Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Seit Mitte Dezember 2021 veranstaltet das rund zehnköpfige Team des Zeller-Lichtermeers friedliche Protestveranstaltungen. | Foto:  Zeller-Lichtermeer
14

Gegen Corona-Maßnahmen
Zeller-Lichtermeer – jeden Mittwoch für Frieden und Freiheit

Seit Mitte Dezember 2021 veranstaltet das Team des 'Zeller-Lichtermeers' in der Gemeinde wöchentliche Proteste. ZELL/PRAM. Die Protestveranstaltungen richteten sich gegen die Corona-Maßnahmen, wie etwa die Impfpflicht. "Spätestens seitdem das Corona-Narrativ im Herbst 2021 wieder deutlich an Fahrt aufgenommen und unglaubliche Diffamierungen gegenüber Maßnahmen- und Impfkritiker zunahmen, haben wir uns in kleiner Runde entschlossen, dass es auch in Zell notwendig ist, etwas zu unternehmen", so...

  • Schärding
  • David Ebner
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Video 6

Corona-Lagebesprechung
Plateau wird Mitte März erreicht sein (mit Video)

Zwei Jahre Pandemie: LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig ziehen Bilanz, fordern einen bundesweiten Pandemieplan und pochen darauf, dass der Erlass, der die weitere Vorgehensweise ab 5. März regelt umgehend vom Gesundheitsministerium übermittelt wird. Und Christof Chwojka, Chef von Notruf NÖ informiert, dass Freitestungen in behördlichen Teststraßen oftmals zu früh durchgeführt werden. NÖ. "Wir werden weiterhin auf der vorsichtigen Seite bleiben, Angebote bedarfsgerecht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Allgemeine Impfpflicht oder gar keine Impfpflicht? Über 80 Tiroler Unternehmen treten für eine freie Impfentscheidung ein. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Initiative
Zahlreiche Tiroler Unternehmer für eine freie Impf-Entscheidung

Über 80 Tiroler Unternehmer haben sich zusammengetan und sprechen sich für eine freie Impf-Entscheidung aus. Darunter auch Unternehmen aus dem Bezirk. TIROL. Allgemeine Impfpflicht oder gar keine Impfpflicht? Bei keinem Gesetz zuvor gab es so viele Reaktionen, wie bei der aktuellen Impfpflicht. Nun haben sich über 80 Tiroler Unternehmen zusammengeschlossen und treten gemeinsam für eine freie Impf-Entscheidung ein. „Wirtschaften geht nur gemeinsam!“, lautet der Tenor der Gruppe, die den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Impfbus fährt wieder durch den Bezirk Graz-Umgebung. | Foto: Frankl
5 2 2

Graz-Umgebung
Aktuelle Impfbustermine für den Bezirk

Mit dem Hinweis, dass in der Steiermark der Impfzug derzeit mit sehr wenig Geschwindigkeit fährt, begann Impfkoordinator Michael Koren beim letzten Impf-Update des Landes mit seinen Ausführungen: "Hatten wir Ende Jänner noch Wochen von über 51.000 oder 30.600 Impfungen, sind wir momentan bei rund 12.300 Impfungen in der Woche angekommen. Bei den Erstimpfungen liegen wir derzeit bei 160 Impfungen am Tag, also lassen sich derzeit leider sehr wenige das erste Mal impfen." Michael Koren Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
2

Neunkirchen
Pause für Covid-Impfstraße bis August

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Aufgrund der Vorgaben des Landes NÖ wird die Impfstraße bis August geschlossen", so der Neunkirchner Impf-Koordinator Thomas Rack. Die Neunkirchner Impfstraße ist nur noch bis 27. Februar geöffnet. Danach wird bis August eine Pause eingelegt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 Aktion 2

Corona in Salzburg
Welche Maßnahmen ab 19. Februar und ab 5. März enden

Erste Lockerungswelle ab dem 19. Februar, die zweite Welle folgt dann ab dem 5. März. Die Anti-Pandemie-Maßnahmen in den sensiblen Bereichen sollen aber weiterhin scharf bleiben. SALZBURG. "Die meisten Corona-Maßnahmen enden vorerst ab 5. März" gab das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg am Mittwochnachmittag in einer Mitteilung bekannt und fasste die geplanten Öffnungsschritte im Überblick wie folgt zusammen: Geplante Lockerungen und Zeitplan Ab 19. Februar wird in allen 2G-Bereichen künftig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Test- und Impfzentrum in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz kann man Kinder an Dienstagen und Sonntagen impfen lassen. | Foto: Igor Vetuschko/Panthermedia
1

