Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Der Impfbus kommt zurück ins Murtal. | Foto: Gerold
1 2

Murau/Murtal
Neuer Impfbus fährt durch die Region

Der dritte Impfbus des Landes steuert kommende Woche das Murtal an. MURAU/MURTAL. Gegensteuern gegen die neue Omikron-Variante lautet die Devise beim Land Steiermark. Dafür ist seit vergangener Woche auch ein dritter Impfbus unterwegs, der demnächst auch in der Region Murau-Murtal Station macht. Im Dezember wurde übrigens mit 383.000 Impfungen ein neuer Rekord gemeldet. Vier Stationen Ohne Anmeldung impfen kann man sich im Impfbus kommende Woche am Dienstag, 11. Jänner, von 11.15 bis 18.45 Uhr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Impfen ohne Anmeldung in Bad Goisern. | Foto: Gde. Bad Goisern

11. Jänner
Corona-Impfung ohne Anmeldung in Bad Goisern

BAD GOISERN. Am 11. Jänner besteht in Bad Goisern erneut die Möglichkeit sich von Goiserns Ärzten ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. In der Zeit von 16 Uhr bis 18.30 Uhr wird im Festsaal Bad Goisern der Impfstoff von Biontech-Pfizer verabreicht.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die erfolgreiche Kinderimpfaktion bei der Berufsfeuerwehr wird am 8. Jänner wiederholt. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta

Inklusive "Diplom"
Kinder-Impfaktion bei der Feuerwehr in Maxglan

Die Kinder-Impfaktion gemeinsam mit dem Land Salzburg bei der Feuerwehr in Maxglan wird am Samstag, achter Jänner, von neun bis 16 Uhr fortgesetzt. Eingeladen sind alle Impfwilligen von fünf bis 99 Jahren, für alle gibt es wieder das „Tapferkeitsdiplom“. SALZBURG. Bei der Impf-Aktion in der Vorwoche konnten 135 Kinder und Jugendliche mit der Corona-Schutzimpfung versorgt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder Fahrzeuge der Feuerwehr zu bestaunen. Die notwendige Voranmeldung erfolgt über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Franz Wenigwieser, Pfarrer in Katsdorf, will einen Beitrag leisten, um weitere Lockdowns aufgrund von Corona zu verhindern. | Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Katsdorf
Pfarrer verlost ein Jahr Kirchenbeitrag für Geimpfte

Franz Wenigwieser, Pfarrer in Katsdorf, veranstaltet für seine Gemeinde eine eigene Impf-Lotterie: Geimpfte können ein Jahr Kirchensteuer gewinnen. KATSDORF. Mit einer originellen Idee lässt Katsdorfs Pfarrer Franz Wenigwieser in seiner Gemeinde aufhorchen: Der Priester veranstaltet eine eigene Impf-Lotterie und spendiert dem Gewinner ein Jahr Kirchensteuer – maximal 400 Euro – und das aus seiner eigenen Tasche. "Auf die Idee bin ich durch die Impf-Lotterie des ORF gekommen", sagt Wenigwieser....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die rettende Impfung?

Das Christkindl hat sich schon schwer getan, die Impfungen bis Weihnachten ordentlich anzukurbeln. Da müssen schon andere Mittel her, den Stich unter die Leute zu bringen, vor allem der Booster-Stich wäre ein hilfreiches Mittel vor der Omicron-Variante. Noch kann niemand sagen, wie das heurige Jahr in Sachen Corona verlaufen wird, was die Impf-Pflicht wirklich bewirkt. Lassen wir uns also auch heuer wieder überraschen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Impfbus des Landes Steiermark macht von 3. bis 8. Jänner Station in Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Robert Frankl

