Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

In einem Linzer Lokal wurde bei einem Mitarbeiter Covid-19 nachgewiesen. Außerdem besuchte eine erkrankte Person ein Linzer Kino. | Foto: tommyandone/Panthermedia

Präventiver Aufruf
Positiver Corona-Test bei Gastronomiemitarbeiter und Kinobesucher

Präventiver Aufruf der Gesundheitsbehörde für Lokal- und Kinobesucher: Positiv getesteter Mitarbeiter war am 25. August in Lokal „Dachcafé“ tätig und ein an Covid-19-erkrankter Kinobesucher im „Cineplexx“ Linz am 27. August. LINZ. Die Gesundheitsbehörde der Stadt Linz ermittelte im Zuge des Contact Tracings, dass ein mittlerweile positiv auf das Covid-19-Virus getesteter Gastronomiemitarbeiter am Dienstag, 25. August zwischen 9 Uhr und 16.30 Uhr im Lokal „Dachcafé“  tätig war. Das Lokal wurde...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Klaus Luger in einer seiner Videoansprachen während des Lockdowns. | Foto: BRS

Corona-Krise
Stadt erlässt 130 Betrieben und Vereinen die Miete

Die Stadt greift Unternehmen mit Mieterlässen unter die Arme. Auch für die Schanigärten entfallen die Entgälte. LINZ. Nun ist es fix: Die Stadt Linz erlässt Betrieben und Vereinen die Mieten und Pachtzinse in ihrem Einflussbereich. Damit hat der Stadtsenat einen Gemeinderatsbeschluss vom Juli umgesetzt. Bereits zu Beginn der Corona-Krise wurden die Mieten gestundet, nun müssen sie für die Monate März bis Juni gar nicht mehr bezahlt werden. Damit will die Stadt von der Corona-Krise betroffene...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine Frau, die zwischenzeitlich positiv auf Covid-19 getestet wurde, besuchte vergangenen Samstag die Donaulände und hielt sich im Bereich der geschlossenen "Sandburg" auf. | Foto: panthermedia_net /tommyandone
1

Neuer Corona-Fall
Besucherin der Linzer Donaulände positiv auf Covid-19 getestet

KLARSTELLUNG: Auf Nachfrage beim Magistrat stellte sich heraus, dass das Lokal am Samstag geschlossen war. Die Frau hielt sich nach eigenen Angaben im Bereich der frei zugänglichen Liegestühle auf. Laut ihrer Aussage waren dort zahlreiche andere Personen anwesend. Die Stadt Linz veröffentlichte eine Pressemeldung, in der zuerst von einem Lokalbesuch der "Sandburg" die Rede war. Die Gesundheitsbehörde der Stadt Linz rät Besucherinnen und Besuchern des Geländes der „Sandburg“ an der Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Aktuell sind sechs Personen aus dem Umfeld der "Freien Christengemeinde – Pfingskirche" mit dem Corona-Virus infiziert. Aus Sicherheitsgründen wurden 30 Personen abgesondert. | Foto: tommyandone/panthermedia
1

Neue Coronafälle
Klarstellung zum Infektions-Cluster rund um eine Bekenntnisgemeinschaft

Bei den Mitgliedern der betroffenen Bekenntnisgemeinschaft handelt es sich nicht wie ursprünglich genannt um Anhänger der "Freien Christengemeinde - Pfingstkirche", sondern um Mitglieder der Bekenntnisgemeinschaft „Pfingstkirche Gemeinde Gottes in Österreich“. Diese hatte die Räume der "Freien Christengemeinde - Pfingstkirche" in Linz lediglich angemietet und für Treffen verwendet. – NACHTRAG. Ein neues Covid-19-Cluster mit aktuell sechs infizierten Personen wurde durch die Gesundheitsbehörde...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Seit vergangener Woche gilt im Europagymnasium Auhof wieder Maskenpflicht außerhalb des Klassenzimmers. | Foto: Christian Wirth