In der Grenzlandhalle
Kinderimpfungen in Heiligenkreuz auch sonntags möglich

Für Kinder von fünf bis elf Jahren gibt es zusätzlich zum Impftag am Dienstag die Möglichkeit, in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz sich auch ohne vorherige Anmeldung impfen zu lassen. Dafür ist der Sonntag von 14.30 bis 18.30 Uhr reserviert. Für die Kinder-Dienstage muss man sich weiterhin voranmelden und einen Termin buchen (www.burgenland.at/themen/coronavirus/coronaimpfung).

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der steirische Virologe Florian Krammer klärt im Podcast des Gesundheitsfonds über Fakten und Mythen rund um das Thema Impfung auf.  | Foto: Sebastian Krammer
3

Florian Krammer im Gesundheitsfonds-Podcast
Steirischer Virologe informiert über Fakten und Impfmythen

Der Gesundheitsfonds Steiermark informiert mit dem steirischen Virologen Florian Krammer über das Thema Impfen und klärt Mythen und Fakten rund um die Corona-Impfung auf. Die beiden Podcast-Folgen dazu erscheinen am 11. und am 18. Februar 2022. STEIERMARK. Um die Gesundheit zu stärken und Krankheiten vorzubeugen oder zu bewältigen, brauchen Menschen Informationen. Das gilt umso mehr in Pandemie-Zeiten. Leider liefert das Internet dazu nicht immer zuverlässige und wahre Informationen. Für...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Florian Karl leitet ein Transportunternehmen in St. Georgen bei Grieskirchen. | Foto: Karl
9 2

"Es reicht"
Florian Karl aus St. Georgen führt Konvoi gegen Impfpflicht an

Kommenden Freitag macht sich ein "Freiheits-Convoy" auf den Weg nach Wien. Impfpflichtgegner aus Österreich planen, mit Fahrzeugen die Bundeshauptstadt zu blockieren und somit gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht zu demonstrieren. Die oberösterreichische "Abordnung" wird Transportunternehmer Florian Karl aus St. Georgen bei Grieskrichen anführen. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt er seine Beweggründe. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN, WIEN. Seit der Gründung 2012 leitet Karl...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Vor zwei Wochen besuchte SPÖ Landeschefin Birgit Gerstorfer noch Schärdings Bürgermeister Günter Streicher. | Foto: Land OÖ
3

Gerstorfer Rücktritt
"Die Reaktionen sind natürlich gespalten"

Nach der Impfplakat-Affäre musste SPÖ-Landeschefin Birgit Gerstorfer ihren Platz räumen. Doch was sagen Schärdings SPÖ-Politiker dazu? BEZIRK SCHÄRDING. "Ich finde es sehr schade, meine Zusammenarbeit mit Birgit Gerstorfer war ausgezeichnet", so Schärdings SPÖ-Bürgermeister Günter Streicher zur BezirksRundSchau. "Der Rücktritt war für mich überraschend, weil Birgit erst vor zwei Wochen bei mir in Schärding war. Wir haben gemeinsam wichtige Projekte unserer Stadt besichtigt – wie etwa die...

  • Schärding
  • David Ebner

Stichtag 1. Februar
33.000 Impfzertifikate abgelaufen - neue Impfquoten Gemeinden

In der Nacht von Montag, 31. Jänner, auf Dienstag, 1. Februar 2022, sind die Impfzertifikate von rund 33.000 Steirern abgelaufen. Laut tagesaktuellen Zahlen des BMGSK gab es am Dienstag 32.974 weniger gültige Zertifikate. Der Neuerwerb von Zertifikaten durch Genesung oder Auffrischungsimpfung ist nicht gegengerechnet, also haben insgesamt mehr als 33.000 Steirerinnen und Steirer aufgrund der Fristverkürzung von neun auf sechs Monate für den “Booster” den 2G Status verloren. Die Anzahl der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Das Vorsitzteam der ÖH Uni Innsbruck (Anna-Maria Weiß, Daniel Müller, Lukas Schobesberger, vlnr) | Foto: ÖH Innsbruck

