Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Foto: BezirksRundSchau Perg
7

Corona-Impfung
Impfstraßen im Bezirk Perg: Standorte und Termine

Die Bezirks-Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Geimpft wird auch in den einzelnen Gemeinden – bei Hausärzten sowie in Pop-up-Impfstraßen.  BEZIRK PERG. Die öffentliche Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Zur Anwendung kommen dort der mRNA-Impfstoff von Pfizer sowie der Totimpfstoff von Novavax. Es werden regelmäßig spezielle Impftage für Kinder zwischen fünf und elf Jahren angeboten. Bei diesen Terminen ist ausreichend Zeit für Beratung und für die Beantwortung von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Antigen- und PCR-Tests: Der Standort in Perg, den die Firma WEMS noch bis 31. März betreibt. | Foto: BezirksRundSchau

Bezirk Perg
Teststraßen schließen – hier gibt es Antigen- und PCR-Tests

Alle Teststraßen schließen mit 31. März. Auch die Tests unter Aufsicht in den Gemeindeämtern werden eingestellt. Zukünftig gibt es zehn Tests pro Person im Monat. BEZIRK PERG. Bis Ende März bleiben die derzeitigen Testangebote bestehen, dann gibt es dafür keine Finanzierung mehr vom Bund, wie Impf- und Testkoordinator Gerhard Durstberger vom Krisenstab des Landes Oberösterreich erklärt. Ab 1. April erhält jede Person zehn Gratis-Tests pro Monat – fünf Antigen-Schnelltests und fünf PCR-Tests....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Besuche in den Pflegeheimen sind Möglich – ein paar Sicherheitsmaßnahmen müssen allerdings eingehalten werden. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Infektionsschutz
Aktuelle Corona-Regeln in Österreichs Pflegeheimen

Auch für Besuche in den Alten- und Pflegeheimen wurden die Corona-Vorgaben gelockert. Nach wie vor gelten FFP2-Maskenpflicht und 3G-Regel. OÖ. In Alten- und Pflegeheime gilt grundsätzlich für alle Personen die eine solche Einrichtung betreten die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Besucher und Begleitpersonen müssen einen 3G-Nachweis vorzeigen – davon sind nur Seelsorger und Palliativbetreuer ausgenommen. Ein Antigentest reicht aus. Damit Besucher ihre Besuche ab 1. April nicht rationieren...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ab April 2022 gibt es eine öffentliche Impfstraße pro Bezirk. Diese kann ohne Anmeldung besucht werden. Im Bezirk Ried ist sie in der Halle 12 am Messegelände zu finden. | Foto: Fotokerschi.at

Ab April 2022
Ein anmeldefreier Impfstandort pro Bezirk – in Ried in der Messehalle

Wie das Land Oberösterreich mitteilt, wird die Anzahl der öffentlichen Covid-19-Impfstandorte an den aktuellen Bedarf angepasst. Je Bezirk steht damit ab 4. April 2022 eine öffentliche und anmeldefreie Impfstraße mit geänderten Öffnungszeiten zur Verfügung.  RIED. Im Bezirk Ried befindet sich diese am Messegelände in der Stadt Ried in der Halle 12. Geöffnet hat diese Impfstraße, die vom Roten Kreuz betreut wird, donnerstags von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten und Termine sind...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
MFG: Das Team der neuen Partei in Deutschlandsberg um Bezirkssprecher Helmut Gollob | Foto: MFG
2

Menschen, Freiheit, Grundrechte
Eine neue Partei stellt sich in Deutschlandsberg vor

Die MFG-Bezirksgruppe Deutschlandsberg stellte sich mit Bezirkssprecher Helmut Gollob und seinem Team in der Bezirksstadt vor. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich hat sich die Bezirksgruppe der neuen Partei  MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) erstmalig der Bevölkerung in Deutschlandsberg vorgestellt. An einem Informationsstand gegenüber der Koralmhalle gab es bei Brötchen und Getränken die Möglichkeit, die Menschen hinter der neuen Partei kennen zulernen. Menschen aus sämtlichen Berufsgruppen Bei MFG...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Johann Steiner beendet mit 1. April das Taxi-Geschäft.
Aktion 2

