Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Kampf gegen das Virus: In Wieselburg wird am Messegelände geimpft und in zahlreichen Gemeinden des Bezirks Scheibbs haben Teststraßen geöffnet. Außerdem gibt's in vielen Apotheken die Möglichkeit zur Testung. | Foto: Doris Wild

Wann & Wo
Testen und Impfen: Hier gibt's alle Termine im Bezirk

Das Impfzentrum in Wieselburg hat geöffnet und in vielen Gemeinden des Bezirks kann man sich testen lassen. BEZIRK. Seit 10. November ist das Impfzentrum des Landes NÖ am Messegelände in Wieselburg in der Wieselburger-Halle (Halle 10) in Betrieb. Von 14 bis 20 Uhr ist hier das Impfen mit und ohne Anmeldung möglich. Es werden für die erste, zweite und dritte Dosis die mRNA-Impfstoffe (Pfizer/Biontech oder Moderna) verwendet, bei der dritten Dosis unabhängig davon, welche Produkte im Rahmen der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ab sofort in NÖ möglich: 3. Impfung schon nach vier Monaten | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Ab sofort – 3. Impfdosis nach vier Monaten möglich

Dritte Impfdosis nach vier Monaten in ganz Niederösterreich ab sofort möglich; LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: Derzeit bis zu 120.000 Impfungen je Woche in Niederösterreich möglich NÖ. Nach den neuesten Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist es ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren möglich, die dritte Covid-19 Impfung frühestens vier Monate nach der zweiten Dosis zu erhalten. LHStv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Alle Zahlen zeigen, dass nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Otto Diendorfer kritisiert das Corona-Management der Politik. | Foto: BRS

Leserbrief
"Wir sind die Getriebenen der egoistischen Impfverweigerer"

Otto Diendorfer hat einen Leserbrief zur aktuellen Situation verfasst. Die vierte Corona Welle, obwohl bereits im Sommer absehbar, hat uns nun voll erfasst. Wir, die Geimpften, teilweise bereits mit der Auffrischung, sind nach wie vor die Getriebenen der egoistischen, unsolidarischen Impfverweigerer. Und was haben Landes- oder Bundesregierung unternommen, um diesen unhaltbaren Zustand zu beenden und den Weg in der Pandemie, beispielsweise mit einer Impfpflicht, abzukürzen? Sie produzieren Chaos...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Prof. MR Dr. Thomas Josef Luger, Bürgermeister Georg Willi und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (v.l.) stellen gemeinsam die Impfaktionswoche in der Messe Innsbruck vor. | Foto: IKM/M.Darmann

Messe Innsbruck
Offenes Impfen für alle

INNSBRUCK. Angesichts der dramatisch steigenden Infektionszahlen verlängert die Stadt das Impfangebot in der Messe Innsbruck um eine weitere Woche, sodass am kommenden Wochenende sowie vom 22. bis zum 26. November eine Impfung ohne Voranmeldung möglich ist. Mitten in der Katastrophe"Viele Leute sagen, wir gehen mit offenen Augen in die Katastrophe. Das stimmt nicht. Wir sind schon mitten drin", bringt Impfarzt Dr. Thomas Josef Luger den Ernst der derzeitigen Situation zum Ausdruck. In Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
1 4

Puchberg/Bezirk
"Es gilt zehn Prozent zu schützen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP) setzt auf Aufklärung statt auf Impfzwänge. "Ich bin keiner, der zum Impfen zwingen will", beteuert Hermann Hauer. Dennoch deklariert er sich im RegionalMedien-Gespräch klar als Impf-Befürworter. Müssen 10% schützen" Der ÖVP-Mandatar hält es für die Pflicht der Mehrheit für wenige einzustehen: "Rund 10 Prozent dürfen aus medizinischen Gründen nicht impfen. Und diese 10 Prozent müssen wir alle schützen." Geht es nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freies Impfen ist am kommenden Wochenende in der Sporthalle Wolfsberg wieder möglich. | Foto: alexanderuhrin - stock.adobe.com

Wolfsberg
Impfen ohne Voranmeldung am Wochenende wieder möglich

Freies Impfen am 20. und 21. November von 8 bis 18 Uhr in der Sporthalle Wolfsberg. WOLFSBERG. Die nächsten freien Impftage in Wolfsberg finden am Samstag, 20. November, und Sonntag, 21. November, jeweils von 8 bis 18 Uhr in der Sporthalle Wolfsberg statt. Geimpft wird Biontech/Pfizer. E-Card, Ausweis und – falls vorhanden – Impfpass mitbringen! Die Impfung ist ohne Anmeldung und ohne Termin möglich, zugelassen ab einem Alter von zwölf Jahren. Kinder unter 14 Jahren benötigen für die Impfung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Uta Weber-Grün, Psychotherapeutin: keine Bekehrungsversuche. | Foto: Verein Lichtblick
2