Uni Innsbruck
Hochschülerschaft Innsbruck veranstaltet Impflotterie

INNSBRUCK. Als Dank für die große Impfbereitschaft der Innsbrucker Studentinnen und Studenten veranstaltet die Hochschülerschaft (ÖH) eine eigene Impflotterie. Von den 27.000 Studierenden sind mehr als 23.000 bereits geimpft.   Hohe ImpfbereitschaftIm aktuellen Wintersemester 2021/22 wurde an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck (LFU) eine Durchimpfungsrate von über 85 Prozent unter den  27.000 Studierenden erreicht. "Wir wollen uns bei allen Studierenden für dieses hohe Maß an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Impfaktionen OHNE Voranmeldung | Foto: SALK/Doris Wild

Corona
Einfach Impfen-Termine im Flachgau

Impfaktionen OHNE Voranmeldung SALZBURG. Termine zur Kinderimpfung können bei den Ärztinnen und Ärzten direkt vereinbart werden. Eine permanente Kinderimpfstraße ist im Airportcenter in Wals-Siezenheim in Betrieb: salzburg.gv.at/kinderimpfung. Für alle ab 12 Jahre können Termine nach wie vor auch bei den Impfordinationen, für die Impfstraßen unter www.salzburg-impft.at und telefonisch unter 1450 vereinbart werden. Es gibt jede Woche im gesamten Bundesland Salzburg zahlreiche Impfmöglichkeiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Der Booster schützt laut Studien zu 99 Prozent vor dem Corona-Tod. | Foto: Klaus Pressberger
1

Gültige Impfzertifikate
So steht es um die Impfmoral der Leibnitzer

Was die gültigen Impfzertifikate in der Steiermark betrifft, rangiert der Bezirk Leibnitz derzeit vor Deutschlandsberg und hinter Voitsberg.  BEZIRK LEIBNITZ. Derzeit liegt die Durchimpfungsrate im Bezirk Leibnitz bei 61.155 Personen (71,7 Prozent). 63.349 Personen erhielten die 1. Dosis, 60.602 die zweite Dosis und 42.318 mittlerweile die dritte. Im steiermarkweiten Bezirksranking liegt der Bezirk Leibnitz derzeit vor Deutschlandsberg (70,5 Prozent) und hinter Voitsberg (72,1 Prozent)....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Corona Impfung Pielachtal
Der Impfbus ist im Pielachtal unterwegs

PIELACHTAL. Am Sonntag, 30. Jänner, hält der Impfbus in Weinburg, bei der Sporthalle Weinburg (Br-Teich-Straße 28) von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Am Montag, 31. Jänner, und am Sonntag, 20. Februar, ist der Impfbus jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr beim GuK in Rabenstein (Marktplatz 6). Es können sich Personen ohne Anmeldung, ab 12 Jahren, impfen lassen. Durchgeführt werden sowohl Erst- als auch Zweitstiche, genauso wie Auffrischungsimpfungen. Mitzubringen sind lediglich E-Card, Lichtbildausweis,...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
„Nuvaxoid“ ist ein proteinbasierter Impfstoff. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“ bald verfügbar
Vormerkung für Novavax-Impfung in OÖ ab sofort möglich

Laut Land Oberösterreich wird der Impfstoff von Novavax namens „Nuvaxoid“ bald in Österreich verfügbar sein. Vormerkungen sind ab sofort möglich. OÖ. „Nuvaxoid“ ist der 5. Impfstoff, den die EU-Arzneimittelbehörde EMA genehmigte. In Oberösterreich sind Vormerkungen zur Novavax-Impfung ab sofort online möglich. Sobald der Impfstoff in den Impfstraßen verfügbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung per SMS, dass die Anmeldung nun möglich ist. Proteinbasierender Impfstoff Der proteinbasierende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Hofburg wird heute wieder demonstriert. Um das Parlamentausweichquartier wurde eine Schutzzone errichtet. | Foto: Starpix / picturedesk.com
Aktion 2

Impf-Demo am Maria-Theresien-Platz
Schutzzone rund um das Parlamentsquartier

Für heute Donnerstag, 20. Jänner 2022, sind in der Hofburg rund um das Parlamentsausweichquartier Demonstrationen zu erwarten. Grund dafür ist die in Österreich heute zu beschließende Impfpflicht. Um das Parlamentsquartier gilt, laut Wiener Polizei, im Umkreis von 300 Meter eine Schutzzone. WIEN. Am Maria-Theresien-Platz wurde eine Kundgebung mit 500 Teilnehmern angezeigt. Die Demonstration ist ab 7 Uhr früh unter dem Titel "Nein zur Impfpflicht - Neuwahlen jetzt!" angemeldet. Die...