Corona-Virus
Europagymnasium führt Maskenpflicht wieder ein

An vier Linzer Schulen wurden in den letzten Wochen Fälle von Corona nachgewiesen. Aus Sicherheitsgründen führte das Europagymnasium daher die Maskenpflicht für Schüler und Lehrpersonal außerhalb des Klassenzimmers vergangene Woche wieder ein. LINZ. "Ohne Maske fehlt den Schülern oft das Bewusstsein für die aktuelle Situation", sagt Franz Weißhäupl, Direktor des Europagymnasiums Auhof. Seit vergangener Woche sind Schüler und Lehrer wieder angewiesen, außerhalb des Klassenzimmers einen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In Linz hat sich die Zahl der Corona-Infektionen mit 312 in Grenzen gehalten. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Erste Bilanz
Luger und Raml mit Linzer Krisenpolitik zufrieden

Eine erste positive Bilanz ziehen Bürgermeister Klaus Luger und Gesundheitsstadtrat Michael Raml über die Bewältigung der Corona-Krise in Linz. Kritik gibt es für die Bundesregierung. LINZ. 312 Linzer haben sich laut Statistik bislang mit dem Corona-Virus infiziert – eine vergleichsweise niedrige Zahl. Trotzdem hat die Corona-Krise der Stadt alles abverlangt. In einer ersten Bilanz zeigen sich Bürgermeister Klaus Luger und Gesundheitsstadtrat Michael Raml mit der Krisenbewältigung in Linz...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kaeser Kompressoren ist nach eigenen Angaben bisher gut durch die Corona-Krise gekommen. | Foto: Gutenthaler

Nach Corona
Kaeser blickt optimistisch in die Zukunft

Wir haben mit dem Vertriebsleiter von Kaeser Kompressoren, Heinz Farthofer, über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Unternehmen gesprochen. LINZ. "Wir dürfen grundsätzlich optimistisch sein", sagt Heinz Farthofer, Vertriebsleiter bei Kaeser Kompressoren in Linz, angesichts der aktuellen Entwicklungen. Das war nicht immer so, denn auch Kaeser, einer der Marktführer am österreichischen Druckluftmarkt, blieb von der Corona-Krise und dem Lockdown nicht verschont. "Am Anfang ist so ziemlich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Bezirksgericht Urfahr gab dem Unternehmer recht und hob die Quarantäne auf. | Foto: BRS
3

Corona-Urteil
"Zwangsmaßnahmen nur für Uneinsichtige" – Gericht hebt Quarantäne auf

Falsch berechnete Fristen, keine Prüfung gelinderer Mittel, automatisierte Vorgehensweise – ein Urteil des Bezirksgerichts Urfahr wirft kein gutes Licht auf die Vollzugspraxis der Behörden, wenn es um das Verordnen und Verlängern von Corona-bedingten Quarantänen geht.  LINZ. „So kann man mit uns als Bevölkerung nicht umgehen“, sagte sich Michael Rößler. Zu diesem Zeitpunkt war der Unternehmer mit seiner Familie bereits 14 Tage „abgesondert“, durfte also sein Haus nicht verlassen. Nun wurde die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kein gutes Haar lässt Bürgermeister Klaus Luger am Kommunalpaket der Bundesregierung. | Foto: BRS

Corona-Krise
Kommunalpaket für Luger eine Mogelpackung

Bürgermeister Klaus Luger kritisiert das Kommunalpaket der Bundesregierung als "Mogelpackung", weil es die Einnahmenausfälle der Gemeinden nicht ersetzt. LINZ. Enttäuscht zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) vom heute verkündeten Gemeindepaket der Bundesregierung. Insgesamt eine Milliarde Euro soll den Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt werden, um sie bei ihren Investitionen zu unterstützen. 167 Millionen Euro davon fließen nach Oberösterreich. Steuerausfall wird nicht...

