: Manfred Fesl/Archiv
1

Bezirkshauptmann von Braunau appelliert:
„Bleiben Sie daheim, bis das Testergebnis vorliegt!“

Aktuell sind 28 Personen im Bezirk Braunau nachweislich mit dem Covid-19-Virus infiziert. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „In den letzten Tagen gab es in unserem Bezirk einen überdurchschnittlichen Anstieg bei den Infizierten-Zahlen. Es geht rapide bergauf, wobei es sich bei den Neuinfizierten hauptsächlich um Reiserückkehrer handelt“, informiert der Braunauer Bezirkshauptmann Gerald Kronberger. Mit Stand 25. August, 8 Uhr, gibt es 28 positiv auf Covid-19 getestete Personen im Bezirk Braunau. Am 14....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.