Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

"Wo froher Sang ertönet hell, da liegt mein Heimatort Michel." Unter diesem Motto wurde die Sängerrunde St. Michael am 1. November 1945 gegründet – mit dem Ziel, in gesanglichen Veranstaltungen das Volks- und Heimatlied zu pflegen, aber auch Interesse für Lieder unserer Nachbarn zu zeigen und offen für jede Chorliteratur zu sein.
Foto: SR St. Michael
1 5

"CORONA - MASsNAHMEN" - Herausforderung für Musik - und Gesangsvereine!
Villacher Kulturvereine leiden unter der CORONA - PANDEMIE!

Umfrage über Vereinsleben in CORONA - Zeiten!Da sich viele kulturinteressierte Leser Gedanken über die Probleme im Vereinsleben in diesen äußerst schwierigen CORONA - Zeiten machen, habe ich eine Umfrage bei Villacher Kulturvereinen gestartet, hier der Bericht der "Sängerrunde St. Michael," des "Alpen Adria Chores Villach," der "Sängerrunde Fellach Oberdörfer," der "EMV-Stadtkapelle Villach" und der "Jagdhornbläsergruppe Landskron!"  Die Sängerrunde St. Michael befindet sich derzeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
In Kärnten ist man Lehrer zweiter Klasse, sagt eine Leserin. | Foto: Pixabay

Leserbrief Villach
In Kärnten ist man ein Lehrer zweiter Klasse!

Ihren Leserbrief schickte WOCHE-Leserin Evita Minatti aus Villach an die RMK Redaktion.  VILLACH. "Vor rund einem Monat begann die Durchimpfung des Bildungspersonals in Kärnten. Allerdings wurden zu dieser Aktion nur Pädagogen über 45 Jahre eingeladen und die Aktion wurde nach kurzer Zeit gestoppt, da der Impfstoff von Astrazenca nun auch für Personen älter als 45 Jahre zugelassen wurde. Erreicht hat man mit dieser Aktion, dass es eine Spaltung beim Lehrpersonal zwischen dem kleinen Teil an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, hier mit den Wirtschaftshof-Mitarbeitern Karl Grilz und Georg Kohlmayr appelliert, Müll richtig in die Abfallbehälter zu entsorgen, nicht in die freie Natur. | Foto: Astrid Kompan/Stadt Villach

"Haltet Umwelt sauber"
Stadt Villach mahnt – Müll in der Natur nimmt zu

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge in der Natur weggeworfenen Mülls. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner appelliert, Abfälle korrekt zu entsorgen. VILLACH. Die Corona-Pandemie bringt vielerorts auch ein unangebrachtes Verhalten mit sich: Die Menschen halten sich mehr in freier Natur auf und hinterlassen dort – vor allem entlang der Spazier- und Radwege – viel Müll. „Leider jedoch häufig nicht in den Abfallbehältern,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das "Wohnzimmer-Flair" in Villach kam 2020 auch bei den Gästen gut an.  | Foto: Foto: Stadt Villach_Wolfgang Kofler
4

Tourismus 2021
Comeback der "Sommerfrische"

Wie wird der Sommer 2021? Spürbar ist auch heuer viel Patriotismus der Gäste, "Urlaub daheim" ist wieder gefragt. VILLACH. Die Hoffnung, dass im kommenden Sommer vieles wieder normaler wird, als noch vor einem Jahr ist groß. Wie sieht Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Sprecherin der Villacher Stadthotels, die Situation? "Die Hotellerie ist gerüstet. Wir haben in den vergangenen Monate bezüglich Hygiene-Konzepte viel Erfahrung gesammelt. Ich glaube, Kärnten wird heuer die gleichen Erfolge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Breite Pisten, wenig los. Der beste Einheimische Winter zeichnet sich ab. | Foto: RMK
2