  • Linz
  • Christian Diabl
Michael Smogavetz gefällt sein Zivildienst so gut, dass er überlegt, auch danach im Gesundheitsbereich zu arbeiten.  | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Story der Woche
Sinnvoll durch den Lockdown

Viele Ex-Zivildiener haben sich in der Corona-Krise freiwillig gemeldet. Wir haben mit drei Linzer über ihre Motive gesprochen. Dabei geht es nicht nur um soziales Engagement. LINZ. "Ich wollte in Zeiten der Krise meinen Beitrag für die Gesellschaft leisten und etwas Sinnvolles tun", sagt der 42-jährige Michael Smogavetz. Seit Anfang April ist er zum zweiten Mal in seinem Leben Zivildiener. Vor 15 Jahren war er bei SOS Mitmensch im Einsatz. Heute ist er einer von fünf außerordentlichen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch wenn es einen Urfix geben sollte: So dicht gedrängt wird es im Herbst wohl nicht sein. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Corona-Krise
Urfix könnte nun doch stattfinden

Vizebürgermeister Bernhard Baier will den Urfahraner Jahrmarkt retten und lädt zu einem Runden Tisch. LINZ. Ein Urfahraner Jahrmarkt im Herbst? Bis vor kurzem hat kaum jemand damit gerechnet. Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) will den Urfix aber trotz Corona wieder öffnen. Vorbild dafür ist das Oktoberfest in München. Zwar wurde auch das abgesagt, mittlerweile hat der Münchner Stadtrat aber beschlossen, eine Corona-verträgliche Ersatz-Variante zu finden. So sollen die Fahrgeschäfte und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Kepler Uniklinikum starten klinische Tests für ein Corona-Medikament. | Foto: Rotes Kreuz
1

Kepler Uniklinikum
Corona-Medikament wird in Linz getestet

Im Linzer Kepler Universitätsklinikum startet eine klinische Studie zu einem möglichen Corona-Medikament. Mitentwickelt wurde es vom Oberösterreicher Josef Penninger. LINZ. Auf der ganzen Welt wird fieberhaft nach einem Medikament gegen COVID-19 geforscht – auch in Linz. Das Kepler Universitätsklinikum (KUK) ist eines jener weltweit 16 Spitäler, an dem ein vom oberösterreichischen Genetiker Josef Penninger mitentwickelter Wirkstoff zum Einsatz kommt. Das Medikament wird schwer an Corona...

  • Linz
  • Christian Diabl
Volle Ränge wird es im Gemeinderat so schnell nicht geben. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
ÖVP und Grüne für "Digitalen Gemeinderat"

Auch in Corona-Zeiten wird es keine Live-Übertragung der Gemeinderatssitzungen geben, wie das Grüne und ÖVP fordern. LINZ. Wenn es nicht gerade um die Klimakrise oder strittige Bauprojekte geht, bietet die Besuchergalerie im Alten Rathaus den Bürgern meist genügend Platz, um die öffentliche Sitzung mitverfolgen zu können. In Corona-Zeiten ist aber auch das anders, denn die kommende Sitzung wird am 14. Mai in den Festsaal des Neuen Rathauses verlegt, damit die Sicherheitsabstände eingehalten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Spendenübergae von Harald Muckenhuber und  Josef Mayerhofer an Direktorin Irene Mühlbach | Foto: Michael Reitter Schule
2

Face Shields
Rosenbauer und Round Table 24 spenden Visiere für Linzer Schule

Dank einer Spende von Rosenbauer und der Charity-Organisation Round Table 24 können Schüler der Michael Reitter Schule trotz Maskenpflicht die Gesichter ihrer Lehrer sehen und von den Lippen lesen. LINZ. Für die Linzer Michael Reitter Schule ist die Maskenpflicht eine besondere Herausforderung, denn im Landesschulzentrum für Hör- und Sehbildung passiert viel Kommunikation über Lippenlesen. Die üblichen Gesichtsmasken machen das naturgemäß unmöglich. "Kein Mundbild, keine Mimik, da wird...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Zwerg-Hängebauchschwein "Traudi" wohnt mit einem kleinen Schwein namens "Gerlinde" zusammen. Sie essen natürlich alles, freuen sich aber schon auf die Kürbisse im Herbst. | Foto: Zoo Linz
1 19