Psychologie: Familien im Impfstreit

WIENER NEUSTADT. Paaren und Familien setzt die Corona-Pandemie besonders zu. War es vor einem Jahr noch das Home-Office und das "Zusammengesperrtsein" im Familienverband, ist es heute das Thema "geimpft" - "nicht geimpft", das Paare, Familien und Freundschaften zusammenkrachen lässt. "Wenn ein Partner geimpft ist und der andere nicht, kann das enorme Konflikte mit sich bringen", weiß Uta Weber-Grün, Psychotherapeutin und Geschäftsführerin des Vereins Lichtblick in Wiener Neustadt. "Hier geht es...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Auch weiterhin wird auf dem Gelände der Grazer Messe geimpft. | Foto: Jorj Konstantinov
1 Video

Video von der Impfstraße
Lange Schlangen bei der Grazer Impfstelle

Nachdem nun neben der 2-G-Regel in Innenräumen seit Montag auch der Lockdown für alle Ungeimpften und Nicht-Genesenen gilt, steigt die Nachfrage nach der Impfung. Wir waren vor Ort. GRAZ. Der Andrang vor den Impf- und Teststraßen wächst, besonders seit Montag stellen sich immer mehr Menschen an, um ihre Spritze gegen das Coronavirus zu bekommen. Graz ist hierbei natürlich keine Ausnahme, daher haben wir uns die Lage vor Ort einmal angeschaut. Derzeit sind sowohl die Erstimpfungen für bisher...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Die Landes-Impfstraße in der Heiligenkreuzer Grenzlandhalle bleibt wie die übrigen burgenländischen Impfzentren auch über diese Woche hinaus an fünf Tagen pro Woche in Betrieb. | Foto: jdf-events.at
2

Bis auf weiteres
Impfstraße in Heiligenkreuz bleibt in Betrieb

Das Landes-Impfzentrum in der Heiligenkreuzer Grenzlandhalle bleibt wie die übrigen burgenländischen Impfzentren auch über diese Woche hinaus in Betrieb. Das hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Dienstag, bekanntgegeben. Ohne vorherige AnmeldungImpfen ohne vorherige Anmeldung ist bis auf weiteres jeweils mittwochs bis freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr, samstags und sonntags von 8.00 bis 13.00 Uhr sowie von 13.30 bis 16.30 Uhr möglich. Impfungen mit Termin nehmen die burgenlandweit 94...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Den Piecks in altem C&A-Gebäude
Impfen in Klagenfurter Innenstadt

In unmittelbarer Nähe des Neuen Platzes soll künftig geimpft werden. KLAGENFURT. Wie Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner vor kurzem in einer Pressekonferenz ankündigte, wird gegenüber dem Neuen Platz, im ehemaligen C&A-Gebäude, künftig eine Impfmöglichkeit untergebracht sein. So soll zentral in der Stadt gegen die Pandemie gearbeitet werden können. Das Gebäude steht vielen Jahren leer, nun soll dort gemeinsam gegen die Pandemie geimpft werden. Genauer Start...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Wie sitzen alle im selben Boot. Daniela Pongratz wünscht sich, dass die Gesellschaft auch in Zeiten von Corona wieder lernt, postiv denken und nicht gespaltet wird.
1

Leserbrief
Eine Woche-Leserin deponiert einen großen Wunsch

Positiv sein! Das wünscht sich Woche-Leserin Daniela Pongratz.   Wie ein unerwarteter Schlag ins Gesicht, traf mich vor ein paar Tagen ein Gedanke. Corona hat uns viel vermiest, aber was hat es unserem schönen einst wohltuenden Wort “positiv” angetan?  Gleich wie Hitler, der – sicher ungewollt – für alle Generationen danach den unschuldigen Namen Adolf aus der Babynamenswunschliste verbannt hat, so hinterlässt das Wort  “positiv”, das zur Zeit in aller Munde ist, einen negativen Beigeschmack. ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Höchster Wochenwert seit Juli
Zunahme Erstimpfungen bis 12.11. in steirischen Gemeinden