3. bis 8. Jänner
Impfbus macht in Hartberg-Fürstenfeld Station

Der Impfbus des Landes Steiermark macht diese Woche in Gemeinden des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld Station. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ohne Anmeldung kann man sich diese Woche in den Gemeinden Pinggau, Vorau, Friedberg und Lafnitz gegen Covid19 impfen lassen. Geimpft werden Personen, die eine Erst-, Zweit- oder Drittimpfung benötigen - auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Verimpft wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Termine:6. Jänner 2022 Pinggau: 11.30 bis 14 Uhr, Hauptplatz 1, 8243 Pinggau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
2

Impfangebot
WALLERN IMPFT

Wallern/Tr.: Das Angebot der Gemeinde wurde sehr gut angenommen! Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich die Corona-Schutzimpfung abzuholen, organisierte die Marktgemeinde Wallern/Tr. am 14. Dezember 2021 von 16:00 Uhr – 20:00 Uhr eine Impfaktion im VAZ akZent. Jeder der eine Corona Schutzimpfung haben wollte, konnte sich ohne weite Anfahrtswege und ohne Voranmeldung impfen lassen. Rund 220 Menschen holten sich den 1., 2. oder 3. Stich der Corona-Schutzimpfung in Wallern....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Covid-Impfung am Flughafen Salzburg: Christopher Losmann (Prokurist Salzburger Flughafen), Viktoria Achatz (Impfkoordinatorin Land Salzburg) und Bernhard Rausch (Polizeidirektor Salzburg). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Sonderimpfaktion am Flughafen
Polizeihubschrauber und „Panther“ begeistern

Am 27. Dezember wurde am Salzburger Flughafen die Corona-Schutzimpfung für Kinder ab 5 Jahre und die ganze Familie angeboten. Der Zuspruch war groß, besonders die Kinder staunten. SALZBURG (tres). „Hat gar nicht weh getan und jetzt freue ich mich auf den Hubschrauber. Ein Polizeimotorrad steht auch draußen“, sagt Simon (10) aus Neumarkt. Er und sein Bruder Alexander (7) wurden am Montag gegen das Corona-Virus geschützt – mit anschließendem Foto mit der ganzen Familie vor dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
PCR- und Antigen-Tests sind in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz auch während der Ferienzeit möglich. Zwischen Weihnachten und Silvester wird auch geimpft.

Während der Feiertage
Impfen und Testen im Landestestzentrum Heiligenkreuz

PCR- und Antigen-Tests sind im Impf- und Testzentrum des Landes in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz auch während der Weihnachtsfeiertage möglich. Zwischen Weihnachten und Silvester wird auch geimpft, inklusive eines eigenen Kinder-Impftages. Mehr Infos zu den Terminen und zur Anmeldung für die Kinder-Impfung online auf www.burgenland.at/coronavirus und www.burgenlandimpft.at 27. Dezember: Testen: 7.00 - 19.00 Uhr 28. Dezember: Kinderimpftag (nur nach Terminvereinbarung unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Eine freie Impfaktion für Kinder gibt es in Judenburg am 26. Dezember. | Foto: Land Steiermark
2

Murau/Murtal
Getestet wird auch an den Feiertagen

Teststraßen in der Region haben täglich geöffnet, Impfstraßen legen nur kurze Pausen ein. MURAU/MURTAL. Seit dem Ende des Lockdowns bemerkt das Land einen regen Zustrom zu den Test- und Impfstraßen. Vergangene Woche gab es etwa einen neuen Rekordwert von über 120.000 Impfungen innerhalb von sieben Tagen. Die Dynamik soll auch während der Feiertage hochgehalten werden. "Ich hoffe, dass das Interesse so wie wir es in der Vorwoche erlebt haben, weiter anhält", sagt Koordinator Harald Eitner....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kurzentschlossene können sich heute ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung abholen. | Foto: Adobe Stock/Tobias Arhelger