Zoo Linz
Wiedereröffnung am 15. Mai – neue Attraktion derzeit noch in Quarantäne

Noch ist diese Bildergalerie aufgrund der Corona-bedingten Schließung der einzige Weg die Tiere des Linzer Zoos zu sehen. Am 15. Mai ist es jedoch soweit: Der Zoo öffnet wieder seine Pforten und freut sich auf viele Besucher – mit einer neuen Attraktion: zwei Stinktieren LINZ. Nach einer zweimonatigen Pause öffnet der Linzer Zoo am 15. Mai wieder seine Pforten. Derzeit wird noch an einem Konzept gearbeitet, wie die erforderlichen Sicherheitsabstände eingehalten werden können. Zur...

  • Linz
  • Christian Diabl
1 3

Homeoffice
Nicht ohne meine Jogginghose

Nach rund 50 Tagen im Homeoffice lernt Redakteurin Silvia Gschwandtner ihre Kollegen im anhaltenden "Ausnahmezustand" kennen und freut sich über private Einblicke in fremde Wohnungen. LINZ. In dieser Angelegenheit bin ich etwas zwiegespalten. Eigentlich gehöre ich ja schon zur modebewussten Fraktion. Zu Beginn der Heimarbeit vor sechs Wochen habe ich mich morgens auch tatsächlich noch "richtig" angezogen. In zahlreichen Ratgeber-Artikel zum Thema Homeoffice liest man auch, dass das die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das EAV-Musical "Total Verunsichert - Die Erste Allgemeine Verunsicherung" ist wohl frühestens im Herbst im Theater der Innenstadt zu sehen. | Foto: Richard Schaefer
2

Corona-Krise
Linzer Kulturszene zwischen Bangen und Hoffen

Während in der Corona-Krise vor allem kleine Kulturvereine um ihre Existenz bangen, lässt substanzielle Hilfe der Politik weiter auf sich warten. Eine Rundschau in der Linzer Kulturszene. LINZ. Kaum ein Bereich unserer Gesellschaft bleibt von den Corona-bedingten Einschränkungen verschont. Besonders schwer hat es die Kulturbetriebe erwischt. Gemeinsam mit Veranstaltern aus der Freizeit- und Sportbranche waren sie die Ersten, die geschlossen wurden und werden vermutlich die Letzten sein, die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Seit 2001 ist Philipp Ganglberger hauptberuflicher Zauberer. Jetzt steht er vor dem Nichts. | Foto: Ganglberger
3

Menschen im Gespräch
"Würde auch als Erntehelfer arbeiten"

Wir haben mit dem Linzer Zauberer Philipp Ganglberger über Corona, Härtefälle und die Zukunft gesprochen. LINZ. Philipp Ganglberger verzaubert Menschen. Am Anfang war es ein Hobby, das er sich selbst aus Büchern beigebracht hat. Seit 2001 ist Zauberer sein Beruf. Bis zu viermal pro Woche tritt der Linzer seitdem auf, meist für Firmen oder auf Kulturbühnen, nur in der Sommerpause ist es ruhiger. Dieses Jahr hat die Pause aber schon Anfang März begonnen. Wie viele selbstständige Künstler hat ihn...