Gerlitzen
Bester "einheimischer" Winter aller Zeiten

Die Zeiten des „Overtourism“ samt ausuferndem Aprés-Ski mit „Todel Jodel Musik“ sind vorbei, prognostiziert Gerlitzen Geschäftsführer Hans Hopfgartner. Man freut sich über besten einheimischen Winter jemals. Und plant schon voraus. GERLITZEN. Noch bis 5. April sind die Lifte auf der Gerlitzen in Betrieb. Trotz Einbußen von bis zu 45 Prozent ist man zufrieden. Geschäftsführer Hans Hopfgartner: "Es zeichnet sich der beste einheimische Winter aller Zeiten ab." Sprich, so viele Kärntner wie nie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Codiv-19-Impfungen | Foto: Pixabay
2

Kritik an Impf-Organisation
Zuviel Technik, viele kennen sich nicht aus

Villach & Villach Land: Corona-Testmöglichkeiten und Kritik an Impf-Organisation. VILLACH/LAND. Neben Teststraßen in Städten, wie jener beim Congress Center Villach (4 Testlinien), welche von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr bereit steht, oder der Kowatsch Halle (1 Testlinie) Samstag und Sonntag Vormittag, gibt es auch die Möglichkeit, sich bei ausgewählten Apotheken – u.a. Wörthersee Apotheke Velden, in den Apotheken Faak oder Fürnitz – testen zu lassen. Vor allem auch in Regionen, welche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wolfgang Lauritsch bietet vor allem Bücher an - diese kann er jetzt nicht verkaufen.  | Foto: Foto: Privat
3

Pandemie
"Wir leben vom Flohmarkt"

Für einige Villacher ist der früher traditionelle Flohmarkt die Haupteinnahmequelle. Eine Öffnung wird gefordert. VILLACH. Wolfgang Lauritsch ist einer der Villacher, die auf den diversen Flohmärkten der Draustadt ihre Waren verkaufen: "Ich war beim AMS gemeldet und aus einem Hobby hat sich meine jetzige Haupteinnahmequelle entwickelt. Ich habe mir in Villach auch eine Halle angemietet und mich damit selbsständig gemacht, aber so wie es jetzt aussieht werde ich mein Lager verlieren, ich kann...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
nun sollen jüngere Personen und Hochrisikogruppen geimpft werden. Doch der Anmeldemodus stellt eine Hürde dar. | Foto: Pixabay

Corona-Impftermine
Patienten kennen sich mit Anmeldung nicht aus

Die Corona-Impfung sorgt für Probleme, viele kennen sich mit der elektronischen Anmeldung nicht aus. Nun bezieht die Stadt Villach Stellung zu der sich häufenden Kritik. VILLACH. Das Land Kärnten hat im Rahmen der Aktion „Kärnten impft“ am Montag damit begonnen, Personen zwischen 65 und 80 Jahren sowie Hochrisikopatientinnen und -patienten zur Corona-Schutzimpfung über SMS oder Mail einzuladen. Doch justament hier kommt es zu vielen Unklarheiten. Etliche Personen in der Altersgruppe zwischen 65...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Palmkätzchen gehören zu Ostern. Aber bitte keine wilden Äste schneiden. | Foto: Stock_Adobe
5

Palmkätzchen für Ostern
Finger weg von wilden "Kätzchen"

Palmkätzchen gehören zu Ostern. Wild klauben ist jedoch ein Tabu, denn die Frühblüher sind geschützt. VILLACH, FRESACH. Sie gehören zu Ostern wie bemalte Ostereier: heimische Palmkätzchen. Kaum ein Kärntner hat nicht irgendwo in seinem Zuhause einen mit bunten Eiern behängten Busch stehen. Und doch gibt es immer wieder Kritik an der "wilden" Palmzweige-Ernte.  Bienen-Futter Die Frühblüher zählen nach dem Winter als erste Nahrungsquelle für Bienen. Aber nicht nur deshalb sollte Herr und Frau...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Faaker See, die Buchungs-Nachfrage sieht gut aus. | Foto: Gerdl
6

Sommer Tourismus
Am See hat man keine Probleme, in der Stadt gibts "Zuckerln"