  • Wien
  • Michael Payer
Foto: RMA

Leserbrief
Einfach zum Nachdenken

Leserbrief zum Thema Impfpflicht und Demokratie. Ohne auf die Impfpflichtdebatten und dem damit verbundenen Wahnsinn, der derzeit auf das österreichische Volk niederprasselt, näher einzugehen, darf ich Nachstehendes zur Kenntnis bringen: In einem Interview des Dr. Mückstein verlautete dieser: Wir als gewählte Politiker setzen diese Schritte…..usw.……bla bla bla….. Das ist schlichtweg falsch!!! Jene führenden Politiker, welche die Demokratie und die Souveränität jedes einzelnen Staatsbürgers zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Nach neun Tagen im künstlichen Tiefschlaf verstarb der Wolfsberger Manuel M. im LKH Wolfsberg an Corona. (Symbolfoto) | Foto: Taechit - stock.adobe.com
4 4

58 Jahre, ungeimpft
Eine Lavanttaler Familie über ihre Corona-Tragödie

Bis es zu spät war, lehnte Manuel M. die Impfung ab. Eine Lavanttaler Familie spricht über ihre Tragödie. WOLFSBERG. Ende November 2021 verstarb der 58-jährige Wolfsberger Manuel M. – Ehemann, Sohn, Vater zweier Söhne, geliebter Bruder, Onkel und Neffe – nach neun Tagen im künstlichen Tiefschlaf auf der Intensivstation im LKH Wolfsberg an Corona. Er war als einziger in seiner Familie nicht geimpft. Bis es zu spät war, versuchten seine Ehefrau Christine M. und sein Bruder Josef M. (Namen von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Demonstrationszug wurde von der Polizei begleitet. | Foto: Schindler
1 4

Demo in Judenburg
Friedliche Kundgebung, aber 22 Anzeigen

Bei Kundgebung gab es laut Polizei keine Zwischenfälle, aber Anzeigen wegen des Verstoßes gegen die Maskenpflicht. JUDENBURG. Die impfkritische Partei MFG (Menschen - Freiheit - Grundrechte) ist mittlerweile mit einem Murtal-Ableger auch in der Region aktiv. Nach einer Demonstration kurz vor Weihnachten in Knittelfeld gab es am Sonntag einen "Spaziergang gegen die Impfpflicht" in Judenburg. Laut Angaben der Polizei versammelten sich dabei zwischen 500 und 600 Teilnehmer rund um den Sternenturm....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Franz Schnabl zum Thema Impfpflicht. | Foto: Zeiler
7 Video 3

Corona in NÖ
Mikl-Leitner – "Es braucht eine Impfpflicht" (mit Video)

Mikl-Leitner: Impfpflicht so schnell wie möglich, Schnabl sichtet Gesetz und Stellungnahmen, FPÖ bleibt bei "Nein zur Impfpflicht". NÖ. "Ich halte mich hier an die Empfehlung der Experten", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Impfpflicht kommt, kommt nicht, kommt doch, kommt wann? Und wie sehen dieses Thema die niederösterreichischen Politiker? "Bei der letzten großen Sitzung zwischen Bundesregierung, Ländern und Experten war einhelliger Tenor, dass es eine Impfpflicht braucht, um...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Einen Corona-Drive-In für behördlich angeordnete Tests gibt es ab 17. Jänner in Fohnsdorf. | Foto: KK
1 2

Murtal
Neue behördliche Teststrecke wird eröffnet

Angeordnete Coronatests können ab 17. Jänner in Fohnsdorf abgenommen werden. MURTAL. Das Fehlen einer behördlichen Teststraße sorgte zuletzt immer wieder für Kritik am Pandemie-Management im Murtal. Aufgrund fehlender Kapazitäten beim Roten Kreuz mussten Murtaler für eine behördlichen PCR-Testung in den letzten Monaten nach Bruck, Murau oder Liezen ausweichen, nachdem der Drive-In in Zeltweg geschlossen wurde. Vor allem für erkrankte Personen unzumutbar. Verwirrspiele in der Quarantäne Mangel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.