  • Linz
  • Christian Diabl
Luger will die Schulen Mitte Mai wieder öffnen. | Foto: BRS
2 1

Corona-Krise
Luger: "Aussperren der Kinder ist ein Riesenfehler"

Scharfe Kritik aus Linz an der Bundesregierung: Bürgermeister Klaus Luger fordert, die Schulen Mitte Mai wieder zu öffnen und das "Aussperren der Kinder" zu beenden. LINZ. Ungewöhnlich scharfe Kritik kommt von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) an der Schulpolitik der Bundesregierung. Das weitere "Aussperren der Kinder" durch die ÖVP mit Duldung der Grünen sei ein "Riesenfehler". Damit werde die im Land bereits bestehende soziale Ungleichheit weiter verschärft. "Pädagogen sollen wieder...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Gemeinderat tagt vorerst im Neuen Rathaus. | Foto: Stadt Linz

Wegen Corona
Gemeinderat übersiedelt ins Neue Rathaus

Um die Sicherheitsabstände einhalten zu können übersiedelt der Linzer Gemeinderat erstmals seit 23 Jahren in den Festsaal des Neuen Rathauses. Die nächste Sitzung am 14. Mai kann deshalb stattfinden. LINZ. Nachdem die Gemeinderatssitzung im April aufgrund der Corona-Krise ausgefallen ist, soll die nächste Sitzung am 14. Mai auf jeden Fall stattfinden. Allerdings müssen die Gemeinderäte dazu vom Alten Rathaus in den Festsaal des Neuen Rathauses übersiedeln. Grund dafür ist die Enge des...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Kepler Uniklinikum leistet das medizinische Personal gerade hervorragende Arbeit.  | Foto: Kepler Uniklinikum
1 13

Helden des Alltags
Diese Menschen halten das Land am Laufen

Das medizinische Personal leistet gerade jetzt großartige Arbeit. Es gibt aber noch viele andere Berufsgruppen, die einen unverzichtbaren Beitrag leisten, das Leben am Laufen zu halten. LINZ. In der Krise kommt es auf jeden Einzelnen an, wenn es darum geht die Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, im eigenen Umfeld zu helfen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Eine entscheidende Aufgabe haben aber jene Berufsgruppen, die Staat und Wirtschaft am Laufen halten, die Gesundheitssystem und Versorgung...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Schule bietet einen Online-Workshop zu politischen Karikaturen. | Foto: Schule des Ungehorsams

Corona-Krise
Karikaturen-Workshop im Internet

Ein Online-Workshop soll Schüler in die Welt der politischen Karikaturen einführen. LINZ. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen in Corona-Zeiten weicht die von Gerhard Haderer gegründete Schule des Ungehorsams mit ihrem Workshop-Angebot ins Internet aus. Der erste Online-Workshop beschäftigt sich mit Karikaturen in der politischen Bildung und richtet sich an Schüler der Oberstufe. An Beispielen von Karikaturen und Satire-Projekten werden Analyse-Werkzeuge erlernt und angewandt, um...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Intervalle der Straßenbahnen werden nach Ostern wieder erhöht. | Foto: Linz AG Linien

Linz AG Linien
Bim und Bus fahren wieder öfter

Nach Ostern erhöhen die Linz AG Linien die Intervalle bei Straßenbahnen, O-Bussen und Stadtteilbussen. LINZ. Auch die Linz AG Linien beteiligen sich am schrittweisen Hochfahren des Landes. Da mit heute kleinere Geschäfte, sowie Bau- und Gartenmärkte unter strengen Sicherheitsauflagen wieder aufsperren dürfen, fahren auch Bus und Bim wieder öfter. Die Linz AG Linien bleiben zwar weiter beim Ferienfahrplan, verstärken ihr Angebot jedoch.  Dichtere Intervalle für StraßenbahnenSo sind zum Beispiel...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Blütenmeer am Linzer Hauptplatz - die Gärtner der Stadt Linz leisten ganze Arbeit.
28

BILDERGALERIE
Auf Streifzug durch Linz und Urfahr

LINZ (rei). Die Sonne lacht, die Leute suchen den Weg nach draußen, gehen spazieren und genießen das schöne Wetter, doch viele einst beliebte Plätze in der Landeshauptstadt sind wie leer gefegt. Ungeachtet dessen bahnen sich die Natur und der Frühling ihren Weg und die Stadt erstrahlt in neuem Glanz.

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.