Der Tourismus bereitet sich auf den Sommer vor. Die Region Villach setzt auf Rad- und Wander-Touristen und bietet mit der Erlebnis Card "Goodies" für Gäste und Hotelmitarbeiter.  VILLACH. Die Stimmung sei "gut". Im Hinblick auf die zu erwartende Sommersaison 2021 ist man zuversichtlich, sagt Georg Overs, Geschäftsführer Tourimusregion Villach. "Die Buchungslage für den Sommer sieht vielversprechend aus, besonders die Seenregionen sind begehrt, wer noch direkt an den See will, der wäre gut...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
So viele wie noch nie beantragten eine Wahlkarte. | Foto: Stadt Villach/Kofler
Aktion

Mit Umfrage
"Langer Donnerstag“ in Villacher Frischluft-Wahlkabine

Heute ist wieder langer Wahl-Donnerstag bei Villachs Frischluft-Wahlkabine. VILLACH. Seit 1. Februar gibt es die Frischluft-Wahlkabine auf dem Standesamtsplatz in Villach. Sie gibt während der Corona-Pandemie die Möglichkeit, die Stimme für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar abzugeben, ohne ein Amtsgebäude betreten zu müssen. Gut angenommen Das Angebot wird von Anfang an gut angenommen. Im Schnitt nutzt während der Öffnungszeiten alle zwei Minuten ein Villacher die gelbe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Fußpflegerin/Kosmetikerin Christina Katzjäger hat ein Studio in Treffen | Foto: Foto: Privat
2

Eintrittstests
"Nur noch mit Testen beschäftigt"

Christina Katzjäger, Fußpflegerin in Treffen, kritisiert die Testungen. Auch Tattoostudios dürfen wieder öffnen. TREFFEN/VILLACH. Katzjäger betreibt in Treffen das Studio "Schönmacherei" und bietet neben der Fußpflege etwa auch kosmetische Behandlungen an. "Wir freuen uns, dass wir am 8.2. wieder öffnen durften, obwohl diese Freude durch die neuen Maßnahmen sehr getrübt ist. Ich bitte die Regierung nochmals die Auflagen für körpernahe Dienstleistungsberufe zu überdenken", sagt die junge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Schon bis heute wurden 1.500 Wahlkarten ausgegeben. | Foto: Stadt Villach/Wernig

Villach
Schon 1.500 Wahlkarten ausgegeben

Rekordverdächtige Gemeinderatswahl: Schon bis jetzt mehr Wahlkarten als 2015. VILLACH. Es scheint die Wahl der Rekorde zu werden. Zumindest was die Wahlkarten angeht. Bis jetzt wurden in Villach (mit Stand Dienstag 2. Februar) 1.500 Wahlkarten ausgegeben. Zum Vergleich: Bei der bisher letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2015 waren es insgesamt 1.200. Viertel aller Stimmen Rechnet man Erfahrungswerte anderer Wahlen in Österreich auf Villach um, könnten es bis zum 26. Februar, dem letztmöglichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch für Pensionisten ist der Sport sehr wichtig, auch der Vereinssport. Das werde leider oft vergessen, sagt Schrottenbacher.  | Foto: RMK
3

Villach
"Vereins-Sport ist auch für Pensionisten wichtig"

Josef Schrottenbacher ist leidenschaftlicher Tennis- und Tischtennisspieler. Und das auch im fortgeschrittenem Alter. Derzeit sieht er keine Möglichkeit seinen Sport auszuüben. Nun fürchtet er um seine Gesundheit.  VILLACH. Seit mehr als 40 Jahren trainiert Josef Schrottenbacher Kinder und Jugendliche im Tischtennis. Er selbst spielt schon seitdem er "denken kann", erzählt der Pensionist. Auch Tennis ist eine seiner großen Leidenschaften, ergänzt er. Spielen kann er derzeit beides nicht. "Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Together Point: Bei der Lebensmittelausgabe in St. Jakob | Foto: Petschnig
2