Nachdem die Anzahl der Erstimpfungen/Teilimpfungen in der Steiermark in den ersten Oktoberwochen mit rund 4.000 den niedrigsten Stand erreichten, gab es in den letzten zwei Wochen eine sehr starke Zunahme. Mit 17.186 zusätzlich eingetragenen Personen mit Teilimpfung in den steirischen Gemeinden wurden in der letzten Woche von 05.11.2021 23:59 bis 12.11.2021 23:59 der höchste Wochenwert seit Ende Juli 2021 an neuen Erstimpfungen verzeichnet. Quelle: COVID-19 Schutzimpfungen – Impfungen in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Bürgermeister Luger wendet sich in einer Videobotschaft an die Bevölkerung. | Foto: BRS
Video

Kritik an "Pseudo-Lockdown"
Luger fordert Impfpflicht für weitere Berufsgruppen

In einer Videobotschaft kritisiert Bürgermeister Luger die von der Landesregierung angekündigten Maßnahmen und will eine Impfpflicht für weitere Berufsgruppen in Schulen und Kindergärten diskutieren. LINZ. "Ziemlich enttäuscht" zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) von den heute von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) verkündeten Maßnahmen (Lockdown für Ungeimpfte, Veranstaltungseinschränkungen, erweiterte Maskenpflicht). Die Situation würde sich durch diesen "Pseudo-Lockdown für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: vonschonertagen/panthermedia.net

In der Bezirkssporthalle
Krankenhaus Braunau bietet zusätzliches Impfangebot

Das Krankenhaus St. Josef bietet der Bevölkerung ab Montag, dem 15. November 2021, in der Bezirkssporthalle Braunau eine zusätzliche Impfmöglichkeit. BRAUNAU. Geimpft wird von den Ärzten des Krankenhauses jeweils am Montag, von 8 bis 14 Uhr, sowie am Dienstag von 8 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Für die Impfung ist keine Anmeldung erforderlich.   Die zusätzlichen Impf-Termine am Montag und Dienstag sind vorläufig bis Weihnachten geplant. Von Mittwoch bis Freitag werden darüber hinaus Ärzte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Cartoon Roman Ritscher
Aktion

Romans Cartoon der Woche
Corona und Regeln grüßen weiterhin - mit Umfrage

Ein Lockdown für Ungeimpfte wird nun Wirklichkeit: Seit Montag gilt in ganz Österreich die 2G-Regelung hauptsächlich für Freizeiteinrichtungen. Denn Experten rechnen laut Prognosen im November mit 15.000 bis 20.000 Neuinfektionen pro Tag. Die FFP2-Maskenpflicht kehrt im gesamten Handel zurück. Auch Geimpfte müssen nun früher den 3. Stich holen, Ungeimpfte dürfen weiterhin arbeiten gehen ... Politik und Behörden quälen die Bevölkerung weiterhin mit Regelungen und verwirren viele mit Auflagen, da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oberösterreich stockt das Impf-Angebot im Land deutlich auf. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Ärzte, Krankenhäuser und Impfstraßen
Oberösterreich stockt Impf-Kapazitäten auf

Neben dem regulären Impfbetrieb an 18 Impfstraßen des Landes und in rund 900 Ordinationen sind zusätzlich 200 Pop-Up-Impfstationen,  100 Ordinationen mit anmeldefreiem Impfen, eine Impfaktion in OÖ-Spitälern und "Impf-Wochenende" geplant. OÖ. Mehr als 36.000 Corona-Schutzimpfungen wurden in der vergangenen Woche in Oberösterreich durchgeführt, davon mehr als ein Drittel Erstimpfungen. 22.500 Impfungen hat allein das Rote Kreuz in der vergangenen Woche durchgeführt. Der Trend sei weiterhin "sehr...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 13. November kommt der Impfbus in die ShoppingCity Seiersberg. | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Nach Seiersberg-Pirka
Der Impfbus kommt ins Einkaufszentrum

Steirischer Impfbus hält in der ShoppingCity Seiersberg. Das Impfen nimmt wieder Fahrt auf. Deshalb gibt es auch zu den Impfbussen in der Steiermark wieder regen Zulauf. Am kommenden Samstag (13. November) kommt der Impfbus in die ShoppingCity Seiersberg. Während man vielleicht schon Weihnachtsgeschenke besorgt, kann man sich nebenbei auch die Corona-Schutzimpfung abholen und das ohne Anmeldung. Von 9 bis 13.45 Uhr steht der Bus am Hauptparkplatz in der Nähe des Mc Donalds. E-Card und Ausweis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Drei Tage lang gibt es in zehn Arztpraxen in der Region anmeldefreie kostenlose Corona-Impfung. | Foto: Panthermedia/Boarding_Now