Klagenfurt
Impfaktion ohne Terminvergabe für Kurzentschlossene

Impfen ohne Termin ist heute in Klagenfurt bis 18 Uhr möglich, egal ob Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen. KLAGENFURT. Eine kurzfristige Impfaktion konnte heute, Freitag, vor dem 3. Adventwochenende in Klagenfurt für Kurzentschlossene eingeschoben werden. Im ehemaliegen Hypo-Gebäude, im Alpe-Adria-Zentrum, in der Völkermarkter Straße können alle ohne Termin heute bis 18 Uhr zu einer Impfung kommen. Verimpft wird der Impfstoff von Pfizer/Biontech. „Wir haben die Teams, wir haben den Impfstoff,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Corona Maßnahmen
Vom Keller auf die Straße

Der Herr Karl hat nun offensichtlich einiges an Nachwuchs produziert und den Keller verlassen. Zu Tausenden ist es da wohl zu eng geworden und so hat diese Nachkommenschaft den Keller gegen die Straße getauscht. Ob dieser Nachwuchs von „da nit so schenan Wirtin“ oder der „Billeteurin, die die Würde des Mannes verletzt“ stammt oder gar von „da schiach’n, fetten, direkt ungustiösen Bedinerin“, die „picken geblieben ist“, ist nimmer so ganz nachvollziehbar. Fakt ist jedenfalls, das sich der Geist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Pepe Lesjak
Von links: Johann Weber (ÖVP), Daniel Fellner (SPÖ), Susanne Dohr (Grüne), Christian Ragger (FPÖ) | Foto: Privat
5

Impfpflicht ab Feber 2022
Das sagen die Parteichefs im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg stehen bis auf die FPÖ alle regierenden Parteien hinter der angekündigten Impfpflicht. LAVANTTAL. Die allgemeine Impfpflicht soll in Österreich am 1. Feber 2022 im Kraft treten. Der Plan der Regierung sieht vor, dass alle Ungeimpften eine Benachrichtigung mit einer Aufforderung zur Impfung erhalten. Wer dem nicht nachkommt, muss eine Geldstrafe von bis zu 600 Euro zahlen. Wird die Strafe nicht beglichen, kommt es zu einem ordentlichen Verfahren mit einem Strafmaß von bis zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Planungsverbands-BürgermeisterInnen und die zuständigen Gemeindemitarbeiter überzeugten sich im Telfer Rathaussaal vom Funktionieren der gemeinsamen Impfstraße. V. l.: Martin Schwaninger (Bürgermeister von Pettnau), Referatsleiter Christian Santer, Sepp Walch (Inzing), Gerhard Krug (Rietz), Andreas Schmid (Pfaffenhofen), Brigitte Praxmarer (Flaurling), Referatsleiter Arnold Wackerle, Gabi Rothbacher (Polling), Peter Daum (Oberhofen), Thomas Öfner (Zirl) und Christian Härting (Telfs). Nicht beim Treffen dabei war der zehnte Verbandsbürgermeister, Dietmar Schöpf aus Hatting. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Regionale Corona-Impfwoche Telfs-Zirl
Rund 3700 Stiche in Telfs und Zirl

REGION. Ein Erfolg war die regionale Corona-Impfwoche, die vom 8. bis 13. Dezember in Telfs und Zirl stattfand. Rund 3700 Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden der Region kamen zu den Terminen ins Veranstaltungszentrum Zirl und in den Rathaussaal Telfs, davon entfielen etwa zehn Prozent auf Erstimpfungen. Zustande gekommen ist die Gemeinschaftsaktion von zehn Gemeinden auf Initiative des Planungsverbandes Telfs unter Obmann Bgm. Christian Härting in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kommentar von Peter Weiss. | Foto: BB