Verein Together
Im Lockdown bleiben noch mehr Lebensmittel über als sonst

Der Verein Together „rettet“ übriggebliebene Lebensmittel. Die teilnehmenden Betriebe werden immer mehr. Auch der Lockdown hat damit zu tun.  VILLACH/LAND. Sie holen übriggebliebene Lebensmittel ab, sammeln diese und verteilen sie an sieben „Together Points“ in ganz Kärnten. Einhundert Betriebe sind es, die ihre Waren an den gemeinnützigen Verein Together abgeben. „Und es werden mehr“, freut sich Obfrau Julia Petschnig. Großhandel und Hotels Vor allem der Großhandel bleibt wegen des Lockdowns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Kinderbetreuungseinrichtungen sind trotz Lockdown voll. Auch Eltern, die die Aufsicht (nicht Homeoffice) daheim gewährleisten könnten, tun dies nicht. Pädagogen üben Kritik. | Foto: pixabay

Villach & Villach Land
Kindergärten und Kitas sind "voll", Mitarbeiter üben Kritik

Die Kindergärten im Bezirk sind derzeit "voll" ausgelastet. Pädagogen berichten von zwischen 80 und 100 Prozent Belegung. Dasselbe gilt für Kindertagesstätten und Tagesmütter. Kritik wird geübt am Sicherheitskonzept für Kindergartenpädagogen. Selbst Risikogruppen müssen weiter betreuen. Auch die fehlende Wertschätzung ist ein Thema. BEZIRK VILLACH. Während im ersten Corona-Lockdown Kinder fast gänzlich zuhause betreut wurden, sieht es im inzwischen dritten Lockdown anders aus. Städte und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeister Günther Albel (links), Rot-Kreuz-Bezirksrettungskommandant Martin Taupe (vorne) und Mitarbeiter des Roten Kreuzes vor dem Congress Center | Foto: Stadt Villach/Kofler

Ab Montag im CCV
Zweite Corona-Teststraße in Villach

Ab Montag eröffnet eine zweite Corona-Teststraße in Villach. VILLACH. In Villach öffnet kommenden Montag um 12.30 Uhr eine zweite Teststraße – zusätzlich zur bestehenden Einrichtung bei den Kowatsch-Garagen in der Seebacher Allee. Sie wird sich im Congress Center befinden. Die Antigen-Testungen via Nasenabstrich werden von Mitarbeitern des Roten Kreuz koordiniert und in weiterer Folge von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr möglich sein. Infektionsketten durchbrechen „Wir stellen das Congress...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die erste Bewohnerin, die in der SeneCura Residenz Warmbad Villach geimpft wurde, ist Agnes Osaria.  | Foto: SeneCura

Senecura
179 Personen in erster Impftranche geimpft

Die erste Impfempfängerin bei SeneCura Villach heißt Agnes Osaria, sie ist 87 Jahre alt. Inzwischen erhielten zahlreiche weitere Bewohner und Mitarbeiter die erste Teilimpfung. VILLACH. Nach mehreren anderen SeneCura Standorten in Kärnten folgte vergangene Woche das SeneCura Pflegezentrum Villach und die SeneCura Residenz Warmbad Villach mit insgesamt 179 Impfungen im Rahmen der ersten Teilimpfung gegen Covid-19. Örtliche Impfteams unter der Leitung von Mathilde Oitzinger, Marianne Langfischer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bilder aus einer anderen zeit: Kaum mehr vorstellbar, und doch legt gerade mal ein Jahr dazwischen. Der Fasching war für Villach nicht nur wirtschaftlich wichtig, auch der Werbeeffekt war beachtlich. | Foto: Bernhard Knaus
13

Villacher Unternehmer
"Hoffen die Absage vom Fasching ist der Abschluss dieser Horrorgeschichte"

Die Draustadt bleibt heuer ohne seine fünften Jahreszeit, dem Fasching. Eine Veranstaltung, die sonst, in einer sonst so ruhigen Jahreszeit, Geld in die Kassen vieler Unternehmer spülte.  VILLACH. Zurzeit ist es ruhig im Stadthotel „Goldenes Lamm“ in Villach. Unter der Woche sind es noch Geschäftsreisende oder Gäste – unter dringenden Umständen – die man hier unterbringt. Die Wochenenden dagegen sind fast gänzlich "leer“, erzählt Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Hotelchefin und Sprecherin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Villacher Fasching: Gilde plant drei Sitzungen ohne Publikum