Bruck an der Mur
Corona hebelte das Taxi-Geschäft aus

Mit 1. April bietet das Taxiunternehmen Johann Steiner in Bruck keine Taxifahrten mehr an. Das Angebot wird reduziert, die Gründe sind vielfältig. BRUCK AN DER MUR. Seit 37 Jahren fährt Johann Steiner bereits Taxi, seit 33 Jahren ist er selbständig. Aber jetzt zieht er die Reißleine. Gründe dafür gibts mehrere, es liegt aber hauptsächlich an Corona. "Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Man kriegt keine Fahrer mehr, weil sich die Grundeinstellung der Menschen gravierend geändert hat", so...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 29. März 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 29. März 3.142,8 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 3.288,8). In absoluten Zahlen sind das 2.713 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.839). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 3.332,8 Personen pro 100.000 Einwohner (2.634 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.970,6 (1.380 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Impfbus kommt am Donnerstag zum vorerst letzten Mal in die Region. | Foto: Gerold
2

Murau/Murtal
Letzte Runde für den Impfbus

Coronazahlen in der Region Murau-Murtal sinken leicht. Teststraßen schließen diese Woche, Impfstraßen reduzieren ihre Öffnungszeiten.  MURAU/MURTAL. Eine leicht sinkende Tendenz gab es zuletzt bei den Coronazahlen in der Region. Am Montag (28. März) waren in Murau und im Murtal insgesamt rund 2.900 aktiv Infizierte gemeldet. Ein relativ deutlicher Rückgang im Vergleich zum Höchststand von Mitte März (Übersicht). Kurve flacht ab "Die Situation ist äußerst volatil", sagt die neue Murtaler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab April kann sich jeder in allen Impfstraßen ohne Anmeldung impfen und beraten lassen. | Foto: IgorVetushko/panthermedia.net

Ab April in allen Impfstraßen:
Beratung und Impfung ohne Voranmeldung– auch für Kinder

Dem Bedarf entsprechend wird es an den Impfstandorten künftig auch die Möglichkeit zu anmeldefreien Beratungsgesprächen geben. Ebenfalls ohne Anmeldung und zur freien Wahl werden die Impfung mit Moderna, Novavax, Janssen und Pfizer angeboten. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Um das Informationsangebot für die Bevölkerung noch zielgerichteter auf die persönlichen Bedürfnisse auszurichten, wird in allen öffentlichen Impfstraßen die Möglichkeit für persönliche Arztgespräche angeboten. „Dies ist ein...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Ausbildung zum Gesundheitspädagogen gewinnt stark an Bedeutung.
 | Foto: Vitalakademie
3

Vitalakademie
Ausbildung zum Gesundheitspädagogen gewinnt an Bedeutung

Die Corona-Krise hat auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen massive negative Auswirkungen. Laut einer aktuellen Umfrage der Donau-Universität Krems weisen 62 Prozent der Mädchen und 38 Prozent der Burschen mittlere depressive Symptome auf. Die Vitalakademie Salzburg will mit ihrem Kursangebot unterstützen, um noch mehr Menschen in der Gesundheitspädagogik auszubilden. HENNDORF, SALZBURG. Die nächste Diplomausbildung zum Gesundheitspädagogen für Kinder an der Vitalakademie Salzburg startet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Impf- und Testzentrum des Landes in der Heiligenkreuzer Martinihalle ist letztmals am Donnerstag, dem 31. März, geöffnet. | Foto: BITZ