Kommentar von Peter Weiss
Impfpflicht-Strafen sind viel zu niedrig

Im Kommentar von dieser Woche beschäftigt sich Peter Weiss mit den Strafen, wenn man die Impfpflicht ignorieren sollte. Seiner Meinung nach sollten die Strafen deutlich höher ausfallen. Die Impfpflicht tritt am 1. Februar in Kraft. Nun wurde auch ein erster Strafenkatalog dazu vorgestellt. Strafen von mindestens 600 Euro alle drei Monate und maximal 3.600 pro Jahr sollten die Leute zur Impfung zwingen. Diese Strafen scheinen jedoch viel zu niedrig. Meiner Meinung nach sollten diese Strafen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Auch im Bad Ischler Kongress- und Theaterhaus gibt es ab 16. Dezember eine fixe Impfstraße. | Foto: Gratzer (Archivfoto)

Bad Ischl
Fixe Impfstraße im Kongress & Theaterhaus ab 16. Dezember

Land OÖ weitet Impfstandorte mit Anmeldung erneut aus: Sechs neue, fixe Impfstraßen gehen noch vor Weihnachten in Betrieb. Unter den neuen Standorten ab 16. Dezember ist auch das Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl. BAD ISCHL.  Zu den bisher 20 fixen Impfstraßen des Landes kommen am 16. Dezember drei weitere fixe Impfstraßen mit Anmeldung hinzu: Neben dem Schloss Zell an der Pram (Bezirk Schärding) und in der Arena Bad Zell (Bezirk Freistadt) wird es auch im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Beim Impftag (von links): Bgm. Gernot Kremsner (Rohr), Vera Frisch-Wukitsevits, das Impfteam Matthias Edlhofer, Hannes Bauer und Patrick Muhr, Vbgm. Christian Gröller (Bocksdorf), Manfred Maitz, Bgm. Franz Pelzmann (Bocksdorf). | Foto: Patrick Hafner

15 Erststiche
207 Impfwillige kamen ins Bocksdorfer Gemeindezentrum

Großes Echo fand das Angebot der Corona-Impfstraße im Gemeindezentrum Bocksdorf. Innerhalb von vier Stunden kamen 207 Personen, um sich impfen zu lassen. 15 von ihnen erhielten den Erststich. Organisiert wurde der Impfabend von den Nachbargemeinden Bocksdorf, Heugraben und Rohr in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland. Verabreicht wurde der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Möglich waren Erst-, Zweit- und Drittstiche.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wien impft auch am Feiertag - allerdings nicht in der Impfstelle in der Millennium City. | Foto: Ed Us on unsplash
Aktion

Maria Empfängnis
Wien impft auch am Feiertag

Am Mittwoch, 8. Dezember 2021, haben neben vielen Lebensmittelgeschäften auch die Impf-Standorte in Wien geöffnet - einzig die Impfstelle in der Millennium City hat geschlossen. Überall sonst kann man mit und ohne Termin seinen Stich abholen. WIEN. Feiertagsbedingt wird an Maria Empfängnis in der Millenium City pausiert. Alle anderen Wiener Impf-Standorte haben zu den gewohnten Öffnungszeiten morgen, Mittwoch, 8. Dezember 2021, geöffnet. Ohne Termin ist Impfen am Feiertag in der Lugner City, in...

  • Wien
  • Michael Payer
Reger Zulauf an der Pop-Up-Impfstation in Marchtrenk. Am 3. Dezember kamen allein 335 Personen. Am 17. Dezember geht es weiter. | Foto: Stadt Marchtrenk
2

Pop-up-Impfstraße
Marchtrenk impft wieder am 17. Dezember

Die Impfaktion der Stadt Marchtrenk lief auch beim zweiten Mal äußerst erfolgreich. Am 17. Dezember ist die nächste Auflage. MARCHTRENK. Zwei Mal an insgesamt drei Tagen war die Marchtrenker Impfstraße offen und die Zahlen können sich sehen lassen: Mehr als 1.100 Erst- bis Drittstiche wurden verabreicht. Neben vielen Marchtrenkern waren laut Stadt auch die Nachbargemeinden sowie der gesamte Zentralraum von Wels bis Leonding gut vertreten. Das gesamte Impfteam habe versucht, die Wartezeit auf...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Corona-Fälle bei den Impfkaisern: unterdurchschnittlich