In Kooperation mit dem ORF arbeitet die Villacher Faschingsgilde an drei Fernsehsitzungen im Congress Center Villach. Die Sitzungen sollen Anfang Februar ohne Publikum stattfinden. Normalerweise wäre Villach um diese Zeit schon in Faschingsstimmung, würde man aus dem Congress Center das Villacher Faschingslied hören und die Gäste beim fröhlichen Schunkeln beobachten können. Während Corona ist freilich alles anders. Lei-Lei-Kanzler Karl Glanznig: „Als Gilde nehmen wir die Pandemie sehr ernst....

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Die Anmeldewoche wird verschoben, diese sollte von 11. bis 15. Jänner stattfinden. | Foto: pixabay

Villach
Anmeldewoche für Kindergärten wird verschoben

Aufgrund des Corona-Lockdwons wird die Anmeldewoche für städtische Kindergärten in Villach verschoben.  VILLACH. Aufgrund des Corona-Lockdowns wird in Villach die Anmeldenwqoche, welche von 11. bis 15. Jänner geplant war, verschoben. Die Kindergärten setzen sich zeitgerecht mit den Erziehungsberechtigten in Verbindung. BetretungsverbotAb 7. Jänner gilt in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen wieder ein sogenanntes Betretungsverbot. Die entsprechende Verordnung wurde der Stadt Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sie selbst glaubt, dass Griechenland sehr stark kommen wird. Aber auch Italien und Spanien sollen begehrt sein. Alles natürlich nur, sollte sich die Situation um das Coronavirus maßgeblich entspannen. Anderenfalls droht erneut ein schwieriges Jahr, das nicht alle so überleben dürften. | Foto: Pixabay
3

Reise, Rückblick & Ausblick
"Die Menschen sehnen sich nach der Ferne"

Die Reisebranche litt enorm unter dem Coronajahr. Doch die Reiselust ist ungebrochen, vielleicht noch mehr denn je wollen viele Menschen "einfach nur weg", sagt Andrea Springer.  VILLACH. Ein Jahr wie kein anderes war 2020 auch für die Reisebranche. Von bis zu 90 Prozent Umsatzeinbußen berichtet Andrea Springer, Geschäftsführerin von Springer Reisen in Villach. Nach wie vor sind ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit, "anders geht es auch noch gar nicht", sagt sie. Was sie dennoch, durchaus auch mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Archivaufnahme: Heute gilt die Maskenpflicht im Bus! | Foto: Verein Naturpark Dobratsch

Ab sofort
Auffahrt Villacher Alpenstraße wird begrenzt

Villacher Alpenstraße: Für mehr Sicherheit und Abstandhalten gelten ab sofort begrenzte Auffahrmöglichkeit. VILLACH. Die Stadt Villach und Villacher Alpenstraßen GmbH ermöglichen erneut die kostenlose PKW- Auffahrten im Winter. Für die Zeit des Lockdowns werden viele Besucher im Naturpark Dobratsch erwartet. Aus Sicherheitsgründen begrenzt die Stadt in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Villacher Alpenstraße daher die Anzahl der auffahrenden PKW bis Ende des Lockdowns im Jänner....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Weißensee bildet bereits eine Eisdecke. | Foto: Dorfer
2

Villach
Die Zeichen stehen gut fürs Eis(laufen) am See

Ein kalter, schneereicher Winter steht bevor, meint Rene Riepan, Obmann vom Eislaufverein Wörthersee. Gut wäre das für das Eis auf den Seen – und damit für alle Eislauffans. Zumindest solange Corona dem Eislaufspaß nicht zuvorkommt.  VILLACH. Es sieht gut aus, sagt Eislaufverband Wörthersee-Obmann Rene Riepan auf die Frage, wie das denn heuer mit dem Eislaufen am See vonstatten gehen wird. Laut aktuellen Corona-Verordnungsentwürfen dürfte dem Eislaufspaß auf unseren Seen nichts im Wege stehen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.