Corona
Impfen ohne Anmeldung ab 9.11. in diesen Arztpraxen

Am Dienstag, 9.11., am Mittwoch, 10.11., und am Donnerstag, 11.11., werden von 16 bis 18 Uhr in zehn Ordinationen in Wels & Wels-Land Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Anmeldung durchgeführt – solange der jeweilige Impfstoff-Vorrat reicht. Wels-Land:Marchtrenk: Gemeinschaftspraxis Dr. Ardelt und Dr. Ardelt OG PVZ Ecker Mayer Trockenbacher Sattledt: Dr. Sabedin Mustafa Weißkirchen: Dr. Christina Iglseder Wels:Dr. Daniel Achleitner Dr. Fritz Breitwieser DDr. Wolfgang Maximilian Feistl Dr....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der Arzt Laurenz Parandian beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Impfen.
1 Aktion 2

Sind Sie geimpft, Herr Doktor?
Impfen ist mehr als ein kleiner Piks

Laurenz Parandian ist Salzburger Arzt und Impfbefürworter. Die derzeitigen Impf-Kampagnen der Regierung sieht er allerdings kritisch. SALZBURG. Der Landesfeuerwehrarzt mit seiner Ordination im Stadtteil Itzling sieht sich selbst als Impfbefürworter. Dabei weiß er, wie sehr das Thema "Impfen" polarisiert. Im aktuellen Grenzgänger-Podcast spricht er darüber. Hör dir hier kostenlos den Podcast an: "Ich denke, das Thema Impfen ist erst in den letzten Monaten polarisiert worden. In den letzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Günther Vallant und Gesundheitsreferentin Vzbgm. Claudia Arpa vor dem Gemeindeamt. | Foto: Privat
2

Großer Andrang
Heute freies Impfen in Frantschach-St. Gertraud

Noch bis 16 Uhr kann man sich im Gemeindeamt von Frantschach-St. Gertraud gegen Covid-19 impfen lassen – auch wenn man aus einer anderen Gemeinde kommt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Alle Hände voll zu tun hat das mobile Impfteam des Roten Kreuzes heute im Gemeindeamt von Frantschach-St. Gertraud. Auch Bürgermeister Günther Vallant und Vizebürgermeisterin Claudia Arpa haben sich schon der professionellen Abwicklung der Impfung überzeugt. Wer möchte, kann noch bis 16 Uhr vorbeikommen und sich ohne...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Impfstraße in der Grenzlandhalle in Heiligenkreuz wird von der Landesregierung am Samstag, dem 6. November, und am Sonntag, dem 7. November, wieder geöffnet. | Foto: Elisabeth Kloiber

Am 6. und 7. November
Impfstraße in Heiligenkreuz öffnet für zwei Tage wieder

Die Impfstraße in der Grenzlandhalle in Heiligenkreuz wird für zwei Tage wieder geöffnet. Die Landesregierung organisiert am Samstag, dem 6. November, und am Sonntag, dem 7. November, eine neuerliche Impfaktion. So wie auch in Gols, Müllendorf und Pinkafeld stehen auch in Heiligenkreuz zwei Straßen zur Verfügung. Zwischen 9.00 und 13.00 Uhr ist eine für kostenlose Erstimpfungen ohne Anmeldung gedacht. Auf der anderen Impfstraße wird aufgefrischt, das allerdings nur nach Voranmeldung unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Krankenhauspersonal fordert ein Umdenken bei den Ungeimpften vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Flashmob vor Klinikum Wels
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen traten Ärzte und Pflegepersonal zu einem Flashmob zusammen. Ziel: Die noch umgeimpfte Bevölkerung zum Impfen aufzufordern und somit die Überlastung im kommenden Winter zu verhindern. WELS. „Wer sich nicht impfen lässt, handelt egoistisch und wenig rücksichtsvoll und bringt auch uns Ärzte sowie das Pflegepersonal in Gefahr. Wir wollen doch alle, dass die Pandemie bald zu Ende ist“, sagt Harald Mayer, Kurienobmann der angestellten Ärzte in der Ärztekammer (ÄK)...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Freies Impfen am 30. Oktober 201 im Gemeindeamt von Frantschach-St. Gertraud | Foto: Foto: Kleinszig

Frantschach-St. Gertraud
Freies Impfen am 30. Oktober

Am 30. Oktober kann man sich in Frantschach-St. Gertraud ohne Voranmeldung gegen Covid-19 impfen lassen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Samstag, 30. Oktober 2021, besteht von 8 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung im Glaszubau des Gemeindeamtes Frantschach-St. Gertraud zu impfen. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTec/Pfizer und Johnson&Johnson. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis, die Sozialversicherungsnummer und der gelbe Impfpass, falls vorhanden.  Impfen beim Arzt In...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.