PFAFFSTÄTTEN. Die Corona-Fallzahlen sind aktuell deutlich höher als vor einem Jahr, auch im Bezirk Baden, und auch beim Impf-Vizemeister im Bezirk, in Pfaffstätten. Per 2. Dezember waren in der 3.500 Einwohner-Gemeinde 73 % vollimmunisiert. Am selben Tag gab es auch einen Höchststand bei den Fallzahlen mit rund 60. Wie kann das sein? Geschäftsführender Gemeinderat Hermann Fuhrmann (ÖVP) erklärt: "Sinnvollerweise kann man langfristig nur die Fallzahlen pro Einwohner vergleichen. Gemessen an...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am 10. Dezember kann man sich im ÖGK-Gebäude in Wolfsberg impfen lassen. | Foto: Privat

10. Dezember
Impftag in der ÖGK in Wolfsberg

Freies Impfen am Freitag, 10. Dezember, in der ÖGK-Bezirksstelle Wolfsberg. WOLFSBERG. Eine hohe Durchimpfungsrate ist der beste Weg, um in Österreichweitere Lockdowns zu verhindern und die Wirtschaft wieder in die Gänge zu bringen. Mit der Aktion „Mein Team. Unsere Impfung.“ möchte die Wirtschaftskammer dazu einen weiteren aktiven Beitrag leisten. Deshalb organisiert die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit der Wirtschaftskammerorganisation am 10. Dezember 2021 von 14 bis 22 Uhr in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Direktor Helmut Traper, Susanne Kohn, Impfkoordinator Thomas Rack, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Gemeinderat Michael Riedl mit den impfenden Ärzten. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Corona-Maßnahme
Schul-Impfaktion in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Am 30. November wurde eine Schul-Impfaktion in der Mittelschule und der Polytechnischen Schule Ternitz organisiert. Schüler, Pädagogen und Schulwarte hatten die Möglichkeit sich ohne Anmeldung die erste, zweite oder dritte Impfung verabreichen zu lassen. "Rund 40 Personen haben unser Angebot genutzt und damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet", freut sich Stadträtin Reisenbauer. Aufgrund der erfolgreichen Aktion hat sie mit Impfkoordinator...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wir müssen alle mitmachen!

Nach fast 2 Jahren Corona, 4 Wellen, überlasteten Intensivstationen und Lockdowns wissen wir doch alle was wir tun müssen, damit uns der Virus nicht länger "drangsaliert". Wissenschaftler, Politiker und eigentlich wir alle wissen, dass die Probleme immer dann hochkommen, wenn wir wieder besseres Wissen, inkonsequent handeln. Wir haben mit die besten Wissenschaftler und Ärzte auf der Welt, die viele Dinge, die eingetreten sind, schon frühzeitig erkannt haben. Politiker müssen das nutzen und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Am 11. Dezember und am 8. Jänner ohne Voranmeldung im max.center impfen gehen. | Foto: foto-kerschi.at

Lions-Club Wels-Land-Traunau & Lions-Club Wels
Impfaktion im max.center Wels

Spendenaktion beim Impfen am 11. Dezember und 8. Jänner, inklusive Gewinnspiel. WELS. Unter dem Motto: „spontan und unbürokratisch“ wird am Samstag, den 11. Dezember 2021 von 9 Uhr bis 15 Uhr im Welser max.center Wels eine Pop-up-Impfstraße eingerichtet. Ohne Voranmeldung können sich die Besucher ihren Erst-, Zweit- oder Drittstich von den Ärzten der Welser Lions-Clubs verabreichen lassen – vorbehaltlich Impfstoffverfügung und so lange der Vorrat reicht! Auch ein weiterer Impftermin am 8. 1....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.