Nur noch bis 31. März offen
Impf- und Testzentrum in Heiligenkreuz schließt

Das Impf- und Testzentrum in der Heiligenkreuzer Martinihalle wird mit Ende März geschlossen. Der letzte Testtag in den sechs Zentren im Burgenland ist der 31. März. Das gab der Corona-Stab der Landesregierung heute, Montag, bekannt. Impfungen nur mehr bei ÄrztenDemnach ist die COVID-19-Schutzimpfung - sowohl als Erst- als auch als Auffrischungsimpfung - ist künftig nur über die niedergelassenen Ärzte möglich. Fünf PCR-Tests gratisDie landesweite Gurgeltestaktion "Gurgeln daheim" geht aber...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Stadt wurden mit Beginn der Pandemie in kürzester Zeit umfassende Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, die sich durch alle Lebensbereiche zogen. So wurde etwa alles getan, um die Versorgung der Bevölkerung mit regionalen Produkten am Wochenmarkt zu gewährleisten.  | Foto: Kalteis

Hoffen auf Hilfe geht weiter
Pandemie Kostet der Stadt Millionen

In seinem aktuellen Bericht beschäftigt sich der Stadtrechnungshof mit der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Stadtfinanzen: Mindestens 12 Millionen Euro kostet das Virus der Stadt, die Versorgung für die Bevölkerung war dennoch immer gesichert. ST.PÖLTEN. (pa.) Analysiert wurden alle relevanten Maßnahmen der Jahre 2020 und 2021 von Stadtrechnungshofleiter Manfred Denk und seinem Team. Er hält fest: „Auf Basis der Berechnungen ist von negativen Auswirkungen von rund 4,7 Millionen...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 125 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 11 Personen in intensivmedizinischer Behandlung.
 | Foto: Tscheinig

Corona-Virus im Burgenland
978 Neuinfektionen, 125 Erkrankte im Spital

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 978 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 12.809. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 125 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 11 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. Laut E-Impfpass-Dashboard haben 239.907 BurgenländerInnen mindestens ihre erste Teilimpfung der COVID-19-Schutzimpfung erhalten. 182.299...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 28. März 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 28. März 3.288,8 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 3.277,2). In absoluten Zahlen sind das 2.839 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.829). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 3.427,7 Personen pro 100.000 Einwohner (2.709 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 3.048,0 (1.416 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 12.806. | Foto: Pixabay
3

Corona-Virus im Burgenland
1.164 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 1.164 Neuinfektionen. 84.646 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 12.806. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 97.962. Insgesamt 510 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Eine 90-jährige Frau aus dem Bezirk Jennersdorf ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die Gesamtzahl der bisher im Burgenland an COVID-19 verstorbenen Personen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 27. März 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 27. März 3.277,2 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 3.300,4). In absoluten Zahlen sind das 2.829 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.849). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 3.626,3 Personen pro 100.000 Einwohner (2.866 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 3.151,4 (1.464 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schienenersatzverkehr fiel kurzfristig aus. Jugendliche saßen in den Morgenstunden in Wr. Neustadt fest. | Foto: Unsplash/Ant Rozetsky
1

Wiener Neustadt/Ternitz
Es fuhr kein Zug und auch kein Bus – Jugendliche um 2.30 Uhr "gestrandet"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Lockerungen nutzten Jugendliche aus dem Bezirk, um wieder ins Wr. Neustäder Nachtleben einzutauchen. Das böse Ende: der Schienenersatzverkehr fiel unerwartet aus; die Teenager saßen fest. Wie viele andere partyhungrige Teenager war auch die 16-jährige Tochter einer Pottschacher Familie neulich Samstagnacht in der Wr. Neustädter Nachtgastronomie unterwegs. "Sie plante, mit der letzten ÖBB-Verbindung zurück nach Pottschach zu fahren, wohl wissend, dass für diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 26. März 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 26. März 3.300,4 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 3.492,7). In absoluten Zahlen sind das 2.849 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 3.015). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 3.612.4 Personen pro 100.000 Einwohner (2.855 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 3.200,9 (1.487 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8.661 neue Corona-Fälle wurden in Wien gemeldet. | Foto: Lifebrain/Christian Husar
Aktion 2

Coronazahlen
8.661 neue Infektionen in Wien, neue Maßnahmen vorgestellt

Insgesamt 8.661 neue Coronafälle wurden am Freitag, 25. März, in Wien gemeldet. Unterdessen wurden heute die nun gültigen Corona-Maßnahmen für die Bundeshauptstadt veröffentlicht.  WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 25. März, gibt es 8.661 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 750.805 positive...

  • Wien
  • David Hofer
Ab heute verkürzt sich die Quarantänezeit bei 48 Stunden Symptomlosigkeit automatisch auf fünf Tage.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Quarantänezeit auf fünf Tage verkürzt, wenn 48 Stunden keine Symptome

Salzburg setzt die neuen Corona-Maßnahmen des Bundes, die seit 25. März 2022 per Verordnung gültig sind, ab heute um. „Die größte Änderung ist das Auslaufen der Quarantäne ab dem fünften Tag, sofern man 48 Stunden symptomlos ist“, erklärt Oberst Peter Schinnerl, Leiter des Corona-Managements des Landes. SALZBURG. „Ab dem sechsten Tag der behördlich angeordneten Quarantäne bekommen die Betroffenen automatisch eine SMS in der sie aufgefordert werden zu bestätigen, 48 Stunden symptomlos gewesen zu...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 13.237. | Foto: pixabay
3

Corona-Virus im Burgenland
1.293 Neuinfektionen, 2 weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 1.293 Neuinfektionen. 82.315 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 13.237. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 96.059. Insgesamt 507 TodesfälleDas Burgenland hat zwei Todesfälle zu beklagen: Ein 91-jähriger und ein 71-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die Gesamtzahl der bisher im Burgenland an COVID-19...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Niederösterreich gurgelt weiter ... Die Tests können bei SPAR und Mc Donalds abgegeben werden | Foto: Karin Zeiler
1 2

Corona
In Niederösterreich wird weiter "gegurgelt"

Bei 1450 gehen Verdachtsmeldungen deutlich zurück; Rückkehr der Maskenpflicht ist "ausgewogene Maßnahme" und - Selbsttests sind weiterhin möglich, ebenso die Gurgeltests. NÖ. Zur aktuellen Corona-Situation und dem Umgang mit den neuen Vorgaben des Bundes halten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig fest: „Die Verdachtsfallmeldungen bei der Hotline 1450 bzw. der Online-Verdachtsmeldung www.144.at/covidverdacht gehen aktuell wieder deutlich zurück, um 40...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Seidl
2

LK Mistelbach
15 Prozent der Mitarbeiter in Quarantäne

MISTELBACH. Seit zwei Wochen schrammt die Siebentagesinzidenz für Mistelbach knapp an der 3.000-er Marke. Am 20. März fehlten nur noch zwei Fälle und sie wäre übersprungen gewesen. Das wirkt sich auch deutlich auf die Krankenstände aus. Natürlich auch im Krankenhaus, wo rund 15 Prozent der Mitarbeiter in Quarantäne sind. "Auch wenn die Intensivstationen derzeit nicht so belastet sind durch die aktuell vorherrschende Corona-Variante, machen sich aber die Ausfälle im Personal bemerkbar", erklärt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Veranstaltungen wie der Maturaball der HTL Zeltweg können weiterhin stattfinden. | Foto: Mlakar
2

Neue Corona-Regeln
Aufatmen bei Wirten und Veranstaltern

Nachtgastronomie und Events können aufgrund der Wahlmöglichkeit zwischen Maske und 3G weiterhin durchgeführt werden. MURAU/MURTAL. Das große Aufatmen geht heute, Donnerstag, durch die Gastro- und Veranstaltungsszene in der Region. Mit der neuen Verordnung der Regierung gilt zwar wieder eine Maskenpflicht in geschlossenen Räumen, allerdings haben die Wirte und Veranstalter eine Wahlmöglichkeit: Bei Events ohne fixe Sitzplätze sowie in der Nachtgastronomie kann man sich auch für die 3G-Regel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.